Konjugation des Verbs knirschen
Das Konjugieren des Verbs knirschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knirscht, knirschte und hat geknirscht. Als Hilfsverb von knirschen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knirschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knirschen. Man kann nicht nur knirschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
knirscht · knirschte · hat geknirscht
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
crunch, creak, scrunch, crump, gnash, grate, graunch, gride, grit, scroop, grind
[Medizin] ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen; quietschen, bruxen, knarzen, zermalmen, knarren
(Akk., mit+D)
» Tom knirscht
im Schlaf mit den Zähnen. Tom grinds his teeth in his sleep.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knirschen
Konjunktiv II
ich | knirschte |
du | knirschtest |
er | knirschte |
wir | knirschten |
ihr | knirschtet |
sie | knirschten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb knirschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geknirscht |
du | hast | geknirscht |
er | hat | geknirscht |
wir | haben | geknirscht |
ihr | habt | geknirscht |
sie | haben | geknirscht |
Plusquam.
ich | hatte | geknirscht |
du | hattest | geknirscht |
er | hatte | geknirscht |
wir | hatten | geknirscht |
ihr | hattet | geknirscht |
sie | hatten | geknirscht |
Futur I
ich | werde | knirschen |
du | wirst | knirschen |
er | wird | knirschen |
wir | werden | knirschen |
ihr | werdet | knirschen |
sie | werden | knirschen |
Futur II
ich | werde | geknirscht | haben |
du | wirst | geknirscht | haben |
er | wird | geknirscht | haben |
wir | werden | geknirscht | haben |
ihr | werdet | geknirscht | haben |
sie | werden | geknirscht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knirschen
Konjunktiv II
ich | knirschte |
du | knirschtest |
er | knirschte |
wir | knirschten |
ihr | knirschtet |
sie | knirschten |
Konj. Perfekt
ich | habe | geknirscht |
du | habest | geknirscht |
er | habe | geknirscht |
wir | haben | geknirscht |
ihr | habet | geknirscht |
sie | haben | geknirscht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geknirscht |
du | hättest | geknirscht |
er | hätte | geknirscht |
wir | hätten | geknirscht |
ihr | hättet | geknirscht |
sie | hätten | geknirscht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knirschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knirschen
Beispiele
Beispielsätze für knirschen
-
Tom
knirscht
im Schlaf mit den Zähnen.
Tom grinds his teeth in his sleep.
-
Bei jedem Schritt
knirschte
der Schnee unter meinen Stiefeln.
With every step, the snow crunched under my boots.
-
Unter den Schuhen
knirschte
Neuschnee.
Freshly fallen snow crunched underfoot.
-
Der Feldsalat ist nicht ordentlich gewaschen, der Sand
knirscht
ja zwischen den Zähnen.
The field salad is not properly washed, the sand crunches between the teeth.
-
Stecke den Kopf in den Sand, dann
knirschst
du morgen mit den Zähnen.
Stick your head in the sand, then you'll grind your teeth tomorrow.
-
Ihre Schritte
knirschten
auf dem Schnee.
Your steps crunched on the snow.
-
Unter den Schuhen
knirschte
frisch gefallener Schnee.
