Konjugation des Verbs unifizieren 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs unifizieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind unifiziert?, unifizierte? und hat unifiziert?. Als Hilfsverb von unifizieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unifizieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unifizieren. Man kann nicht nur unifizieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unifizieren
Präsens
unifizier(e)⁵ | ich? |
unifizierst | du? |
unifiziert | er? |
unifizieren | wir? |
unifiziert | ihr? |
unifizieren | sie? |
Präteritum
unifizierte | ich? |
unifiziertest | du? |
unifizierte | er? |
unifizierten | wir? |
unifiziertet | ihr? |
unifizierten | sie? |
Konjunktiv I
unifiziere | ich? |
unifizierest | du? |
unifiziere | er? |
unifizieren | wir? |
unifizieret | ihr? |
unifizieren | sie? |
Konjunktiv II
unifizierte | ich? |
unifiziertest | du? |
unifizierte | er? |
unifizierten | wir? |
unifiziertet | ihr? |
unifizierten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb unifizieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
unifizier(e)⁵ | ich? |
unifizierst | du? |
unifiziert | er? |
unifizieren | wir? |
unifiziert | ihr? |
unifizieren | sie? |
Präteritum
unifizierte | ich? |
unifiziertest | du? |
unifizierte | er? |
unifizierten | wir? |
unifiziertet | ihr? |
unifizierten | sie? |
Perfekt
habe | ich | unifiziert? |
hast | du | unifiziert? |
hat | er | unifiziert? |
haben | wir | unifiziert? |
habt | ihr | unifiziert? |
haben | sie | unifiziert? |
Plusquam.
hatte | ich | unifiziert? |
hattest | du | unifiziert? |
hatte | er | unifiziert? |
hatten | wir | unifiziert? |
hattet | ihr | unifiziert? |
hatten | sie | unifiziert? |
Futur I
werde | ich | unifizieren? |
wirst | du | unifizieren? |
wird | er | unifizieren? |
werden | wir | unifizieren? |
werdet | ihr | unifizieren? |
werden | sie | unifizieren? |
Futur II
werde | ich | unifiziert | haben? |
wirst | du | unifiziert | haben? |
wird | er | unifiziert | haben? |
werden | wir | unifiziert | haben? |
werdet | ihr | unifiziert | haben? |
werden | sie | unifiziert | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unifizieren
Konjunktiv I
unifiziere | ich? |
unifizierest | du? |
unifiziere | er? |
unifizieren | wir? |
unifizieret | ihr? |
unifizieren | sie? |
Konjunktiv II
unifizierte | ich? |
unifiziertest | du? |
unifizierte | er? |
unifizierten | wir? |
unifiziertet | ihr? |
unifizierten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | unifiziert? |
habest | du | unifiziert? |
habe | er | unifiziert? |
haben | wir | unifiziert? |
habet | ihr | unifiziert? |
haben | sie | unifiziert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | unifiziert? |
hättest | du | unifiziert? |
hätte | er | unifiziert? |
hätten | wir | unifiziert? |
hättet | ihr | unifiziert? |
hätten | sie | unifiziert? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb unifizieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für unifizieren
Übersetzungen
Übersetzungen von unifizieren
-
unifizieren
standardize, unify
унифицировать, объединять
unificar, uniformar
harmoniser, unifier
birleştirmek, standartlaştırmak, uyumlu hale getirmek
unificar, uniformizar
unificare, uniformare
unifica, uniformiza
egyesít, egyesíteni, egységesít, egységesíteni
ujednolicić, unifikować, zunifikować
ενοποιώ
verenigen, unificeren, uniformeren
unifikovat, sjednotit
enhetliggöra, standardisera
ensarte, forene
一つにする, 統一する
unificar
yhtenäistää
enhetliggjøre, forene, samle
bateratu, batzea
unificirati, ujediniti
обединувам, обединување, унфицирам
poenotiti, enotiti
unifikovať, zjednotiť
unificirati, ujediniti
unificirati, ujediniti
уніфікація, уніфікувати
обединявам, унифицирам
уніфікаваць
menstandarkan, menyatukan, menyeragamkan
chuẩn hóa, hợp nhất, thống nhất hóa
birlashtirmoq, birxillashtirmoq, standartlashtirmoq
एकरूप करना, एकीकृत करना, मानकीकरण करना
统一, 标准化
ทำให้เป็นมาตรฐาน, ทำให้เป็นแบบเดียวกัน, รวมเป็นหนึ่ง
통일하다, 통합하다, 표준화하다
vahidləşdirmək, standartlaşdırmaq
გააერთიანება, საერთიანება, უნიფიცირება
একরূপ করা, একীভূত করা, মানকীকরণ করা
unifikoj, standardizoj
एकसार करणे, एकीकृत करणे, मानकीकरण करणे
एकरूप बनाउनु, एकीकृत गर्नु, मानकीकरण गर्नु
ఏకరీకరించు, ఏకీకరించడం, ప్రామాణీకరించు
standartizēt, vienot, vienādot
ஒன்றாக்குவது, ஒரேமாதிரியாக்கு, தரநிலைப்படுத்து
ühtlustama, standardiseerima
համախմբել, համակարգել, միօրինակացնել, ստանդարտացնել
hevkirin, standardkirin, yekgirtin
אחיד
موحد
همسان سازی، یکسان کردن
ہم شکل کرنا، یکساں کرنا
unifizieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unifizieren- [Computer] etwas auf ähnliche oder gleiche (einheitliche) Art gestalten, vereinheitlichen, angleichen, gegeneinander abgleichen, anpassen, zuordnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von unifizieren
≡ adorieren
≡ adden
≡ addizieren
≡ aasen
≡ aalen
≡ addieren
≡ achteln
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ adaptieren
≡ achseln
≡ adeln
≡ adoptieren
≡ adhärieren
≡ ackern
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb unifizieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unifizieren
Die unifizieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unifizieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (unifiziert? - unifizierte? - hat unifiziert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unifizieren und unter unifizieren im Duden.
unifizieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | unifizier(e)? | unifizierte? | unifiziere? | unifizierte? | - |
du | unifizierst? | unifiziertest? | unifizierest? | unifiziertest? | unifizier(e) |
er | unifiziert? | unifizierte? | unifiziere? | unifizierte? | - |
wir | unifizieren? | unifizierten? | unifizieren? | unifizierten? | unifizieren |
ihr | unifiziert? | unifiziertet? | unifizieret? | unifiziertet? | unifiziert |
sie | unifizieren? | unifizierten? | unifizieren? | unifizierten? | unifizieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: unifizier(e) ich?, unifizierst du?, unifiziert er?, unifizieren wir?, unifiziert ihr?, unifizieren sie?
- Präteritum: unifizierte ich?, unifiziertest du?, unifizierte er?, unifizierten wir?, unifiziertet ihr?, unifizierten sie?
- Perfekt: habe ich unifiziert?, hast du unifiziert?, hat er unifiziert?, haben wir unifiziert?, habt ihr unifiziert?, haben sie unifiziert?
- Plusquamperfekt: hatte ich unifiziert?, hattest du unifiziert?, hatte er unifiziert?, hatten wir unifiziert?, hattet ihr unifiziert?, hatten sie unifiziert?
- Futur I: werde ich unifizieren?, wirst du unifizieren?, wird er unifizieren?, werden wir unifizieren?, werdet ihr unifizieren?, werden sie unifizieren?
- Futur II: werde ich unifiziert haben?, wirst du unifiziert haben?, wird er unifiziert haben?, werden wir unifiziert haben?, werdet ihr unifiziert haben?, werden sie unifiziert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: unifiziere ich?, unifizierest du?, unifiziere er?, unifizieren wir?, unifizieret ihr?, unifizieren sie?
- Präteritum: unifizierte ich?, unifiziertest du?, unifizierte er?, unifizierten wir?, unifiziertet ihr?, unifizierten sie?
- Perfekt: habe ich unifiziert?, habest du unifiziert?, habe er unifiziert?, haben wir unifiziert?, habet ihr unifiziert?, haben sie unifiziert?
- Plusquamperfekt: hätte ich unifiziert?, hättest du unifiziert?, hätte er unifiziert?, hätten wir unifiziert?, hättet ihr unifiziert?, hätten sie unifiziert?
- Futur I: werde ich unifizieren?, werdest du unifizieren?, werde er unifizieren?, werden wir unifizieren?, werdet ihr unifizieren?, werden sie unifizieren?
- Futur II: werde ich unifiziert haben?, werdest du unifiziert haben?, werde er unifiziert haben?, werden wir unifiziert haben?, werdet ihr unifiziert haben?, werden sie unifiziert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich unifizieren?, würdest du unifizieren?, würde er unifizieren?, würden wir unifizieren?, würdet ihr unifizieren?, würden sie unifizieren?
- Plusquamperfekt: würde ich unifiziert haben?, würdest du unifiziert haben?, würde er unifiziert haben?, würden wir unifiziert haben?, würdet ihr unifiziert haben?, würden sie unifiziert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: unifizier(e) (du), unifizieren wir, unifiziert (ihr), unifizieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: unifizieren, zu unifizieren
- Infinitiv II: unifiziert haben, unifiziert zu haben
- Partizip I: unifizierend
- Partizip II: unifiziert