Konjugation des Verbs abweichen (regelm) (hat) 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abweichen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abweicht, ... abweichte und ... abgeweicht hat. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von abweichen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ab- von abweichen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abweichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abweichen. Man kann nicht nur abweichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abweichen (regelm) (hat)
Präsens
... | ich | abweich(e)⁵ |
... | du | abweichst |
... | er | abweicht |
... | wir | abweichen |
... | ihr | abweicht |
... | sie | abweichen |
Präteritum
... | ich | abweichte |
... | du | abweichtest |
... | er | abweichte |
... | wir | abweichten |
... | ihr | abweichtet |
... | sie | abweichten |
Konjunktiv I
... | ich | abweiche |
... | du | abweichest |
... | er | abweiche |
... | wir | abweichen |
... | ihr | abweichet |
... | sie | abweichen |
Konjunktiv II
... | ich | abweichte |
... | du | abweichtest |
... | er | abweichte |
... | wir | abweichten |
... | ihr | abweichtet |
... | sie | abweichten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abweichen (regelm) (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abweich(e)⁵ |
... | du | abweichst |
... | er | abweicht |
... | wir | abweichen |
... | ihr | abweicht |
... | sie | abweichen |
Präteritum
... | ich | abweichte |
... | du | abweichtest |
... | er | abweichte |
... | wir | abweichten |
... | ihr | abweichtet |
... | sie | abweichten |
Perfekt
... | ich | abgeweicht | habe |
... | du | abgeweicht | hast |
... | er | abgeweicht | hat |
... | wir | abgeweicht | haben |
... | ihr | abgeweicht | habt |
... | sie | abgeweicht | haben |
Plusquam.
... | ich | abgeweicht | hatte |
... | du | abgeweicht | hattest |
... | er | abgeweicht | hatte |
... | wir | abgeweicht | hatten |
... | ihr | abgeweicht | hattet |
... | sie | abgeweicht | hatten |
Futur I
... | ich | abweichen | werde |
... | du | abweichen | wirst |
... | er | abweichen | wird |
... | wir | abweichen | werden |
... | ihr | abweichen | werdet |
... | sie | abweichen | werden |
Futur II
... | ich | abgeweicht | haben | werde |
... | du | abgeweicht | haben | wirst |
... | er | abgeweicht | haben | wird |
... | wir | abgeweicht | haben | werden |
... | ihr | abgeweicht | haben | werdet |
... | sie | abgeweicht | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abweichen (regelm) (hat)
Konjunktiv I
... | ich | abweiche |
... | du | abweichest |
... | er | abweiche |
... | wir | abweichen |
... | ihr | abweichet |
... | sie | abweichen |
Konjunktiv II
... | ich | abweichte |
... | du | abweichtest |
... | er | abweichte |
... | wir | abweichten |
... | ihr | abweichtet |
... | sie | abweichten |
Konj. Perfekt
... | ich | abgeweicht | habe |
... | du | abgeweicht | habest |
... | er | abgeweicht | habe |
... | wir | abgeweicht | haben |
... | ihr | abgeweicht | habet |
... | sie | abgeweicht | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgeweicht | hätte |
... | du | abgeweicht | hättest |
... | er | abgeweicht | hätte |
... | wir | abgeweicht | hätten |
... | ihr | abgeweicht | hättet |
... | sie | abgeweicht | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abweichen (regelm) (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abweichen (regelm) (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von abweichen (regelm) (hat)
-
abweichen (regelm) (hat)
depart (from), soak off, come off, detach
отходить, отклониться, отклоняться, изменить, изменять, нарушать, нарушить, отличаться
despegar humedeciéndolo, separarse, desprenderse, diferir de:, macerar
décoller
sapmak, ayrılmak
desprender, afastar, desviar
staccare
abate, decola, deviere
leáztat, eltérni
odbiegać od, odstępować, odchodzić
αποκόπτω
afwijken
odchýlit se
avvika
afvige
逸脱する, 剥がれる
desprendre
irrota
avvike
deslotu
odvojiti
отстапување
odstopiti
odchýliť sa
odvojiti
odvojiti
відхилятися
отклонявам се
аддзяліцца
להתפרק، לסטות
انحراف، انفصال
انحراف کرنا، الگ ہونا
abweichen (regelm) (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abweichen (regelm) (hat)- etwas von einer Oberfläche ablösen, ablösen, entfernen
- etwas von einer Oberfläche ablösen, ablösen, entfernen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abweichen (regelm) (hat)
jemand/etwas
inweicht
etwas ab
jemand/etwas
vonweicht
etwas ab
jemand/etwas
vonweicht
etwas inetwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abweichen (regelm) (hat)
≡ ausweichen
≡ abätzen
≡ abändern
≡ abbalgen
≡ abbaggern
≡ durchweichen
≡ entweichen
≡ abängstigen
≡ erweichen
≡ aufweichen
≡ abbauen
≡ abbeißen
≡ abballern
≡ einweichen
≡ abbacken
≡ abäsen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abweichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abweichen (regelm) (hat)
Die ab·weichen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·weichen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abweicht - ... abweichte - ... abgeweicht hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abweichen und unter abweichen im Duden.
abweichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abweich(e) | ... abweichte | ... abweiche | ... abweichte | - |
du | ... abweichst | ... abweichtest | ... abweichest | ... abweichtest | weich(e) ab |
er | ... abweicht | ... abweichte | ... abweiche | ... abweichte | - |
wir | ... abweichen | ... abweichten | ... abweichen | ... abweichten | weichen ab |
ihr | ... abweicht | ... abweichtet | ... abweichet | ... abweichtet | weicht ab |
sie | ... abweichen | ... abweichten | ... abweichen | ... abweichten | weichen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abweich(e), ... du abweichst, ... er abweicht, ... wir abweichen, ... ihr abweicht, ... sie abweichen
- Präteritum: ... ich abweichte, ... du abweichtest, ... er abweichte, ... wir abweichten, ... ihr abweichtet, ... sie abweichten
- Perfekt: ... ich abgeweicht habe, ... du abgeweicht hast, ... er abgeweicht hat, ... wir abgeweicht haben, ... ihr abgeweicht habt, ... sie abgeweicht haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgeweicht hatte, ... du abgeweicht hattest, ... er abgeweicht hatte, ... wir abgeweicht hatten, ... ihr abgeweicht hattet, ... sie abgeweicht hatten
- Futur I: ... ich abweichen werde, ... du abweichen wirst, ... er abweichen wird, ... wir abweichen werden, ... ihr abweichen werdet, ... sie abweichen werden
- Futur II: ... ich abgeweicht haben werde, ... du abgeweicht haben wirst, ... er abgeweicht haben wird, ... wir abgeweicht haben werden, ... ihr abgeweicht haben werdet, ... sie abgeweicht haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abweiche, ... du abweichest, ... er abweiche, ... wir abweichen, ... ihr abweichet, ... sie abweichen
- Präteritum: ... ich abweichte, ... du abweichtest, ... er abweichte, ... wir abweichten, ... ihr abweichtet, ... sie abweichten
- Perfekt: ... ich abgeweicht habe, ... du abgeweicht habest, ... er abgeweicht habe, ... wir abgeweicht haben, ... ihr abgeweicht habet, ... sie abgeweicht haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgeweicht hätte, ... du abgeweicht hättest, ... er abgeweicht hätte, ... wir abgeweicht hätten, ... ihr abgeweicht hättet, ... sie abgeweicht hätten
- Futur I: ... ich abweichen werde, ... du abweichen werdest, ... er abweichen werde, ... wir abweichen werden, ... ihr abweichen werdet, ... sie abweichen werden
- Futur II: ... ich abgeweicht haben werde, ... du abgeweicht haben werdest, ... er abgeweicht haben werde, ... wir abgeweicht haben werden, ... ihr abgeweicht haben werdet, ... sie abgeweicht haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abweichen würde, ... du abweichen würdest, ... er abweichen würde, ... wir abweichen würden, ... ihr abweichen würdet, ... sie abweichen würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgeweicht haben würde, ... du abgeweicht haben würdest, ... er abgeweicht haben würde, ... wir abgeweicht haben würden, ... ihr abgeweicht haben würdet, ... sie abgeweicht haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: weich(e) (du) ab, weichen wir ab, weicht (ihr) ab, weichen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abweichen, abzuweichen
- Infinitiv II: abgeweicht haben, abgeweicht zu haben
- Partizip I: abweichend
- Partizip II: abgeweicht