Freshly fallen snow crunched underfoot.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von knirschen
-
knirschen
crunch, creak, scrunch, crump, gnash, grate, graunch, gride
скрипеть, скрежетать, хрустеть, скрипнуть, хрустнуть
crujir, chirriar, rechinar
crisser, grincer, craquer, croquer
gıcırdamak, cızırdamak, çatırdamak, cırtlamak
chiar, ranger, crepitar, rangido
scricchiolare, cigolare, crepitare, cricchiare, crocchiare, digrignare, scrocchiare
scrâșni
csikorgat, csikorog, ropogtat, csikorgás, recsegés
skrzypieć, skrzypnąć, trzaskać, zgrzytać
τρίζω, τρίξιμο
knarsen, knarpen, knerpen, krassen, kraken
skřípat, skřípatpnout, vrzat, vrzatznout, skřípání
knastra, gnissla, knarra, skrapa
knirke, knase, knas
きしむ, きしり音
grinyolar, cruixir, esgarrapar
narskua, narista, rapista
knirke, knase, knaske
kriskitatu
škrip, škripanje
шкрипење
škripanje, škripati
skričať, škrípať
škripanje, škripati
škripanje, škripati
скрипіти, поскрипувати
приплъзване, скърцане
скрып
חריקה
صوت خشخشة، صوت خفيف
جرنگ جرنگ کردن، خس خس کردن
چٹخنا، کھڑکنا
knirschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von knirschen- [Medizin] ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen, quietschen, bruxen, knarzen, zermalmen, knarren
- [Medizin] ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen, quietschen, bruxen, knarzen, zermalmen, knarren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für knirschen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von knirschen
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ adhärieren
≡ adeln
≡ zerknirschen
≡ adaptieren
≡ adden
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ addizieren
≡ aasen
≡ achten
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb knirschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knirschen
Die knirschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knirschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knirscht - knirschte - hat geknirscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knirschen und unter knirschen im Duden.
knirschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | knirsch(e) | knirschte | knirsche | knirschte | - |
du | knirsch(s)t | knirschtest | knirschest | knirschtest | knirsch(e) |
er | knirscht | knirschte | knirsche | knirschte | - |
wir | knirschen | knirschten | knirschen | knirschten | knirschen |
ihr | knirscht | knirschtet | knirschet | knirschtet | knirscht |
sie | knirschen | knirschten | knirschen | knirschten | knirschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knirsch(e), du knirsch(s)t, er knirscht, wir knirschen, ihr knirscht, sie knirschen
- Präteritum: ich knirschte, du knirschtest, er knirschte, wir knirschten, ihr knirschtet, sie knirschten
- Perfekt: ich habe geknirscht, du hast geknirscht, er hat geknirscht, wir haben geknirscht, ihr habt geknirscht, sie haben geknirscht
- Plusquamperfekt: ich hatte geknirscht, du hattest geknirscht, er hatte geknirscht, wir hatten geknirscht, ihr hattet geknirscht, sie hatten geknirscht
- Futur I: ich werde knirschen, du wirst knirschen, er wird knirschen, wir werden knirschen, ihr werdet knirschen, sie werden knirschen
- Futur II: ich werde geknirscht haben, du wirst geknirscht haben, er wird geknirscht haben, wir werden geknirscht haben, ihr werdet geknirscht haben, sie werden geknirscht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knirsche, du knirschest, er knirsche, wir knirschen, ihr knirschet, sie knirschen
- Präteritum: ich knirschte, du knirschtest, er knirschte, wir knirschten, ihr knirschtet, sie knirschten
- Perfekt: ich habe geknirscht, du habest geknirscht, er habe geknirscht, wir haben geknirscht, ihr habet geknirscht, sie haben geknirscht
- Plusquamperfekt: ich hätte geknirscht, du hättest geknirscht, er hätte geknirscht, wir hätten geknirscht, ihr hättet geknirscht, sie hätten geknirscht
- Futur I: ich werde knirschen, du werdest knirschen, er werde knirschen, wir werden knirschen, ihr werdet knirschen, sie werden knirschen
- Futur II: ich werde geknirscht haben, du werdest geknirscht haben, er werde geknirscht haben, wir werden geknirscht haben, ihr werdet geknirscht haben, sie werden geknirscht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde knirschen, du würdest knirschen, er würde knirschen, wir würden knirschen, ihr würdet knirschen, sie würden knirschen
- Plusquamperfekt: ich würde geknirscht haben, du würdest geknirscht haben, er würde geknirscht haben, wir würden geknirscht haben, ihr würdet geknirscht haben, sie würden geknirscht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knirsch(e) (du), knirschen wir, knirscht (ihr), knirschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: knirschen, zu knirschen
- Infinitiv II: geknirscht haben, geknirscht zu haben
- Partizip I: knirschend
- Partizip II: geknirscht