Konjugation des Verbs kränkeln

Das Konjugieren des Verbs kränkeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kränkelt, kränkelte und hat gekränkelt. Als Hilfsverb von kränkeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kränkeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kränkeln. Man kann nicht nur kränkeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

kränkeln

kränkelt · kränkelte · hat gekränkelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch ail, be ailing, be sickly, be in frail health, sicken, suffer from poor health, be unwell, ailing, be in decline, be in poor condition, sickly, unwell

[Körper] (immer wieder) leicht krank, kränklich; sich in schlechtem (wirtschaftlichen) Zustand befinden; kranken, krank sein, leiden

» Sein Ruf kränkelt . Englisch His reputation is suffering.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kränkeln

Präsens

ich kränk(e)l(e)⁵
du kränkelst
er kränkelt
wir kränkeln
ihr kränkelt
sie kränkeln

Präteritum

ich kränkelte
du kränkeltest
er kränkelte
wir kränkelten
ihr kränkeltet
sie kränkelten

Imperativ

-
kränk(e)l(e)⁵ (du)
-
kränkeln wir
kränkelt (ihr)
kränkeln Sie

Konjunktiv I

ich kränk(e)le
du kränkelst
er kränk(e)le
wir kränkeln
ihr kränkelt
sie kränkeln

Konjunktiv II

ich kränkelte
du kränkeltest
er kränkelte
wir kränkelten
ihr kränkeltet
sie kränkelten

Infinitiv

kränkeln
zu kränkeln

Partizip

kränkelnd
gekränkelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kränkeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kränk(e)l(e)⁵
du kränkelst
er kränkelt
wir kränkeln
ihr kränkelt
sie kränkeln

Präteritum

ich kränkelte
du kränkeltest
er kränkelte
wir kränkelten
ihr kränkeltet
sie kränkelten

Perfekt

ich habe gekränkelt
du hast gekränkelt
er hat gekränkelt
wir haben gekränkelt
ihr habt gekränkelt
sie haben gekränkelt

Plusquam.

ich hatte gekränkelt
du hattest gekränkelt
er hatte gekränkelt
wir hatten gekränkelt
ihr hattet gekränkelt
sie hatten gekränkelt

Futur I

ich werde kränkeln
du wirst kränkeln
er wird kränkeln
wir werden kränkeln
ihr werdet kränkeln
sie werden kränkeln

Futur II

ich werde gekränkelt haben
du wirst gekränkelt haben
er wird gekränkelt haben
wir werden gekränkelt haben
ihr werdet gekränkelt haben
sie werden gekränkelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sein Ruf kränkelt . 
  • Seine Tochter kränkelte ständig vor sich hin. 
  • Da meine Frau kränkelte , schickte sie mich als Ersatz. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kränkeln


Konjunktiv I

ich kränk(e)le
du kränkelst
er kränk(e)le
wir kränkeln
ihr kränkelt
sie kränkeln

Konjunktiv II

ich kränkelte
du kränkeltest
er kränkelte
wir kränkelten
ihr kränkeltet
sie kränkelten

Konj. Perfekt

ich habe gekränkelt
du habest gekränkelt
er habe gekränkelt
wir haben gekränkelt
ihr habet gekränkelt
sie haben gekränkelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gekränkelt
du hättest gekränkelt
er hätte gekränkelt
wir hätten gekränkelt
ihr hättet gekränkelt
sie hätten gekränkelt

Konj. Futur I

ich werde kränkeln
du werdest kränkeln
er werde kränkeln
wir werden kränkeln
ihr werdet kränkeln
sie werden kränkeln

Konj. Futur II

ich werde gekränkelt haben
du werdest gekränkelt haben
er werde gekränkelt haben
wir werden gekränkelt haben
ihr werdet gekränkelt haben
sie werden gekränkelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kränkeln
du würdest kränkeln
er würde kränkeln
wir würden kränkeln
ihr würdet kränkeln
sie würden kränkeln

Konj. Plusquam.

ich würde gekränkelt haben
du würdest gekränkelt haben
er würde gekränkelt haben
wir würden gekränkelt haben
ihr würdet gekränkelt haben
sie würden gekränkelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kränkeln


