Konjugation des Verbs googeln

Das Konjugieren des Verbs googeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind googelt, googelte und hat gegoogelt. Als Hilfsverb von googeln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb googeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für googeln. Man kann nicht nur googeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar

haben
googeln
sein
googeln

C2 · regelmäßig · haben

googeln

googelt · googelte · hat gegoogelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch google, research, search

/ˈɡuːɡəln/ · /ˈɡuːɡəlt/ · /ˈɡuːɡəl.tə/ · /ɡəˈɡuːɡəlt/

mit der Suchmaschine Google im Internet suchen, recherchieren; mit irgendeiner Suchmaschine im Internet suchen, recherchieren

(Akk.)

» Hast du es gegoogelt ? Englisch Did you google it?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von googeln

Präsens

ich goog(e)l(e)⁵
du googelst
er googelt
wir googeln
ihr googelt
sie googeln

Präteritum

ich googelte
du googeltest
er googelte
wir googelten
ihr googeltet
sie googelten

Imperativ

-
goog(e)l(e)⁵ (du)
-
googeln wir
googelt (ihr)
googeln Sie

Konjunktiv I

ich goog(e)le
du googelst
er goog(e)le
wir googeln
ihr googelt
sie googeln

Konjunktiv II

ich googelte
du googeltest
er googelte
wir googelten
ihr googeltet
sie googelten

Infinitiv

googeln
zu googeln

Partizip

googelnd
gegoogelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb googeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich goog(e)l(e)⁵
du googelst
er googelt
wir googeln
ihr googelt
sie googeln

Präteritum

ich googelte
du googeltest
er googelte
wir googelten
ihr googeltet
sie googelten

Perfekt

ich habe gegoogelt
du hast gegoogelt
er hat gegoogelt
wir haben gegoogelt
ihr habt gegoogelt
sie haben gegoogelt

Plusquam.

ich hatte gegoogelt
du hattest gegoogelt
er hatte gegoogelt
wir hatten gegoogelt
ihr hattet gegoogelt
sie hatten gegoogelt

Futur I

ich werde googeln
du wirst googeln
er wird googeln
wir werden googeln
ihr werdet googeln
sie werden googeln

Futur II

ich werde gegoogelt haben
du wirst gegoogelt haben
er wird gegoogelt haben
wir werden gegoogelt haben
ihr werdet gegoogelt haben
sie werden gegoogelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb googeln


Konjunktiv I

ich goog(e)le
du googelst
er goog(e)le
wir googeln
ihr googelt
sie googeln

Konjunktiv II

ich googelte
du googeltest
er googelte
wir googelten
ihr googeltet
sie googelten

Konj. Perfekt

ich habe gegoogelt
du habest gegoogelt
er habe gegoogelt
wir haben gegoogelt
ihr habet gegoogelt
sie haben gegoogelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gegoogelt
du hättest gegoogelt
er hätte gegoogelt
wir hätten gegoogelt
ihr hättet gegoogelt
sie hätten gegoogelt

Konj. Futur I

ich werde googeln
du werdest googeln
er werde googeln
wir werden googeln
ihr werdet googeln
sie werden googeln

Konj. Futur II

ich werde gegoogelt haben
du werdest gegoogelt haben
er werde gegoogelt haben
wir werden gegoogelt haben
ihr werdet gegoogelt haben
sie werden gegoogelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde googeln
du würdest googeln
er würde googeln
wir würden googeln
ihr würdet googeln
sie würden googeln

Konj. Plusquam.

ich würde gegoogelt haben
du würdest gegoogelt haben
er würde gegoogelt haben
wir würden gegoogelt haben
ihr würdet gegoogelt haben
sie würden gegoogelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb googeln


Präsens

goog(e)l(e)⁵ (du)
googeln wir
googelt (ihr)
googeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für googeln


Infinitiv I


googeln
zu googeln

Infinitiv II


gegoogelt haben
gegoogelt zu haben

Partizip I


googelnd

Partizip II


gegoogelt

  • Hast du es gegoogelt ? 
  • Ich habe den deutschen Satz gegoogelt . 
  • Ich hatte ihren Namen gegoogelt und gelesen, dass sie die Tochter eines anscheinend weltberühmten Grazer Kardiologen war. 

Beispiele

Beispielsätze für googeln


  • Hast du es gegoogelt ? 
    Englisch Did you google it?
  • Ich habe den deutschen Satz gegoogelt . 
    Englisch I googled the German sentence.
  • Ich hatte ihren Namen gegoogelt und gelesen, dass sie die Tochter eines anscheinend weltberühmten Grazer Kardiologen war. 
    Englisch I had googled her name and read that she was the daughter of an apparently world-famous cardiologist from Graz.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von googeln


