Konjugation des Verbs lüpfen

Das Konjugieren des Verbs lüpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lüpft, lüpfte und hat gelüpft. Als Hilfsverb von lüpfen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lüpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lüpfen. Man kann nicht nur lüpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

lüpfen

lüpft · lüpfte · hat gelüpft

Englisch raise, loft, lift, chip

[Sport] etwas (, das nicht besonders schwer ist,) kurz anheben; den Ball über einen Spieler hinwegspielen; anheben, hochheben, lupfen, lüften

Akk.

» Kannst du den Ball über den Torwart lüpfen ? Englisch Can you chip the ball over the goalkeeper?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lüpfen

Präsens

ich lüpf(e)⁵
du lüpfst
er lüpft
wir lüpfen
ihr lüpft
sie lüpfen

Präteritum

ich lüpfte
du lüpftest
er lüpfte
wir lüpften
ihr lüpftet
sie lüpften

Imperativ

-
lüpf(e)⁵ (du)
-
lüpfen wir
lüpft (ihr)
lüpfen Sie

Konjunktiv I

ich lüpfe
du lüpfest
er lüpfe
wir lüpfen
ihr lüpfet
sie lüpfen

Konjunktiv II

ich lüpfte
du lüpftest
er lüpfte
wir lüpften
ihr lüpftet
sie lüpften

Infinitiv

lüpfen
zu lüpfen

Partizip

lüpfend
gelüpft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb lüpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lüpf(e)⁵
du lüpfst
er lüpft
wir lüpfen
ihr lüpft
sie lüpfen

Präteritum

ich lüpfte
du lüpftest
er lüpfte
wir lüpften
ihr lüpftet
sie lüpften

Perfekt

ich habe gelüpft
du hast gelüpft
er hat gelüpft
wir haben gelüpft
ihr habt gelüpft
sie haben gelüpft

Plusquam.

ich hatte gelüpft
du hattest gelüpft
er hatte gelüpft
wir hatten gelüpft
ihr hattet gelüpft
sie hatten gelüpft

Futur I

ich werde lüpfen
du wirst lüpfen
er wird lüpfen
wir werden lüpfen
ihr werdet lüpfen
sie werden lüpfen

Futur II

ich werde gelüpft haben
du wirst gelüpft haben
er wird gelüpft haben
wir werden gelüpft haben
ihr werdet gelüpft haben
sie werden gelüpft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Auf der Suche nach dem Enkel lüpft Oma einen Zipfel der Bettdecke, um darunter zu schauen. 
  • Sie lüpfte ihren Rock, um schneller weglaufen zu können. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lüpfen


Konjunktiv I

ich lüpfe
du lüpfest
er lüpfe
wir lüpfen
ihr lüpfet
sie lüpfen

Konjunktiv II

ich lüpfte
du lüpftest
er lüpfte
wir lüpften
ihr lüpftet
sie lüpften

Konj. Perfekt

ich habe gelüpft
du habest gelüpft
er habe gelüpft
wir haben gelüpft
ihr habet gelüpft
sie haben gelüpft

Konj. Plusquam.

ich hätte gelüpft
du hättest gelüpft
er hätte gelüpft
wir hätten gelüpft
ihr hättet gelüpft
sie hätten gelüpft

Konj. Futur I

ich werde lüpfen
du werdest lüpfen
er werde lüpfen
wir werden lüpfen
ihr werdet lüpfen
sie werden lüpfen

Konj. Futur II

ich werde gelüpft haben
du werdest gelüpft haben
er werde gelüpft haben
wir werden gelüpft haben
ihr werdet gelüpft haben
sie werden gelüpft haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde lüpfen
du würdest lüpfen
er würde lüpfen
wir würden lüpfen
ihr würdet lüpfen
sie würden lüpfen

Konj. Plusquam.

ich würde gelüpft haben
du würdest gelüpft haben
er würde gelüpft haben
wir würden gelüpft haben
ihr würdet gelüpft haben
sie würden gelüpft haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lüpfen


Präsens

lüpf(e)⁵ (du)
lüpfen wir
lüpft (ihr)
lüpfen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lüpfen


Infinitiv I


lüpfen
zu lüpfen

Infinitiv II


gelüpft haben
gelüpft zu haben

Partizip I


lüpfend

Partizip II


gelüpft

  • Kannst du den Ball über den Torwart lüpfen ? 
  • Auf der Suche nach dem Enkel lüpft Oma einen Zipfel der Bettdecke, um darunter zu schauen. 
  • Sie lüpfte ihren Rock, um schneller weglaufen zu können. 

