Konjugation des Verbs glasen

Das Konjugieren des Verbs glasen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind glast, glaste und hat geglast. Als Hilfsverb von glasen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb glasen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für glasen. Man kann nicht nur glasen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

glasen

glast · glaste · hat geglast

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch strike the bell, insert a pane, mark, signal, work with glass

[Verkehr] durch Schlagen der Schiffsglocke markieren; eine Scheibe einsetzen

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von glasen

Präsens

ich glas(e)⁵
du glast
er glast
wir glasen
ihr glast
sie glasen

Präteritum

ich glaste
du glastest
er glaste
wir glasten
ihr glastet
sie glasten

Imperativ

-
glas(e)⁵ (du)
-
glasen wir
glast (ihr)
glasen Sie

Konjunktiv I

ich glase
du glasest
er glase
wir glasen
ihr glaset
sie glasen

Konjunktiv II

ich glaste
du glastest
er glaste
wir glasten
ihr glastet
sie glasten

Infinitiv

glasen
zu glasen

Partizip

glasend
geglast

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb glasen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich glas(e)⁵
du glast
er glast
wir glasen
ihr glast
sie glasen

Präteritum

ich glaste
du glastest
er glaste
wir glasten
ihr glastet
sie glasten

Perfekt

ich habe geglast
du hast geglast
er hat geglast
wir haben geglast
ihr habt geglast
sie haben geglast

Plusquam.

ich hatte geglast
du hattest geglast
er hatte geglast
wir hatten geglast
ihr hattet geglast
sie hatten geglast

Futur I

ich werde glasen
du wirst glasen
er wird glasen
wir werden glasen
ihr werdet glasen
sie werden glasen

Futur II

ich werde geglast haben
du wirst geglast haben
er wird geglast haben
wir werden geglast haben
ihr werdet geglast haben
sie werden geglast haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb glasen


Konjunktiv I

ich glase
du glasest
er glase
wir glasen
ihr glaset
sie glasen

Konjunktiv II

ich glaste
du glastest
er glaste
wir glasten
ihr glastet
sie glasten

Konj. Perfekt

ich habe geglast
du habest geglast
er habe geglast
wir haben geglast
ihr habet geglast
sie haben geglast

Konj. Plusquam.

ich hätte geglast
du hättest geglast
er hätte geglast
wir hätten geglast
ihr hättet geglast
sie hätten geglast

Konj. Futur I

ich werde glasen
du werdest glasen
er werde glasen
wir werden glasen
ihr werdet glasen
sie werden glasen

Konj. Futur II

ich werde geglast haben
du werdest geglast haben
er werde geglast haben
wir werden geglast haben
ihr werdet geglast haben
sie werden geglast haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde glasen
du würdest glasen
er würde glasen
wir würden glasen
ihr würdet glasen
sie würden glasen

Konj. Plusquam.

ich würde geglast haben
du würdest geglast haben
er würde geglast haben
wir würden geglast haben
ihr würdet geglast haben
sie würden geglast haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb glasen


Präsens

glas(e)⁵ (du)
glasen wir
glast (ihr)
glasen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für glasen


