Konjugation des Verbs häckseln
Das Konjugieren des Verbs häckseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind häckselt, häckselte und hat gehäckselt. Als Hilfsverb von häckseln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb häckseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für häckseln. Man kann nicht nur häckseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
häckselt · häckselte · hat gehäckselt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
shred, chaff, chop
/ˈhɛk.zɛlən/ · /ˈhɛk.zɛlt/ · /ˈhɛk.zɛl.tə/ · /ɡəˈhɛk.zɛlt/
[Pflanzen] etwas (meist Pflanzenteile) maschinell in kleine Stücke zerhacken oder zerschneiden; schreddern, zerschnetzeln, zerhäckseln, zerstückeln, schnetzeln
Akk.
» Die Grünabfälle werden gehäckselt
und dann kompostiert. Green waste is shredded and then composted.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von häckseln
Konjunktiv II
| ich | häckselte |
| du | häckseltest |
| er | häckselte |
| wir | häckselten |
| ihr | häckseltet |
| sie | häckselten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb häckseln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gehäckselt |
| du | hast | gehäckselt |
| er | hat | gehäckselt |
| wir | haben | gehäckselt |
| ihr | habt | gehäckselt |
| sie | haben | gehäckselt |
Plusquam.
| ich | hatte | gehäckselt |
| du | hattest | gehäckselt |
| er | hatte | gehäckselt |
| wir | hatten | gehäckselt |
| ihr | hattet | gehäckselt |
| sie | hatten | gehäckselt |
Futur I
| ich | werde | häckseln |
| du | wirst | häckseln |
| er | wird | häckseln |
| wir | werden | häckseln |
| ihr | werdet | häckseln |
| sie | werden | häckseln |
Futur II
| ich | werde | gehäckselt | haben |
| du | wirst | gehäckselt | haben |
| er | wird | gehäckselt | haben |
| wir | werden | gehäckselt | haben |
| ihr | werdet | gehäckselt | haben |
| sie | werden | gehäckselt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb häckseln
Konjunktiv II
| ich | häckselte |
| du | häckseltest |
| er | häckselte |
| wir | häckselten |
| ihr | häckseltet |
| sie | häckselten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | gehäckselt |
| du | habest | gehäckselt |
| er | habe | gehäckselt |
| wir | haben | gehäckselt |
| ihr | habet | gehäckselt |
| sie | haben | gehäckselt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gehäckselt |
| du | hättest | gehäckselt |
| er | hätte | gehäckselt |
| wir | hätten | gehäckselt |
| ihr | hättet | gehäckselt |
| sie | hätten | gehäckselt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb häckseln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für häckseln
Beispiele
Beispielsätze für häckseln
-
Die Grünabfälle werden
gehäckselt
und dann kompostiert.
Green waste is shredded and then composted.
-
Ihre Argumente werde ich kurz und klein
häckseln
.
I will shred your arguments to bits.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von häckseln
-
häckseln
shred, chaff, chop
измельчать, рубить
picar, triturar
hacher, broyer
doğramak, kesmek
cortar, picar, triturar
sminuzzare, tritare, tritare la paglia
mărunțire, tocare
aprítani, zúzni
siekać, posiekać, rozdrabniać
κοπή, τεμαχισμός
hakselen, snijden
hromadit, nařezat, sekat, řezat
hacka, krossa
hakke
刻む, 粉砕する
trossejar
hakkuaminen, silppuaminen
hakke, klippe
txikitu, zatikatu
mlevenje, seckanje
сечкање
drobljenje, sekljati
pokrájať, rozdrviť
sjeckati, usitniti
sjeckati, usitniti
кришити, подрібнювати
нарязвам, сеча
дробніць, змельчыць
mencacah
băm nhỏ
maydalash
चिरना
切碎
หั่นละเอียด
파쇄하다
doğramak
დაკეპვა, დაქუცმაცება
ছেঁটে ফেলা
copëtoj, grij
चिरणे
चिर्नु
నరుకు
smalcināt
துருவு, நறுக்கு
hakkima
փշրել
parçe kirin, rende kirin
קצוץ
تقطيع، فرم
خرد کردن، ریز کردن
چھوٹے ٹکڑے کرنا، کدوکش کرنا
häckseln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von häckseln- [Pflanzen] etwas (meist Pflanzenteile) maschinell in kleine Stücke zerhacken oder zerschneiden, schreddern, zerschnetzeln, zerhäckseln, zerstückeln, schnetzeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von häckseln
≡ achseln
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ aasen
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ adden
≡ abortieren
≡ ackern
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ achten
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb häckseln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts häckseln
Die häckseln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs häckseln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (häckselt - häckselte - hat gehäckselt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary häckseln und unter häckseln im Duden.
