Konjugation des Verbs häkeln

Das Konjugieren des Verbs häkeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind häkelt, häkelte und hat gehäkelt. Als Hilfsverb von häkeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb häkeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für häkeln. Man kann nicht nur häkeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben

häkeln

häkelt · häkelte · hat gehäkelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch crochet, tease

einen Faden mit Hilfe einer Häkelnadel zu zusammenhängenden Maschen verknüpfen

(sich+A, Akk.)

» Ich häkele gerne. Englisch I like to crochet.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von häkeln

Präsens

ich häk(e)l(e)⁵
du häkelst
er häkelt
wir häkeln
ihr häkelt
sie häkeln

Präteritum

ich häkelte
du häkeltest
er häkelte
wir häkelten
ihr häkeltet
sie häkelten

Imperativ

-
häk(e)l(e)⁵ (du)
-
häkeln wir
häkelt (ihr)
häkeln Sie

Konjunktiv I

ich häk(e)le
du häkelst
er häk(e)le
wir häkeln
ihr häkelt
sie häkeln

Konjunktiv II

ich häkelte
du häkeltest
er häkelte
wir häkelten
ihr häkeltet
sie häkelten

Infinitiv

häkeln
zu häkeln

Partizip

häkelnd
gehäkelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb häkeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich häk(e)l(e)⁵
du häkelst
er häkelt
wir häkeln
ihr häkelt
sie häkeln

Präteritum

ich häkelte
du häkeltest
er häkelte
wir häkelten
ihr häkeltet
sie häkelten

Perfekt

ich habe gehäkelt
du hast gehäkelt
er hat gehäkelt
wir haben gehäkelt
ihr habt gehäkelt
sie haben gehäkelt

Plusquam.

ich hatte gehäkelt
du hattest gehäkelt
er hatte gehäkelt
wir hatten gehäkelt
ihr hattet gehäkelt
sie hatten gehäkelt

Futur I

ich werde häkeln
du wirst häkeln
er wird häkeln
wir werden häkeln
ihr werdet häkeln
sie werden häkeln

Futur II

ich werde gehäkelt haben
du wirst gehäkelt haben
er wird gehäkelt haben
wir werden gehäkelt haben
ihr werdet gehäkelt haben
sie werden gehäkelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich häkele gerne. 
  • Sie häkelt einen Schal. 
  • Meine Schwester häkelt Wollmützen für die ganze Familie. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb häkeln


Konjunktiv I

ich häk(e)le
du häkelst
er häk(e)le
wir häkeln
ihr häkelt
sie häkeln

Konjunktiv II

ich häkelte
du häkeltest
er häkelte
wir häkelten
ihr häkeltet
sie häkelten

Konj. Perfekt

ich habe gehäkelt
du habest gehäkelt
er habe gehäkelt
wir haben gehäkelt
ihr habet gehäkelt
sie haben gehäkelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gehäkelt
du hättest gehäkelt
er hätte gehäkelt
wir hätten gehäkelt
ihr hättet gehäkelt
sie hätten gehäkelt

Konj. Futur I

ich werde häkeln
du werdest häkeln
er werde häkeln
wir werden häkeln
ihr werdet häkeln
sie werden häkeln

Konj. Futur II

ich werde gehäkelt haben
du werdest gehäkelt haben
er werde gehäkelt haben
wir werden gehäkelt haben
ihr werdet gehäkelt haben
sie werden gehäkelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde häkeln
du würdest häkeln
er würde häkeln
wir würden häkeln
ihr würdet häkeln
sie würden häkeln

Konj. Plusquam.

ich würde gehäkelt haben
du würdest gehäkelt haben
er würde gehäkelt haben
wir würden gehäkelt haben
ihr würdet gehäkelt haben
sie würden gehäkelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb häkeln


Präsens

häk(e)l(e)⁵ (du)
häkeln wir
häkelt (ihr)
häkeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für häkeln


Infinitiv I


häkeln
zu häkeln

Infinitiv II


gehäkelt haben
gehäkelt zu haben

Partizip I


häkelnd

Partizip II


gehäkelt

  • Sie hat einen wunderschönen Pullover gehäkelt . 
  • Sie hat sich selbst einen Pulli gehäkelt . 
  • Handarbeiten liegt mir nicht so besonders, aber Topflappen kann ich häkeln . 

Beispiele

Beispielsätze für häkeln


  • Ich häkele gerne. 
    Englisch I like to crochet.
  • Sie häkelt einen Schal. 
    Englisch She is crocheting a scarf.
  • Sie hat einen wunderschönen Pullover gehäkelt . 
    Englisch She crocheted a beautiful sweater.
  • Sie hat sich selbst einen Pulli gehäkelt . 
    Englisch She crocheted herself a jumper.
  • Meine Schwester häkelt Wollmützen für die ganze Familie. 
    Englisch My sister crochets wool hats for the whole family.
  • Im Handarbeitsunterricht häkeln auch die Buben schmucke Topflappen. 
    Englisch In the handicraft class, the boys also crochet nice pot holders.
  • Handarbeiten liegt mir nicht so besonders, aber Topflappen kann ich häkeln . 
    Englisch Crafting is not really my thing, but I can crochet pot holders.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von häkeln


