Konjugation des Verbs klaffen

Das Konjugieren des Verbs klaffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klafft, klaffte und hat geklafft. Als Hilfsverb von klaffen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb klaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für klaffen. Man kann nicht nur klaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

klaffen

klafft · klaffte · hat geklafft

Englisch gape, yawn, be ajar, be wide apart, split

/ˈklafən/ · /ˈklaft/ · /ˈklaftə/ · /ɡəˈklaft/

tiefe Einschnitte bilden, sich weit öffnen; weit auseinander liegen

» Im Bug klafft ein Leck. Englisch There is a leak in the bow.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von klaffen

Präsens

ich klaff(e)⁵
du klaffst
er klafft
wir klaffen
ihr klafft
sie klaffen

Präteritum

ich klaffte
du klafftest
er klaffte
wir klafften
ihr klafftet
sie klafften

Imperativ

-
klaff(e)⁵ (du)
-
klaffen wir
klafft (ihr)
klaffen Sie

Konjunktiv I

ich klaffe
du klaffest
er klaffe
wir klaffen
ihr klaffet
sie klaffen

Konjunktiv II

ich klaffte
du klafftest
er klaffte
wir klafften
ihr klafftet
sie klafften

Infinitiv

klaffen
zu klaffen

Partizip

klaffend
geklafft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb klaffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich klaff(e)⁵
du klaffst
er klafft
wir klaffen
ihr klafft
sie klaffen

Präteritum

ich klaffte
du klafftest
er klaffte
wir klafften
ihr klafftet
sie klafften

Perfekt

ich habe geklafft
du hast geklafft
er hat geklafft
wir haben geklafft
ihr habt geklafft
sie haben geklafft

Plusquam.

ich hatte geklafft
du hattest geklafft
er hatte geklafft
wir hatten geklafft
ihr hattet geklafft
sie hatten geklafft

Futur I

ich werde klaffen
du wirst klaffen
er wird klaffen
wir werden klaffen
ihr werdet klaffen
sie werden klaffen

Futur II

ich werde geklafft haben
du wirst geklafft haben
er wird geklafft haben
wir werden geklafft haben
ihr werdet geklafft haben
sie werden geklafft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Im Bug klafft ein Leck. 
  • Zwischen ihnen klafft ein tiefer Abgrund. 
  • Eine tiefe Schlucht klafft zwischen den Hochebenen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb klaffen


Konjunktiv I

ich klaffe
du klaffest
er klaffe
wir klaffen
ihr klaffet
sie klaffen

Konjunktiv II

ich klaffte
du klafftest
er klaffte
wir klafften
ihr klafftet
sie klafften

Konj. Perfekt

ich habe geklafft
du habest geklafft
er habe geklafft
wir haben geklafft
ihr habet geklafft
sie haben geklafft

Konj. Plusquam.

ich hätte geklafft
du hättest geklafft
er hätte geklafft
wir hätten geklafft
ihr hättet geklafft
sie hätten geklafft

Konj. Futur I

ich werde klaffen
du werdest klaffen
er werde klaffen
wir werden klaffen
ihr werdet klaffen
sie werden klaffen

Konj. Futur II

ich werde geklafft haben
du werdest geklafft haben
er werde geklafft haben
wir werden geklafft haben
ihr werdet geklafft haben
sie werden geklafft haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde klaffen
du würdest klaffen
er würde klaffen
wir würden klaffen
ihr würdet klaffen
sie würden klaffen

Konj. Plusquam.

ich würde geklafft haben
du würdest geklafft haben
er würde geklafft haben
wir würden geklafft haben
ihr würdet geklafft haben
sie würden geklafft haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb klaffen


Präsens

klaff(e)⁵ (du)
klaffen wir
klafft (ihr)
klaffen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für klaffen


Infinitiv I


klaffen
zu klaffen

Infinitiv II


geklafft haben
geklafft zu haben

Partizip I


klaffend

Partizip II


geklafft

Beispiele

Beispielsätze für klaffen


  • Im Bug klafft ein Leck. 
    Englisch There is a leak in the bow.
  • Zwischen ihnen klafft ein tiefer Abgrund. 
    Englisch Between them yawns a deep abyss.
  • Eine tiefe Schlucht klafft zwischen den Hochebenen. 
    Englisch A deep gorge gapes between the plateaus.
  • Als sie grinste, klaffte eine schwarze Lücke im Gebiss. 
    Englisch When she smiled, a black gap gaped in her teeth.
  • Da klafft eine Riesenlücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 
    Englisch There is a huge gap between demand and reality.
  • Hier klafft eine seit Jahren heiß diskutierte Gesetzeslücke. 
    Englisch Here lies a legal gap that has been hotly debated for years.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von klaffen


