Konjugation des Verbs interpellieren

Das Konjugieren des Verbs interpellieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind interpelliert, interpellierte und hat interpelliert. Als Hilfsverb von interpellieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb interpellieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für interpellieren. Man kann nicht nur interpellieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

interpellieren

interpelliert · interpellierte · hat interpelliert

Englisch interpellate, question, call for explanation, interrogate, interrupt

[Politik, Sprache] zu einer Erklärung auffordern; jemanden befragen; Interpellation einbringen, unterbrechen, (ungefragt) dazwischenreden, (jemanden) unterbrechen

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von interpellieren

Präsens

ich interpellier(e)⁵
du interpellierst
er interpelliert
wir interpellieren
ihr interpelliert
sie interpellieren

Präteritum

ich interpellierte
du interpelliertest
er interpellierte
wir interpellierten
ihr interpelliertet
sie interpellierten

Imperativ

-
interpellier(e)⁵ (du)
-
interpellieren wir
interpelliert (ihr)
interpellieren Sie

Konjunktiv I

ich interpelliere
du interpellierest
er interpelliere
wir interpellieren
ihr interpellieret
sie interpellieren

Konjunktiv II

ich interpellierte
du interpelliertest
er interpellierte
wir interpellierten
ihr interpelliertet
sie interpellierten

Infinitiv

interpellieren
zu interpellieren

Partizip

interpellierend
interpelliert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb interpellieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich interpellier(e)⁵
du interpellierst
er interpelliert
wir interpellieren
ihr interpelliert
sie interpellieren

Präteritum

ich interpellierte
du interpelliertest
er interpellierte
wir interpellierten
ihr interpelliertet
sie interpellierten

Perfekt

ich habe interpelliert
du hast interpelliert
er hat interpelliert
wir haben interpelliert
ihr habt interpelliert
sie haben interpelliert

Plusquam.

ich hatte interpelliert
du hattest interpelliert
er hatte interpelliert
wir hatten interpelliert
ihr hattet interpelliert
sie hatten interpelliert

Futur I

ich werde interpellieren
du wirst interpellieren
er wird interpellieren
wir werden interpellieren
ihr werdet interpellieren
sie werden interpellieren

Futur II

ich werde interpelliert haben
du wirst interpelliert haben
er wird interpelliert haben
wir werden interpelliert haben
ihr werdet interpelliert haben
sie werden interpelliert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb interpellieren


Konjunktiv I

ich interpelliere
du interpellierest
er interpelliere
wir interpellieren
ihr interpellieret
sie interpellieren

Konjunktiv II

ich interpellierte
du interpelliertest
er interpellierte
wir interpellierten
ihr interpelliertet
sie interpellierten

Konj. Perfekt

ich habe interpelliert
du habest interpelliert
er habe interpelliert
wir haben interpelliert
ihr habet interpelliert
sie haben interpelliert

Konj. Plusquam.

ich hätte interpelliert
du hättest interpelliert
er hätte interpelliert
wir hätten interpelliert
ihr hättet interpelliert
sie hätten interpelliert

Konj. Futur I

ich werde interpellieren
du werdest interpellieren
er werde interpellieren
wir werden interpellieren
ihr werdet interpellieren
sie werden interpellieren

Konj. Futur II

ich werde interpelliert haben
du werdest interpelliert haben
er werde interpelliert haben
wir werden interpelliert haben
ihr werdet interpelliert haben
sie werden interpelliert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde interpellieren
du würdest interpellieren
er würde interpellieren
wir würden interpellieren
ihr würdet interpellieren
sie würden interpellieren

Konj. Plusquam.

ich würde interpelliert haben
du würdest interpelliert haben
er würde interpelliert haben
wir würden interpelliert haben
ihr würdet interpelliert haben
sie würden interpelliert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb interpellieren


Präsens

interpellier(e)⁵ (du)
interpellieren wir
interpelliert (ihr)
interpellieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für interpellieren


Infinitiv I


interpellieren
zu interpellieren

Infinitiv II


interpelliert haben
interpelliert zu haben

Partizip I


interpellierend

Partizip II


interpelliert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von interpellieren


