Konjugation des Verbs knacksen

Das Konjugieren des Verbs knacksen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knackst, knackste und hat geknackst. Als Hilfsverb von knacksen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knacksen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knacksen. Man kann nicht nur knacksen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

knacksen

knackst · knackste · hat geknackst

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch crack, click, pop, snap

/ˈknakzən/ · /ˈknakst/ · /ˈknakstə/ · /ɡəˈknakst/

ein kurzes, scharfes Geräusch abgeben; knacken, gluckern, knallen, knarren, knirschen

(sich+D, Akk., mit+D)

» Der Ast knackste laut, als ich auf ihn trat. Englisch The branch cracked loudly when I stepped on it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knacksen

Präsens

ich knacks(e)⁵
du knackst
er knackst
wir knacksen
ihr knackst
sie knacksen

Präteritum

ich knackste
du knackstest
er knackste
wir knacksten
ihr knackstet
sie knacksten

Imperativ

-
knacks(e)⁵ (du)
-
knacksen wir
knackst (ihr)
knacksen Sie

Konjunktiv I

ich knackse
du knacksest
er knackse
wir knacksen
ihr knackset
sie knacksen

Konjunktiv II

ich knackste
du knackstest
er knackste
wir knacksten
ihr knackstet
sie knacksten

Infinitiv

knacksen
zu knacksen

Partizip

knacksend
geknackst

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb knacksen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich knacks(e)⁵
du knackst
er knackst
wir knacksen
ihr knackst
sie knacksen

Präteritum

ich knackste
du knackstest
er knackste
wir knacksten
ihr knackstet
sie knacksten

Perfekt

ich habe geknackst
du hast geknackst
er hat geknackst
wir haben geknackst
ihr habt geknackst
sie haben geknackst

Plusquam.

ich hatte geknackst
du hattest geknackst
er hatte geknackst
wir hatten geknackst
ihr hattet geknackst
sie hatten geknackst

Futur I

ich werde knacksen
du wirst knacksen
er wird knacksen
wir werden knacksen
ihr werdet knacksen
sie werden knacksen

Futur II

ich werde geknackst haben
du wirst geknackst haben
er wird geknackst haben
wir werden geknackst haben
ihr werdet geknackst haben
sie werden geknackst haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Ast knackste laut, als ich auf ihn trat. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knacksen


Konjunktiv I

ich knackse
du knacksest
er knackse
wir knacksen
ihr knackset
sie knacksen

Konjunktiv II

ich knackste
du knackstest
er knackste
wir knacksten
ihr knackstet
sie knacksten

Konj. Perfekt

ich habe geknackst
du habest geknackst
er habe geknackst
wir haben geknackst
ihr habet geknackst
sie haben geknackst

Konj. Plusquam.

ich hätte geknackst
du hättest geknackst
er hätte geknackst
wir hätten geknackst
ihr hättet geknackst
sie hätten geknackst

Konj. Futur I

ich werde knacksen
du werdest knacksen
er werde knacksen
wir werden knacksen
ihr werdet knacksen
sie werden knacksen

Konj. Futur II

ich werde geknackst haben
du werdest geknackst haben
er werde geknackst haben
wir werden geknackst haben
ihr werdet geknackst haben
sie werden geknackst haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde knacksen
du würdest knacksen
er würde knacksen
wir würden knacksen
ihr würdet knacksen
sie würden knacksen

Konj. Plusquam.

ich würde geknackst haben
du würdest geknackst haben
er würde geknackst haben
wir würden geknackst haben
ihr würdet geknackst haben
sie würden geknackst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knacksen


Präsens

knacks(e)⁵ (du)
knacksen wir
knackst (ihr)
knacksen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knacksen


Infinitiv I


knacksen
zu knacksen

Infinitiv II


geknackst haben
geknackst zu haben

Partizip I


knacksend

Partizip II


geknackst

Beispiele

Beispielsätze für knacksen


  • Der Ast knackste laut, als ich auf ihn trat. 
    Englisch The branch cracked loudly when I stepped on it.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von knacksen


