Konjugation des Verbs sich fürchten ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs fürchten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fürchtet sich?, fürchtete sich? und hat sich gefürchtet?. Als Hilfsverb von sich fürchten wird "haben" verwendet. Das Verb sich fürchten ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fürchten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fürchten. Man kann nicht nur sich fürchten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

A2 · regelmäßig · haben · reflexiv

sich fürchten

fürchtet sich? · fürchtete sich? · hat sich gefürchtet?

 e-Erweiterung 

Englisch fear, be afraid, dread, fear (for), be afraid about, be fearful (for), be frightened, be timid of, fear for, funk, get scared, respect

vor etwas Angst (Furcht) haben; etwas achten, vor etwas Ehrfurcht haben; sich sorgen, achten, bibbern, (etwas) fürchten

(sich+A, sich+D, Akk., vor+D, für+A, wegen+G, um+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich fürchten

Präsens

fürcht(e)⁵ ich mir/mich³?
fürchtest du dir/dich³?
fürchtet er sich?
fürchten wir uns?
fürchtet ihr euch?
fürchten sie sich?

Präteritum

fürchtete ich mir/mich³?
fürchtetest du dir/dich³?
fürchtete er sich?
fürchteten wir uns?
fürchtetet ihr euch?
fürchteten sie sich?

Imperativ

-
fürcht(e)⁵ (du) dir/dich³
-
fürchten wir uns
fürchtet (ihr) euch
fürchten Sie sich

Konjunktiv I

fürchte ich mir/mich³?
fürchtest du dir/dich³?
fürchte er sich?
fürchten wir uns?
fürchtet ihr euch?
fürchten sie sich?

Konjunktiv II

fürchtete ich mir/mich³?
fürchtetest du dir/dich³?
fürchtete er sich?
fürchteten wir uns?
fürchtetet ihr euch?
fürchteten sie sich?

Infinitiv

sich fürchten
sich zu fürchten

Partizip

sich fürchtend
gefürchtet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich fürchten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

fürcht(e)⁵ ich mir/mich³?
fürchtest du dir/dich³?
fürchtet er sich?
fürchten wir uns?
fürchtet ihr euch?
fürchten sie sich?

Präteritum

fürchtete ich mir/mich³?
fürchtetest du dir/dich³?
fürchtete er sich?
fürchteten wir uns?
fürchtetet ihr euch?
fürchteten sie sich?

Perfekt

habe ich mir/mich³ gefürchtet?
hast du dir/dich³ gefürchtet?
hat er sich gefürchtet?
haben wir uns gefürchtet?
habt ihr euch gefürchtet?
haben sie sich gefürchtet?

Plusquam.

hatte ich mir/mich³ gefürchtet?
hattest du dir/dich³ gefürchtet?
hatte er sich gefürchtet?
hatten wir uns gefürchtet?
hattet ihr euch gefürchtet?
hatten sie sich gefürchtet?

Futur I

werde ich mir/mich³ fürchten?
wirst du dir/dich³ fürchten?
wird er sich fürchten?
werden wir uns fürchten?
werdet ihr euch fürchten?
werden sie sich fürchten?

Futur II

werde ich mir/mich³ gefürchtet haben?
wirst du dir/dich³ gefürchtet haben?
wird er sich gefürchtet haben?
werden wir uns gefürchtet haben?
werdet ihr euch gefürchtet haben?
werden sie sich gefürchtet haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich fürchten


Konjunktiv I

fürchte ich mir/mich³?
fürchtest du dir/dich³?
fürchte er sich?
fürchten wir uns?
fürchtet ihr euch?
fürchten sie sich?

Konjunktiv II

fürchtete ich mir/mich³?
fürchtetest du dir/dich³?
fürchtete er sich?
fürchteten wir uns?
fürchtetet ihr euch?
fürchteten sie sich?

Konj. Perfekt

habe ich mir/mich³ gefürchtet?
habest du dir/dich³ gefürchtet?
habe er sich gefürchtet?
haben wir uns gefürchtet?
habet ihr euch gefürchtet?
haben sie sich gefürchtet?

Konj. Plusquam.

hätte ich mir/mich³ gefürchtet?
hättest du dir/dich³ gefürchtet?
hätte er sich gefürchtet?
hätten wir uns gefürchtet?
hättet ihr euch gefürchtet?
hätten sie sich gefürchtet?

Konj. Futur I

werde ich mir/mich³ fürchten?
werdest du dir/dich³ fürchten?
werde er sich fürchten?
werden wir uns fürchten?
werdet ihr euch fürchten?
werden sie sich fürchten?

Konj. Futur II

werde ich mir/mich³ gefürchtet haben?
werdest du dir/dich³ gefürchtet haben?
werde er sich gefürchtet haben?
werden wir uns gefürchtet haben?
werdet ihr euch gefürchtet haben?
werden sie sich gefürchtet haben?