Infinitiv I


glasen
zu glasen

Infinitiv II


geglast haben
geglast zu haben

Partizip I


glasend

Partizip II


geglast
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von glasen


Deutsch glasen
Englisch strike the bell, insert a pane, mark, signal, work with glass
Russisch вставить стекло, звонить, работать со стеклом
Spanisch vidriar, insertar un cristal, marcar, trabajar con vidrio
Französisch insérer une vitre, marquer, verre
Türkisch cam yerleştirmek, camla çalışmak, zil çalmak
Portugiesisch vidrar, inserir uma lâmina, sinalizar, trabalhar com vidro
Italienisch mettere un vetro, suonare la mezz’ora, inserire una lastra, lavorare con vetro, suonare
Rumänisch așeza o felie, lucra cu sticlă, marcare
Ungarisch behelyezni, harangozás, üvegezés
Polnisch oznaczać, szkło, wstawiać szybę
Griechisch εργασία με γυαλί, σημάνω, τοποθέτηση φέτας
Niederländisch glasbewerking, glaswerken, invoegen, klokken
Tschechisch označit, sklo, vložení skla
Schwedisch arbeta med glas, glasera, markera, sätta in en skiva
Dänisch slå glas, glasarbejde, indsætte, klokke
Japanisch ガラス加工, 挿入する, 鐘を鳴らす
Katalanisch col·locar una làmina, marcar, vidre
Finnisch laivakellon soittaminen, lasin työstö, lasittaa
Norwegisch glaser, innsetting av glass, klokkeslag
Baskisch beira lan egin, markatzea, zati bat jarri
Serbisch raditi sa staklom, ubaciti ploču, zvono
Mazedonisch вметнување на парче, звон, работа со стакло
Slowenisch delati s steklom, označiti, vstaviti rezino
Slowakisch oznamovať, práca s sklom, vložiť sklo
Bosnisch raditi s staklom, ubaciti ploču, zvono
Kroatisch raditi s staklom, staklo, zvono
Ukrainisch вставити скло, дзвонити, працювати зі склом
Bulgarisch вмъкване на стъкло, обаждане, работа с стъкло
Belorussisch званіць, працаваць са шклом, укладка шклы
Hebräischלהכניס חלון، לעבוד עם זכוכית، צלצול
Arabischإدخال شريحة، العمل بالزجاج، تحديد
Persischزنگ زدن، نصب شیشه، کار با شیشه
Urduشیشہ، پیسہ ڈالنا، گھنٹی بجانا

glasen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von glasen

  • [Verkehr] durch Schlagen der Schiffsglocke markieren, eine Scheibe einsetzen
  • [Verkehr] durch Schlagen der Schiffsglocke markieren, eine Scheibe einsetzen

glasen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb glasen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts glasen


Die glasen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs glasen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (glast - glaste - hat geglast) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary glasen und unter glasen im Duden.

glasen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich glas(e)glasteglaseglaste-
du glastglastestglasestglastestglas(e)
er glastglasteglaseglaste-
wir glasenglastenglasenglastenglasen
ihr glastglastetglasetglastetglast
sie glasenglastenglasenglastenglasen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich glas(e), du glast, er glast, wir glasen, ihr glast, sie glasen
  • Präteritum: ich glaste, du glastest, er glaste, wir glasten, ihr glastet, sie glasten
  • Perfekt: ich habe geglast, du hast geglast, er hat geglast, wir haben geglast, ihr habt geglast, sie haben geglast
  • Plusquamperfekt: ich hatte geglast, du hattest geglast, er hatte geglast, wir hatten geglast, ihr hattet geglast, sie hatten geglast
  • Futur I: ich werde glasen, du wirst glasen, er wird glasen, wir werden glasen, ihr werdet glasen, sie werden glasen
  • Futur II: ich werde geglast haben, du wirst geglast haben, er wird geglast haben, wir werden geglast haben, ihr werdet geglast haben, sie werden geglast haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich glase, du glasest, er glase, wir glasen, ihr glaset, sie glasen
  • Präteritum: ich glaste, du glastest, er glaste, wir glasten, ihr glastet, sie glasten
  • Perfekt: ich habe geglast, du habest geglast, er habe geglast, wir haben geglast, ihr habet geglast, sie haben geglast
  • Plusquamperfekt: ich hätte geglast, du hättest geglast, er hätte geglast, wir hätten geglast, ihr hättet geglast, sie hätten geglast
  • Futur I: ich werde glasen, du werdest glasen, er werde glasen, wir werden glasen, ihr werdet glasen, sie werden glasen
  • Futur II: ich werde geglast haben, du werdest geglast haben, er werde geglast haben, wir werden geglast haben, ihr werdet geglast haben, sie werden geglast haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde glasen, du würdest glasen, er würde glasen, wir würden glasen, ihr würdet glasen, sie würden glasen
  • Plusquamperfekt: ich würde geglast haben, du würdest geglast haben, er würde geglast haben, wir würden geglast haben, ihr würdet geglast haben, sie würden geglast haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: glas(e) (du), glasen wir, glast (ihr), glasen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: glasen, zu glasen
  • Infinitiv II: geglast haben, geglast zu haben
  • Partizip I: glasend
  • Partizip II: geglast

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1150629, 1150629

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9