Konjugation des Verbs generieren
Das Konjugieren des Verbs generieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind generiert, generierte und hat generiert. Als Hilfsverb von generieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb generieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für generieren. Man kann nicht nur generieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von generieren
Präteritum
ich | generierte |
du | generiertest |
er | generierte |
wir | generierten |
ihr | generiertet |
sie | generierten |
Konjunktiv II
ich | generierte |
du | generiertest |
er | generierte |
wir | generierten |
ihr | generiertet |
sie | generierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb generieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | generierte |
du | generiertest |
er | generierte |
wir | generierten |
ihr | generiertet |
sie | generierten |
Perfekt
ich | habe | generiert |
du | hast | generiert |
er | hat | generiert |
wir | haben | generiert |
ihr | habt | generiert |
sie | haben | generiert |
Plusquam.
ich | hatte | generiert |
du | hattest | generiert |
er | hatte | generiert |
wir | hatten | generiert |
ihr | hattet | generiert |
sie | hatten | generiert |
Futur I
ich | werde | generieren |
du | wirst | generieren |
er | wird | generieren |
wir | werden | generieren |
ihr | werdet | generieren |
sie | werden | generieren |
Futur II
ich | werde | generiert | haben |
du | wirst | generiert | haben |
er | wird | generiert | haben |
wir | werden | generiert | haben |
ihr | werdet | generiert | haben |
sie | werden | generiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb generieren
Konjunktiv II
ich | generierte |
du | generiertest |
er | generierte |
wir | generierten |
ihr | generiertet |
sie | generierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | generiert |
du | habest | generiert |
er | habe | generiert |
wir | haben | generiert |
ihr | habet | generiert |
sie | haben | generiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | generiert |
du | hättest | generiert |
er | hätte | generiert |
wir | hätten | generiert |
ihr | hättet | generiert |
sie | hätten | generiert |
Konj. Futur I
ich | werde | generieren |
du | werdest | generieren |
er | werde | generieren |
wir | werden | generieren |
ihr | werdet | generieren |
sie | werden | generieren |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb generieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für generieren
Beispiele
Beispielsätze für generieren
-
Service
generiert
Geschäft.
Service generates business.
-
Die Maschine
generierte
riesige Mengen an Elektrizität.
The machine generated large amounts of electricity.
-
Du solltest dir deine Passwörter von einem Computerprogramm
generieren
lassen.
You should let a computer program generate your passwords for you.
-
Der Castortransport
generiert
wieder viel Widerstand in der Anti-Atomkraft-Bewegung.
The Castor transport is generating a lot of resistance again in the anti-nuclear movement.
-
Die Regeln der generativen Grammatik sollen korrekte Sätze
generieren
.
The rules of generative grammar should generate correct sentences.
-
In Brasilien, Indonesien oder der Türkei wird ein Drittel des Volkseinkommens in einer einzigen Stadt
generiert
.
In Brazil, Indonesia, or Turkey, one third of the national income is generated in a single city.
-
Wähle einfach den gewünschten Anlass aus, gebe die nötigen Einladungsdaten ein und
generiere
dir deinen persönlichen Einladungstext.
Simply choose the desired occasion, enter the necessary invitation details, and generate your personal invitation text.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von generieren
-
generieren
generate, produce
генерировать, произвести, создавать, породить, порождать, производить, сгенерировать, создать
generar, engendrar, producir
générer, engendrer, produire
üretmek, oluşturmak
gerar, produzir
generare, creare, produrre, realizzare
genera, producere
előállít, generál
generować, wygenerować, wytwarzać
παράγω, δημιουργώ
genereren, opwekken
generovat, vytvářet
generera
generere, skabe
作成する, 生成する
generar
generoida, tuottaa
generere, skape
sortarazi, eproduzitu, sortu
generisati, proizvesti
генерира
generirati, ustvariti
generovať, vytvoriť
generisati, proizvesti
generirati, stvoriti
генерувати, створювати
генерирам
генераваць
הפיק، ליצור
إنشاء، توليد
ایجاد کردن، تولید کردن
پیدا کرنا، جنریٹ کرنا
generieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von generieren- [Sprache, Fachsprache] automatisch erzeugen, erschaffen, ableiten, fabrizieren, hervorbringen, erzeugen
- [Sprache, Fachsprache] automatisch erzeugen, erschaffen, ableiten, fabrizieren, hervorbringen, erzeugen
- [Sprache, Fachsprache] automatisch erzeugen, erschaffen, ableiten, fabrizieren, hervorbringen, erzeugen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von generieren
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ adden
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ adhärieren
≡ achten
≡ aasen
≡ achteln
≡ addizieren
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ adorieren
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ adeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb generieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts generieren
Die generieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs generieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (generiert - generierte - hat generiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary generieren und unter generieren im Duden.
generieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | generier(e) | generierte | generiere | generierte | - |
du | generierst | generiertest | generierest | generiertest | generier(e) |
er | generiert | generierte | generiere | generierte | - |
wir | generieren | generierten | generieren | generierten | generieren |
ihr | generiert | generiertet | generieret | generiertet | generiert |
sie | generieren | generierten | generieren | generierten | generieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich generier(e), du generierst, er generiert, wir generieren, ihr generiert, sie generieren
- Präteritum: ich generierte, du generiertest, er generierte, wir generierten, ihr generiertet, sie generierten
- Perfekt: ich habe generiert, du hast generiert, er hat generiert, wir haben generiert, ihr habt generiert, sie haben generiert
- Plusquamperfekt: ich hatte generiert, du hattest generiert, er hatte generiert, wir hatten generiert, ihr hattet generiert, sie hatten generiert
- Futur I: ich werde generieren, du wirst generieren, er wird generieren, wir werden generieren, ihr werdet generieren, sie werden generieren
- Futur II: ich werde generiert haben, du wirst generiert haben, er wird generiert haben, wir werden generiert haben, ihr werdet generiert haben, sie werden generiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich generiere, du generierest, er generiere, wir generieren, ihr generieret, sie generieren
- Präteritum: ich generierte, du generiertest, er generierte, wir generierten, ihr generiertet, sie generierten
- Perfekt: ich habe generiert, du habest generiert, er habe generiert, wir haben generiert, ihr habet generiert, sie haben generiert
- Plusquamperfekt: ich hätte generiert, du hättest generiert, er hätte generiert, wir hätten generiert, ihr hättet generiert, sie hätten generiert
- Futur I: ich werde generieren, du werdest generieren, er werde generieren, wir werden generieren, ihr werdet generieren, sie werden generieren
- Futur II: ich werde generiert haben, du werdest generiert haben, er werde generiert haben, wir werden generiert haben, ihr werdet generiert haben, sie werden generiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde generieren, du würdest generieren, er würde generieren, wir würden generieren, ihr würdet generieren, sie würden generieren
- Plusquamperfekt: ich würde generiert haben, du würdest generiert haben, er würde generiert haben, wir würden generiert haben, ihr würdet generiert haben, sie würden generiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: generier(e) (du), generieren wir, generiert (ihr), generieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: generieren, zu generieren
- Infinitiv II: generiert haben, generiert zu haben
- Partizip I: generierend
- Partizip II: generiert