Konjugation des Verbs grollen

Das Konjugieren des Verbs grollen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind grollt, grollte und hat gegrollt. Als Hilfsverb von grollen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb grollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für grollen. Man kann nicht nur grollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

grollen

grollt · grollte · hat gegrollt

Englisch rumble, be resentful, resent, be angry, be sore, bear a grudge, grudge, grumble, harbor resentment, have a grudge (against), huff, roar, roll, thunder

/ˈɡʁɔlən/ · /ˈɡʁɔlt/ · /ˈɡʁɔltə/ · /ɡəˈɡʁɔlt/

Groll hegen, jemandem gegenüber über etwas (längst Vergangenes) Zorn empfinden; Gedämpft poltern oder donnern, dröhnen; sich ärgern, donnern, knurren, grummeln

(Dat., mit+D)

» Der Donner grollte . Englisch The thunder roared.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von grollen

Präsens

ich groll(e)⁵
du grollst
er grollt
wir grollen
ihr grollt
sie grollen

Präteritum

ich grollte
du grolltest
er grollte
wir grollten
ihr grolltet
sie grollten

Imperativ

-
groll(e)⁵ (du)
-
grollen wir
grollt (ihr)
grollen Sie

Konjunktiv I

ich grolle
du grollest
er grolle
wir grollen
ihr grollet
sie grollen

Konjunktiv II

ich grollte
du grolltest
er grollte
wir grollten
ihr grolltet
sie grollten

Infinitiv

grollen
zu grollen

Partizip

grollend
gegrollt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb grollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich groll(e)⁵
du grollst
er grollt
wir grollen
ihr grollt
sie grollen

Präteritum

ich grollte
du grolltest
er grollte
wir grollten
ihr grolltet
sie grollten

Perfekt

ich habe gegrollt
du hast gegrollt
er hat gegrollt
wir haben gegrollt
ihr habt gegrollt
sie haben gegrollt

Plusquam.

ich hatte gegrollt
du hattest gegrollt
er hatte gegrollt
wir hatten gegrollt
ihr hattet gegrollt
sie hatten gegrollt

Futur I

ich werde grollen
du wirst grollen
er wird grollen
wir werden grollen
ihr werdet grollen
sie werden grollen

Futur II

ich werde gegrollt haben
du wirst gegrollt haben
er wird gegrollt haben
wir werden gegrollt haben
ihr werdet gegrollt haben
sie werden gegrollt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Donner grollte . 
  • Er grollt dir. 
  • Grollst du mir noch? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb grollen


Konjunktiv I

ich grolle
du grollest
er grolle
wir grollen
ihr grollet
sie grollen

Konjunktiv II

ich grollte
du grolltest
er grollte
wir grollten
ihr grolltet
sie grollten

Konj. Perfekt

ich habe gegrollt
du habest gegrollt
er habe gegrollt
wir haben gegrollt
ihr habet gegrollt
sie haben gegrollt

Konj. Plusquam.

ich hätte gegrollt
du hättest gegrollt
er hätte gegrollt
wir hätten gegrollt
ihr hättet gegrollt
sie hätten gegrollt

Konj. Futur I

ich werde grollen
du werdest grollen
er werde grollen
wir werden grollen
ihr werdet grollen
sie werden grollen

Konj. Futur II

ich werde gegrollt haben
du werdest gegrollt haben
er werde gegrollt haben
wir werden gegrollt haben
ihr werdet gegrollt haben
sie werden gegrollt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde grollen
du würdest grollen
er würde grollen
wir würden grollen
ihr würdet grollen
sie würden grollen

Konj. Plusquam.

ich würde gegrollt haben
du würdest gegrollt haben
er würde gegrollt haben
wir würden gegrollt haben
ihr würdet gegrollt haben
sie würden gegrollt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb grollen


Präsens

groll(e)⁵ (du)
grollen wir
grollt (ihr)
grollen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für grollen


