Konjugation des Verbs herauslassen

Das Konjugieren des Verbs herauslassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt heraus, ließ heraus und hat herausgelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von herauslassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe heraus- von herauslassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herauslassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herauslassen. Man kann nicht nur herauslassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

heraus·lassen

lässt heraus · ließ heraus · hat herausgelassen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch let out, free, release

/hɛʁaʊ̯sˈlasn̩/ · /lɛst hɛʁaʊ̯s/ · /liːs hɛʁaʊ̯s/ · /ˈliːsə hɛʁaʊ̯s/ · /hɛʁaʊ̯sɡəˈlasn̩/

freilassen, entlassen, hinauslassen; herauskommen lassen

Akk.

» Am Zapfen sparen und am Spundloch herauslassen spart nicht. Englisch Using the taps is worth it and releasing the vents is not.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herauslassen

Präsens

ich lass(e)⁵ heraus
du lässt heraus
er lässt heraus
wir lassen heraus
ihr lasst heraus
sie lassen heraus

Präteritum

ich ließ heraus
du ließ(es)t heraus
er ließ heraus
wir ließen heraus
ihr ließ(e)t heraus
sie ließen heraus

Imperativ

-
lass(e)⁵ (du) heraus
-
lassen wir heraus
lasst (ihr) heraus
lassen Sie heraus

Konjunktiv I

ich lasse heraus
du lassest heraus
er lasse heraus
wir lassen heraus
ihr lasset heraus
sie lassen heraus

Konjunktiv II

ich ließe heraus
du ließest heraus
er ließe heraus
wir ließen heraus
ihr ließet heraus
sie ließen heraus

Infinitiv

herauslassen
herauszulassen

Partizip

herauslassend
herausgelassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb herauslassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lass(e)⁵ heraus
du lässt heraus
er lässt heraus
wir lassen heraus
ihr lasst heraus
sie lassen heraus

Präteritum

ich ließ heraus
du ließ(es)t heraus
er ließ heraus
wir ließen heraus
ihr ließ(e)t heraus
sie ließen heraus

Perfekt

ich habe herausgelassen
du hast herausgelassen
er hat herausgelassen
wir haben herausgelassen
ihr habt herausgelassen
sie haben herausgelassen

Plusquam.

ich hatte herausgelassen
du hattest herausgelassen
er hatte herausgelassen
wir hatten herausgelassen
ihr hattet herausgelassen
sie hatten herausgelassen

Futur I

ich werde herauslassen
du wirst herauslassen
er wird herauslassen
wir werden herauslassen
ihr werdet herauslassen
sie werden herauslassen

Futur II

ich werde herausgelassen haben
du wirst herausgelassen haben
er wird herausgelassen haben
wir werden herausgelassen haben
ihr werdet herausgelassen haben
sie werden herausgelassen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herauslassen


Konjunktiv I

ich lasse heraus
du lassest heraus
er lasse heraus
wir lassen heraus
ihr lasset heraus
sie lassen heraus

Konjunktiv II

ich ließe heraus
du ließest heraus
er ließe heraus
wir ließen heraus
ihr ließet heraus
sie ließen heraus

Konj. Perfekt

ich habe herausgelassen
du habest herausgelassen
er habe herausgelassen
wir haben herausgelassen
ihr habet herausgelassen
sie haben herausgelassen

Konj. Plusquam.

ich hätte herausgelassen
du hättest herausgelassen
er hätte herausgelassen
wir hätten herausgelassen
ihr hättet herausgelassen
sie hätten herausgelassen

Konj. Futur I

ich werde herauslassen
du werdest herauslassen
er werde herauslassen
wir werden herauslassen
ihr werdet herauslassen
sie werden herauslassen

Konj. Futur II

ich werde herausgelassen haben
du werdest herausgelassen haben
er werde herausgelassen haben
wir werden herausgelassen haben
ihr werdet herausgelassen haben
sie werden herausgelassen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde herauslassen
du würdest herauslassen
er würde herauslassen
wir würden herauslassen
ihr würdet herauslassen
sie würden herauslassen

