Konjugation des Verbs zusammenbrechen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenbrechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bricht zusammen?, brach zusammen? und ist zusammengebrochen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von zusammenbrechen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenbrechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenbrechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenbrechen. Man kann nicht nur zusammenbrechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · sein · trennbar
bricht zusammen? · brach zusammen? · ist zusammengebrochen?
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
collapse, break down, give way, break up, buckle, cave, cave in, crack, crash, crash in, crock (up), crock up, disintegrate, drop, fail, fall about one's ears, fold up, go down, go to pieces, implode, smash, tank, topple down
[Computer] die innere Stabilität verlieren und kollabieren; einstürzen; kollabieren, abstürzen, zusammenstürzen, zum Erliegen kommen
(über+D, unter+D)
» Tom brach
zusammen
. Tom collapsed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenbrechen
Präsens
brech(e)⁵ | ich | zusammen? |
brichst | du | zusammen? |
bricht | er | zusammen? |
brechen | wir | zusammen? |
brecht | ihr | zusammen? |
brechen | sie | zusammen? |
Präteritum
brach | ich | zusammen? |
brachst | du | zusammen? |
brach | er | zusammen? |
brachen | wir | zusammen? |
bracht | ihr | zusammen? |
brachen | sie | zusammen? |
Konjunktiv I
breche | ich | zusammen? |
brechest | du | zusammen? |
breche | er | zusammen? |
brechen | wir | zusammen? |
brechet | ihr | zusammen? |
brechen | sie | zusammen? |
Konjunktiv II
bräche | ich | zusammen? |
brächest | du | zusammen? |
bräche | er | zusammen? |
brächen | wir | zusammen? |
brächet | ihr | zusammen? |
brächen | sie | zusammen? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zusammenbrechen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
brech(e)⁵ | ich | zusammen? |
brichst | du | zusammen? |
bricht | er | zusammen? |
brechen | wir | zusammen? |
brecht | ihr | zusammen? |
brechen | sie | zusammen? |
Präteritum
brach | ich | zusammen? |
brachst | du | zusammen? |
brach | er | zusammen? |
brachen | wir | zusammen? |
bracht | ihr | zusammen? |
brachen | sie | zusammen? |
Perfekt
bin | ich | zusammengebrochen? |
bist | du | zusammengebrochen? |
ist | er | zusammengebrochen? |
sind | wir | zusammengebrochen? |
seid | ihr | zusammengebrochen? |
sind | sie | zusammengebrochen? |
Plusquam.
war | ich | zusammengebrochen? |
warst | du | zusammengebrochen? |
war | er | zusammengebrochen? |
waren | wir | zusammengebrochen? |
wart | ihr | zusammengebrochen? |
waren | sie | zusammengebrochen? |
Futur I
werde | ich | zusammenbrechen? |
wirst | du | zusammenbrechen? |
wird | er | zusammenbrechen? |
werden | wir | zusammenbrechen? |
werdet | ihr | zusammenbrechen? |
werden | sie | zusammenbrechen? |
Futur II
werde | ich | zusammengebrochen | sein? |
wirst | du | zusammengebrochen | sein? |
wird | er | zusammengebrochen | sein? |
werden | wir | zusammengebrochen | sein? |
werdet | ihr | zusammengebrochen | sein? |
werden | sie | zusammengebrochen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenbrechen
Konjunktiv I
breche | ich | zusammen? |
brechest | du | zusammen? |
breche | er | zusammen? |
brechen | wir | zusammen? |
brechet | ihr | zusammen? |
brechen | sie | zusammen? |
Konjunktiv II
bräche | ich | zusammen? |
brächest | du | zusammen? |
bräche | er | zusammen? |
brächen | wir | zusammen? |
brächet | ihr | zusammen? |
brächen | sie | zusammen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | zusammengebrochen? |
seiest | du | zusammengebrochen? |
sei | er | zusammengebrochen? |
seien | wir | zusammengebrochen? |
seiet | ihr | zusammengebrochen? |
seien | sie | zusammengebrochen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | zusammengebrochen? |
wärest | du | zusammengebrochen? |
wäre | er | zusammengebrochen? |
wären | wir | zusammengebrochen? |
wäret | ihr | zusammengebrochen? |
wären | sie | zusammengebrochen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenbrechen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenbrechen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenbrechen
-
Tom
brach
zusammen
.
