Konjugation des Verbs apern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs apern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... apert, ... aperte und ... geapert hat. Als Hilfsverb von apern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb apern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für apern. Man kann nicht nur apern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von apern
Konjunktiv II
... | ich | aperte |
... | du | apertest |
... | er | aperte |
... | wir | aperten |
... | ihr | apertet |
... | sie | aperten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb apern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
... | ich | geapert | habe |
... | du | geapert | hast |
... | er | geapert | hat |
... | wir | geapert | haben |
... | ihr | geapert | habt |
... | sie | geapert | haben |
Plusquam.
... | ich | geapert | hatte |
... | du | geapert | hattest |
... | er | geapert | hatte |
... | wir | geapert | hatten |
... | ihr | geapert | hattet |
... | sie | geapert | hatten |
Futur I
... | ich | apern | werde |
... | du | apern | wirst |
... | er | apern | wird |
... | wir | apern | werden |
... | ihr | apern | werdet |
... | sie | apern | werden |
Futur II
... | ich | geapert | haben | werde |
... | du | geapert | haben | wirst |
... | er | geapert | haben | wird |
... | wir | geapert | haben | werden |
... | ihr | geapert | haben | werdet |
... | sie | geapert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb apern
Konjunktiv II
... | ich | aperte |
... | du | apertest |
... | er | aperte |
... | wir | aperten |
... | ihr | apertet |
... | sie | aperten |
Konj. Perfekt
... | ich | geapert | habe |
... | du | geapert | habest |
... | er | geapert | habe |
... | wir | geapert | haben |
... | ihr | geapert | habet |
... | sie | geapert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | geapert | hätte |
... | du | geapert | hättest |
... | er | geapert | hätte |
... | wir | geapert | hätten |
... | ihr | geapert | hättet |
... | sie | geapert | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | apern | werde |
... | du | apern | werdest |
... | er | apern | werde |
... | wir | apern | werden |
... | ihr | apern | werdet |
... | sie | apern | werden |
Konj. Futur II
... | ich | geapert | haben | werde |
... | du | geapert | haben | werdest |
... | er | geapert | haben | werde |
... | wir | geapert | haben | werden |
... | ihr | geapert | haben | werdet |
... | sie | geapert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb apern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für apern
Übersetzungen
Übersetzungen von apern
-
apern
clear of snow, clear off snow, remove snow, thaw
освобождаться от снега, освободиться от снега, освобождать от снега, растаивать, растаять, таять
despejar, despejarse
dégager
karı temizlemek, karından arınmak
desnevar, desobstruir, limpar
disgelare, disgelarsi, liberare dalla neve
curăța de zăpadă, dezgheța
hóeltávolítás, hómentes
odśnieżać, odśnieżyć
απαλλαγή από το χιόνι, ξεπαγώνω
ontdooien
odklidit sníh, odsněžit
befria från snö, snöfria
befri fra sne, smelte
雪がなくなる, 雪を取り除く
desgelar, desprendre de neu
puhdistaa lumesta, sulaa
befri fra snø, smelte
elur gabe geratu, elurretik askatu
osloboditi od snega, otopiti se
ослободување од снег
odprti, razkriti, snežne obloge odstraniti
odstúpiť od snehu, oslobodiť od snehu
osloboditi od snijega, otopiti se
osloboditi od snijega, otapanje
зникати зі снігу, освобождатися від снігу, очистити від снігу
освобождаване от сняг, разтопяване
адчысціць ад снегу, размярзаць
meleleh, membersihkan salju, mencair, menyingkirkan salju
dọn tuyết, quét tuyết, tan
erimoq, qorni supurmoq, qorni tozalamoq
गलना, पिघलना, बर्फ साफ करना, बर्फ हटाना
扫雪, 消融, 融化, 除雪
กวาดหิมะ, กำจัดหิมะ, ละลาย
녹다, 눈을 치우다, 제설하다
qardan təmizləmək, qarı təmizləmək, ərimək
დნობა, თოვლის მოცილება, თოვლისგან გასუფთავება
গলা, তুষার পরিষ্কার করা, বরফ সরানো
heq borën, pastroj borën, shkrihem
बर्फ काढणे, बर्फ साफ करणे, विघळणे
पग्लिनु, हिउँ सफा गर्नु, हिउँ हटाउनु
కరుగుట, మంచు తొలగించడం, మంచు శుభ్రం చేయడం
atbrīvot no sniega, atkust, attīrīt no sniega, kust
உருகு, பனி அகற்றுதல், பனி நீக்குதல்
lumest puhastama, lumest vabastama, sulama
հալվել, ձյունը հեռացնել, ձյունը մաքրել
av bûn, berfê paqijkirin, berfê rakirin
להתפנות משלג، לשחרר מהשלג
إزالة الثلج، يذوب الثلج
برف زدایی، برفزدایی
برف سے آزاد کرنا، برف سے آزاد ہونا
apern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von apern- frei von Schnee werden, abschmelzen, abtauen, schneefrei werden, schmelzen, tauen
- von Schnee befreien, abschmelzen, abtauen, schneefrei werden, schmelzen, tauen
- tauen, schneefrei werden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von apern
≡ abortieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ ausapern
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ adden
≡ aalen
≡ achten
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb apern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts apern
Die apern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs apern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... apert - ... aperte - ... geapert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary apern und unter apern im Duden.