Deutsch klaffen
Englisch gape, yawn, be ajar, be wide apart, split
Russisch зиять, разделяться, разрыв, разрываться, щель
Spanisch abrirse, abertura, estar abierto, estar entreabierto, gaping, hendidura
Französisch fendre, être béant, bâiller, ouvrir largement, écarteler
Türkisch aralık kalmak, açık durmak, açık olmak, açılma, esnemek, yarık
Portugiesisch aberto, abertura, abrir-se, estar aberto, estar fendido, fenda, gape, ter uma fenda
Italienisch aprirsi, spalancarsi, divergere, essere lontano, fessura
Rumänisch fi departe, se crăpa, se deschide
Ungarisch szétfeszít, tágul, tátong
Polnisch rozchodzić się szeroko, rozwarcie, szczelina, ziać
Griechisch άνοιγμα, ανοίγομαι, ανοιχτό, χάσκω, χαραγή
Niederländisch gapen, kloven, openen, ver uit elkaar liggen, wijd openstaan
Tschechisch rozestoupit se, rozestupovat se, roztrhnout, trhat
Schwedisch klyfta, öppna sig, gapa, glappa, glipa, gå isär, skava, spreta
Dänisch kløft, gabe, revne, stå åben
Japanisch 大きく開く, 深い切れ目, 裂ける, 開いている
Katalanisch esquinçar, estar lluny, estar mal unit, estar molt allunyats, estar obert, obrir-se
Finnisch aukaista, avata, halkeama, olla kaukana
Norwegisch kløft, sprekker, åpenbare
Baskisch banandu, zabaldu, zulo, zuloak
Serbisch otvoriti se, rascepati, razdvojenost, razmak
Mazedonisch длабоки резови, раздалечени, широко отварање
Slowenisch odprtje, razpoka, široko ležati
Slowakisch rozsiahly, roztrhnutie, veľký rozostup, štrbina
Bosnisch otvoriti se, raspucati, razmaknuti se
Kroatisch otvoriti se, rascjepiti, razmaknuti se
Ukrainisch бути далеко один від одного, глибокі розриви, розриватися, широко відкриватися
Bulgarisch дълбоки разрези, разделение, разстояние, широко отваряне
Belorussisch размяшчацца далёка адзін ад аднаго, разрываць, шырока адкрывацца
Indonesisch menganga
Vietnamesisch há ra, mở rộng, nứt ra, toác ra
Usbekisch kengaymoq, ochilmoq, yorilmoq
Hindi खुला रहना, खोलना, फटना
Chinesisch 裂开, 张开, 豁开
Thailändisch ถ่างออก, อ้า, แตกออก
Koreanisch 벌어지다, 갈라지다
Aserbaidschanisch açılmaq, yarılmaq
Georgisch გაპობა, გაიხსნა, გახეთქვა
Bengalisch খোল, খোলা থাকা, ফাঁক হওয়া
Albanisch hap, hapet, çahet
Marathi फाटणे, उघडे राहणे
Nepalesisch फाट्नु, खुल्नु, फैलिनु
Telugu చీలడం, తెరవడం, పగలడం
Lettisch atplesties, atvērties, atšķirties
Tamil திறக்குதல், பிளவுபடு, விரிய
Estnisch haigutama, lahknema, laienema
Armenisch բացել, բացվել, ճեղքվել
Kurdisch vebûn, vekirin
Hebräischלהיות רחוק، להיפתח، לקרוע
Arabischانفتح، تباعد، شقوق، فتح واسع
Persischعمیق شدن، فاصله داشتن، گشاد شدن
Urduدور ہونا، فاصلے پر ہونا، چیرنا، کھلنا

klaffen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von klaffen

  • tiefe Einschnitte bilden, sich weit öffnen
  • weit auseinander liegen

klaffen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb klaffen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts klaffen


Die klaffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs klaffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klafft - klaffte - hat geklafft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary klaffen und unter klaffen im Duden.

klaffen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich klaff(e)klaffteklaffeklaffte-
du klaffstklafftestklaffestklafftestklaff(e)
er klafftklaffteklaffeklaffte-
wir klaffenklafftenklaffenklafftenklaffen
ihr klafftklafftetklaffetklafftetklafft
sie klaffenklafftenklaffenklafftenklaffen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich klaff(e), du klaffst, er klafft, wir klaffen, ihr klafft, sie klaffen
  • Präteritum: ich klaffte, du klafftest, er klaffte, wir klafften, ihr klafftet, sie klafften
  • Perfekt: ich habe geklafft, du hast geklafft, er hat geklafft, wir haben geklafft, ihr habt geklafft, sie haben geklafft
  • Plusquamperfekt: ich hatte geklafft, du hattest geklafft, er hatte geklafft, wir hatten geklafft, ihr hattet geklafft, sie hatten geklafft
  • Futur I: ich werde klaffen, du wirst klaffen, er wird klaffen, wir werden klaffen, ihr werdet klaffen, sie werden klaffen
  • Futur II: ich werde geklafft haben, du wirst geklafft haben, er wird geklafft haben, wir werden geklafft haben, ihr werdet geklafft haben, sie werden geklafft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich klaffe, du klaffest, er klaffe, wir klaffen, ihr klaffet, sie klaffen
  • Präteritum: ich klaffte, du klafftest, er klaffte, wir klafften, ihr klafftet, sie klafften
  • Perfekt: ich habe geklafft, du habest geklafft, er habe geklafft, wir haben geklafft, ihr habet geklafft, sie haben geklafft
  • Plusquamperfekt: ich hätte geklafft, du hättest geklafft, er hätte geklafft, wir hätten geklafft, ihr hättet geklafft, sie hätten geklafft
  • Futur I: ich werde klaffen, du werdest klaffen, er werde klaffen, wir werden klaffen, ihr werdet klaffen, sie werden klaffen
  • Futur II: ich werde geklafft haben, du werdest geklafft haben, er werde geklafft haben, wir werden geklafft haben, ihr werdet geklafft haben, sie werden geklafft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde klaffen, du würdest klaffen, er würde klaffen, wir würden klaffen, ihr würdet klaffen, sie würden klaffen
  • Plusquamperfekt: ich würde geklafft haben, du würdest geklafft haben, er würde geklafft haben, wir würden geklafft haben, ihr würdet geklafft haben, sie würden geklafft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: klaff(e) (du), klaffen wir, klafft (ihr), klaffen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: klaffen, zu klaffen
  • Infinitiv II: geklafft haben, geklafft zu haben
  • Partizip I: klaffend
  • Partizip II: geklafft

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 80471, 80471

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 28144, 80471, 163661, 125339, 80471, 279619

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2197016

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9