Konjugation des Verbs hungern

Das Konjugieren des Verbs hungern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hungert, hungerte und hat gehungert. Als Hilfsverb von hungern wird "haben" verwendet. Das Verb hungern kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hungern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hungern. Man kann nicht nur hungern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

hungern

hungert · hungerte · hat gehungert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch hunger, starve, fast, be hungry, be hungry for, be starving, clam, clem, famish, go hungry, hunger (for), hunger after, starve oneself, yearn

Hunger haben, hungrig sein; anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen; darben, sehnen, fasten, hungrig sein

(sich, nach+D)

» Viele Familien hungern . Englisch Many families are starving.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hungern

Präsens

ich hung(e)⁴r(e)⁵
du hungerst
er hungert
wir hungern
ihr hungert
sie hungern

Präteritum

ich hungerte
du hungertest
er hungerte
wir hungerten
ihr hungertet
sie hungerten

Imperativ

-
hung(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
hungern wir
hungert (ihr)
hungern Sie

Konjunktiv I

ich hung(e)⁴re
du hungerst
er hung(e)⁴re
wir hungern
ihr hungert
sie hungern

Konjunktiv II

ich hungerte
du hungertest
er hungerte
wir hungerten
ihr hungertet
sie hungerten

Infinitiv

hungern
zu hungern

Partizip

hungernd
gehungert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hungern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich hung(e)⁴r(e)⁵
du hungerst
er hungert
wir hungern
ihr hungert
sie hungern

Präteritum

ich hungerte
du hungertest
er hungerte
wir hungerten
ihr hungertet
sie hungerten

Perfekt

ich habe gehungert
du hast gehungert
er hat gehungert
wir haben gehungert
ihr habt gehungert
sie haben gehungert

Plusquam.

ich hatte gehungert
du hattest gehungert
er hatte gehungert
wir hatten gehungert
ihr hattet gehungert
sie hatten gehungert

Futur I

ich werde hungern
du wirst hungern
er wird hungern
wir werden hungern
ihr werdet hungern
sie werden hungern

Futur II

ich werde gehungert haben
du wirst gehungert haben
er wird gehungert haben
wir werden gehungert haben
ihr werdet gehungert haben
sie werden gehungert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Viele Familien hungern . 
  • Er hungerte nach Aufmerksamkeit. 
  • Wer schläft, der hungert nicht. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hungern


Konjunktiv I

ich hung(e)⁴re
du hungerst
er hung(e)⁴re
wir hungern
ihr hungert
sie hungern

Konjunktiv II

ich hungerte
du hungertest
er hungerte
wir hungerten
ihr hungertet
sie hungerten

Konj. Perfekt

ich habe gehungert
du habest gehungert
er habe gehungert
wir haben gehungert
ihr habet gehungert
sie haben gehungert

Konj. Plusquam.

ich hätte gehungert
du hättest gehungert
er hätte gehungert
wir hätten gehungert
ihr hättet gehungert
sie hätten gehungert

Konj. Futur I

ich werde hungern
du werdest hungern
er werde hungern
wir werden hungern
ihr werdet hungern
sie werden hungern

Konj. Futur II

ich werde gehungert haben
du werdest gehungert haben
er werde gehungert haben
wir werden gehungert haben
ihr werdet gehungert haben
sie werden gehungert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hungern
du würdest hungern
er würde hungern
wir würden hungern
ihr würdet hungern
sie würden hungern

Konj. Plusquam.

ich würde gehungert haben
du würdest gehungert haben
er würde gehungert haben
wir würden gehungert haben
ihr würdet gehungert haben
sie würden gehungert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hungern


Präsens

hung(e)⁴r(e)⁵ (du)
hungern wir
hungert (ihr)
hungern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hungern


Infinitiv I


hungern
zu hungern

Infinitiv II


gehungert haben
gehungert zu haben

Partizip I


hungernd

Partizip II


gehungert

  • Ich ließ die Hunde hungern . 
  • Ich hungere lieber, als zu stehlen. 
  • Die Menschen in den armen Ländern müssen hungern . 

Beispiele

Beispielsätze für hungern


  • Viele Familien hungern . 
    Englisch Many families are starving.
  • Er hungerte nach Aufmerksamkeit. 
    Englisch He hungered for attention.
  • Ich ließ die Hunde hungern . 
    Englisch I let the dogs starve.
  • Ich glaubte, dass du hungerst . 
    Englisch I believed that you were hungry.
  • Wer schläft, der hungert nicht. 
    Englisch Who sleeps, does not hunger.
  • Ich hungere lieber, als zu stehlen. 
    Englisch I would rather starve than steal.
  • Die Menschen in den armen Ländern müssen hungern . 
    Englisch People in poor countries must starve.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hungern