Deutsch interpellieren
Englisch interpellate, question, call for explanation, interrogate, interrupt
Russisch вызвать на объяснение, допрашивать, интерпелляция, перебивать, спрашивать
Spanisch interpelar, interpelación, interrumpir, preguntar
Französisch interpeller, interroger, interrompre, questionner
Türkisch soru sormak, açıklama istemek, müdahale etmek, sorgulamak, sözünü kesmek
Portugiesisch interpelar, convocar, interromper, questionar
Italienisch interpellare, interrogare, interrompere, richiesta di spiegazione, rivolgere un’interpellanza
Rumänisch interoga, interpelare, solicita o explicație, întreba, întrerupe
Ungarisch interpellálás, magyarázatot kérni, megkérdezni, megszakítani
Polnisch interpelować, przerywać, zapytanie
Griechisch ανακρίνω, διακόπτω, επερωτώ, ερωτώ, καλεί σε εξήγηση, παρέμβαση
Niederländisch interpelleren, onderbreken, ondervragen
Tschechisch dotazovat se, interpelace, interpelovat, přerušit, vyptávat se, vyzvat k vysvětlení
Schwedisch interpellera, avbryta
Dänisch interpellere, afbryde, forespørge, spørge
Japanisch 質問する, 口を挟む, 尋問する, 説明を求める, 質疑
Katalanisch interpel·lar, interrompre
Finnisch keskeyttää, kysely, kysymys, kysyä, kysyä selitystä
Norwegisch avbryte, interpellere, spørre
Baskisch interpelatu, esplikazioa eskatu, galdegin
Serbisch interpelacija, ispitivati, prekinuti, zatražiti objašnjenje
Mazedonisch интерпелација, обраќање, прашање, прашување, прекинати
Slowenisch vprašati, interpelirati, prekiniti, zahtevati pojasnilo
Slowakisch interpelovať, prerušiť niekoho, pýtať sa, vyzvať, vyzvať na vysvetlenie
Bosnisch interpelirati, ispitivati, prekinuti, upitati, zatražiti objašnjenje
Kroatisch interpelirati, ispitivati, prekinuti, upitati, zatražiti objašnjenje
Ukrainisch вимагати пояснення, запитувати, перебивати, питати, інтерпеляція
Bulgarisch питам, вмешавам се, изисквам обяснение, интерпелация, прекъсвам, разпитвам
Belorussisch папрасіць тлумачэнне, перабіць, пытанне, інтерпеляцыя
Indonesisch menanya, mengajukan interpelasi, mengajukan pertanyaan, menuntut penjelasan, menyela
Vietnamesisch hỏi, ngắt lời, yêu cầu giải thích, đặt câu hỏi, đệ trình chất vấn
Usbekisch Interpellatsiyani topshirish, gapni kesib olish, izoh so'rash, savol berish, so'rash
Hindi Interpellation दाखिल करना, प्रश्न पूछना, बीच में टोकना, सवाल पूछना, स्पष्टीकरण माँगना
Chinesisch 打断, 提交质询, 插话, 要求解释, 询问, 质询
Thailändisch ขอคำอธิบาย, ขัดจังหวะ, ตั้งคำถาม, ถาม, ยื่นคำถาม
Koreanisch 끼어들다, 인터펠레이션 제기, 질문하다, 해명을 요구하다
Aserbaidschanisch interpellasiya təqdim etmək, izah istəmək, sual vermək, sözünü kəsmək
Georgisch განმარტება თხოვება, ინტერპელაცია წარდგენა, შეკითხვა, ჩაერევა
Bengalisch Interpellation দাখিল করা, কথা কাটা, জিজ্ঞাসা করা, প্রশ্ন করা, ব্যাখ্যা চাওয়া
Albanisch kërkoj shpjegim, ndërhyj në bisedë, paraqes interpelacion, pyet
Marathi Interpellation दाखल करणे, प्रश्न विचारणे, बोलताना अडवणे, स्पष्टीकरण मागणे
Nepalesisch Interpellation दायर गर्नु, प्रश्न सोध्नु, बोलमा रोक्नु, व्याख्या माग्नु
Telugu Interpellation దాఖలు చేయడం, ప్రశ్నించడం, మధ్యలోకి పెట్టడం, వివరణ కోరడం
Lettisch iejaukties, interpelāciju iesniegt, jautāt, prasīt skaidrojumu, uzdot jautājumus
Tamil Interpellation சமர்ப்பிக்க, இடையிடு, கேள்வி கேட்குதல், விளக்கம் கோருதல்
Estnisch interpellatsiooni esitada, katkestama, küsima, küsimusi esitama, selgitust taotleda
Armenisch բացատրություն պահանջել, հարց տալ, հարցաքնել, հարցաքննություն ներկայացնել, միջամտել
Kurdisch interpelasyonê nêşandin, pirs kirin, têketin, şerh xwestin
Hebräischלדרוש הסבר، להפריע، להתערב، לשאול
Arabischاستجواب، استدعاء للتفسير، مقاطعة
Persischاستیضاح، استیضاح کردن، سؤال کردن، مداخله کردن
Urduسوال کرنا، استفسار کرنا، بات کاٹنا، وضاحت طلب کرنا

interpellieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von interpellieren

  • [Politik] zu einer Erklärung auffordern, eine Interpellation einbringen, Interpellation einbringen
  • jemanden befragen
  • jemandem ins Wort fallen, unterbrechen
  • [Sprache] (ungefragt) dazwischenreden, (jemanden) unterbrechen, dazwischenquatschen, dazwischenrufen, hineinrufen, (etwas) einwerfen

interpellieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb interpellieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts interpellieren


Die interpellieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs interpellieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (interpelliert - interpellierte - hat interpelliert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary interpellieren und unter interpellieren im Duden.

interpellieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich interpellier(e)interpellierteinterpelliereinterpellierte-
du interpellierstinterpelliertestinterpellierestinterpelliertestinterpellier(e)
er interpelliertinterpellierteinterpelliereinterpellierte-
wir interpelliereninterpellierteninterpelliereninterpellierteninterpellieren
ihr interpelliertinterpelliertetinterpellieretinterpelliertetinterpelliert
sie interpelliereninterpellierteninterpelliereninterpellierteninterpellieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich interpellier(e), du interpellierst, er interpelliert, wir interpellieren, ihr interpelliert, sie interpellieren
  • Präteritum: ich interpellierte, du interpelliertest, er interpellierte, wir interpellierten, ihr interpelliertet, sie interpellierten
  • Perfekt: ich habe interpelliert, du hast interpelliert, er hat interpelliert, wir haben interpelliert, ihr habt interpelliert, sie haben interpelliert
  • Plusquamperfekt: ich hatte interpelliert, du hattest interpelliert, er hatte interpelliert, wir hatten interpelliert, ihr hattet interpelliert, sie hatten interpelliert
  • Futur I: ich werde interpellieren, du wirst interpellieren, er wird interpellieren, wir werden interpellieren, ihr werdet interpellieren, sie werden interpellieren
  • Futur II: ich werde interpelliert haben, du wirst interpelliert haben, er wird interpelliert haben, wir werden interpelliert haben, ihr werdet interpelliert haben, sie werden interpelliert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich interpelliere, du interpellierest, er interpelliere, wir interpellieren, ihr interpellieret, sie interpellieren
  • Präteritum: ich interpellierte, du interpelliertest, er interpellierte, wir interpellierten, ihr interpelliertet, sie interpellierten
  • Perfekt: ich habe interpelliert, du habest interpelliert, er habe interpelliert, wir haben interpelliert, ihr habet interpelliert, sie haben interpelliert
  • Plusquamperfekt: ich hätte interpelliert, du hättest interpelliert, er hätte interpelliert, wir hätten interpelliert, ihr hättet interpelliert, sie hätten interpelliert
  • Futur I: ich werde interpellieren, du werdest interpellieren, er werde interpellieren, wir werden interpellieren, ihr werdet interpellieren, sie werden interpellieren
  • Futur II: ich werde interpelliert haben, du werdest interpelliert haben, er werde interpelliert haben, wir werden interpelliert haben, ihr werdet interpelliert haben, sie werden interpelliert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde interpellieren, du würdest interpellieren, er würde interpellieren, wir würden interpellieren, ihr würdet interpellieren, sie würden interpellieren
  • Plusquamperfekt: ich würde interpelliert haben, du würdest interpelliert haben, er würde interpelliert haben, wir würden interpelliert haben, ihr würdet interpelliert haben, sie würden interpelliert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: interpellier(e) (du), interpellieren wir, interpelliert (ihr), interpellieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: interpellieren, zu interpellieren
  • Infinitiv II: interpelliert haben, interpelliert zu haben
  • Partizip I: interpellierend
  • Partizip II: interpelliert

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: interpellieren

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 162178, 162178, 162178

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9