apern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... ap(e)r(e) | ... aperte | ... ap(e)re | ... aperte | - |
du | ... aperst | ... apertest | ... aperst | ... apertest | ap(e)r(e) |
er | ... apert | ... aperte | ... ap(e)re | ... aperte | - |
wir | ... apern | ... aperten | ... apern | ... aperten | apern |
ihr | ... apert | ... apertet | ... apert | ... apertet | apert |
sie | ... apern | ... aperten | ... apern | ... aperten | apern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich ap(e)r(e), ... du aperst, ... er apert, ... wir apern, ... ihr apert, ... sie apern
- Präteritum: ... ich aperte, ... du apertest, ... er aperte, ... wir aperten, ... ihr apertet, ... sie aperten
- Perfekt: ... ich geapert habe, ... du geapert hast, ... er geapert hat, ... wir geapert haben, ... ihr geapert habt, ... sie geapert haben
- Plusquamperfekt: ... ich geapert hatte, ... du geapert hattest, ... er geapert hatte, ... wir geapert hatten, ... ihr geapert hattet, ... sie geapert hatten
- Futur I: ... ich apern werde, ... du apern wirst, ... er apern wird, ... wir apern werden, ... ihr apern werdet, ... sie apern werden
- Futur II: ... ich geapert haben werde, ... du geapert haben wirst, ... er geapert haben wird, ... wir geapert haben werden, ... ihr geapert haben werdet, ... sie geapert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich ap(e)re, ... du aperst, ... er ap(e)re, ... wir apern, ... ihr apert, ... sie apern
- Präteritum: ... ich aperte, ... du apertest, ... er aperte, ... wir aperten, ... ihr apertet, ... sie aperten
- Perfekt: ... ich geapert habe, ... du geapert habest, ... er geapert habe, ... wir geapert haben, ... ihr geapert habet, ... sie geapert haben
- Plusquamperfekt: ... ich geapert hätte, ... du geapert hättest, ... er geapert hätte, ... wir geapert hätten, ... ihr geapert hättet, ... sie geapert hätten
- Futur I: ... ich apern werde, ... du apern werdest, ... er apern werde, ... wir apern werden, ... ihr apern werdet, ... sie apern werden
- Futur II: ... ich geapert haben werde, ... du geapert haben werdest, ... er geapert haben werde, ... wir geapert haben werden, ... ihr geapert haben werdet, ... sie geapert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich apern würde, ... du apern würdest, ... er apern würde, ... wir apern würden, ... ihr apern würdet, ... sie apern würden
- Plusquamperfekt: ... ich geapert haben würde, ... du geapert haben würdest, ... er geapert haben würde, ... wir geapert haben würden, ... ihr geapert haben würdet, ... sie geapert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: ap(e)r(e) (du), apern wir, apert (ihr), apern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: apern, zu apern
- Infinitiv II: geapert haben, geapert zu haben
- Partizip I: apernd
- Partizip II: geapert