Konjugation des Verbs abfieseln 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abfieseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abfieselt, ... abfieselte und ... abgefieselt hat. Als Hilfsverb von abfieseln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abfieseln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abfieseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abfieseln. Man kann nicht nur abfieseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abfieseln
Präsens
... | ich | abfies(e)l(e)⁵ |
... | du | abfieselst |
... | er | abfieselt |
... | wir | abfieseln |
... | ihr | abfieselt |
... | sie | abfieseln |
Präteritum
... | ich | abfieselte |
... | du | abfieseltest |
... | er | abfieselte |
... | wir | abfieselten |
... | ihr | abfieseltet |
... | sie | abfieselten |
Konjunktiv I
... | ich | abfies(e)le |
... | du | abfieselst |
... | er | abfies(e)le |
... | wir | abfieseln |
... | ihr | abfieselt |
... | sie | abfieseln |
Konjunktiv II
... | ich | abfieselte |
... | du | abfieseltest |
... | er | abfieselte |
... | wir | abfieselten |
... | ihr | abfieseltet |
... | sie | abfieselten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abfieseln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abfies(e)l(e)⁵ |
... | du | abfieselst |
... | er | abfieselt |
... | wir | abfieseln |
... | ihr | abfieselt |
... | sie | abfieseln |
Präteritum
... | ich | abfieselte |
... | du | abfieseltest |
... | er | abfieselte |
... | wir | abfieselten |
... | ihr | abfieseltet |
... | sie | abfieselten |
Perfekt
... | ich | abgefieselt | habe |
... | du | abgefieselt | hast |
... | er | abgefieselt | hat |
... | wir | abgefieselt | haben |
... | ihr | abgefieselt | habt |
... | sie | abgefieselt | haben |
Plusquam.
... | ich | abgefieselt | hatte |
... | du | abgefieselt | hattest |
... | er | abgefieselt | hatte |
... | wir | abgefieselt | hatten |
... | ihr | abgefieselt | hattet |
... | sie | abgefieselt | hatten |
Futur I
... | ich | abfieseln | werde |
... | du | abfieseln | wirst |
... | er | abfieseln | wird |
... | wir | abfieseln | werden |
... | ihr | abfieseln | werdet |
... | sie | abfieseln | werden |
Futur II
... | ich | abgefieselt | haben | werde |
... | du | abgefieselt | haben | wirst |
... | er | abgefieselt | haben | wird |
... | wir | abgefieselt | haben | werden |
... | ihr | abgefieselt | haben | werdet |
... | sie | abgefieselt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abfieseln
Konjunktiv I
... | ich | abfies(e)le |
... | du | abfieselst |
... | er | abfies(e)le |
... | wir | abfieseln |
... | ihr | abfieselt |
... | sie | abfieseln |
Konjunktiv II
... | ich | abfieselte |
... | du | abfieseltest |
... | er | abfieselte |
... | wir | abfieselten |
... | ihr | abfieseltet |
... | sie | abfieselten |
Konj. Perfekt
... | ich | abgefieselt | habe |
... | du | abgefieselt | habest |
... | er | abgefieselt | habe |
... | wir | abgefieselt | haben |
... | ihr | abgefieselt | habet |
... | sie | abgefieselt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgefieselt | hätte |
... | du | abgefieselt | hättest |
... | er | abgefieselt | hätte |
... | wir | abgefieselt | hätten |
... | ihr | abgefieselt | hättet |
... | sie | abgefieselt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abfieseln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abfieseln
Übersetzungen
Übersetzungen von abfieseln
-
abfieseln
gnaw, debone, remove meat
обгрызать, обгрызть, объедать, объесть, скоблить, снимать мясо
deshuesar
décoller, détacher
et parça et
desossar
disossare
desface
húsleválás
odrywać
ξεφλουδίζω, αφαιρώ κρέας
vlees afsnijden
odříznout maso
avskrapa
afskære
肉を骨から剥がす
desossar
lihaaminen
skrape
haragia hezurretatik askatu
odvojiti meso od kostiju
отстранување на месото
odstraniti meso
oddeľovať mäso od kostí
odvojiti meso
odvojiti meso od kostiju
знімати м'ясо з кісток
отделям
аддзяліць мяса ад костак
memisahkan daging dari tulang, mengikis daging dari tulang
gỡ thịt khỏi xương, lóc thịt khỏi xương
suyakdan go'shtni ajratmoq
हड्डियों से मांस खुरचना, हड्डियों से मांस नोचना
从骨头上啃下肉, 把骨头上的肉剔下来
ขูดเนื้อออกจากกระดูก, เลาะเนื้อออกจากกระดูก
뼈에서 살을 발라내다
əti sümükdən qoparmaq, əti sümüklərdən ayırmaq
ხორცი ძვლებიდან მოხსნა, ხორცი ძვლიდან აცლა
হাড় থেকে মাংস খুঁটে নেওয়া, হাড় থেকে মাংস ছাড়ানো
grryej mishin nga kockat, ndaj mishin nga kockat
हाडांवरील मांस काढणे, हाडांवरून मांस खरवडणे
हड्डीबाट मासु खुरच्नु, हड्डीबाट मासु छुट्याउनु
ఎముకల నుంచి మాంసాన్ని తీసేయడం, ఎముకల నుంచి మాంసాన్ని వేరు చేయడం
atdalīt gaļu no kauliem, nograuzt gaļu no kauliem
எலும்பிலிருந்து மாமிசம் உரித்து எடுக்க, எலும்பிலிருந்து மாமிசம் கீறி எடுக்க
kontidelt liha eemaldama, liha kondi küljest ära võtma
միսը ոսկորից քերթել, միսը ոսկորներից առանձնացնել
goşt ji esîkan derxistin
לְפָרֵק
نزع اللحم
جدا کردن گوشت
ہڈیوں سے گوشت اتارنا
abfieseln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abfieseln- mit den Zähnen, mit den Fingern oder mit einem Messer Fleisch (gründlich) von den Knochen lösen, abnagen
- abnagen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abfieseln
≡ abarbeiten
≡ abatmen
≡ abbaggern
≡ abbeißen
≡ abängstigen
≡ abäsen
≡ abändern
≡ abbeeren
≡ abasten
≡ abbauen
≡ abbalzen
≡ abbalgen
≡ fieseln
≡ abästen
≡ abballern
≡ abbeizen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abfieseln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abfieseln
Die ab·fieseln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·fieseln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abfieselt - ... abfieselte - ... abgefieselt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abfieseln und unter abfieseln im Duden.