Deutsch knacksen
Englisch crack, click, pop, snap
Russisch хруст, щелчок
Spanisch crujir, estallar
Französisch bruit sec, craquement, se fissurer, se fêler
Türkisch kıtırdamak, çatırdamak
Portugiesisch estalar, crack, estralar, fazer barulho
Italienisch rompersi, scoppiettare, scricchiolare
Rumänisch ciocnire, scârțâit
Ungarisch ropogás, roppanás
Polnisch trzask
Griechisch κρακ
Niederländisch knakken, knappen
Tschechisch křupání, praskání
Schwedisch knaka, knäpp
Dänisch knække, knage, knitre
Japanisch カチッと音を立てる, パキッと音を立てる
Katalanisch clic, petit xoc
Finnisch naksua, rapsahdus
Norwegisch knakking, knekk
Baskisch txin-txin
Serbisch pucanje, škripanje
Mazedonisch краток звук
Slowenisch pokati, zveneti
Slowakisch praskanie, škrípanie
Bosnisch pucanje, škripanje
Kroatisch pucanje, škripanje
Ukrainisch тріск
Bulgarisch пукот, щракване
Belorussisch хрумт, хрумтэць
Indonesisch berbunyi klik, berkertak
Vietnamesisch kêu tách, lách tách
Usbekisch shaq etmoq, tars etmoq
Hindi चटखना, तड़कना
Chinesisch 咔嗒响, 咔嚓响
Thailändisch ดังเป๊าะ, ดังแกร๊ก
Koreanisch 딱 소리가 나다, 딸깍하다
Aserbaidschanisch çartlamaq, şaqqıldamaq
Georgisch წკაპუნება
Bengalisch খটখট করা, চটকানো
Albanisch kërcas, kërcit
Marathi तडकणे
Nepalesisch चटकिनु, चट्किनु
Telugu క్లిక్ చేయు
Lettisch klikšķēt, knakšķēt
Tamil சடசடக்கு
Estnisch krõpsatama, naksatama
Armenisch կտկացնել
Kurdisch klik kirin
Hebräischקְרִיקָה
Arabischصوت قصير، فرقعة
Persischصدای تیز
Urduچٹکنا، چٹکی

knacksen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von knacksen

  • ein kurzes, scharfes Geräusch abgeben, knacken, gluckern, knallen, knarren, knirschen

knacksen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für knacksen


  • jemand/etwas knackst mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb knacksen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knacksen


Die knacksen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knacksen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knackst - knackste - hat geknackst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knacksen und unter knacksen im Duden.

knacksen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich knacks(e)knacksteknackseknackste-
du knackstknackstestknacksestknackstestknacks(e)
er knackstknacksteknackseknackste-
wir knacksenknackstenknacksenknackstenknacksen
ihr knackstknackstetknacksetknackstetknackst
sie knacksenknackstenknacksenknackstenknacksen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich knacks(e), du knackst, er knackst, wir knacksen, ihr knackst, sie knacksen
  • Präteritum: ich knackste, du knackstest, er knackste, wir knacksten, ihr knackstet, sie knacksten
  • Perfekt: ich habe geknackst, du hast geknackst, er hat geknackst, wir haben geknackst, ihr habt geknackst, sie haben geknackst
  • Plusquamperfekt: ich hatte geknackst, du hattest geknackst, er hatte geknackst, wir hatten geknackst, ihr hattet geknackst, sie hatten geknackst
  • Futur I: ich werde knacksen, du wirst knacksen, er wird knacksen, wir werden knacksen, ihr werdet knacksen, sie werden knacksen
  • Futur II: ich werde geknackst haben, du wirst geknackst haben, er wird geknackst haben, wir werden geknackst haben, ihr werdet geknackst haben, sie werden geknackst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich knackse, du knacksest, er knackse, wir knacksen, ihr knackset, sie knacksen
  • Präteritum: ich knackste, du knackstest, er knackste, wir knacksten, ihr knackstet, sie knacksten
  • Perfekt: ich habe geknackst, du habest geknackst, er habe geknackst, wir haben geknackst, ihr habet geknackst, sie haben geknackst
  • Plusquamperfekt: ich hätte geknackst, du hättest geknackst, er hätte geknackst, wir hätten geknackst, ihr hättet geknackst, sie hätten geknackst
  • Futur I: ich werde knacksen, du werdest knacksen, er werde knacksen, wir werden knacksen, ihr werdet knacksen, sie werden knacksen
  • Futur II: ich werde geknackst haben, du werdest geknackst haben, er werde geknackst haben, wir werden geknackst haben, ihr werdet geknackst haben, sie werden geknackst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde knacksen, du würdest knacksen, er würde knacksen, wir würden knacksen, ihr würdet knacksen, sie würden knacksen
  • Plusquamperfekt: ich würde geknackst haben, du würdest geknackst haben, er würde geknackst haben, wir würden geknackst haben, ihr würdet geknackst haben, sie würden geknackst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: knacks(e) (du), knacksen wir, knackst (ihr), knacksen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: knacksen, zu knacksen
  • Infinitiv II: geknackst haben, geknackst zu haben
  • Partizip I: knacksend
  • Partizip II: geknackst

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 846224

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 846224

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: knacksen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9