Konjugation des Verbs spaßen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs spaßen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind spaßt?, spaßte? und hat gespaßt?. Als Hilfsverb von spaßen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb spaßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für spaßen. Man kann nicht nur spaßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

spaßen

spaßt? · spaßte? · hat gespaßt?

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch joke, have fun, josh, fool about with, jape, jest, trifle with

/ˈʃpaːsən/ · /ˈʃpaːst/ · /ˈʃpaːstə/ · /ɡəˈʃpaːst/

scherzen, Spaß machen; scherzen, Witze machen, albern, ulken, witzeln

(mit+D)

» Wir spaßen nur. Englisch We are just joking.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von spaßen

Präsens

spaß(e)⁵ ich?
spaßt du?
spaßt er?
spaßen wir?
spaßt ihr?
spaßen sie?

Präteritum

spaßte ich?
spaßtest du?
spaßte er?
spaßten wir?
spaßtet ihr?
spaßten sie?

Imperativ

-
spaß(e)⁵ (du)
-
spaßen wir
spaßt (ihr)
spaßen Sie

Konjunktiv I

spaße ich?
spaßest du?
spaße er?
spaßen wir?
spaßet ihr?
spaßen sie?

Konjunktiv II

spaßte ich?
spaßtest du?
spaßte er?
spaßten wir?
spaßtet ihr?
spaßten sie?

Infinitiv

spaßen
zu spaßen

Partizip

spaßend
gespaßt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb spaßen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

spaß(e)⁵ ich?
spaßt du?
spaßt er?
spaßen wir?
spaßt ihr?
spaßen sie?

Präteritum

spaßte ich?
spaßtest du?
spaßte er?
spaßten wir?
spaßtet ihr?
spaßten sie?

Perfekt

habe ich gespaßt?
hast du gespaßt?
hat er gespaßt?
haben wir gespaßt?
habt ihr gespaßt?
haben sie gespaßt?

Plusquam.

hatte ich gespaßt?
hattest du gespaßt?
hatte er gespaßt?
hatten wir gespaßt?
hattet ihr gespaßt?
hatten sie gespaßt?

Futur I

werde ich spaßen?
wirst du spaßen?
wird er spaßen?
werden wir spaßen?
werdet ihr spaßen?
werden sie spaßen?

Futur II

werde ich gespaßt haben?
wirst du gespaßt haben?
wird er gespaßt haben?
werden wir gespaßt haben?
werdet ihr gespaßt haben?
werden sie gespaßt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir spaßen nur. 
  • Denkt nicht, dass ich spaße . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb spaßen


Konjunktiv I

spaße ich?
spaßest du?
spaße er?
spaßen wir?
spaßet ihr?
spaßen sie?

Konjunktiv II

spaßte ich?
spaßtest du?
spaßte er?
spaßten wir?
spaßtet ihr?
spaßten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gespaßt?
habest du gespaßt?
habe er gespaßt?
haben wir gespaßt?
habet ihr gespaßt?
haben sie gespaßt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gespaßt?
hättest du gespaßt?
hätte er gespaßt?
hätten wir gespaßt?
hättet ihr gespaßt?
hätten sie gespaßt?

Konj. Futur I

werde ich spaßen?
werdest du spaßen?
werde er spaßen?
werden wir spaßen?
werdet ihr spaßen?
werden sie spaßen?

Konj. Futur II

werde ich gespaßt haben?
werdest du gespaßt haben?
werde er gespaßt haben?
werden wir gespaßt haben?
werdet ihr gespaßt haben?
werden sie gespaßt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich spaßen?
würdest du spaßen?
würde er spaßen?
würden wir spaßen?
würdet ihr spaßen?
würden sie spaßen?

Konj. Plusquam.

würde ich gespaßt haben?
würdest du gespaßt haben?
würde er gespaßt haben?
würden wir gespaßt haben?
würdet ihr gespaßt haben?
würden sie gespaßt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb spaßen


Präsens

spaß(e)⁵ (du)
spaßen wir
spaßt (ihr)
spaßen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für spaßen


Infinitiv I


spaßen
zu spaßen

Infinitiv II


gespaßt haben
gespaßt zu haben

Partizip I


spaßend

Partizip II


gespaßt

  • Du beliebst wohl zu spaßen ? 
  • Er lässt nicht mit sich spaßen . 
  • Mit einer Lungenentzündung ist nicht zu spaßen . 

Beispiele

Beispielsätze für spaßen


  • Wir spaßen nur. 
    Englisch We are just joking.
  • Du beliebst wohl zu spaßen ? 
    Englisch You must be joking?
  • Denkt nicht, dass ich spaße . 
    Englisch Don't think I'm joking.
  • Er lässt nicht mit sich spaßen . 
    Englisch He does not allow jokes to be made about him.
  • Mit einer Lungenentzündung ist nicht zu spaßen . 
    Englisch One should not joke with pneumonia.
  • Mit einer Angina pectoris ist nicht zu spaßen . 
    Englisch One should not joke with angina pectoris.
  • Die Heiligen lassen nicht mit sich spaßen . 
    Englisch The saints do not allow themselves to be joked with.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von spaßen


