Konjugation des Verbs lottern

Das Konjugieren des Verbs lottern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lottert, lotterte und hat gelottert. Als Hilfsverb von lottern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lottern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lottern. Man kann nicht nur lottern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

lottern

lottert · lotterte · hat gelottert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch be loose, lead a debauched life, live indulgently, loaf, stroll, wander

einen ausschweifenden Lebenswandel haben; schlendern, bummeln, sich herumtreiben

» Sie lotterten in der Sonne und gafften den Menschen nach. Englisch They lounged in the sun and stared at people.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lottern

Präsens

ich lott(e)⁴r(e)⁵
du lotterst
er lottert
wir lottern
ihr lottert
sie lottern

Präteritum

ich lotterte
du lottertest
er lotterte
wir lotterten
ihr lottertet
sie lotterten

Imperativ

-
lott(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
lottern wir
lottert (ihr)
lottern Sie

Konjunktiv I

ich lott(e)⁴re
du lotterst
er lott(e)⁴re
wir lottern
ihr lottert
sie lottern

Konjunktiv II

ich lotterte
du lottertest
er lotterte
wir lotterten
ihr lottertet
sie lotterten

Infinitiv

lottern
zu lottern

Partizip

lotternd
gelottert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb lottern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lott(e)⁴r(e)⁵
du lotterst
er lottert
wir lottern
ihr lottert
sie lottern

Präteritum

ich lotterte
du lottertest
er lotterte
wir lotterten
ihr lottertet
sie lotterten

Perfekt

ich habe gelottert
du hast gelottert
er hat gelottert
wir haben gelottert
ihr habt gelottert
sie haben gelottert

Plusquam.

ich hatte gelottert
du hattest gelottert
er hatte gelottert
wir hatten gelottert
ihr hattet gelottert
sie hatten gelottert

Futur I

ich werde lottern
du wirst lottern
er wird lottern
wir werden lottern
ihr werdet lottern
sie werden lottern

Futur II

ich werde gelottert haben
du wirst gelottert haben
er wird gelottert haben
wir werden gelottert haben
ihr werdet gelottert haben
sie werden gelottert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie lotterten in der Sonne und gafften den Menschen nach. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lottern


Konjunktiv I

ich lott(e)⁴re
du lotterst
er lott(e)⁴re
wir lottern
ihr lottert
sie lottern

Konjunktiv II

ich lotterte
du lottertest
er lotterte
wir lotterten
ihr lottertet
sie lotterten

Konj. Perfekt

ich habe gelottert
du habest gelottert
er habe gelottert
wir haben gelottert
ihr habet gelottert
sie haben gelottert

Konj. Plusquam.

ich hätte gelottert
du hättest gelottert
er hätte gelottert
wir hätten gelottert
ihr hättet gelottert
sie hätten gelottert

Konj. Futur I

ich werde lottern
du werdest lottern
er werde lottern
wir werden lottern
ihr werdet lottern
sie werden lottern

Konj. Futur II

ich werde gelottert haben
du werdest gelottert haben
er werde gelottert haben
wir werden gelottert haben
ihr werdet gelottert haben
sie werden gelottert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde lottern
du würdest lottern
er würde lottern
wir würden lottern
ihr würdet lottern
sie würden lottern

Konj. Plusquam.

ich würde gelottert haben
du würdest gelottert haben
er würde gelottert haben
wir würden gelottert haben
ihr würdet gelottert haben
sie würden gelottert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lottern


Präsens

lott(e)⁴r(e)⁵ (du)
lottern wir
lottert (ihr)
lottern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lottern


Infinitiv I


lottern
zu lottern

Infinitiv II


gelottert haben
gelottert zu haben

Partizip I


lotternd

Partizip II


gelottert

Beispiele

Beispielsätze für lottern


  • Sie lotterten in der Sonne und gafften den Menschen nach. 
    Englisch They lounged in the sun and stared at people.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lottern


