Konjugation des Verbs arrangieren ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs arrangieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... arrangiert, ... arrangierte und ... arrangiert hat. Als Hilfsverb von arrangieren wird "haben" verwendet. Das Verb arrangieren kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb arrangieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für arrangieren. Man kann nicht nur arrangieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben

arrangieren

... arrangiert · ... arrangierte · ... arrangiert hat

Englisch arrange, adjust, arrange for, come to terms with, concert, contrive, engineer, fix up, marshal, orchestrate, set (out), set up, adapt, edit, order, organize

[Kultur] in einer bestimmten Weise anordnen; ein Musikstück bearbeiten; anordnen, aufstellen, aufziehen, zusammenstellen

(sich+A, Akk., mit+D)

» Sie arrangierte die Blumen. Englisch She arranged the flowers.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von arrangieren

Präsens

... ich arrangier(e)⁵
... du arrangierst
... er arrangiert
... wir arrangieren
... ihr arrangiert
... sie arrangieren

Präteritum

... ich arrangierte
... du arrangiertest
... er arrangierte
... wir arrangierten
... ihr arrangiertet
... sie arrangierten

Imperativ

-
arrangier(e)⁵ (du)
-
arrangieren wir
arrangiert (ihr)
arrangieren Sie

Konjunktiv I

... ich arrangiere
... du arrangierest
... er arrangiere
... wir arrangieren
... ihr arrangieret
... sie arrangieren

Konjunktiv II

... ich arrangierte
... du arrangiertest
... er arrangierte
... wir arrangierten
... ihr arrangiertet
... sie arrangierten

Infinitiv

arrangieren
zu arrangieren

Partizip

arrangierend
arrangiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb arrangieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich arrangier(e)⁵
... du arrangierst
... er arrangiert
... wir arrangieren
... ihr arrangiert
... sie arrangieren

Präteritum

... ich arrangierte
... du arrangiertest
... er arrangierte
... wir arrangierten
... ihr arrangiertet
... sie arrangierten

Perfekt

... ich arrangiert habe
... du arrangiert hast
... er arrangiert hat
... wir arrangiert haben
... ihr arrangiert habt
... sie arrangiert haben

Plusquam.

... ich arrangiert hatte
... du arrangiert hattest
... er arrangiert hatte
... wir arrangiert hatten
... ihr arrangiert hattet
... sie arrangiert hatten

Futur I

... ich arrangieren werde
... du arrangieren wirst
... er arrangieren wird
... wir arrangieren werden
... ihr arrangieren werdet
... sie arrangieren werden

Futur II

... ich arrangiert haben werde
... du arrangiert haben wirst
... er arrangiert haben wird
... wir arrangiert haben werden
... ihr arrangiert haben werdet
... sie arrangiert haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie arrangierte die Blumen. 
  • Ich werde die Tische und Stühle so arrangieren , dass alle Gäste das Brautpaar sehen können. 
  • Das Hausmädchen arrangierte Messer und Gabeln auf dem Tisch. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb arrangieren


Konjunktiv I

... ich arrangiere
... du arrangierest
... er arrangiere
... wir arrangieren
... ihr arrangieret
... sie arrangieren

Konjunktiv II

... ich arrangierte
... du arrangiertest
... er arrangierte
... wir arrangierten
... ihr arrangiertet
... sie arrangierten

Konj. Perfekt

... ich arrangiert habe
... du arrangiert habest
... er arrangiert habe
... wir arrangiert haben
... ihr arrangiert habet
... sie arrangiert haben

Konj. Plusquam.