Deutsch spaßen
Englisch joke, have fun, josh, fool about with, jape, jest, trifle with
Russisch шутить, пошутить, развлекаться
Spanisch bromear, chancear, gastar bromas, hacer bromas
Französisch plaisanter, badiner, faire des blagues, rigoler
Türkisch eğlenmek, şaka etmek, şaka yapmak
Portugiesisch brincar, fazer brincadeiras, fazer brincadeiras com, fazer graça
Italienisch scherzare, burlare, celiare, divertirsi, lazzeggiare, scherzare con
Rumänisch glumi, se distra
Ungarisch bolondozik, mókázik, tréfál, viccel, viccelődik
Polnisch żartować, bawić się, zażartować
Griechisch αστειεύομαι, διασκεδάζω
Niederländisch gekscheren, grappen, plezier maken, schertsen
Tschechisch žertovat, bavit, zažertovat si
Schwedisch skämta, skoj, skoja
Dänisch spøge, lave sjov, sjov
Japanisch 冗談を言う, 楽しむ
Katalanisch bromear, bromejar, fer broma
Finnisch hauskuuttaa, kujeilla, leikittää
Norwegisch moro, spøke
Baskisch barre egin, txantxa egin
Serbisch zabavljati se, šaliti se
Mazedonisch забава, шегување
Slowenisch hecati se, šaliti se
Slowakisch robiť si srandu, žartovať
Bosnisch zabavljati se, šaliti se
Kroatisch zabavljati se, šaliti se
Ukrainisch гратися, жартувати
Bulgarisch правя си шега, шегувам се
Belorussisch жартовать, забавляць
Indonesisch bercanda
Vietnamesisch đùa
Usbekisch hazillashmoq
Chinesisch 开玩笑
Thailändisch ล้อเล่น
Koreanisch 농담하다
Aserbaidschanisch zarafat etmək
Georgisch ხუმრობა
Bengalisch মজা করা
Albanisch bëj shaka
Marathi मजाक करणे
Nepalesisch ठट्टा गर्नु
Telugu జోక్ చెయ్యడం
Lettisch jokot
Tamil கிண்டல் செய்வது
Estnisch nalja tegema
Armenisch կատակել
Kurdisch mizah kirin
Hebräischלצחוק، לשחק
Arabischدعابة، مزاح، مزح، هزل
Persischسرگرمی، شوخی کردن
Urduتفریح، مزاح

spaßen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von spaßen

  • scherzen, Spaß machen, scherzen
  • Witze machen, albern, ulken, witzeln, juxen, flachsen

spaßen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für spaßen


  • jemand/etwas spaßt mit jemandem
  • jemand/etwas spaßt mit jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb spaßen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts spaßen


Die spaßen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs spaßen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spaßt? - spaßte? - hat gespaßt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary spaßen und unter spaßen im Duden.

spaßen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich spaß(e)?spaßte?spaße?spaßte?-
du spaßt?spaßtest?spaßest?spaßtest?spaß(e)
er spaßt?spaßte?spaße?spaßte?-
wir spaßen?spaßten?spaßen?spaßten?spaßen
ihr spaßt?spaßtet?spaßet?spaßtet?spaßt
sie spaßen?spaßten?spaßen?spaßten?spaßen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: spaß(e) ich?, spaßt du?, spaßt er?, spaßen wir?, spaßt ihr?, spaßen sie?
  • Präteritum: spaßte ich?, spaßtest du?, spaßte er?, spaßten wir?, spaßtet ihr?, spaßten sie?
  • Perfekt: habe ich gespaßt?, hast du gespaßt?, hat er gespaßt?, haben wir gespaßt?, habt ihr gespaßt?, haben sie gespaßt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gespaßt?, hattest du gespaßt?, hatte er gespaßt?, hatten wir gespaßt?, hattet ihr gespaßt?, hatten sie gespaßt?
  • Futur I: werde ich spaßen?, wirst du spaßen?, wird er spaßen?, werden wir spaßen?, werdet ihr spaßen?, werden sie spaßen?
  • Futur II: werde ich gespaßt haben?, wirst du gespaßt haben?, wird er gespaßt haben?, werden wir gespaßt haben?, werdet ihr gespaßt haben?, werden sie gespaßt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: spaße ich?, spaßest du?, spaße er?, spaßen wir?, spaßet ihr?, spaßen sie?
  • Präteritum: spaßte ich?, spaßtest du?, spaßte er?, spaßten wir?, spaßtet ihr?, spaßten sie?
  • Perfekt: habe ich gespaßt?, habest du gespaßt?, habe er gespaßt?, haben wir gespaßt?, habet ihr gespaßt?, haben sie gespaßt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gespaßt?, hättest du gespaßt?, hätte er gespaßt?, hätten wir gespaßt?, hättet ihr gespaßt?, hätten sie gespaßt?
  • Futur I: werde ich spaßen?, werdest du spaßen?, werde er spaßen?, werden wir spaßen?, werdet ihr spaßen?, werden sie spaßen?
  • Futur II: werde ich gespaßt haben?, werdest du gespaßt haben?, werde er gespaßt haben?, werden wir gespaßt haben?, werdet ihr gespaßt haben?, werden sie gespaßt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich spaßen?, würdest du spaßen?, würde er spaßen?, würden wir spaßen?, würdet ihr spaßen?, würden sie spaßen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gespaßt haben?, würdest du gespaßt haben?, würde er gespaßt haben?, würden wir gespaßt haben?, würdet ihr gespaßt haben?, würden sie gespaßt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: spaß(e) (du), spaßen wir, spaßt (ihr), spaßen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: spaßen, zu spaßen
  • Infinitiv II: gespaßt haben, gespaßt zu haben
  • Partizip I: spaßend
  • Partizip II: gespaßt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 169191

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: spaßen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 169191

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7972919, 2262093, 2329296, 8385601, 2098893

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9