Tom collapsed.
-
Tom ist
zusammengebrochen
.
Tom broke down.
-
Der Turm
brach
zusammen
.
The tower collapsed.
-
Der alte Staat
brach
zusammen
.
The old state collapsed.
-
Er ist auf dem Gehsteig
zusammengebrochen
.
He collapsed on the pavement.
-
Der gesamte Verkehr der Stadt ist
zusammengebrochen
.
The entire traffic of the city has collapsed.
-
Nimmst du keinen Urlaub, wirst du
zusammenbrechen
.
If you don't take a vacation, you'll collapse.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenbrechen
-
zusammenbrechen
collapse, break down, give way, break up, buckle, cave, cave in, crack
надорваться, надрываться, обрушиваться, обрушиться, останавливаться, разрушаться, быть разбитым, быть сломленным
colapsar, colapsarse, derrumbarse, desmayarse, desmoronarse, postrarse, quebrarse, sufrir un colapso
s'effondrer, s'écrouler, craquer, crouler sous, céder, s'affaisser, se briser, tomber en panne
yıkılmak, çökmek, felç olmak, yığılmak
desmoronar, colapsar, desabar, desmaiar, desmoronar-se, falhar, ficar paralisado, ir abaixo
crollare, accasciarsi, andare in tilt, arrestarsi, avere un collasso, collassare, fermarsi
colapsa, se prăbuși
kollaps, összeomlani, összeomlik, összeroppan
załamać się, dostać zapaści, kollaps, runąć, zawalić się, zawiesić się, zawieszać się, załamywać się
καταρρέω, κατάρρευση
bezwijken, in elkaar zakken, ineenzinken, instorten
hroutit se, kolaps, zhroucení, zhroutit se
brista, bryta samman, gå omkull, kollapsa, rasa, störta samman
bryde sammen, kollaps
倒れる, 崩れる, 崩壊する
col·lapsar, esfondrar-se, destrossar
romahtaa, hajota, kaatua, luhistua, sortua
bryte sammen, kollaps, styrte
hautsituazioa galdu, kolapsatu
kolabirati, srušiti se
колабира
kolaps, zrušitev
kolabovať, zrútiť sa
kolabirati, srušiti se
kolabirati, srušiti se
зламатися, колапсувати
колабирам, срутвам се
зламацца, калапацца
ambruk, runtuh
sụp đổ
qulamoq
ढहना, ध्वस्त होना
倒塌, 崩溃
ถล่ม, พังทลาย
무너지다, 붕괴하다
çökmək
ინგრევა
ধসে পড়া, ভেঙে পড়া
kolapsoj, shembet
कोसळणे, ढासळणे
ढल्नु, ध्वस्त हुनु
కూలిపోవు
sabrukt
சரிந்து விழுதல், தகர்ந்து போதல்
kokku varisema
փլուզվել, փլվել
têkçûn
לקרוס، לשבור
انهار، أخذه الإعياء، انهدم، تدهور
شکستن، فروریختن
بکھرنا، ٹوٹنا
zusammenbrechen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenbrechen- die innere Stabilität verlieren und kollabieren, kollabieren, zusammenklappen
- [Computer] einstürzen, kollabieren, abstürzen, zusammenstürzen, zum Erliegen kommen, umkippen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zusammenbrechen
jemand/etwas
unterbricht
etwas zusammen
jemand/etwas
überbricht
jemandem zusammen
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenbrechen
- Bildung Präteritum von zusammenbrechen
- Bildung Imperativ von zusammenbrechen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenbrechen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenbrechen
- Bildung Infinitiv von zusammenbrechen
- Bildung Partizip von zusammenbrechen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenbrechen
≡ zusammenbiegen
≡ abbrechen
≡ gebrechen
≡ zusammenfahren
≡ verbrechen
≡ zusammenbeißen
≡ umbrechen
≡ zusammenbrauen
≡ wegbrechen
≡ durchbrechen
≡ aufbrechen
≡ erbrechen
≡ losbrechen
≡ zusammendrehen
≡ einbrechen
≡ ehebrechen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenbrechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenbrechen
Die zusammen·brechen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·brechen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bricht zusammen? - brach zusammen? - ist zusammengebrochen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenbrechen und unter zusammenbrechen im Duden.
