Konjugation des Verbs kumulieren

Das Konjugieren des Verbs kumulieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kumuliert, kumulierte und hat kumuliert. Als Hilfsverb von kumulieren wird "haben" verwendet. Das Verb kumulieren kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kumulieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kumulieren. Man kann nicht nur kumulieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

kumulieren

kumuliert · kumulierte · hat kumuliert

Englisch accumulate, cumulate, aggregate, amass, compound, accumulate votes, cumulative voting

bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben; sich anhäufen; summieren, häufeln, konzentrieren, akkumulieren

(sich+A, Akk.)

» Wenn man seine Stimmen kumuliert , unterstützt man einen Kandidaten besonders stark. Englisch When one accumulates their votes, they particularly strongly support a candidate.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kumulieren

Präsens

ich kumulier(e)⁵
du kumulierst
er kumuliert
wir kumulieren
ihr kumuliert
sie kumulieren

Präteritum

ich kumulierte
du kumuliertest
er kumulierte
wir kumulierten
ihr kumuliertet
sie kumulierten

Imperativ

-
kumulier(e)⁵ (du)
-
kumulieren wir
kumuliert (ihr)
kumulieren Sie

Konjunktiv I

ich kumuliere
du kumulierest
er kumuliere
wir kumulieren
ihr kumulieret
sie kumulieren

Konjunktiv II

ich kumulierte
du kumuliertest
er kumulierte
wir kumulierten
ihr kumuliertet
sie kumulierten

Infinitiv

kumulieren
zu kumulieren

Partizip

kumulierend
kumuliert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kumulieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kumulier(e)⁵
du kumulierst
er kumuliert
wir kumulieren
ihr kumuliert
sie kumulieren

Präteritum

ich kumulierte
du kumuliertest
er kumulierte
wir kumulierten
ihr kumuliertet
sie kumulierten

Perfekt

ich habe kumuliert
du hast kumuliert
er hat kumuliert
wir haben kumuliert
ihr habt kumuliert
sie haben kumuliert

Plusquam.

ich hatte kumuliert
du hattest kumuliert
er hatte kumuliert
wir hatten kumuliert
ihr hattet kumuliert
sie hatten kumuliert

Futur I

ich werde kumulieren
du wirst kumulieren
er wird kumulieren
wir werden kumulieren
ihr werdet kumulieren
sie werden kumulieren

Futur II

ich werde kumuliert haben
du wirst kumuliert haben
er wird kumuliert haben
wir werden kumuliert haben
ihr werdet kumuliert haben
sie werden kumuliert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wenn man seine Stimmen kumuliert , unterstützt man einen Kandidaten besonders stark. 
  • Bei Wahlen kumulieren und panaschieren ist super, solange man das Ganze nicht auszählen muss. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kumulieren


Konjunktiv I

ich kumuliere
du kumulierest
er kumuliere
wir kumulieren
ihr kumulieret
sie kumulieren

Konjunktiv II

ich kumulierte
du kumuliertest
er kumulierte
wir kumulierten
ihr kumuliertet
sie kumulierten

Konj. Perfekt

ich habe kumuliert
du habest kumuliert
er habe kumuliert
wir haben kumuliert
ihr habet kumuliert
sie haben kumuliert

Konj. Plusquam.

ich hätte kumuliert
du hättest kumuliert
er hätte kumuliert
wir hätten kumuliert
ihr hättet kumuliert
sie hätten kumuliert

Konj. Futur I

ich werde kumulieren
du werdest kumulieren
er werde kumulieren
wir werden kumulieren
ihr werdet kumulieren
sie werden kumulieren

Konj. Futur II

ich werde kumuliert haben
du werdest kumuliert haben
er werde kumuliert haben
wir werden kumuliert haben
ihr werdet kumuliert haben
sie werden kumuliert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kumulieren
du würdest kumulieren
er würde kumulieren
wir würden kumulieren
ihr würdet kumulieren
sie würden kumulieren

Konj. Plusquam.

ich würde kumuliert haben
du würdest kumuliert haben
er würde kumuliert haben
wir würden kumuliert haben
ihr würdet kumuliert haben
sie würden kumuliert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kumulieren


Präsens

kumulier(e)⁵ (du)
kumulieren wir
kumuliert (ihr)
kumulieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kumulieren


Infinitiv I


kumulieren
zu kumulieren

Infinitiv II


kumuliert haben
kumuliert zu haben

Partizip I


kumulierend

Partizip II


kumuliert

  • Bei Wahlen kumulieren und panaschieren ist super, solange man das Ganze nicht auszählen muss. 