Beispiele

Beispielsätze für lüpfen


  • Kannst du den Ball über den Torwart lüpfen ? 
    Englisch Can you chip the ball over the goalkeeper?
  • Auf der Suche nach dem Enkel lüpft Oma einen Zipfel der Bettdecke, um darunter zu schauen. 
    Englisch In search of the grandson, grandma lifts a corner of the blanket to look underneath.
  • Sie lüpfte ihren Rock, um schneller weglaufen zu können. 
    Englisch She lifted her skirt to be able to run away faster.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lüpfen


Deutsch lüpfen
Englisch raise, loft, lift, chip
Russisch поднимать, перекинуть
Spanisch alzar, levantar, elevar
Französisch soulever, lober
Türkisch kaldırmak, aşmak, üstünden atmak
Portugiesisch erguer, levantar
Italienisch sollevare, scavalcare
Rumänisch ridica, arunca
Ungarisch emel, felrak, átpasszolni
Polnisch odsłaniać, odsłonić, uchylać, uchylić, unosić lekko, podnieść, przełożyć
Griechisch σηκώνω, σηκώνομαι, υψώνω
Niederländisch opheffen, heffen, tillen
Tschechisch zvednout, přehodit
Schwedisch lyfta
Dänisch løfte
Japanisch ボールを越える, 持ち上げる
Katalanisch alçar, lanzar, passar
Finnisch nostaa, heittää
Norwegisch heve, løfte
Baskisch altxatu, joko gainean pasatu
Serbisch podignuti, prebaciti
Mazedonisch подигнување, преминува
Slowenisch dvigniti, preigrati
Slowakisch lúpať, prehodit, zdvihnúť
Bosnisch podignuti, prebaciti
Kroatisch podignuti, prebaciti
Ukrainisch піднімати, підкинути
Bulgarisch вдигам, премятам, прехвърлям
Belorussisch падняць
Hebräischלהעביר، להרים، לשחק
Arabischرفع
Persischبلند کردن، پرتاب کردن
Urduاٹھانا، اُچھالنا

lüpfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lüpfen

  • [Sport] etwas (, das nicht besonders schwer ist,) kurz anheben, den Ball über einen Spieler hinwegspielen, anheben, hochheben, lupfen, lüften
  • [Sport] etwas (, das nicht besonders schwer ist,) kurz anheben, den Ball über einen Spieler hinwegspielen, anheben, hochheben, lupfen, lüften
  • [Sport] etwas (, das nicht besonders schwer ist,) kurz anheben, den Ball über einen Spieler hinwegspielen, anheben, hochheben, lupfen, lüften

lüpfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lüpfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lüpfen


Die lüpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lüpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lüpft - lüpfte - hat gelüpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lüpfen und unter lüpfen im Duden.

lüpfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lüpf(e)lüpftelüpfelüpfte-
du lüpfstlüpftestlüpfestlüpftestlüpf(e)
er lüpftlüpftelüpfelüpfte-
wir lüpfenlüpftenlüpfenlüpftenlüpfen
ihr lüpftlüpftetlüpfetlüpftetlüpft
sie lüpfenlüpftenlüpfenlüpftenlüpfen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lüpf(e), du lüpfst, er lüpft, wir lüpfen, ihr lüpft, sie lüpfen
  • Präteritum: ich lüpfte, du lüpftest, er lüpfte, wir lüpften, ihr lüpftet, sie lüpften
  • Perfekt: ich habe gelüpft, du hast gelüpft, er hat gelüpft, wir haben gelüpft, ihr habt gelüpft, sie haben gelüpft
  • Plusquamperfekt: ich hatte gelüpft, du hattest gelüpft, er hatte gelüpft, wir hatten gelüpft, ihr hattet gelüpft, sie hatten gelüpft
  • Futur I: ich werde lüpfen, du wirst lüpfen, er wird lüpfen, wir werden lüpfen, ihr werdet lüpfen, sie werden lüpfen
  • Futur II: ich werde gelüpft haben, du wirst gelüpft haben, er wird gelüpft haben, wir werden gelüpft haben, ihr werdet gelüpft haben, sie werden gelüpft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lüpfe, du lüpfest, er lüpfe, wir lüpfen, ihr lüpfet, sie lüpfen
  • Präteritum: ich lüpfte, du lüpftest, er lüpfte, wir lüpften, ihr lüpftet, sie lüpften
  • Perfekt: ich habe gelüpft, du habest gelüpft, er habe gelüpft, wir haben gelüpft, ihr habet gelüpft, sie haben gelüpft
  • Plusquamperfekt: ich hätte gelüpft, du hättest gelüpft, er hätte gelüpft, wir hätten gelüpft, ihr hättet gelüpft, sie hätten gelüpft
  • Futur I: ich werde lüpfen, du werdest lüpfen, er werde lüpfen, wir werden lüpfen, ihr werdet lüpfen, sie werden lüpfen
  • Futur II: ich werde gelüpft haben, du werdest gelüpft haben, er werde gelüpft haben, wir werden gelüpft haben, ihr werdet gelüpft haben, sie werden gelüpft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde lüpfen, du würdest lüpfen, er würde lüpfen, wir würden lüpfen, ihr würdet lüpfen, sie würden lüpfen
  • Plusquamperfekt: ich würde gelüpft haben, du würdest gelüpft haben, er würde gelüpft haben, wir würden gelüpft haben, ihr würdet gelüpft haben, sie würden gelüpft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lüpf(e) (du), lüpfen wir, lüpft (ihr), lüpfen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: lüpfen, zu lüpfen
  • Infinitiv II: gelüpft haben, gelüpft zu haben
  • Partizip I: lüpfend
  • Partizip II: gelüpft

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 729034, 729034

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 729034, 729034

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: lüpfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9