Infinitiv I


grollen
zu grollen

Infinitiv II


gegrollt haben
gegrollt zu haben

Partizip I


grollend

Partizip II


gegrollt

Beispiele

Beispielsätze für grollen


  • Der Donner grollte . 
    Englisch The thunder roared.
  • Er grollt dir. 
    Englisch He has a grudge against you.
  • Grollst du mir noch? 
    Englisch Are you still angry with me?
  • Am Horizont grollt der Donner. 
    Englisch Thunder rumbles on the horizon.
  • Auch Stalin grollte im Kreml. 
    Englisch Stalin also grumbled in the Kremlin.
  • Der Donner grollte in der Ferne. 
    Englisch Thunder rumbled in the distance.
  • Der Donner grollt , und es gießt in Strömen. 
    Englisch The thunder is rumbling, and it is pouring with rain.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von grollen


Deutsch grollen
Englisch rumble, be resentful, resent, be angry, be sore, bear a grudge, grudge, grumble
Russisch громыхать, греметь, громыхнуть, грохотать, затаивать злобу, затаить злобу, злоба, обида
Spanisch retumbar, estar enfadado, guardar rencor, rencor, resentimiento, roncar
Französisch bouder, garder rancune, grogner, grondement, gronder, rancœur, ressentiment, ruminer
Türkisch gürlemek, gürültü, kin beslemek, öfkelenmek
Portugiesisch estrondar, guardar rancor, rancor, resmungar, ressentimento, roncar, rugir, troar
Italienisch brontolare, nutrire astio, rancore, rimbombare, risentimento, serbare rancore, tuonare
Rumänisch murmur, rancor, resentiment, tunet
Ungarisch dörgés, dörög, harag, mennydörög, morajlik, morajlás, neheztel, neheztetés
Polnisch burczenie, gniew, grzmieć, grzmot, uraza, zagrzmieć, żywić urazę
Griechisch βροντή, βρυχηθμός, κακία, κρατάω κακία, μνησικακία, μνησικακώ, μπουμπουνίζω
Niederländisch donneren, dreunen, dröhnen, mokken, pruilen, resentiment, rollen, rommelen
Tschechisch hněvat se, zlobit se, dunět, hřmět, rozhněvat se, rozzlobit se
Schwedisch mullra, bittra, dunkla, hysa agg, hålla groll, vara arg på, vredgas
Dänisch brumme, buldre, bære nag, drøne, dønne, nag
Japanisch うなり, 低い轟音, 恨み, 恨む
Katalanisch bram, rancor, resentiment, rumor
Finnisch jyrinä, kantaa kaunaa, kauna, mylväys, viha
Norwegisch bitterhet, brumme, dønne, harme
Baskisch burbuilatu, haserre, marmolatu
Serbisch gnev, gneviti se, grmjati, tutnjati
Mazedonisch гнев, гром, громогласен, недоразбирање
Slowenisch donenje, gnev, grmenje, zameriti
Slowakisch burácať, hnev, hrmot, zlosť
Bosnisch gnev, grmjati, mržnja, tutnjati
Kroatisch gneviti se, grmjati, mrziti, tutnjati
Ukrainisch гнів, гриміти, гуркотіти, образа
Bulgarisch гняв, гърмя, дъня, недоволство
Belorussisch громка, гудзець, злоба, помста
Indonesisch bergemuruh, mendendam, mengguntur, menyimpan dendam
Vietnamesisch rền, ôm hận, để bụng, ầm ầm
Usbekisch gulduramoq, gumburlamoq, kek saqlamoq, kin tutmoq
Hindi गड़गड़ाना, गरजना, गिला रखना, रंजिश रखना
Chinesisch 记仇, 记恨, 轰鸣, 隆隆作响
Thailändisch ครืนครั่น, คำราม, ผูกใจเจ็บ
Koreanisch 우르릉거리다, 원망하다, 원한을 품다, 천둥치다
Aserbaidschanisch guruldamaq, gürləmək, kin saxlamaq
Georgisch ბოღმის ინახვა, ბოღმის ტარება, გრგვინვა, გრიალება
Bengalisch অভিমান পোষা, ক্ষোভ পুষে রাখা, গর্জন করা, গুমগুম করা
Albanisch bubullij, mbaj inat, mbaj mëri
Marathi आकस धरणे, आकस बाळगणे, गडगडणे, गर्जणे
Nepalesisch गरज्नु, मनद्वेष पाल्नु
Telugu గర్జించు, పగ పెట్టుకోవడం
Lettisch dunēt, dārdēt, turēt aizvainojumu, turēt ļaunu prātu
Tamil கர்ஜிக்க, பகை வைத்திருத்தல், மனக்கசப்பு வைத்திருத்தல், முழங்கு
Estnisch mürisema, müristama, pahameelt kandma, viha pidama
Armenisch գռմռալ, դղրդալ, քեն պահել
Kurdisch kîn girtin
Hebräischטינה، רעש، רעש עמום
Arabischاستياء، دوى، دوي، رعد، غضب
Persischرعد، غرش، کینه
Urduکینہ، کینہ رکھنا، گڑگڑانا، گڑگڑاہٹ

