Konjugation des Verbs koksen
Das Konjugieren des Verbs koksen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kokst, kokste und hat gekokst. Als Hilfsverb von koksen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb koksen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für koksen. Man kann nicht nur koksen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von koksen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb koksen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekokst |
du | hast | gekokst |
er | hat | gekokst |
wir | haben | gekokst |
ihr | habt | gekokst |
sie | haben | gekokst |
Plusquam.
ich | hatte | gekokst |
du | hattest | gekokst |
er | hatte | gekokst |
wir | hatten | gekokst |
ihr | hattet | gekokst |
sie | hatten | gekokst |
Futur I
ich | werde | koksen |
du | wirst | koksen |
er | wird | koksen |
wir | werden | koksen |
ihr | werdet | koksen |
sie | werden | koksen |
Futur II
ich | werde | gekokst | haben |
du | wirst | gekokst | haben |
er | wird | gekokst | haben |
wir | werden | gekokst | haben |
ihr | werdet | gekokst | haben |
sie | werden | gekokst | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb koksen
Konj. Perfekt
ich | habe | gekokst |
du | habest | gekokst |
er | habe | gekokst |
wir | haben | gekokst |
ihr | habet | gekokst |
sie | haben | gekokst |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekokst |
du | hättest | gekokst |
er | hätte | gekokst |
wir | hätten | gekokst |
ihr | hättet | gekokst |
sie | hätten | gekokst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb koksen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für koksen
Beispiele
Beispielsätze für koksen
-
Früher haben wir viel
gekokst
.
In the past, we used to do a lot of cocaine.
-
Kokst
er etwa immer noch?
Is he still using?
-
Sie hat wieder angefangen,
zu
koksen
.
She has started using cocaine again.
-
Ich hätte nie gedacht, dass ihr regelmäßig
kokst
.
I never thought that you regularly did cocaine.
-
Am Wochenende können wir endlich mal wieder lange
koksen
. -
Nun wird auch hier geklaut, gekifft und
gekokst
, und dann und wann wird einer erstochen.
Now stealing, smoking, and snorting also happens here, and now and then someone gets stabbed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von koksen
-
koksen
do coke, do lines, sniff snow, take coke, snort cocaine, use cocaine
нюхать кокаин, понюхать кокаин, коксовать, употреблять кокаин
esnifar cocaína, sobar, cocainarse, consumir cocaína
consommer de la cocaïne
kokain çekmek, kokain kullanmak
consumir cocaína, cafungar, cheirar cocaína, snifar coca, usar cocaína
dormire, farsi di coca, pippare, sniffare coca, sniffare di coca, cocainomane, fumo di cocaina
consuma cocaină
kokózás
spać, wciągać kokę, koksować
ναρκωτικά
cocaïne gebruiken, cocainen, snuiven
kokainovat
sniffa kokain, koka
kokain
コカインを摂取する
consumir cocaïna
koksata
koke
kokaina kontsumitu
kokain
кокаин
koksati
kokaínovať
kokain
kokain
коксувати
кокаин
кокаін
לקוק
تعاطي الكوكايين
کک
کوکین استعمال کرنا
koksen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von koksen- [Fachsprache] Kokain konsumieren, schlafen, ratzen, schnarchen, knacken, pennen
- [Fachsprache] Kokain konsumieren, schlafen, ratzen, schnarchen, knacken, pennen
- [Fachsprache] Kokain konsumieren, schlafen, ratzen, schnarchen, knacken, pennen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von koksen
≡ adden
≡ ackern
≡ adeln
≡ addieren
≡ achten
≡ abdizieren
≡ addizieren
≡ achseln
≡ aalen
≡ abortieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb koksen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts koksen
Die koksen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs koksen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kokst - kokste - hat gekokst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary koksen und unter koksen im Duden.
koksen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | koks(e) | kokste | kokse | kokste | - |
du | kokst | kokstest | koksest | kokstest | koks(e) |
er | kokst | kokste | kokse | kokste | - |
wir | koksen | koksten | koksen | koksten | koksen |
ihr | kokst | kokstet | kokset | kokstet | kokst |
sie | koksen | koksten | koksen | koksten | koksen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich koks(e), du kokst, er kokst, wir koksen, ihr kokst, sie koksen
- Präteritum: ich kokste, du kokstest, er kokste, wir koksten, ihr kokstet, sie koksten
- Perfekt: ich habe gekokst, du hast gekokst, er hat gekokst, wir haben gekokst, ihr habt gekokst, sie haben gekokst
- Plusquamperfekt: ich hatte gekokst, du hattest gekokst, er hatte gekokst, wir hatten gekokst, ihr hattet gekokst, sie hatten gekokst
- Futur I: ich werde koksen, du wirst koksen, er wird koksen, wir werden koksen, ihr werdet koksen, sie werden koksen
- Futur II: ich werde gekokst haben, du wirst gekokst haben, er wird gekokst haben, wir werden gekokst haben, ihr werdet gekokst haben, sie werden gekokst haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kokse, du koksest, er kokse, wir koksen, ihr kokset, sie koksen
- Präteritum: ich kokste, du kokstest, er kokste, wir koksten, ihr kokstet, sie koksten
- Perfekt: ich habe gekokst, du habest gekokst, er habe gekokst, wir haben gekokst, ihr habet gekokst, sie haben gekokst
- Plusquamperfekt: ich hätte gekokst, du hättest gekokst, er hätte gekokst, wir hätten gekokst, ihr hättet gekokst, sie hätten gekokst
- Futur I: ich werde koksen, du werdest koksen, er werde koksen, wir werden koksen, ihr werdet koksen, sie werden koksen
- Futur II: ich werde gekokst haben, du werdest gekokst haben, er werde gekokst haben, wir werden gekokst haben, ihr werdet gekokst haben, sie werden gekokst haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde koksen, du würdest koksen, er würde koksen, wir würden koksen, ihr würdet koksen, sie würden koksen
- Plusquamperfekt: ich würde gekokst haben, du würdest gekokst haben, er würde gekokst haben, wir würden gekokst haben, ihr würdet gekokst haben, sie würden gekokst haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: koks(e) (du), koksen wir, kokst (ihr), koksen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: koksen, zu koksen
- Infinitiv II: gekokst haben, gekokst zu haben
- Partizip I: koksend
- Partizip II: gekokst