Deutsch googeln
Englisch google, research, search
Russisch гуглить, загуглить, искать, погуглить
Spanisch buscar, investigar, buscar en Google, googlear, guglear
Französisch chercher, googler, rechercher, googliser, rechercher sur google
Türkisch araştırmak, arama yapmak, googlelamak
Portugiesisch googlar, pesquisar, procurar
Italienisch cercare, googlare, ricercare
Rumänisch căuta, căuta pe Google, căuta pe internet
Ungarisch keresni, kutatni, googolni
Polnisch googlować, guglować, szukać w Google, szukać w internecie, wyguglować, wyszukiwać
Griechisch αναζητώ, ψάχνω, γκουγκλάρω
Niederländisch googelen, opzoeken, zoeken
Tschechisch googlit, hledat, hledat na Googlu, vyhledávat
Schwedisch googla, researcha, söka
Dänisch søge, google, researche
Japanisch 検索する, ぐぐる, ググる, グーグル検索, リサーチする
Katalanisch cercar, investigar, googlejar
Finnisch etsiä, googlata, googlettaa, haun tekeminen
Norwegisch researche, søke, google
Baskisch Google bilaketa, bilatu, gogleatu, ikertu
Serbisch pretraživati, istraživati
Mazedonisch гуглање, истражување, пребарување
Slowenisch iskati, raziskovati, googlati
Slowakisch googliť, hľadať, vyhľadávať
Bosnisch pretraživati
Kroatisch pretraživati, istraživati
Ukrainisch досліджувати, шукати, гуглити
Bulgarisch търсене в интернет, търся в интернет
Belorussisch гугліць, даследаваць, шукаць
Indonesisch mencari di Google
Vietnamesisch tìm kiếm trên Google
Usbekisch Google orqali izlash, Google orqali qidirish, Google qilish
Hindi गूगल करना, गूगल पर खोजना
Chinesisch 谷歌搜索
Thailändisch ค้นหาด้วยกูเกิล
Koreanisch 구글로 검색하다, 구글링하다, 구글에서 검색하다
Aserbaidschanisch Google etmək, Google-də axtarış etmək
Bengalisch গুগল করা, গুগলে খোঁজা, গুগলে সার্চ করা
Albanisch kerko në Google, kërko në Google
Marathi गूगल करणे
Nepalesisch गूगल गर्नु
Telugu గూగుల్ చెయ్యడం
Lettisch Google meklēt, Googleā meklēt
Tamil கூகிள் தேடுதல்
Estnisch Googlei abil otsida, googeldama
Armenisch գուգլել
Kurdisch Google de lêgerîn, Google kirin
Hebräischלחפש، לחקור
Arabischبحث، بحث في غوغل، تصفح
Persischجستجو کردن، در گوگل گشتن
Urduانٹرنیٹ پر تلاش کرنا، تحقیق کرنا، تلاش کرنا، گوگل کرنا

googeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von googeln

  • mit der Suchmaschine Google im Internet suchen, recherchieren
  • mit irgendeiner Suchmaschine im Internet suchen, recherchieren
  • nach etwas googeln

googeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb googeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts googeln


Die googeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs googeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (googelt - googelte - hat gegoogelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary googeln und unter googeln im Duden.

googeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich goog(e)l(e)googeltegoog(e)legoogelte-
du googelstgoogeltestgoogelstgoogeltestgoog(e)l(e)
er googeltgoogeltegoog(e)legoogelte-
wir googelngoogeltengoogelngoogeltengoogeln
ihr googeltgoogeltetgoogeltgoogeltetgoogelt
sie googelngoogeltengoogelngoogeltengoogeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich goog(e)l(e), du googelst, er googelt, wir googeln, ihr googelt, sie googeln
  • Präteritum: ich googelte, du googeltest, er googelte, wir googelten, ihr googeltet, sie googelten
  • Perfekt: ich habe gegoogelt, du hast gegoogelt, er hat gegoogelt, wir haben gegoogelt, ihr habt gegoogelt, sie haben gegoogelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gegoogelt, du hattest gegoogelt, er hatte gegoogelt, wir hatten gegoogelt, ihr hattet gegoogelt, sie hatten gegoogelt
  • Futur I: ich werde googeln, du wirst googeln, er wird googeln, wir werden googeln, ihr werdet googeln, sie werden googeln
  • Futur II: ich werde gegoogelt haben, du wirst gegoogelt haben, er wird gegoogelt haben, wir werden gegoogelt haben, ihr werdet gegoogelt haben, sie werden gegoogelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich goog(e)le, du googelst, er goog(e)le, wir googeln, ihr googelt, sie googeln
  • Präteritum: ich googelte, du googeltest, er googelte, wir googelten, ihr googeltet, sie googelten
  • Perfekt: ich habe gegoogelt, du habest gegoogelt, er habe gegoogelt, wir haben gegoogelt, ihr habet gegoogelt, sie haben gegoogelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gegoogelt, du hättest gegoogelt, er hätte gegoogelt, wir hätten gegoogelt, ihr hättet gegoogelt, sie hätten gegoogelt
  • Futur I: ich werde googeln, du werdest googeln, er werde googeln, wir werden googeln, ihr werdet googeln, sie werden googeln
  • Futur II: ich werde gegoogelt haben, du werdest gegoogelt haben, er werde gegoogelt haben, wir werden gegoogelt haben, ihr werdet gegoogelt haben, sie werden gegoogelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde googeln, du würdest googeln, er würde googeln, wir würden googeln, ihr würdet googeln, sie würden googeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gegoogelt haben, du würdest gegoogelt haben, er würde gegoogelt haben, wir würden gegoogelt haben, ihr würdet gegoogelt haben, sie würden gegoogelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: goog(e)l(e) (du), googeln wir, googelt (ihr), googeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: googeln, zu googeln
  • Infinitiv II: gegoogelt haben, gegoogelt zu haben
  • Partizip I: googelnd
  • Partizip II: gegoogelt

Kommentare


2017/12 · Antworten
Max meint: Heißt es googeln oder googlen?


Anmelden

2017/12
Netzverb meint: Entgegen der Schreibung der Marke Google wird das Verb googeln in Anlehnung an andere Verben mit -eln statt -len am Ende geschrieben (Bsp: radeln, rodeln usw.). Das entspricht dann auch der deutsche Aussprache. Somit ist es möglich, das Verb ohne Probleme zu konjugieren.


Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 144867

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9721890, 9343114

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 3412, 3412

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: googeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9