Deutsch lottern
Englisch be loose, lead a debauched life, live indulgently, loaf, stroll, wander
Russisch бездельничать, блуждать, бродить, вести разгульный образ жизни
Spanisch deambular, llevar una vida disoluta, pasear, vagar, vivir descontroladamente
Französisch flâner, mener une vie dissolue, traîner
Türkisch sallanmak, aylaklık yapmak, dağılmak, dolaşmak, savrulmak
Portugiesisch levar uma vida dissoluta, passear, perambular, vaguear, viver de forma indulgente
Italienisch passeggiare, vagabondare, vivere in modo dissoluto
Rumänisch hoinări, se plimba, trăi în desfrâu
Ungarisch csavarogni, kicsapongás, kószálni, pazarlás, sétálni
Polnisch bawić się, hulać, szwendać się, wałęsać się
Griechisch ατακτία, ατακτοσύνη, περπατώ, χαζεύω
Niederländisch slenteren, genieten, rondhangen, zondigen
Tschechisch hýřit, poflakovat se, prohýřit, toulání
Schwedisch flanera, leva ett utsvävande liv, strosa
Dänisch hænge ud, leve et udskeende liv, slentre, strolle
Japanisch うろつく, さまよう, ぶらぶらする, 放蕩する, 贅沢な生活
Katalanisch passejar, vagar, viure de manera desenfrenada
Finnisch kierrellä, vaellella, ylensyöpä
Norwegisch drive rundt, leve utsvevende, slentre, strolle
Baskisch bizitza desordenatua, buelta, ibiltzea
Serbisch lunjati, prolaziti, voditi raspušten život, šetati, živeti raskalašno
Mazedonisch бумлање, проведување време, распусен живот, шетање
Slowenisch lenariti, razkošje, razuzdanost, tavati
Slowakisch hýriť, poflakovať sa, túlať sa, žiť rozmaito
Bosnisch lunjati, šetati, živjeti rasipno, živjeti raskalašno
Kroatisch lunjati, šetati, živjeti rasipno, živjeti razuzdano
Ukrainisch блукати, гуляти, жити розгульно
Bulgarisch блуждая, разпуснат, разхождам се, скитам
Belorussisch бадзяцца, блукаць, жыць распусна
Hebräischחיים פרועים، לטפף، לשוטט
Arabischالانحلال، التبذير، تجول، تسكع، تنزه
Persischولخرجی، پرسه زدن، گشت و گذار
Urduبے راہ روی، چلنا، گھومنا، گھومنا پھیرنا

lottern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lottern

  • einen ausschweifenden Lebenswandel haben, schlendern, bummeln, sich herumtreiben
  • einen ausschweifenden Lebenswandel haben, schlendern, bummeln, sich herumtreiben

lottern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lottern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lottern


Die lottern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lottern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lottert - lotterte - hat gelottert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lottern und unter lottern im Duden.

lottern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lott(e)r(e)lottertelott(e)relotterte-
du lotterstlottertestlotterstlottertestlott(e)r(e)
er lottertlottertelott(e)relotterte-
wir lotternlottertenlotternlottertenlottern
ihr lottertlottertetlottertlottertetlottert
sie lotternlottertenlotternlottertenlottern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lott(e)r(e), du lotterst, er lottert, wir lottern, ihr lottert, sie lottern
  • Präteritum: ich lotterte, du lottertest, er lotterte, wir lotterten, ihr lottertet, sie lotterten
  • Perfekt: ich habe gelottert, du hast gelottert, er hat gelottert, wir haben gelottert, ihr habt gelottert, sie haben gelottert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gelottert, du hattest gelottert, er hatte gelottert, wir hatten gelottert, ihr hattet gelottert, sie hatten gelottert
  • Futur I: ich werde lottern, du wirst lottern, er wird lottern, wir werden lottern, ihr werdet lottern, sie werden lottern
  • Futur II: ich werde gelottert haben, du wirst gelottert haben, er wird gelottert haben, wir werden gelottert haben, ihr werdet gelottert haben, sie werden gelottert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lott(e)re, du lotterst, er lott(e)re, wir lottern, ihr lottert, sie lottern
  • Präteritum: ich lotterte, du lottertest, er lotterte, wir lotterten, ihr lottertet, sie lotterten
  • Perfekt: ich habe gelottert, du habest gelottert, er habe gelottert, wir haben gelottert, ihr habet gelottert, sie haben gelottert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gelottert, du hättest gelottert, er hätte gelottert, wir hätten gelottert, ihr hättet gelottert, sie hätten gelottert
  • Futur I: ich werde lottern, du werdest lottern, er werde lottern, wir werden lottern, ihr werdet lottern, sie werden lottern
  • Futur II: ich werde gelottert haben, du werdest gelottert haben, er werde gelottert haben, wir werden gelottert haben, ihr werdet gelottert haben, sie werden gelottert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde lottern, du würdest lottern, er würde lottern, wir würden lottern, ihr würdet lottern, sie würden lottern
  • Plusquamperfekt: ich würde gelottert haben, du würdest gelottert haben, er würde gelottert haben, wir würden gelottert haben, ihr würdet gelottert haben, sie würden gelottert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lott(e)r(e) (du), lottern wir, lottert (ihr), lottern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: lottern, zu lottern
  • Infinitiv II: gelottert haben, gelottert zu haben
  • Partizip I: lotternd
  • Partizip II: gelottert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1155390

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1155390, 1155390

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9