Konjugation des Verbs hospitalisieren
Das Konjugieren des Verbs hospitalisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hospitalisiert, hospitalisierte und hat hospitalisiert. Als Hilfsverb von hospitalisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hospitalisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hospitalisieren. Man kann nicht nur hospitalisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben
hospitalisiert · hospitalisierte · hat hospitalisiert
hospitalize, hospitalise, admit, admit to hospital
/hɔspitaliˈziːʁən/ · /hɔspitaliˈziːʁt/ · /hɔspitaliˈziːʁtə/ · /hɔspitaliˈziːʁt/
[Krankenhaus, …] in ein Krankenhaus aufnehmen, einweisen; von Hospitalismus betroffen sein
» Er erlitt in jungen Jahren einen Nervenzusammenbruch und musste hospitalisiert
werden. He suffered a nervous breakdown in his youth and had to be hospitalized.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hospitalisieren
Präsens
| ich | hospitalisier(e)⁵ |
| du | hospitalisierst |
| er | hospitalisiert |
| wir | hospitalisieren |
| ihr | hospitalisiert |
| sie | hospitalisieren |
Präteritum
| ich | hospitalisierte |
| du | hospitalisiertest |
| er | hospitalisierte |
| wir | hospitalisierten |
| ihr | hospitalisiertet |
| sie | hospitalisierten |
Konjunktiv I
| ich | hospitalisiere |
| du | hospitalisierest |
| er | hospitalisiere |
| wir | hospitalisieren |
| ihr | hospitalisieret |
| sie | hospitalisieren |
Konjunktiv II
| ich | hospitalisierte |
| du | hospitalisiertest |
| er | hospitalisierte |
| wir | hospitalisierten |
| ihr | hospitalisiertet |
| sie | hospitalisierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hospitalisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | hospitalisier(e)⁵ |
| du | hospitalisierst |
| er | hospitalisiert |
| wir | hospitalisieren |
| ihr | hospitalisiert |
| sie | hospitalisieren |
Präteritum
| ich | hospitalisierte |
| du | hospitalisiertest |
| er | hospitalisierte |
| wir | hospitalisierten |
| ihr | hospitalisiertet |
| sie | hospitalisierten |
Perfekt
| ich | habe | hospitalisiert |
| du | hast | hospitalisiert |
| er | hat | hospitalisiert |
| wir | haben | hospitalisiert |
| ihr | habt | hospitalisiert |
| sie | haben | hospitalisiert |
Plusquam.
| ich | hatte | hospitalisiert |
| du | hattest | hospitalisiert |
| er | hatte | hospitalisiert |
| wir | hatten | hospitalisiert |
| ihr | hattet | hospitalisiert |
| sie | hatten | hospitalisiert |
Futur I
| ich | werde | hospitalisieren |
| du | wirst | hospitalisieren |
| er | wird | hospitalisieren |
| wir | werden | hospitalisieren |
| ihr | werdet | hospitalisieren |
| sie | werden | hospitalisieren |
Futur II
| ich | werde | hospitalisiert | haben |
| du | wirst | hospitalisiert | haben |
| er | wird | hospitalisiert | haben |
| wir | werden | hospitalisiert | haben |
| ihr | werdet | hospitalisiert | haben |
| sie | werden | hospitalisiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hospitalisieren
Konjunktiv I
| ich | hospitalisiere |
| du | hospitalisierest |
| er | hospitalisiere |
| wir | hospitalisieren |
| ihr | hospitalisieret |
| sie | hospitalisieren |
Konjunktiv II
| ich | hospitalisierte |
| du | hospitalisiertest |
| er | hospitalisierte |
| wir | hospitalisierten |
| ihr | hospitalisiertet |
| sie | hospitalisierten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | hospitalisiert |
| du | habest | hospitalisiert |
| er | habe | hospitalisiert |
| wir | haben | hospitalisiert |
| ihr | habet | hospitalisiert |
| sie | haben | hospitalisiert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | hospitalisiert |
| du | hättest | hospitalisiert |
| er | hätte | hospitalisiert |
| wir | hätten | hospitalisiert |
| ihr | hättet | hospitalisiert |
| sie | hätten | hospitalisiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hospitalisieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hospitalisieren
Beispiele
Beispielsätze für hospitalisieren
-
Er erlitt in jungen Jahren einen Nervenzusammenbruch und musste
hospitalisiert
werden.