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich mir/mich³ fürchten?
würdest du dir/dich³ fürchten?
würde er sich fürchten?
würden wir uns fürchten?
würdet ihr euch fürchten?
würden sie sich fürchten?

Konj. Plusquam.

würde ich mir/mich³ gefürchtet haben?
würdest du dir/dich³ gefürchtet haben?
würde er sich gefürchtet haben?
würden wir uns gefürchtet haben?
würdet ihr euch gefürchtet haben?
würden sie sich gefürchtet haben?

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich fürchten


Präsens

fürcht(e)⁵ (du) dir/dich³
fürchten wir uns
fürchtet (ihr) euch
fürchten Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich fürchten


Infinitiv I


sich fürchten
sich zu fürchten

Infinitiv II


sich gefürchtet haben
sich gefürchtet zu haben

Partizip I


sich fürchtend

Partizip II


gefürchtet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich fürchten


Deutsch sich fürchten
Englisch fear, be afraid, dread, fear (for), be afraid about, be fearful (for), be frightened, be timid of
Russisch бояться, опасаться, струсить, трусить
Spanisch temer, tener miedo, respetar, temerse, tener miedo de
Französisch craindre, redouter, avoir peur, avoir peur de, appréhender, craindre pour
Türkisch korkmak, korku duymak, saygı duymak
Portugiesisch temer, ter medo, recear, ter medo de, respeitar, ter receio, ter receio de
Italienisch temere, aver paura di, avere paura, avere paura di, avere rispetto, essere preoccupato per, temere per, paventare
Rumänisch se teme, frica, frică, respecta, teama, (se) înfricoșa
Ungarisch félni, fél, retteg, tisztelni
Polnisch bać się, obawiać się, bać, bać o, drżeć, niepokoić o, obawiać, truchleć
Griechisch φοβάμαι, φοβούμαι, έχω φόβο, ανησυχώ, σέβομαι
Niederländisch vrezen, opzien, bang zijn, bang zijn voor, duchten, respecteren
Tschechisch bát se, mít úctu
Schwedisch frukta, vara rädd för, rädsla, vara rädd
Dänisch frygte, have frygt, have frygt for, ære
Japanisch 恐れる, 怖がる, 怖い, 怖れる, 怯える, 畏敬
Katalanisch temer, por, témer, respectar, tenir por
Finnisch pelätä, kunnioittaa
Norwegisch frykte, ha angst for, respektere, være redd for
Baskisch beldur, izutu
Serbisch plašiti se, strahovati, bojati se, poštovati
Mazedonisch страхува, страх
Slowenisch biti prestrašen, strah, imeti strah
Slowakisch mať strach, báť sa, mať úctu
Bosnisch bojati se, plašiti se, strahovati
Kroatisch bojati se, strahovati
Ukrainisch боятися, шанувати
Bulgarisch страхувам се, страх, уважавам
Belorussisch баяцца, паважаць
Indonesisch takut, mengagumi, menghormati
Vietnamesisch sợ, ngưỡng mộ, tôn kính
Usbekisch qo'rqmoq, hayrat qilmoq, hurmat qilmoq
Hindi डरना, आदर करना
Chinesisch 害怕, 崇敬, 敬畏
Thailändisch กลัว, นับถือ, เคารพ
Koreanisch 두려워하다, 경외하다, 존경하다
Aserbaidschanisch qorxmaq, hörmət etmək
Georgisch აშინება, პატივს ვცემ, შიშობა
Bengalisch ভয় করা, আদর করা, সম্মান করা
Albanisch admiroj, frikohen, frikohesh, respektoj
Marathi आदर करणे, आदर मानणे, भयभीत होणे, भीत होणे
Nepalesisch डराउनु, आदर गर्नु, सम्मान गर्नु
Telugu భయపడు, గౌరవించడం
Lettisch baidīties, apbrīnot, cienīt
Tamil பயப்படு, பெருமைப்படுத்து, மரியாதை கொடு
Estnisch kartma, austama, imetlema
Armenisch վախենալ, հարգել, հիանալ
Kurdisch hurmet kirin, qorxîn, rêz dan, tirşîn
Hebräischלפחד، לְהִתְיַרֵא، לְפַחֵד
Arabischيخاف، ارتعبَ، خاف، خافَ، خشي، خوف، يهاب
Persischترسیدن، هراس داشتن، ترس داشتن، نگران بودن، نگرانی، پروا داشتن، واهمه داشتن
Urduخوف، ڈرنا، ڈر

sich fürchten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich fürchten

  • vor etwas Angst (Furcht) haben, sich sorgen, ängstigen vor etwas
  • etwas achten, vor etwas Ehrfurcht haben, achten, ehrfürchtig sein
  • (vor etwas) Angst (Furcht) haben, sich sorgen, ängstigen vor etwas
  • besorgt sein, bibbern, (etwas) fürchten, befürchten, (sich) ängstigen, bangen

sich fürchten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich fürchten


  • jemand fürchtet um jemanden/etwas
  • jemand/etwas fürchtet für etwas/jemanden
  • jemand/etwas fürchtet für/um etwas/jemanden
  • jemand/etwas fürchtet sich vor etwas
  • jemand/etwas fürchtet sich vor etwas/jemandem
  • jemand/etwas fürchtet sich vor jemandem/etwas
  • jemand/etwas fürchtet sich wegen etwas
  • jemand/etwas fürchtet um etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fürchten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich fürchten