Präsens

kränk(e)l(e)⁵ (du)
kränkeln wir
kränkelt (ihr)
kränkeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kränkeln


Infinitiv I


kränkeln
zu kränkeln

Infinitiv II


gekränkelt haben
gekränkelt zu haben

Partizip I


kränkelnd

Partizip II


gekränkelt

Beispiele

Beispielsätze für kränkeln


  • Sein Ruf kränkelt . 
    Englisch His reputation is suffering.
  • Seine Tochter kränkelte ständig vor sich hin. 
    Englisch His daughter's health was weak.
  • Da meine Frau kränkelte , schickte sie mich als Ersatz. 
    Englisch Since my wife was ill, she sent me as a substitute.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kränkeln


Deutsch kränkeln
Englisch ail, be ailing, be sickly, be in frail health, sicken, suffer from poor health, be unwell, ailing
Russisch хворать, заболела, захиреть, прихварывать, прихворнуть, хиреть, болеть, недомогать
Spanisch estar enfermizo, estar pachucho, ir cuesta abajo, débil, enfermo, estar deteriorado, estar en mal estado, estar enfermo
Französisch être patraque, fragile, malade, être en mauvais état, être en mauvaise santé, être souffrant, être un peu malade
Türkisch hastalıklı olmak, hasta olmak, hasta, rahatsız, rahatsız olmak, zayıf durumda olmak
Portugiesisch estar doente, andar adoentado, andar doente, doentinho, enfermo, estar debilitado, estar em má situação, não estar completamente saudável
Italienisch essere cagionevole, essere malaticcio, debole, essere in cattive condizioni, malaticcio, non in forma, versare male
Rumänisch bolnăvicios, fi bolnav, fi rău, fi în stare proastă, slăbiciune
Ungarisch betegeskedik, gyengélkedik, rossz állapotban van
Polnisch podupadać, być chorowitym, niedomagać, podupaść, podupaść na zdrowiu, być chorym, być niedomagającym, być w złym stanie
Griechisch είμαι φιλάσθενος, νοσώ, αρρωστημένος, ασθενής, είμαι άρρωστος, είμαι ασθενής, είμαι σε κακή κατάσταση
Niederländisch kwakkelen, ziekelijk zijn, in slechte staat zijn, ziekelijk
Tschechisch postonávat, být nemocný, být slabý, být v špatném stavu, chřadnout, slabě nemocný, trpět
Schwedisch vara krasslig, vara sjuklig, krasslig, krångla, sjuklig, vara i dåligt skick
Dänisch skrante, være sygelig, svag, syg, være i dårlig stand, være svag, være utilpas
Japanisch 不調, 低迷, 体調が悪い, 体調不良, 弱い, 病気がち
Katalanisch debilitat, estar en mala situació, estar malalt, estar malament, malalt, no estar del tot bé
Finnisch kitua, oireilla, heikentää, heikko tila, heikottaa
Norwegisch kranglete, slite, syk, være aldri helt frisk, være i dårlig stand
Baskisch gaixorik, gaixorik egon, gaizki egon, osasun txarrean egon
Serbisch biti bolestan, biti slab, biti u krizi, biti u lošem stanju, bolesno, slabo
Mazedonisch бити во лоша состојба, бити нездрав, болен, нездрав
Slowenisch biti bolan, biti v slabem stanju, bolaven, slaboten, slabotno stanje
Slowakisch byť chorý, byť v zlom stave, chorľavý, mať zdravotné problémy, slabnúť, slabý
Bosnisch biti bolestan, biti slab, biti u lošem stanju, bolestan, slab
Kroatisch biti bolestan, biti u lošem stanju, bolesno, slab, slabo
Ukrainisch хворіти, погано почуватися, перебувати в поганому стані
Bulgarisch боледувам, болен, болнувам, в лошо състояние, не съм напълно здрав, нездрав
Belorussisch хворы, не здаровы, падзенне, хворобны
Hebräischחולה קל، להיות במצב רע، להיות חולה קל، להרגיש לא טוב
Arabischضعيف الصحة، مريض قليلاً، يكون غير صحي، يكون في حالة سيئة
Persischبیمار بودن، بیمار، در وضعیت بد بودن، ضعیف، نیمه‌سالم بودن
Urduبیمار ہونا، بیمار، بیماری میں رہنا، کمزور، کمزور ہونا

kränkeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kränkeln

  • [Körper] (immer wieder) leicht krank, kränklich, sich in schlechtem (wirtschaftlichen) Zustand befinden, kranken, krank sein, leiden
  • [Körper] (immer wieder) leicht krank, kränklich, sich in schlechtem (wirtschaftlichen) Zustand befinden, kranken, krank sein, leiden
  • [Körper] (immer wieder) leicht krank, kränklich, sich in schlechtem (wirtschaftlichen) Zustand befinden, kranken, krank sein, leiden

kränkeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kränkeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kränkeln


Die kränkeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kränkeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kränkelt - kränkelte - hat gekränkelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kränkeln und unter kränkeln im Duden.

kränkeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kränk(e)l(e)kränkeltekränk(e)lekränkelte-
du kränkelstkränkeltestkränkelstkränkeltestkränk(e)l(e)
er kränkeltkränkeltekränk(e)lekränkelte-
wir kränkelnkränkeltenkränkelnkränkeltenkränkeln
ihr kränkeltkränkeltetkränkeltkränkeltetkränkelt
sie kränkelnkränkeltenkränkelnkränkeltenkränkeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kränk(e)l(e), du kränkelst, er kränkelt, wir kränkeln, ihr kränkelt, sie kränkeln
  • Präteritum: ich kränkelte, du kränkeltest, er kränkelte, wir kränkelten, ihr kränkeltet, sie kränkelten
  • Perfekt: ich habe gekränkelt, du hast gekränkelt, er hat gekränkelt, wir haben gekränkelt, ihr habt gekränkelt, sie haben gekränkelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gekränkelt, du hattest gekränkelt, er hatte gekränkelt, wir hatten gekränkelt, ihr hattet gekränkelt, sie hatten gekränkelt
  • Futur I: ich werde kränkeln, du wirst kränkeln, er wird kränkeln, wir werden kränkeln, ihr werdet kränkeln, sie werden kränkeln
  • Futur II: ich werde gekränkelt haben, du wirst gekränkelt haben, er wird gekränkelt haben, wir werden gekränkelt haben, ihr werdet gekränkelt haben, sie werden gekränkelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kränk(e)le, du kränkelst, er kränk(e)le, wir kränkeln, ihr kränkelt, sie kränkeln
  • Präteritum: ich kränkelte, du kränkeltest, er kränkelte, wir kränkelten, ihr kränkeltet, sie kränkelten
  • Perfekt: ich habe gekränkelt, du habest gekränkelt, er habe gekränkelt, wir haben gekränkelt, ihr habet gekränkelt, sie haben gekränkelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gekränkelt, du hättest gekränkelt, er hätte gekränkelt, wir hätten gekränkelt, ihr hättet gekränkelt, sie hätten gekränkelt
  • Futur I: ich werde kränkeln, du werdest kränkeln, er werde kränkeln, wir werden kränkeln, ihr werdet kränkeln, sie werden kränkeln
  • Futur II: ich werde gekränkelt haben, du werdest gekränkelt haben, er werde gekränkelt haben, wir werden gekränkelt haben, ihr werdet gekränkelt haben, sie werden gekränkelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde kränkeln, du würdest kränkeln, er würde kränkeln, wir würden kränkeln, ihr würdet kränkeln, sie würden kränkeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gekränkelt haben, du würdest gekränkelt haben, er würde gekränkelt haben, wir würden gekränkelt haben, ihr würdet gekränkelt haben, sie würden gekränkelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kränk(e)l(e) (du), kränkeln wir, kränkelt (ihr), kränkeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kränkeln, zu kränkeln
  • Infinitiv II: gekränkelt haben, gekränkelt zu haben
  • Partizip I: kränkelnd
  • Partizip II: gekränkelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7850243, 3371131

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 165080

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 165080, 165080

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kränkeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9