Konjugation des Verbs stören 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs stören erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stört?, störte? und hat gestört?. Als Hilfsverb von stören wird "haben" verwendet. Das Verb stören kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stören zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stören. Man kann nicht nur stören konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆
A2 · regelmäßig · haben
stört? · störte? · hat gestört?
bother, disturb, hamper, interrupt, worry, annoy, be in the way, blank out, blanket, blanket out, break in upon, commove, discommode, disrupt, faze, heckle, incommode, interfere (with), interfere with, intrude, jabber, jam, mar, mutilate, trouble, upset, confound, derange, hinder, perturb
jemanden bei etwas belästigen, von etwas ablenken, einen Vorgang hemmen, ein Vorhaben hemmen, ärgerlicherweise aufhalten; aufhalten, behelligen, behindern, hemmen, anecken
(sich+A, Akk., an+D, in+D, bei+D)
» Das Geräusch stört
. The noise disturbs.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stören
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb stören konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | gestört? |
hast | du | gestört? |
hat | er | gestört? |
haben | wir | gestört? |
habt | ihr | gestört? |
haben | sie | gestört? |
Plusquam.
hatte | ich | gestört? |
hattest | du | gestört? |
hatte | er | gestört? |
hatten | wir | gestört? |
hattet | ihr | gestört? |
hatten | sie | gestört? |
Futur I
werde | ich | stören? |
wirst | du | stören? |
wird | er | stören? |
werden | wir | stören? |
werdet | ihr | stören? |
werden | sie | stören? |
Futur II
werde | ich | gestört | haben? |
wirst | du | gestört | haben? |
wird | er | gestört | haben? |
werden | wir | gestört | haben? |
werdet | ihr | gestört | haben? |
werden | sie | gestört | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stören
Konj. Perfekt
habe | ich | gestört? |
habest | du | gestört? |
habe | er | gestört? |
haben | wir | gestört? |
habet | ihr | gestört? |
haben | sie | gestört? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | gestört? |
hättest | du | gestört? |
hätte | er | gestört? |
hätten | wir | gestört? |
hättet | ihr | gestört? |
hätten | sie | gestört? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stören
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stören
Beispiele
Beispielsätze für stören
-
Das Geräusch
stört
.
The noise disturbs.
-
Er ist
gestört
.
He is disturbed.
-
Ich
störe
niemanden.
I do not disturb anyone.
-
Du
störst
den Unterricht.
You are interrupting the lesson.
-
Die Stille
stört
mich.
The silence disturbs me.
-
Entschuldige, wenn ich
störe
.
Sorry if I disturb.
-
Das Radio wird durch Geräusche
gestört
.
The radio is disturbed by noises.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von stören
-
stören
bother, disturb, hamper, interrupt, worry, annoy, be in the way, blank out
беспокоить, мешать, тревожить, нарушать, обеспокоивать, обеспокоить, побеспокоить, помешать
molestar, interrumpir, perturbar, alterar, chinchorrear, entorpecer, escandalizarse, estorbar
déranger, perturber, altérer, chahuter, dépareiller, dérégler, désapprouver, embarrasser
rahatsız etmek, rahatsiz etmek, dikkatini dağıtmak, engellemek
perturbar, incomodar, atrapalhar, causar interferência, estorvar, importunar, molestar, transtornar
disturbare, interrompere, dare fastidio a, dare noia a, essere di disturbo, frastornare, impacciare, impicciare
deranja, distrage, perturba
zavar, háborgat, zavarni, akadályoz
przeszkadzać, zakłócać, przeszkodzić, zakłócić, zawadzać
διαταράσσω, ενοχλούμαι, ενοχλώ, αποσπώ, παρεμποδίζω, παρενοχλώ
storen, verstoren, afleiden, onderbreken
rušit, vyrušit, obtěžovat, zdržovat
störa, avbryta, distrahera, störande
forstyrre, afbryde, hæmme
妨げる, 構う, 邪魔をする, 邪魔する
destorbar, molestar, aturar, distreure
häiritä, keskeyttää, vaivata
forstyrre, avbryte, hindre
molestatu, bultzatu, desitxatu, galarazi
ometati, prekidati, uznemiravati, ометати, сметати, узнемиравати
вознемирување, одвлекување, пречка
motiti, ovirati, prekinjati
obťažovať, rušiť, zadržiavať
ometati, prekidati, uznemiravati
ometati, prekidati, uznemiravati
заважати, потурбувати, відволікати, перешкоджати
досаждам, преча, разсейвам
адцягваць, паралізаваць, перашкаджаць
להטריד، להסיח، להפריע
أحدث اضطرابا، أزعج، أزعجَ، شوش، ضايق، نكَد، إزعاج، إعاقة