Die sich fürchten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich fürchten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fürchtet sich? - fürchtete sich? - hat sich gefürchtet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fürchten und unter fürchten im Duden.

fürchten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fürcht(e) mir/mich?fürchtete mir/mich?fürchte mir/mich?fürchtete mir/mich?-
du fürchtest dir/dich?fürchtetest dir/dich?fürchtest dir/dich?fürchtetest dir/dich?fürcht(e) dir/dich
er fürchtet sich?fürchtete sich?fürchte sich?fürchtete sich?-
wir fürchten uns?fürchteten uns?fürchten uns?fürchteten uns?fürchten uns
ihr fürchtet euch?fürchtetet euch?fürchtet euch?fürchtetet euch?fürchtet euch
sie fürchten sich?fürchteten sich?fürchten sich?fürchteten sich?fürchten sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: fürcht(e) ich mir/mich?, fürchtest du dir/dich?, fürchtet er sich?, fürchten wir uns?, fürchtet ihr euch?, fürchten sie sich?
  • Präteritum: fürchtete ich mir/mich?, fürchtetest du dir/dich?, fürchtete er sich?, fürchteten wir uns?, fürchtetet ihr euch?, fürchteten sie sich?
  • Perfekt: habe ich mir/mich gefürchtet?, hast du dir/dich gefürchtet?, hat er sich gefürchtet?, haben wir uns gefürchtet?, habt ihr euch gefürchtet?, haben sie sich gefürchtet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich mir/mich gefürchtet?, hattest du dir/dich gefürchtet?, hatte er sich gefürchtet?, hatten wir uns gefürchtet?, hattet ihr euch gefürchtet?, hatten sie sich gefürchtet?
  • Futur I: werde ich mir/mich fürchten?, wirst du dir/dich fürchten?, wird er sich fürchten?, werden wir uns fürchten?, werdet ihr euch fürchten?, werden sie sich fürchten?
  • Futur II: werde ich mir/mich gefürchtet haben?, wirst du dir/dich gefürchtet haben?, wird er sich gefürchtet haben?, werden wir uns gefürchtet haben?, werdet ihr euch gefürchtet haben?, werden sie sich gefürchtet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: fürchte ich mir/mich?, fürchtest du dir/dich?, fürchte er sich?, fürchten wir uns?, fürchtet ihr euch?, fürchten sie sich?
  • Präteritum: fürchtete ich mir/mich?, fürchtetest du dir/dich?, fürchtete er sich?, fürchteten wir uns?, fürchtetet ihr euch?, fürchteten sie sich?
  • Perfekt: habe ich mir/mich gefürchtet?, habest du dir/dich gefürchtet?, habe er sich gefürchtet?, haben wir uns gefürchtet?, habet ihr euch gefürchtet?, haben sie sich gefürchtet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich mir/mich gefürchtet?, hättest du dir/dich gefürchtet?, hätte er sich gefürchtet?, hätten wir uns gefürchtet?, hättet ihr euch gefürchtet?, hätten sie sich gefürchtet?
  • Futur I: werde ich mir/mich fürchten?, werdest du dir/dich fürchten?, werde er sich fürchten?, werden wir uns fürchten?, werdet ihr euch fürchten?, werden sie sich fürchten?
  • Futur II: werde ich mir/mich gefürchtet haben?, werdest du dir/dich gefürchtet haben?, werde er sich gefürchtet haben?, werden wir uns gefürchtet haben?, werdet ihr euch gefürchtet haben?, werden sie sich gefürchtet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich mir/mich fürchten?, würdest du dir/dich fürchten?, würde er sich fürchten?, würden wir uns fürchten?, würdet ihr euch fürchten?, würden sie sich fürchten?
  • Plusquamperfekt: würde ich mir/mich gefürchtet haben?, würdest du dir/dich gefürchtet haben?, würde er sich gefürchtet haben?, würden wir uns gefürchtet haben?, würdet ihr euch gefürchtet haben?, würden sie sich gefürchtet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fürcht(e) (du) dir/dich, fürchten wir uns, fürchtet (ihr) euch, fürchten Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich fürchten, sich zu fürchten
  • Infinitiv II: sich gefürchtet haben, sich gefürchtet zu haben
  • Partizip I: sich fürchtend
  • Partizip II: gefürchtet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fürchten

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 126649, 126649, 126649

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9