Konj. Plusquam.

ich würde herausgelassen haben
du würdest herausgelassen haben
er würde herausgelassen haben
wir würden herausgelassen haben
ihr würdet herausgelassen haben
sie würden herausgelassen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herauslassen


Präsens

lass(e)⁵ (du) heraus
lassen wir heraus
lasst (ihr) heraus
lassen Sie heraus

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herauslassen


Infinitiv I


herauslassen
herauszulassen

Infinitiv II


herausgelassen haben
herausgelassen zu haben

Partizip I


herauslassend

Partizip II


herausgelassen

  • Am Zapfen sparen und am Spundloch herauslassen spart nicht. 
  • Es ist schwer, die Katze wieder in den Sack zu bekommen, wenn man sie erst einmal herausgelassen hat. 

Beispiele

Beispielsätze für herauslassen


  • Am Zapfen sparen und am Spundloch herauslassen spart nicht. 
    Englisch Using the taps is worth it and releasing the vents is not.
  • Es ist schwer, die Katze wieder in den Sack zu bekommen, wenn man sie erst einmal herausgelassen hat. 
    Englisch It is difficult to get the cat back in the bag once you have let it out.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herauslassen


Deutsch herauslassen
Englisch let out, free, release
Russisch выпускать, выпуск, выпустить, освобождать
Spanisch dejar salir, dejar fuera, liberar, no mencionar, sacar, soltar
Französisch laisser sortir, faire sortir, laisser filtrer, libérer
Türkisch ağzından baklayı çıkarmak, indirmek, salıvermek, serbest bırakmak, çıkarmak
Portugiesisch deixar sair, liberar, soltar
Italienisch lasciare uscire, lasciar uscire, liberare, rilasciare
Rumänisch eliberare, lăsa, lăsare afară
Ungarisch elenged, kibocsát, kiereszt, szabadon enged
Polnisch wypuścić, nie uwzględniać, nie uwzględnić, nie włączać, nie włączyć, opuszczać, opuścić, uwolnić
Griechisch απολύω, αφήνω έξω, αφήνω ελεύθερο, βγάζω έξω
Niederländisch laten gaan, loslaten, ontsluiten, vrijlaten
Tschechisch propustit, pustit, uvolnit, vypouštět, vypouštětpustit
Schwedisch avskeda, frigöra, släppa ut
Dänisch frigive, lade slippe ud, løsne, slippe ud
Japanisch 出す, 放つ, 解放する
Katalanisch alliberar, deixar sortir
Finnisch laskea ulos, päästää, vapauttaa
Norwegisch frigi, la ut, slippe ut
Baskisch askatu, askatzea, kanpora utzi
Serbisch izbaciti, osloboditi, pustiti napolje
Mazedonisch испуштање, ослободување
Slowenisch izpustiti, pustiti ven, spustiti
Slowakisch oslobodiť, prepustiť, pustiť von
Bosnisch izlazak, oslobađanje, puštanje van
Kroatisch oslobađanje, otpustiti, puštanje van
Ukrainisch випустити, відпустити
Bulgarisch освобождавам, пускам
Belorussisch адпусціць, выпусціць
Indonesisch melepaskan, membebaskan
Vietnamesisch phóng thích, thả ra
Usbekisch ozod qilish, qo‘yib yubormoq
Hindi छोड़ना, रिहा करना
Chinesisch 放出, 释放
Thailändisch ปล่อย, ปล่อยตัว
Koreanisch 내보내다, 풀어주다
Aserbaidschanisch azad etmək, buraxmaq
Georgisch გათავისუფლება, გაშვება
Bengalisch ছেড়ে দেওয়া, মুক্ত করা
Albanisch liroj, çliroj
Marathi मुक्त करणे, सोडणे
Nepalesisch छोड्नु, रिहा गर्नु
Telugu విడిచిపెట్టడం, విడుదల చేయడం
Lettisch atbrīvot, izlaist
Tamil விடுவிக்க, வெளியே விட
Estnisch vabastama, välja laskma
Armenisch ազատել, դուրս թողնել
Kurdisch azad kirin, serbest kirin
Hebräischהוציא، שחרור، שחרר
Arabischأفشى، إخراج، إطلاق، تحرير
Persischآزاد کردن، خارج کردن، رها کردن
Urduآزاد کرنا، باہر نکالنا، چھوڑ دینا

herauslassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herauslassen

  • freilassen, entlassen, hinauslassen
  • herauskommen lassen

herauslassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herauslassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herauslassen


Die heraus·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heraus·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt heraus - ließ heraus - hat herausgelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herauslassen und unter herauslassen im Duden.

herauslassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lass(e) herausließ herauslasse herausließe heraus-
du lässt herausließ(es)t herauslassest herausließest herauslass(e) heraus
er lässt herausließ herauslasse herausließe heraus-
wir lassen herausließen herauslassen herausließen herauslassen heraus
ihr lasst herausließ(e)t herauslasset herausließet herauslasst heraus
sie lassen herausließen herauslassen herausließen herauslassen heraus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lass(e) heraus, du lässt heraus, er lässt heraus, wir lassen heraus, ihr lasst heraus, sie lassen heraus
  • Präteritum: ich ließ heraus, du ließ(es)t heraus, er ließ heraus, wir ließen heraus, ihr ließ(e)t heraus, sie ließen heraus
  • Perfekt: ich habe herausgelassen, du hast herausgelassen, er hat herausgelassen, wir haben herausgelassen, ihr habt herausgelassen, sie haben herausgelassen
  • Plusquamperfekt: ich hatte herausgelassen, du hattest herausgelassen, er hatte herausgelassen, wir hatten herausgelassen, ihr hattet herausgelassen, sie hatten herausgelassen
  • Futur I: ich werde herauslassen, du wirst herauslassen, er wird herauslassen, wir werden herauslassen, ihr werdet herauslassen, sie werden herauslassen
  • Futur II: ich werde herausgelassen haben, du wirst herausgelassen haben, er wird herausgelassen haben, wir werden herausgelassen haben, ihr werdet herausgelassen haben, sie werden herausgelassen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lasse heraus, du lassest heraus, er lasse heraus, wir lassen heraus, ihr lasset heraus, sie lassen heraus
  • Präteritum: ich ließe heraus, du ließest heraus, er ließe heraus, wir ließen heraus, ihr ließet heraus, sie ließen heraus
  • Perfekt: ich habe herausgelassen, du habest herausgelassen, er habe herausgelassen, wir haben herausgelassen, ihr habet herausgelassen, sie haben herausgelassen
  • Plusquamperfekt: ich hätte herausgelassen, du hättest herausgelassen, er hätte herausgelassen, wir hätten herausgelassen, ihr hättet herausgelassen, sie hätten herausgelassen
  • Futur I: ich werde herauslassen, du werdest herauslassen, er werde herauslassen, wir werden herauslassen, ihr werdet herauslassen, sie werden herauslassen
  • Futur II: ich werde herausgelassen haben, du werdest herausgelassen haben, er werde herausgelassen haben, wir werden herausgelassen haben, ihr werdet herausgelassen haben, sie werden herausgelassen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde herauslassen, du würdest herauslassen, er würde herauslassen, wir würden herauslassen, ihr würdet herauslassen, sie würden herauslassen
  • Plusquamperfekt: ich würde herausgelassen haben, du würdest herausgelassen haben, er würde herausgelassen haben, wir würden herausgelassen haben, ihr würdet herausgelassen haben, sie würden herausgelassen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lass(e) (du) heraus, lassen wir heraus, lasst (ihr) heraus, lassen Sie heraus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: herauslassen, herauszulassen
  • Infinitiv II: herausgelassen haben, herausgelassen zu haben
  • Partizip I: herauslassend
  • Partizip II: herausgelassen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2143469, 11113564

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9