Konjugation des Verbs synthetisieren 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs synthetisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind synthetisiert?, synthetisierte? und hat synthetisiert?. Als Hilfsverb von synthetisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb synthetisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für synthetisieren. Man kann nicht nur synthetisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
synthetisiert? · synthetisierte? · hat synthetisiert?
synthesize, combine, synthesise
[Wissenschaft] aus einfachen Bestandteilen eine komplexe Verbindung aufbauen; formen, herstellen, erzeugen, hervorbringen, erschaffen
(Akk.)
» Krankenhäuser und Pharmaunternehmen sind auf Blutspenden angewiesen, da Blut nicht synthetisiert
werden kann. Hospitals and pharmaceutical companies rely on blood donations, as blood cannot be synthesized.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von synthetisieren
Präsens
synthetisier(e)⁵ | ich? |
synthetisierst | du? |
synthetisiert | er? |
synthetisieren | wir? |
synthetisiert | ihr? |
synthetisieren | sie? |
Präteritum
synthetisierte | ich? |
synthetisiertest | du? |
synthetisierte | er? |
synthetisierten | wir? |
synthetisiertet | ihr? |
synthetisierten | sie? |
Konjunktiv I
synthetisiere | ich? |
synthetisierest | du? |
synthetisiere | er? |
synthetisieren | wir? |
synthetisieret | ihr? |
synthetisieren | sie? |
Konjunktiv II
synthetisierte | ich? |
synthetisiertest | du? |
synthetisierte | er? |
synthetisierten | wir? |
synthetisiertet | ihr? |
synthetisierten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb synthetisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
synthetisier(e)⁵ | ich? |
synthetisierst | du? |
synthetisiert | er? |
synthetisieren | wir? |
synthetisiert | ihr? |
synthetisieren | sie? |
Präteritum
synthetisierte | ich? |
synthetisiertest | du? |
synthetisierte | er? |
synthetisierten | wir? |
synthetisiertet | ihr? |
synthetisierten | sie? |
Perfekt
habe | ich | synthetisiert? |
hast | du | synthetisiert? |
hat | er | synthetisiert? |
haben | wir | synthetisiert? |
habt | ihr | synthetisiert? |
haben | sie | synthetisiert? |
Plusquam.
hatte | ich | synthetisiert? |
hattest | du | synthetisiert? |
hatte | er | synthetisiert? |
hatten | wir | synthetisiert? |
hattet | ihr | synthetisiert? |
hatten | sie | synthetisiert? |
Futur I
werde | ich | synthetisieren? |
wirst | du | synthetisieren? |
wird | er | synthetisieren? |
werden | wir | synthetisieren? |
werdet | ihr | synthetisieren? |
werden | sie | synthetisieren? |
Futur II
werde | ich | synthetisiert | haben? |
wirst | du | synthetisiert | haben? |
wird | er | synthetisiert | haben? |
werden | wir | synthetisiert | haben? |
werdet | ihr | synthetisiert | haben? |
werden | sie | synthetisiert | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb synthetisieren
Konjunktiv I
synthetisiere | ich? |
synthetisierest | du? |
synthetisiere | er? |
synthetisieren | wir? |
synthetisieret | ihr? |
synthetisieren | sie? |
Konjunktiv II
synthetisierte | ich? |
synthetisiertest | du? |
synthetisierte | er? |
synthetisierten | wir? |
synthetisiertet | ihr? |
synthetisierten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | synthetisiert? |
habest | du | synthetisiert? |
habe | er | synthetisiert? |
haben | wir | synthetisiert? |
habet | ihr | synthetisiert? |
haben | sie | synthetisiert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | synthetisiert? |
hättest | du | synthetisiert? |
hätte | er | synthetisiert? |
hätten | wir | synthetisiert? |
hättet | ihr | synthetisiert? |
hätten | sie | synthetisiert? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb synthetisieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für synthetisieren
Beispiele
Beispielsätze für synthetisieren
-
Krankenhäuser und Pharmaunternehmen sind auf Blutspenden angewiesen, da Blut nicht
synthetisiert
werden kann.
Hospitals and pharmaceutical companies rely on blood donations, as blood cannot be synthesized.
-
Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der menschliche Körper selbst
synthetisieren
kann.
