Konjugation des Verbs tüpfeln 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs tüpfeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind tüpfelt?, tüpfelte? und hat getüpfelt?. Als Hilfsverb von tüpfeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb tüpfeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für tüpfeln. Man kann nicht nur tüpfeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von tüpfeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb tüpfeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | getüpfelt? |
hast | du | getüpfelt? |
hat | er | getüpfelt? |
haben | wir | getüpfelt? |
habt | ihr | getüpfelt? |
haben | sie | getüpfelt? |
Plusquam.
hatte | ich | getüpfelt? |
hattest | du | getüpfelt? |
hatte | er | getüpfelt? |
hatten | wir | getüpfelt? |
hattet | ihr | getüpfelt? |
hatten | sie | getüpfelt? |
Futur I
werde | ich | tüpfeln? |
wirst | du | tüpfeln? |
wird | er | tüpfeln? |
werden | wir | tüpfeln? |
werdet | ihr | tüpfeln? |
werden | sie | tüpfeln? |
Futur II
werde | ich | getüpfelt | haben? |
wirst | du | getüpfelt | haben? |
wird | er | getüpfelt | haben? |
werden | wir | getüpfelt | haben? |
werdet | ihr | getüpfelt | haben? |
werden | sie | getüpfelt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb tüpfeln
Konj. Perfekt
habe | ich | getüpfelt? |
habest | du | getüpfelt? |
habe | er | getüpfelt? |
haben | wir | getüpfelt? |
habet | ihr | getüpfelt? |
haben | sie | getüpfelt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | getüpfelt? |
hättest | du | getüpfelt? |
hätte | er | getüpfelt? |
hätten | wir | getüpfelt? |
hättet | ihr | getüpfelt? |
hätten | sie | getüpfelt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb tüpfeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für tüpfeln
Übersetzungen
Übersetzungen von tüpfeln
-
tüpfeln
spotted, dapple, dappled, dot, dotted, speckle, spot, stipple
покрывать пятнами, пятнать, пятнистая шерсть, пятнистый
punteado, puntear, estampado, manchado, manchar, motear, salpicar
tacheté, marquer, moucheter, tâcher
benekli, beneklemek, lekeli, noktalamak, tüpfeklemek
manchar, pelagem pontilhada, pintalgar, pintar, pontoado, sarapintar
macchiare, maculato, picchiettare, punteggiare, punto, punzecchiare
material cu puncte, petez, pătură cu puncte
pöttyös, pöttyöz, pöttyözött szőr
cętkować, groszkować, kropkować, nakrapiać, plamkowane futro, plamkować, wzorzysty materiał
κουκίδες, πουά, στίγματα
gestippeld, stippelen, gepunt, gevlekt, stippen zetten, tupfen
tečkovaný, posypat, tečkovat
fläcka, prickig, prickigt, prickla
prikke, duppe, pletter, prikket pels, prikket stof, punktere
斑点をつける, 斑点模様, 点をつける, 点模様の布
punxar, pèl puntejat, tacat, teixit puntejat
pilkullinen, pilkullinen turkki, pilkuttaa, tahra
prikke, prikket pels, prikket stoff
puntuak, puntuzko ehuna, tupitzen
pokrivati tačkama, pokriveno tačkama, tačkasto krzno
петнато крзно, попречен материјал, попрскување
pika, pikčast, pikčati
bodkovanie, bodkovaný, bodkovaný kožuch, tupfenie
pika, pjegavo krzno, pokrivati
točkasti, točkasti materijal, točkasto krzno
в крапку, плямисте хутро, покривати крапками, пунктирний
петнист, петна, точки
дробна кропкаваць, кропкаваць, пунктуальны матэрыял, пятністая шэрсць
berbintik, berbintik-bintik, kain polkadot, memberi titik, membintiki
chấm, có đốm, làm lốm đốm, vải chấm bi, đốm
dog'lash, dog'li, dogʻ-dogʻ qilmoq, nuqtalamoq, nuqtali mato
चितकबरा करना, धब्बेदार, धब्बेदार करना, बिंदीदार कपड़ा
斑点状, 有斑点的, 波点布, 点, 点染
ทำให้เป็นจุด, ผ้าลายจุด, มีลายจุด, เป็นลายจุด, แต้มจุด
땡땡이 천, 얼룩지다, 점묘하다, 점박이, 점찍다
ləkəli, nöqtəli parça, nöqtələmək, xallamaq
დაწერტილება, ქულიანი, წერტილოვანი ქსოვილი
ছোপ ছোপ করা, ছোপযুক্ত, দাগدار, ফোঁটা ফোঁটা করা, বিন্দুদার কাপড়
i njollosur, me pika, pikëzoj, tekstil me pika
ठिपके पाडणे, ठिपक्यांचे कापड, ठिपक्यांनी भरलेला, डागदार करणे
छोपिएको, दागदार, दागदार बनाउनु, बिन्दु लगाउनु, बिन्दूदार कपडा
చుక్కల బట్ట, చుక్కలు పెట్టు, మచ్చపెట్టడం, మచ్చలు పెట్టు, మచ్చలున్న
punktains audums, punktot, punktots, raibināt, raibots
புள்ளி இடு, புள்ளிகள் கொண்ட, புள்ளித்துணி
tähnima, täpiline, täpiline kangas, täpitama
բիծավոր, բծոտել, կետավոր կտոր
libasê xalî, xal kirin, xaldar, xalî
מנוקד، בד מנוקד
منقوش، منقّط، مُزخرف، نقط
خالدار، نقطهدار، نقطهگذاری
نقطہ دار کرنا، نقطے بنانا، نقطے دار فر، نقطے دار کپڑا
tüpfeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von tüpfeln- mit kleinen (eher runden) Flecken (Tupfen, Tüpfelchen) versehen, getüpfeltes Fell, beklecksen, punktieren, sprenkeln, tupfen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von tüpfeln
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ adden
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ adeln
≡ ackern
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ abortieren
≡ achseln
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb tüpfeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts tüpfeln
Die tüpfeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs tüpfeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tüpfelt? - tüpfelte? - hat getüpfelt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary tüpfeln und unter tüpfeln im Duden.
tüpfeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | tüpf(e)l(e)? | tüpfelte? | tüpf(e)le? | tüpfelte? | - |
du | tüpfelst? | tüpfeltest? | tüpfelst? | tüpfeltest? | tüpf(e)l(e) |
er | tüpfelt? | tüpfelte? | tüpf(e)le? | tüpfelte? | - |
wir | tüpfeln? | tüpfelten? | tüpfeln? | tüpfelten? | tüpfeln |
ihr | tüpfelt? | tüpfeltet? | tüpfelt? | tüpfeltet? | tüpfelt |
sie | tüpfeln? | tüpfelten? | tüpfeln? | tüpfelten? | tüpfeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: tüpf(e)l(e) ich?, tüpfelst du?, tüpfelt er?, tüpfeln wir?, tüpfelt ihr?, tüpfeln sie?
- Präteritum: tüpfelte ich?, tüpfeltest du?, tüpfelte er?, tüpfelten wir?, tüpfeltet ihr?, tüpfelten sie?
- Perfekt: habe ich getüpfelt?, hast du getüpfelt?, hat er getüpfelt?, haben wir getüpfelt?, habt ihr getüpfelt?, haben sie getüpfelt?
- Plusquamperfekt: hatte ich getüpfelt?, hattest du getüpfelt?, hatte er getüpfelt?, hatten wir getüpfelt?, hattet ihr getüpfelt?, hatten sie getüpfelt?
- Futur I: werde ich tüpfeln?, wirst du tüpfeln?, wird er tüpfeln?, werden wir tüpfeln?, werdet ihr tüpfeln?, werden sie tüpfeln?
- Futur II: werde ich getüpfelt haben?, wirst du getüpfelt haben?, wird er getüpfelt haben?, werden wir getüpfelt haben?, werdet ihr getüpfelt haben?, werden sie getüpfelt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: tüpf(e)le ich?, tüpfelst du?, tüpf(e)le er?, tüpfeln wir?, tüpfelt ihr?, tüpfeln sie?
- Präteritum: tüpfelte ich?, tüpfeltest du?, tüpfelte er?, tüpfelten wir?, tüpfeltet ihr?, tüpfelten sie?
- Perfekt: habe ich getüpfelt?, habest du getüpfelt?, habe er getüpfelt?, haben wir getüpfelt?, habet ihr getüpfelt?, haben sie getüpfelt?
- Plusquamperfekt: hätte ich getüpfelt?, hättest du getüpfelt?, hätte er getüpfelt?, hätten wir getüpfelt?, hättet ihr getüpfelt?, hätten sie getüpfelt?
- Futur I: werde ich tüpfeln?, werdest du tüpfeln?, werde er tüpfeln?, werden wir tüpfeln?, werdet ihr tüpfeln?, werden sie tüpfeln?
- Futur II: werde ich getüpfelt haben?, werdest du getüpfelt haben?, werde er getüpfelt haben?, werden wir getüpfelt haben?, werdet ihr getüpfelt haben?, werden sie getüpfelt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich tüpfeln?, würdest du tüpfeln?, würde er tüpfeln?, würden wir tüpfeln?, würdet ihr tüpfeln?, würden sie tüpfeln?
- Plusquamperfekt: würde ich getüpfelt haben?, würdest du getüpfelt haben?, würde er getüpfelt haben?, würden wir getüpfelt haben?, würdet ihr getüpfelt haben?, würden sie getüpfelt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: tüpf(e)l(e) (du), tüpfeln wir, tüpfelt (ihr), tüpfeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: tüpfeln, zu tüpfeln
- Infinitiv II: getüpfelt haben, getüpfelt zu haben
- Partizip I: tüpfelnd
- Partizip II: getüpfelt