He suffered a nervous breakdown in his youth and had to be hospitalized.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hospitalisieren
-
hospitalisieren
hospitalize, hospitalise, admit, admit to hospital
госпитализировать, госпитализация, поместить в больницу
hospitalizar, ingresar
hospitaliser, admettre
hastaneye yatırmak, hastaneye kabul etmek
hospitalizar, internar
ospedalizzare, ricoverare
spitalizare, internare
kórházba szállítani, kórházba helyezni
hospitalizować, przyjąć do szpitala
νοσηλεία, εισαγωγή
hospitaliseren, in ziekenhuis opnemen, opnemen
hospitalizovat, přijmout do nemocnice
sjukhusvård, inlagd, inlägga
hospitalisere, indlægge
入院させる, 入院
hospitalitzar
sairaalaan ottaminen, sairaalaan siirtäminen, sairaalahoito
innlegge, hospitalisere
ospitaleratzea, ospitalera eraman
hospitalizovati, prihvatiti u bolnicu
прием во болница, хоспитализација, хоспитализирање
hospitalizirati, sprejeti v bolnišnico
hospitalizovať, prijať do nemocnice
hospitalizovati, prihvatiti u bolnicu
hospitalizirati, prihvatiti, smjestiti
госпіталізувати, покласти в лікарню
приемане в болница, хоспитализация, хоспитализиране
гаспіталізаваць
dirawat di rumah sakit, terpengaruh oleh hospitalisme
bị ảnh hưởng bởi hospitalism, nhập viện
Xospitalizm tasiriga duch kelmoq, shifoxonaga yotqizish
अस्पताल में भर्ती करना, हॉस्पिटलिज़्म से पीड़ित होना, हॉस्पिटलिज़्म से प्रभावित होना
受到医院化的影响, 送往医院住院
รับเข้าโรงพยาบาล
병원에 입원시키다, 병원화의 영향을 받다
hospitalizmin təsiri altında olmaq, xəstəxanaya yerləşdirmək
ჰოსპიტალიზმზე გავლენის ქვეშ ყოფნა, ჰოსპიტალში მოთავსება
হসপিটালিজমের প্রভাব পড়া, হাসপাতালে ভর্তি করা
hospitalizoj, të preket nga hospitalizmi
रुग्णालयात दाखल करणे, हॉस्पिटलिझममुळे प्रभावित होणे
अस्पतालमा भर्ना गर्नु, हस्पिटलिज्मको प्रभावमा पर्ने
హాస్పిటలిజం ప్రభావం పడటం, హాస్పిటల్లో చేర్పించడం
hospitalismam pakļauties, slimnīcā ievietot
நோயாளியை மருத்துவமனையில் சேர்க்க, ஹாஸ்பிடாலிசம் பாதிக்கப்படுவது
haiglasse viia, hospitalismi mõju all olema
հիվանդանոցում ընդունել, հոսպիտալիզմի ազդեցության տակ լինել
hospitalizasyonê tesîr bûn, ospîtal kirin
אישפוז، מאושפז
إدخال إلى المستشفى، إدخال المستشفى، إيواء
بستری کردن، مراجعه به بیمارستان
داخل کرنا، ہسپتال داخل کرنا، ہسپتال میں داخل کرنا
hospitalisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hospitalisieren- [Krankenhaus] in ein Krankenhaus aufnehmen, einweisen
- von Hospitalismus betroffen sein
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von hospitalisieren
- Bildung Präteritum von hospitalisieren
- Bildung Imperativ von hospitalisieren
- Bildung Konjunktiv I von hospitalisieren
- Bildung Konjunktiv II von hospitalisieren
- Bildung Infinitiv von hospitalisieren
- Bildung Partizip von hospitalisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hospitalisieren
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ adeln
≡ achteln
≡ addieren
≡ adden
≡ adaptieren
≡ achten
≡ addizieren
≡ abonnieren
≡ abortieren
≡ aalen
≡ adorieren
≡ aasen
≡ ackern
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hospitalisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hospitalisieren
Die hospitalisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hospitalisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hospitalisiert - hospitalisierte - hat hospitalisiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hospitalisieren und unter hospitalisieren im Duden.
hospitalisieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | hospitalisier(e) | hospitalisierte | hospitalisiere | hospitalisierte | - |
| du | hospitalisierst | hospitalisiertest | hospitalisierest | hospitalisiertest | hospitalisier(e) |
| er | hospitalisiert | hospitalisierte | hospitalisiere | hospitalisierte | - |
| wir | hospitalisieren | hospitalisierten | hospitalisieren | hospitalisierten | hospitalisieren |
| ihr | hospitalisiert | hospitalisiertet | hospitalisieret | hospitalisiertet | hospitalisiert |
| sie | hospitalisieren | hospitalisierten | hospitalisieren | hospitalisierten | hospitalisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hospitalisier(e), du hospitalisierst, er hospitalisiert, wir hospitalisieren, ihr hospitalisiert, sie hospitalisieren
- Präteritum: ich hospitalisierte, du hospitalisiertest, er hospitalisierte, wir hospitalisierten, ihr hospitalisiertet, sie hospitalisierten
- Perfekt: ich habe hospitalisiert, du hast hospitalisiert, er hat hospitalisiert, wir haben hospitalisiert, ihr habt hospitalisiert, sie haben hospitalisiert
- Plusquamperfekt: ich hatte hospitalisiert, du hattest hospitalisiert, er hatte hospitalisiert, wir hatten hospitalisiert, ihr hattet hospitalisiert, sie hatten hospitalisiert
- Futur I: ich werde hospitalisieren, du wirst hospitalisieren, er wird hospitalisieren, wir werden hospitalisieren, ihr werdet hospitalisieren, sie werden hospitalisieren
- Futur II: ich werde hospitalisiert haben, du wirst hospitalisiert haben, er wird hospitalisiert haben, wir werden hospitalisiert haben, ihr werdet hospitalisiert haben, sie werden hospitalisiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hospitalisiere, du hospitalisierest, er hospitalisiere, wir hospitalisieren, ihr hospitalisieret, sie hospitalisieren
- Präteritum: ich hospitalisierte, du hospitalisiertest, er hospitalisierte, wir hospitalisierten, ihr hospitalisiertet, sie hospitalisierten
- Perfekt: ich habe hospitalisiert, du habest hospitalisiert, er habe hospitalisiert, wir haben hospitalisiert, ihr habet hospitalisiert, sie haben hospitalisiert
- Plusquamperfekt: ich hätte hospitalisiert, du hättest hospitalisiert, er hätte hospitalisiert, wir hätten hospitalisiert, ihr hättet hospitalisiert, sie hätten hospitalisiert
- Futur I: ich werde hospitalisieren, du werdest hospitalisieren, er werde hospitalisieren, wir werden hospitalisieren, ihr werdet hospitalisieren, sie werden hospitalisieren
- Futur II: ich werde hospitalisiert haben, du werdest hospitalisiert haben, er werde hospitalisiert haben, wir werden hospitalisiert haben, ihr werdet hospitalisiert haben, sie werden hospitalisiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hospitalisieren, du würdest hospitalisieren, er würde hospitalisieren, wir würden hospitalisieren, ihr würdet hospitalisieren, sie würden hospitalisieren
- Plusquamperfekt: ich würde hospitalisiert haben, du würdest hospitalisiert haben, er würde hospitalisiert haben, wir würden hospitalisiert haben, ihr würdet hospitalisiert haben, sie würden hospitalisiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hospitalisier(e) (du), hospitalisieren wir, hospitalisiert (ihr), hospitalisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hospitalisieren, zu hospitalisieren
- Infinitiv II: hospitalisiert haben, hospitalisiert zu haben
- Partizip I: hospitalisierend
- Partizip II: hospitalisiert