zusammenbrechen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | brech(e) zusammen? | brach zusammen? | breche zusammen? | bräche zusammen? | - |
du | brichst zusammen? | brachst zusammen? | brechest zusammen? | brächest zusammen? | brich zusammen |
er | bricht zusammen? | brach zusammen? | breche zusammen? | bräche zusammen? | - |
wir | brechen zusammen? | brachen zusammen? | brechen zusammen? | brächen zusammen? | brechen zusammen |
ihr | brecht zusammen? | bracht zusammen? | brechet zusammen? | brächet zusammen? | brecht zusammen |
sie | brechen zusammen? | brachen zusammen? | brechen zusammen? | brächen zusammen? | brechen zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: brech(e) ich zusammen?, brichst du zusammen?, bricht er zusammen?, brechen wir zusammen?, brecht ihr zusammen?, brechen sie zusammen?
- Präteritum: brach ich zusammen?, brachst du zusammen?, brach er zusammen?, brachen wir zusammen?, bracht ihr zusammen?, brachen sie zusammen?
- Perfekt: bin ich zusammengebrochen?, bist du zusammengebrochen?, ist er zusammengebrochen?, sind wir zusammengebrochen?, seid ihr zusammengebrochen?, sind sie zusammengebrochen?
- Plusquamperfekt: war ich zusammengebrochen?, warst du zusammengebrochen?, war er zusammengebrochen?, waren wir zusammengebrochen?, wart ihr zusammengebrochen?, waren sie zusammengebrochen?
- Futur I: werde ich zusammenbrechen?, wirst du zusammenbrechen?, wird er zusammenbrechen?, werden wir zusammenbrechen?, werdet ihr zusammenbrechen?, werden sie zusammenbrechen?
- Futur II: werde ich zusammengebrochen sein?, wirst du zusammengebrochen sein?, wird er zusammengebrochen sein?, werden wir zusammengebrochen sein?, werdet ihr zusammengebrochen sein?, werden sie zusammengebrochen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: breche ich zusammen?, brechest du zusammen?, breche er zusammen?, brechen wir zusammen?, brechet ihr zusammen?, brechen sie zusammen?
- Präteritum: bräche ich zusammen?, brächest du zusammen?, bräche er zusammen?, brächen wir zusammen?, brächet ihr zusammen?, brächen sie zusammen?
- Perfekt: sei ich zusammengebrochen?, seiest du zusammengebrochen?, sei er zusammengebrochen?, seien wir zusammengebrochen?, seiet ihr zusammengebrochen?, seien sie zusammengebrochen?
- Plusquamperfekt: wäre ich zusammengebrochen?, wärest du zusammengebrochen?, wäre er zusammengebrochen?, wären wir zusammengebrochen?, wäret ihr zusammengebrochen?, wären sie zusammengebrochen?
- Futur I: werde ich zusammenbrechen?, werdest du zusammenbrechen?, werde er zusammenbrechen?, werden wir zusammenbrechen?, werdet ihr zusammenbrechen?, werden sie zusammenbrechen?
- Futur II: werde ich zusammengebrochen sein?, werdest du zusammengebrochen sein?, werde er zusammengebrochen sein?, werden wir zusammengebrochen sein?, werdet ihr zusammengebrochen sein?, werden sie zusammengebrochen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich zusammenbrechen?, würdest du zusammenbrechen?, würde er zusammenbrechen?, würden wir zusammenbrechen?, würdet ihr zusammenbrechen?, würden sie zusammenbrechen?
- Plusquamperfekt: würde ich zusammengebrochen sein?, würdest du zusammengebrochen sein?, würde er zusammengebrochen sein?, würden wir zusammengebrochen sein?, würdet ihr zusammengebrochen sein?, würden sie zusammengebrochen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: brich (du) zusammen, brechen wir zusammen, brecht (ihr) zusammen, brechen Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenbrechen, zusammenzubrechen
- Infinitiv II: zusammengebrochen sein, zusammengebrochen zu sein
- Partizip I: zusammenbrechend
- Partizip II: zusammengebrochen