grollen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von grollen

  • Groll hegen, jemandem gegenüber über etwas (längst Vergangenes) Zorn empfinden, sich ärgern, sauer sein, Wut empfinden, ergrimmen, gram sein
  • Gedämpft poltern oder donnern, dröhnen, donnern, dröhnen, gewittern, poltern, krachen
  • zürnen, knurren, grummeln, brummen, rumoren, murren

grollen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für grollen


  • jemand/etwas grollt mit jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb grollen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts grollen


Die grollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs grollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (grollt - grollte - hat gegrollt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary grollen und unter grollen im Duden.

grollen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich groll(e)grolltegrollegrollte-
du grollstgrolltestgrollestgrolltestgroll(e)
er grolltgrolltegrollegrollte-
wir grollengrolltengrollengrolltengrollen
ihr grolltgrolltetgrolletgrolltetgrollt
sie grollengrolltengrollengrolltengrollen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich groll(e), du grollst, er grollt, wir grollen, ihr grollt, sie grollen
  • Präteritum: ich grollte, du grolltest, er grollte, wir grollten, ihr grolltet, sie grollten
  • Perfekt: ich habe gegrollt, du hast gegrollt, er hat gegrollt, wir haben gegrollt, ihr habt gegrollt, sie haben gegrollt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gegrollt, du hattest gegrollt, er hatte gegrollt, wir hatten gegrollt, ihr hattet gegrollt, sie hatten gegrollt
  • Futur I: ich werde grollen, du wirst grollen, er wird grollen, wir werden grollen, ihr werdet grollen, sie werden grollen
  • Futur II: ich werde gegrollt haben, du wirst gegrollt haben, er wird gegrollt haben, wir werden gegrollt haben, ihr werdet gegrollt haben, sie werden gegrollt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich grolle, du grollest, er grolle, wir grollen, ihr grollet, sie grollen
  • Präteritum: ich grollte, du grolltest, er grollte, wir grollten, ihr grolltet, sie grollten
  • Perfekt: ich habe gegrollt, du habest gegrollt, er habe gegrollt, wir haben gegrollt, ihr habet gegrollt, sie haben gegrollt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gegrollt, du hättest gegrollt, er hätte gegrollt, wir hätten gegrollt, ihr hättet gegrollt, sie hätten gegrollt
  • Futur I: ich werde grollen, du werdest grollen, er werde grollen, wir werden grollen, ihr werdet grollen, sie werden grollen
  • Futur II: ich werde gegrollt haben, du werdest gegrollt haben, er werde gegrollt haben, wir werden gegrollt haben, ihr werdet gegrollt haben, sie werden gegrollt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde grollen, du würdest grollen, er würde grollen, wir würden grollen, ihr würdet grollen, sie würden grollen
  • Plusquamperfekt: ich würde gegrollt haben, du würdest gegrollt haben, er würde gegrollt haben, wir würden gegrollt haben, ihr würdet gegrollt haben, sie würden gegrollt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: groll(e) (du), grollen wir, grollt (ihr), grollen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: grollen, zu grollen
  • Infinitiv II: gegrollt haben, gegrollt zu haben
  • Partizip I: grollend
  • Partizip II: gegrollt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 131809, 131809

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: grollen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 131809

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 588759, 8791511, 8223578, 6686307, 2333913, 2893549

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9