Deutsch hungern
Englisch hunger, starve, fast, be hungry, be hungry for, be starving, clam, clem
Russisch голодать, недоедать, поститься, быть голодным, жаждать, страдать от голода, тосковать
Spanisch tener hambre, anhelar, ayunar, estar ávido, hacer una dieta, hambrear, padecer hambre, desear
Französisch avoir faim, avoir soif de, désirer, se languir, souffrir de la faim, être affamé
Türkisch açlık çekmek, acıkmak, aç kalmak, aç olmak, perhiz yapmak, özlem duymak
Portugiesisch estar faminto, ter fome, jejuar, passar fome, anhelar, desejar, estar com fome, fome
Italienisch avere fame, digiunare, essere affamata di, essere affamato di, essere assetato, essere avida di, essere avido di, patire la fame
Rumänisch flămânzi, suferi de foame, dori, tânji
Ungarisch éhezik, koplal, vágyik, éhes
Polnisch głodować, głodzić się, zagłodzić się, być głodnym, pragnąć, tęsknić
Griechisch διψώ, νηστεύω, πεινώ, πεινάω, λιμοκτονώ, υποσιτισμός
Niederländisch hongeren, honger lijden, sterk verlangen, honger hebben, hongerig zijn, verlangen
Tschechisch hladovět, trpět hladem, toužit
Schwedisch hungra, gå hungrig, svälta, vara hungrig, hungrig, längta
Dänisch hungre, sulte, være begærlig, være sulten
Japanisch 飢える, 切望, 渇望, 空腹, 飢餓に苦しむ
Katalanisch demanar, exigir, passar gana, tenir gana, tenir fam, anhelar, desitjar, estar famolenc
Finnisch nähdä nälkää, nälkä, janoita, kaivata
Norwegisch sulte, ha sult, lengte, være sulten
Baskisch gose, gosez
Serbisch gladovati, biti gladan, žudeti
Mazedonisch глад, жеднеам, жедно
Slowenisch biti lačen, hrepeneti, stradati
Slowakisch hladovať, mať hlad, trpieť hladom, túžiť
Bosnisch gladovati, biti gladan, čeznuti
Kroatisch gladovati, biti gladan, čeznuti
Ukrainisch голодувати, бути голодним, сумувати, терпіти голод
Bulgarisch глад, гладувам, жадувам, копнея, страдам от глад
Belorussisch голад, жадаць, сумнаваць
Hebräischרעב، לחשוק، לרעוב
Arabischجاع، الجوع، الحنين، ان يجوع، تجويع، جَاعَ
Persischگرسنه بودن، گرسنگی کشیدن، اشتیاق شدید، گرسنگی داشتن
Urduبھوک، تڑپنا

hungern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hungern

  • Hunger haben, hungrig sein, anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen, darben, sehnen, fasten, hungrig sein
  • Hunger haben, hungrig sein, anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen, darben, sehnen, fasten, hungrig sein
  • Hunger haben, hungrig sein, anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen, darben, sehnen, fasten, hungrig sein
  • Hunger haben, hungrig sein, anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen, darben, sehnen, fasten, hungrig sein

hungern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für hungern


  • jemand/etwas hungert nach etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hungern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hungern


Die hungern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hungern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hungert - hungerte - hat gehungert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hungern und unter hungern im Duden.

hungern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hung(e)r(e)hungertehung(e)rehungerte-
du hungersthungertesthungersthungertesthung(e)r(e)
er hungerthungertehung(e)rehungerte-
wir hungernhungertenhungernhungertenhungern
ihr hungerthungertethungerthungertethungert
sie hungernhungertenhungernhungertenhungern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich hung(e)r(e), du hungerst, er hungert, wir hungern, ihr hungert, sie hungern
  • Präteritum: ich hungerte, du hungertest, er hungerte, wir hungerten, ihr hungertet, sie hungerten
  • Perfekt: ich habe gehungert, du hast gehungert, er hat gehungert, wir haben gehungert, ihr habt gehungert, sie haben gehungert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gehungert, du hattest gehungert, er hatte gehungert, wir hatten gehungert, ihr hattet gehungert, sie hatten gehungert
  • Futur I: ich werde hungern, du wirst hungern, er wird hungern, wir werden hungern, ihr werdet hungern, sie werden hungern
  • Futur II: ich werde gehungert haben, du wirst gehungert haben, er wird gehungert haben, wir werden gehungert haben, ihr werdet gehungert haben, sie werden gehungert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich hung(e)re, du hungerst, er hung(e)re, wir hungern, ihr hungert, sie hungern
  • Präteritum: ich hungerte, du hungertest, er hungerte, wir hungerten, ihr hungertet, sie hungerten
  • Perfekt: ich habe gehungert, du habest gehungert, er habe gehungert, wir haben gehungert, ihr habet gehungert, sie haben gehungert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gehungert, du hättest gehungert, er hätte gehungert, wir hätten gehungert, ihr hättet gehungert, sie hätten gehungert
  • Futur I: ich werde hungern, du werdest hungern, er werde hungern, wir werden hungern, ihr werdet hungern, sie werden hungern
  • Futur II: ich werde gehungert haben, du werdest gehungert haben, er werde gehungert haben, wir werden gehungert haben, ihr werdet gehungert haben, sie werden gehungert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hungern, du würdest hungern, er würde hungern, wir würden hungern, ihr würdet hungern, sie würden hungern
  • Plusquamperfekt: ich würde gehungert haben, du würdest gehungert haben, er würde gehungert haben, wir würden gehungert haben, ihr würdet gehungert haben, sie würden gehungert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hung(e)r(e) (du), hungern wir, hungert (ihr), hungern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hungern, zu hungern
  • Infinitiv II: gehungert haben, gehungert zu haben
  • Partizip I: hungernd
  • Partizip II: gehungert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Wahl in Syrien, Präsidentschafts-Wahl in Syrien, Weniger Hunger in der Welt, Viele Menschen hungern

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 930745, 4772443, 922066, 5212262

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 41198

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 41198, 41198, 41198

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hungern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9