Deutsch häkeln
Englisch crochet, tease
Russisch вязать крючком, вязать, подтрунивать, связать, связать крючком
Spanisch crochetar, ganchillar, ganchillo, hacer a ganchillo, hacer ganchillo
Französisch crocheter, faire du crochet
Türkisch tığla örmek, örgü
Portugiesisch crochetar, fazer, fazer croché, tricotar
Italienisch lavorare all'uncinetto, fare all'uncinetto, fare all’uncinetto, lavorare all’uncinetto, uncinetto
Rumänisch croșetat
Ungarisch horgol, horgolás
Polnisch szydełkować, robić na szydełku
Griechisch βελονάκι, κέντημα
Niederländisch haken, beentje lichten, blijven haken, elkaar plagen, vasthaken
Tschechisch háčkovat, uháčkovat
Schwedisch virka
Dänisch hækle, hækling
Japanisch かぎ針編み
Katalanisch cobrir, fer ganxet
Finnisch virkata
Norwegisch hekle, hekling
Baskisch crochet
Serbisch heklati
Mazedonisch плетка
Slowenisch štrikanje
Slowakisch háčkovanie
Bosnisch heklati
Kroatisch heklati
Ukrainisch в'язати гачком
Bulgarisch плета
Belorussisch вязанка
Indonesisch merenda
Vietnamesisch móc, đan móc
Usbekisch kryuchok bilan to‘qimoq
Hindi क्रोशिया बुनना
Chinesisch 钩织, 钩针编织
Thailändisch ถักโครเชต์
Koreanisch 코바늘뜨다
Aserbaidschanisch kroşe toxumaq
Georgisch კაუჭით ქსოვა
Bengalisch ক্রোশে করা, হুক দিয়ে বোনা
Albanisch thurr me grep
Marathi क्रोशे विणणे
Nepalesisch क्रोशे बुनाइ गर्नु
Telugu కొక్కెం సూదితో అల్లడం, క్రోషే చేయడం
Lettisch tamborēt
Tamil குரோஷே செய்ய
Estnisch heegeldama
Armenisch կարթով գործել
Kurdisch kroşe kirin
Hebräischסריגה
Arabischعمل الكروشيه، عمل بالكروشيه، كروشيه
Persischبافتنی
Urduکڑھائی

häkeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von häkeln

  • einen Faden mit Hilfe einer Häkelnadel zu zusammenhängenden Maschen verknüpfen

häkeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb häkeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts häkeln


Die häkeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs häkeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (häkelt - häkelte - hat gehäkelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary häkeln und unter häkeln im Duden.

häkeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich häk(e)l(e)häkeltehäk(e)lehäkelte-
du häkelsthäkeltesthäkelsthäkeltesthäk(e)l(e)
er häkelthäkeltehäk(e)lehäkelte-
wir häkelnhäkeltenhäkelnhäkeltenhäkeln
ihr häkelthäkeltethäkelthäkeltethäkelt
sie häkelnhäkeltenhäkelnhäkeltenhäkeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich häk(e)l(e), du häkelst, er häkelt, wir häkeln, ihr häkelt, sie häkeln
  • Präteritum: ich häkelte, du häkeltest, er häkelte, wir häkelten, ihr häkeltet, sie häkelten
  • Perfekt: ich habe gehäkelt, du hast gehäkelt, er hat gehäkelt, wir haben gehäkelt, ihr habt gehäkelt, sie haben gehäkelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gehäkelt, du hattest gehäkelt, er hatte gehäkelt, wir hatten gehäkelt, ihr hattet gehäkelt, sie hatten gehäkelt
  • Futur I: ich werde häkeln, du wirst häkeln, er wird häkeln, wir werden häkeln, ihr werdet häkeln, sie werden häkeln
  • Futur II: ich werde gehäkelt haben, du wirst gehäkelt haben, er wird gehäkelt haben, wir werden gehäkelt haben, ihr werdet gehäkelt haben, sie werden gehäkelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich häk(e)le, du häkelst, er häk(e)le, wir häkeln, ihr häkelt, sie häkeln
  • Präteritum: ich häkelte, du häkeltest, er häkelte, wir häkelten, ihr häkeltet, sie häkelten
  • Perfekt: ich habe gehäkelt, du habest gehäkelt, er habe gehäkelt, wir haben gehäkelt, ihr habet gehäkelt, sie haben gehäkelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gehäkelt, du hättest gehäkelt, er hätte gehäkelt, wir hätten gehäkelt, ihr hättet gehäkelt, sie hätten gehäkelt
  • Futur I: ich werde häkeln, du werdest häkeln, er werde häkeln, wir werden häkeln, ihr werdet häkeln, sie werden häkeln
  • Futur II: ich werde gehäkelt haben, du werdest gehäkelt haben, er werde gehäkelt haben, wir werden gehäkelt haben, ihr werdet gehäkelt haben, sie werden gehäkelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde häkeln, du würdest häkeln, er würde häkeln, wir würden häkeln, ihr würdet häkeln, sie würden häkeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gehäkelt haben, du würdest gehäkelt haben, er würde gehäkelt haben, wir würden gehäkelt haben, ihr würdet gehäkelt haben, sie würden gehäkelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: häk(e)l(e) (du), häkeln wir, häkelt (ihr), häkeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: häkeln, zu häkeln
  • Infinitiv II: gehäkelt haben, gehäkelt zu haben
  • Partizip I: häkelnd
  • Partizip II: gehäkelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 136121

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4874967, 8639201, 915425, 4874971, 914148

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 422870, 136121

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9