abfieseln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abfies(e)l(e) | ... abfieselte | ... abfies(e)le | ... abfieselte | - |
du | ... abfieselst | ... abfieseltest | ... abfieselst | ... abfieseltest | fies(e)l(e) ab |
er | ... abfieselt | ... abfieselte | ... abfies(e)le | ... abfieselte | - |
wir | ... abfieseln | ... abfieselten | ... abfieseln | ... abfieselten | fieseln ab |
ihr | ... abfieselt | ... abfieseltet | ... abfieselt | ... abfieseltet | fieselt ab |
sie | ... abfieseln | ... abfieselten | ... abfieseln | ... abfieselten | fieseln ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abfies(e)l(e), ... du abfieselst, ... er abfieselt, ... wir abfieseln, ... ihr abfieselt, ... sie abfieseln
- Präteritum: ... ich abfieselte, ... du abfieseltest, ... er abfieselte, ... wir abfieselten, ... ihr abfieseltet, ... sie abfieselten
- Perfekt: ... ich abgefieselt habe, ... du abgefieselt hast, ... er abgefieselt hat, ... wir abgefieselt haben, ... ihr abgefieselt habt, ... sie abgefieselt haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgefieselt hatte, ... du abgefieselt hattest, ... er abgefieselt hatte, ... wir abgefieselt hatten, ... ihr abgefieselt hattet, ... sie abgefieselt hatten
- Futur I: ... ich abfieseln werde, ... du abfieseln wirst, ... er abfieseln wird, ... wir abfieseln werden, ... ihr abfieseln werdet, ... sie abfieseln werden
- Futur II: ... ich abgefieselt haben werde, ... du abgefieselt haben wirst, ... er abgefieselt haben wird, ... wir abgefieselt haben werden, ... ihr abgefieselt haben werdet, ... sie abgefieselt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abfies(e)le, ... du abfieselst, ... er abfies(e)le, ... wir abfieseln, ... ihr abfieselt, ... sie abfieseln
- Präteritum: ... ich abfieselte, ... du abfieseltest, ... er abfieselte, ... wir abfieselten, ... ihr abfieseltet, ... sie abfieselten
- Perfekt: ... ich abgefieselt habe, ... du abgefieselt habest, ... er abgefieselt habe, ... wir abgefieselt haben, ... ihr abgefieselt habet, ... sie abgefieselt haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgefieselt hätte, ... du abgefieselt hättest, ... er abgefieselt hätte, ... wir abgefieselt hätten, ... ihr abgefieselt hättet, ... sie abgefieselt hätten
- Futur I: ... ich abfieseln werde, ... du abfieseln werdest, ... er abfieseln werde, ... wir abfieseln werden, ... ihr abfieseln werdet, ... sie abfieseln werden
- Futur II: ... ich abgefieselt haben werde, ... du abgefieselt haben werdest, ... er abgefieselt haben werde, ... wir abgefieselt haben werden, ... ihr abgefieselt haben werdet, ... sie abgefieselt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abfieseln würde, ... du abfieseln würdest, ... er abfieseln würde, ... wir abfieseln würden, ... ihr abfieseln würdet, ... sie abfieseln würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgefieselt haben würde, ... du abgefieselt haben würdest, ... er abgefieselt haben würde, ... wir abgefieselt haben würden, ... ihr abgefieselt haben würdet, ... sie abgefieselt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: fies(e)l(e) (du) ab, fieseln wir ab, fieselt (ihr) ab, fieseln Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abfieseln, abzufieseln
- Infinitiv II: abgefieselt haben, abgefieselt zu haben
- Partizip I: abfieselnd
- Partizip II: abgefieselt