Beispiele

Beispielsätze für kumulieren


  • Wenn man seine Stimmen kumuliert , unterstützt man einen Kandidaten besonders stark. 
    Englisch When one accumulates their votes, they particularly strongly support a candidate.
  • Bei Wahlen kumulieren und panaschieren ist super, solange man das Ganze nicht auszählen muss. 
    Englisch In elections, cumulating and panachaging is great, as long as you don't have to count it all.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kumulieren


Deutsch kumulieren
Englisch accumulate, cumulate, aggregate, amass, compound, accumulate votes, cumulative voting
Russisch накапливать, накопить, кумулировать, накоплять, произвести подсчёт, производить подсчёт, суммировать, собирать
Spanisch acumular, acumularse
Französisch cumuler, s'accumuler, cumul
Türkisch oy biriktirmek, oy toplamak
Portugiesisch acumular
Italienisch accumulare, accumulare voti, accumularsi, concentrare, akkumulare
Rumänisch cumulare
Ungarisch összegyűjt
Polnisch kumulować, skumulować
Griechisch συσσωρεύομαι, συσσωρεύω, σωρεύω, συσσώρευση
Niederländisch accumuleren, ophopen, optellen, stapelen
Tschechisch kumulovat
Schwedisch kumulera
Dänisch kumulere, akkumulere
Japanisch 累積投票
Katalanisch acumular
Finnisch kumulatiivinen ääni, kumulointi
Norwegisch akkumulere
Baskisch akumulatu, pilatu, botoak pilatzea
Serbisch kumulirati
Mazedonisch кумулирање
Slowenisch kumulirati
Slowakisch kumulovať
Bosnisch kumulirati
Kroatisch kumulirati
Ukrainisch кумулювати
Bulgarisch кумулиране
Belorussisch кумуляваць
Hebräischלקבץ קולות
Arabischتجميع الأصوات
Persischتجمع آرا
Urduاکٹھا کرنا، جمع کرنا

kumulieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kumulieren

  • bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben, sich anhäufen, summieren, häufeln, konzentrieren, akkumulieren
  • bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben, sich anhäufen, summieren, häufeln, konzentrieren, akkumulieren
  • bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben, sich anhäufen, summieren, häufeln, konzentrieren, akkumulieren

kumulieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kumulieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kumulieren


Die kumulieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kumulieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kumuliert - kumulierte - hat kumuliert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kumulieren und unter kumulieren im Duden.

kumulieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kumulier(e)kumuliertekumulierekumulierte-
du kumulierstkumuliertestkumulierestkumuliertestkumulier(e)
er kumuliertkumuliertekumulierekumulierte-
wir kumulierenkumuliertenkumulierenkumuliertenkumulieren
ihr kumuliertkumuliertetkumulieretkumuliertetkumuliert
sie kumulierenkumuliertenkumulierenkumuliertenkumulieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kumulier(e), du kumulierst, er kumuliert, wir kumulieren, ihr kumuliert, sie kumulieren
  • Präteritum: ich kumulierte, du kumuliertest, er kumulierte, wir kumulierten, ihr kumuliertet, sie kumulierten
  • Perfekt: ich habe kumuliert, du hast kumuliert, er hat kumuliert, wir haben kumuliert, ihr habt kumuliert, sie haben kumuliert
  • Plusquamperfekt: ich hatte kumuliert, du hattest kumuliert, er hatte kumuliert, wir hatten kumuliert, ihr hattet kumuliert, sie hatten kumuliert
  • Futur I: ich werde kumulieren, du wirst kumulieren, er wird kumulieren, wir werden kumulieren, ihr werdet kumulieren, sie werden kumulieren
  • Futur II: ich werde kumuliert haben, du wirst kumuliert haben, er wird kumuliert haben, wir werden kumuliert haben, ihr werdet kumuliert haben, sie werden kumuliert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kumuliere, du kumulierest, er kumuliere, wir kumulieren, ihr kumulieret, sie kumulieren
  • Präteritum: ich kumulierte, du kumuliertest, er kumulierte, wir kumulierten, ihr kumuliertet, sie kumulierten
  • Perfekt: ich habe kumuliert, du habest kumuliert, er habe kumuliert, wir haben kumuliert, ihr habet kumuliert, sie haben kumuliert
  • Plusquamperfekt: ich hätte kumuliert, du hättest kumuliert, er hätte kumuliert, wir hätten kumuliert, ihr hättet kumuliert, sie hätten kumuliert
  • Futur I: ich werde kumulieren, du werdest kumulieren, er werde kumulieren, wir werden kumulieren, ihr werdet kumulieren, sie werden kumulieren
  • Futur II: ich werde kumuliert haben, du werdest kumuliert haben, er werde kumuliert haben, wir werden kumuliert haben, ihr werdet kumuliert haben, sie werden kumuliert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde kumulieren, du würdest kumulieren, er würde kumulieren, wir würden kumulieren, ihr würdet kumulieren, sie würden kumulieren
  • Plusquamperfekt: ich würde kumuliert haben, du würdest kumuliert haben, er würde kumuliert haben, wir würden kumuliert haben, ihr würdet kumuliert haben, sie würden kumuliert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kumulier(e) (du), kumulieren wir, kumuliert (ihr), kumulieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kumulieren, zu kumulieren
  • Infinitiv II: kumuliert haben, kumuliert zu haben
  • Partizip I: kumulierend
  • Partizip II: kumuliert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 813414

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 48562

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 48562, 48562

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kumulieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9