häckseln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | häcks(e)l(e) | häckselte | häcks(e)le | häckselte | - |
| du | häckselst | häckseltest | häckselst | häckseltest | häcks(e)l(e) |
| er | häckselt | häckselte | häcks(e)le | häckselte | - |
| wir | häckseln | häckselten | häckseln | häckselten | häckseln |
| ihr | häckselt | häckseltet | häckselt | häckseltet | häckselt |
| sie | häckseln | häckselten | häckseln | häckselten | häckseln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich häcks(e)l(e), du häckselst, er häckselt, wir häckseln, ihr häckselt, sie häckseln
- Präteritum: ich häckselte, du häckseltest, er häckselte, wir häckselten, ihr häckseltet, sie häckselten
- Perfekt: ich habe gehäckselt, du hast gehäckselt, er hat gehäckselt, wir haben gehäckselt, ihr habt gehäckselt, sie haben gehäckselt
- Plusquamperfekt: ich hatte gehäckselt, du hattest gehäckselt, er hatte gehäckselt, wir hatten gehäckselt, ihr hattet gehäckselt, sie hatten gehäckselt
- Futur I: ich werde häckseln, du wirst häckseln, er wird häckseln, wir werden häckseln, ihr werdet häckseln, sie werden häckseln
- Futur II: ich werde gehäckselt haben, du wirst gehäckselt haben, er wird gehäckselt haben, wir werden gehäckselt haben, ihr werdet gehäckselt haben, sie werden gehäckselt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich häcks(e)le, du häckselst, er häcks(e)le, wir häckseln, ihr häckselt, sie häckseln
- Präteritum: ich häckselte, du häckseltest, er häckselte, wir häckselten, ihr häckseltet, sie häckselten
- Perfekt: ich habe gehäckselt, du habest gehäckselt, er habe gehäckselt, wir haben gehäckselt, ihr habet gehäckselt, sie haben gehäckselt
- Plusquamperfekt: ich hätte gehäckselt, du hättest gehäckselt, er hätte gehäckselt, wir hätten gehäckselt, ihr hättet gehäckselt, sie hätten gehäckselt
- Futur I: ich werde häckseln, du werdest häckseln, er werde häckseln, wir werden häckseln, ihr werdet häckseln, sie werden häckseln
- Futur II: ich werde gehäckselt haben, du werdest gehäckselt haben, er werde gehäckselt haben, wir werden gehäckselt haben, ihr werdet gehäckselt haben, sie werden gehäckselt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde häckseln, du würdest häckseln, er würde häckseln, wir würden häckseln, ihr würdet häckseln, sie würden häckseln
- Plusquamperfekt: ich würde gehäckselt haben, du würdest gehäckselt haben, er würde gehäckselt haben, wir würden gehäckselt haben, ihr würdet gehäckselt haben, sie würden gehäckselt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: häcks(e)l(e) (du), häckseln wir, häckselt (ihr), häckseln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: häckseln, zu häckseln
- Infinitiv II: gehäckselt haben, gehäckselt zu haben
- Partizip I: häckselnd
- Partizip II: gehäckselt