Vitamin D is the only vitamin that the human body can synthesize itself.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von synthetisieren
-
synthetisieren
synthesize, combine, synthesise
синтезировать
sintetizar
synthétiser, recomposer
sentez, sentezlemek
sintetizar
sintetizzare, produrre per sintesi, produrre sinteticamente
sintetiza
szintetizál
syntetyzować
συνθέτω
synthetiseren
syntetizovat
syntetisera
syntetisere
合成, 合成する
sintetitzar
synnteesi
syntetisere
sintetizatu
sintetizovati, sinteza
синтетизира
sintetizirati
syntetizovať
sintetizirati
sintetizirati
синтезувати
синтезиране
сінтэзаваць
mensintesis
tổng hợp
sintezlamoq
संश्लेषण करना
合成
สังเคราะห์
합성하다
sintez etmək
სინთეზირება
সংযোজন করা
sintezoj
संश्लेषण करणे
संश्लेषण गर्नु
సింథెటైజ్ చేయడం
sintezēt
சிந்தையாக்குதல்
sünteesida
սինթեզել
sintez kirin
סינתזה
تركيب، توليف
ترکیب کردن، سنتز کردن
ترکیب کرنا، سنتھیسائز کرنا
synthetisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von synthetisieren- [Wissenschaft] aus einfachen Bestandteilen eine komplexe Verbindung aufbauen, formen, herstellen, erzeugen, hervorbringen, erschaffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von synthetisieren
- Bildung Präteritum von synthetisieren
- Bildung Imperativ von synthetisieren
- Bildung Konjunktiv I von synthetisieren
- Bildung Konjunktiv II von synthetisieren
- Bildung Infinitiv von synthetisieren
- Bildung Partizip von synthetisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von synthetisieren
≡ ackern
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ adeln
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ adden
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ achten
≡ adaptieren
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb synthetisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts synthetisieren
Die synthetisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs synthetisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (synthetisiert? - synthetisierte? - hat synthetisiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary synthetisieren und unter synthetisieren im Duden.
synthetisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | synthetisier(e)? | synthetisierte? | synthetisiere? | synthetisierte? | - |
du | synthetisierst? | synthetisiertest? | synthetisierest? | synthetisiertest? | synthetisier(e) |
er | synthetisiert? | synthetisierte? | synthetisiere? | synthetisierte? | - |
wir | synthetisieren? | synthetisierten? | synthetisieren? | synthetisierten? | synthetisieren |
ihr | synthetisiert? | synthetisiertet? | synthetisieret? | synthetisiertet? | synthetisiert |
sie | synthetisieren? | synthetisierten? | synthetisieren? | synthetisierten? | synthetisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: synthetisier(e) ich?, synthetisierst du?, synthetisiert er?, synthetisieren wir?, synthetisiert ihr?, synthetisieren sie?
- Präteritum: synthetisierte ich?, synthetisiertest du?, synthetisierte er?, synthetisierten wir?, synthetisiertet ihr?, synthetisierten sie?
- Perfekt: habe ich synthetisiert?, hast du synthetisiert?, hat er synthetisiert?, haben wir synthetisiert?, habt ihr synthetisiert?, haben sie synthetisiert?
- Plusquamperfekt: hatte ich synthetisiert?, hattest du synthetisiert?, hatte er synthetisiert?, hatten wir synthetisiert?, hattet ihr synthetisiert?, hatten sie synthetisiert?
- Futur I: werde ich synthetisieren?, wirst du synthetisieren?, wird er synthetisieren?, werden wir synthetisieren?, werdet ihr synthetisieren?, werden sie synthetisieren?
- Futur II: werde ich synthetisiert haben?, wirst du synthetisiert haben?, wird er synthetisiert haben?, werden wir synthetisiert haben?, werdet ihr synthetisiert haben?, werden sie synthetisiert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: synthetisiere ich?, synthetisierest du?, synthetisiere er?, synthetisieren wir?, synthetisieret ihr?, synthetisieren sie?
- Präteritum: synthetisierte ich?, synthetisiertest du?, synthetisierte er?, synthetisierten wir?, synthetisiertet ihr?, synthetisierten sie?
- Perfekt: habe ich synthetisiert?, habest du synthetisiert?, habe er synthetisiert?, haben wir synthetisiert?, habet ihr synthetisiert?, haben sie synthetisiert?
- Plusquamperfekt: hätte ich synthetisiert?, hättest du synthetisiert?, hätte er synthetisiert?, hätten wir synthetisiert?, hättet ihr synthetisiert?, hätten sie synthetisiert?
- Futur I: werde ich synthetisieren?, werdest du synthetisieren?, werde er synthetisieren?, werden wir synthetisieren?, werdet ihr synthetisieren?, werden sie synthetisieren?
- Futur II: werde ich synthetisiert haben?, werdest du synthetisiert haben?, werde er synthetisiert haben?, werden wir synthetisiert haben?, werdet ihr synthetisiert haben?, werden sie synthetisiert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich synthetisieren?, würdest du synthetisieren?, würde er synthetisieren?, würden wir synthetisieren?, würdet ihr synthetisieren?, würden sie synthetisieren?
- Plusquamperfekt: würde ich synthetisiert haben?, würdest du synthetisiert haben?, würde er synthetisiert haben?, würden wir synthetisiert haben?, würdet ihr synthetisiert haben?, würden sie synthetisiert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: synthetisier(e) (du), synthetisieren wir, synthetisiert (ihr), synthetisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: synthetisieren, zu synthetisieren
- Infinitiv II: synthetisiert haben, synthetisiert zu haben
- Partizip I: synthetisierend
- Partizip II: synthetisiert