مزاحم شدن، ایجاداختلال کردن، مختل کردن، مخل آسایش شدن، مضطرب کردن، دست انداختن، مزاحمت
خلل ڈالنا، پریشان کرنا، روکنا
stören in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von stören- jemanden bei etwas belästigen, von etwas ablenken, einen Vorgang hemmen, ein Vorhaben hemmen, ärgerlicherweise aufhalten, aufhalten, behelligen, behindern, hemmen, anecken
- jemanden bei etwas belästigen, von etwas ablenken, einen Vorgang hemmen, ein Vorhaben hemmen, ärgerlicherweise aufhalten, aufhalten, behelligen, behindern, hemmen, anecken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für stören
etwas
anstört
jemandem/etwas etwas
beistört
etwas etwas stört
jemanden anjemandem/etwas etwas stört
jemanden/etwas beietwas jemand/etwas
in/beistört
etwas jemand/etwas
in/beistört
etwas mittels irgendetwas jemand/etwas stört
jemanden beietwas jemand/etwas stört
jemanden/etwas in/beietwas
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von stören
≡ adhärieren
≡ verstören
≡ adoptieren
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ entstören
≡ zerstören
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ abortieren
≡ adorieren
≡ achseln
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb stören konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stören
Die stören Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stören ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stört? - störte? - hat gestört?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stören und unter stören im Duden.
stören Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stör(e)? | störte? | störe? | störte? | - |
du | störst? | störtest? | störest? | störtest? | stör(e) |
er | stört? | störte? | störe? | störte? | - |
wir | stören? | störten? | stören? | störten? | stören |
ihr | stört? | störtet? | störet? | störtet? | stört |
sie | stören? | störten? | stören? | störten? | stören |
Indikativ Aktiv
- Präsens: stör(e) ich?, störst du?, stört er?, stören wir?, stört ihr?, stören sie?
- Präteritum: störte ich?, störtest du?, störte er?, störten wir?, störtet ihr?, störten sie?
- Perfekt: habe ich gestört?, hast du gestört?, hat er gestört?, haben wir gestört?, habt ihr gestört?, haben sie gestört?
- Plusquamperfekt: hatte ich gestört?, hattest du gestört?, hatte er gestört?, hatten wir gestört?, hattet ihr gestört?, hatten sie gestört?
- Futur I: werde ich stören?, wirst du stören?, wird er stören?, werden wir stören?, werdet ihr stören?, werden sie stören?
- Futur II: werde ich gestört haben?, wirst du gestört haben?, wird er gestört haben?, werden wir gestört haben?, werdet ihr gestört haben?, werden sie gestört haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: störe ich?, störest du?, störe er?, stören wir?, störet ihr?, stören sie?
- Präteritum: störte ich?, störtest du?, störte er?, störten wir?, störtet ihr?, störten sie?
- Perfekt: habe ich gestört?, habest du gestört?, habe er gestört?, haben wir gestört?, habet ihr gestört?, haben sie gestört?
- Plusquamperfekt: hätte ich gestört?, hättest du gestört?, hätte er gestört?, hätten wir gestört?, hättet ihr gestört?, hätten sie gestört?
- Futur I: werde ich stören?, werdest du stören?, werde er stören?, werden wir stören?, werdet ihr stören?, werden sie stören?
- Futur II: werde ich gestört haben?, werdest du gestört haben?, werde er gestört haben?, werden wir gestört haben?, werdet ihr gestört haben?, werden sie gestört haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich stören?, würdest du stören?, würde er stören?, würden wir stören?, würdet ihr stören?, würden sie stören?
- Plusquamperfekt: würde ich gestört haben?, würdest du gestört haben?, würde er gestört haben?, würden wir gestört haben?, würdet ihr gestört haben?, würden sie gestört haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: stör(e) (du), stören wir, stört (ihr), stören Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: stören, zu stören
- Infinitiv II: gestört haben, gestört zu haben
- Partizip I: störend
- Partizip II: gestört
Kommentare
2018/11 ·
Antworten
basant meint: Können sie bitte mehr Beispiel geben, damit man schnell lernen kann. ich möchte wissen ,ob die Verben Dativ oder Akkusativ sind und welche Präposition Sie nutzen
2018/11
Andreas von Netzverb meint: Wir arbeiten gerade an neuen Beispielen und Angaben zum Kasus und zu Präpositionen. Es wird also demnächst diese Informationen auch für das Verb stören geben.