... ich arrangiert hätte
... du arrangiert hättest
... er arrangiert hätte
... wir arrangiert hätten
... ihr arrangiert hättet
... sie arrangiert hätten

Konj. Futur I

... ich arrangieren werde
... du arrangieren werdest
... er arrangieren werde
... wir arrangieren werden
... ihr arrangieren werdet
... sie arrangieren werden

Konj. Futur II

... ich arrangiert haben werde
... du arrangiert haben werdest
... er arrangiert haben werde
... wir arrangiert haben werden
... ihr arrangiert haben werdet
... sie arrangiert haben werden

  • Möchtest du, dass ich für dich eine Verabredung mit ihm arrangiere ? 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich arrangieren würde
... du arrangieren würdest
... er arrangieren würde
... wir arrangieren würden
... ihr arrangieren würdet
... sie arrangieren würden

Konj. Plusquam.

... ich arrangiert haben würde
... du arrangiert haben würdest
... er arrangiert haben würde
... wir arrangiert haben würden
... ihr arrangiert haben würdet
... sie arrangiert haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb arrangieren


Präsens

arrangier(e)⁵ (du)
arrangieren wir
arrangiert (ihr)
arrangieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für arrangieren


Infinitiv I


arrangieren
zu arrangieren

Infinitiv II


arrangiert haben
arrangiert zu haben

Partizip I


arrangierend

Partizip II


arrangiert

  • Das könnte man bestimmt arrangieren . 
  • Sie hat die Blumen hübsch arrangiert . 
  • Das lässt sich, denke ich, arrangieren . 

Beispiele

Beispielsätze für arrangieren


  • Sie arrangierte die Blumen. 
    Englisch She arranged the flowers.
  • Das könnte man bestimmt arrangieren . 
    Englisch I'm sure it could be arranged.
  • Sie hat die Blumen hübsch arrangiert . 
    Englisch She arranged the flowers beautifully.
  • Das lässt sich, denke ich, arrangieren . 
    Englisch I think that can be arranged.
  • Mit der Situation muss ich mich nun irgendwie arrangieren . 
    Englisch I now have to somehow arrange myself with the situation.
  • Möchtest du, dass ich für dich eine Verabredung mit ihm arrangiere ? 
    Englisch Do you want me to fix you up with him?
  • Ich werde die Tische und Stühle so arrangieren , dass alle Gäste das Brautpaar sehen können. 
    Englisch I will arrange the tables and chairs so that all guests can see the bride and groom.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von arrangieren


Deutsch arrangieren
Englisch arrange, adjust, arrange for, come to terms with, concert, contrive, engineer, fix up
Russisch устраивать, аранжировать, организовать, располагать, организовывать, оформить, оформлять, договориться
Spanisch organizar, arreglar, combinar, instrumentar, acomodar, disponer
Französisch arranger, disposer, organiser, combiner, composer avec, s'accommoder, s'adapter, se conformer
Türkisch ayarlamak, düzenlemek, bulmak, uyuşmak, uzlaşmak, uyum sağlamak
Portugiesisch arranjar, organizar
Italienisch arrangiare, organizzare, accomodarsi, accordarsi, adattare, allestire, arrangiarsi, combinare
Rumänisch aranja, dispuune, organiza, se adapta, se conforma
Ungarisch elrendez, megszervez, alkalmazkodik, feldolgozni, rendezni
Polnisch aranżować, zaaranżować, dostosować się, opracować, przystosować się, układać
Griechisch διοργανώνω, διασκευάζω, προετοιμάζω, συμβιβάζομαι, συμφωνώ, συνδυάζω, τακτοποιώ, επεξεργάζομαι
Niederländisch arrangeren, een schikking treffen, het eens worden, regelen, zich schikken
Tschechisch aranžovat, zaranžovat, uspořádat, zařídit
Schwedisch arrangera, inordna sig, anpassa, ordna
Dänisch arrangere, ordne, tilpasse
Japanisch 整える, 配置する, アレンジする, 編曲する, 調整する
Katalanisch disposar, organitzar, adaptar-se, ajustar-se
Finnisch järjestää, sovittaa, sijoittaa
Norwegisch arrangere, ordne, tilpasse seg
Baskisch atondu, prestatu, antolatu, egokitu, egon, musika pieza antolatu
Serbisch aranžirati, organizovati, prilagoditi se, urediti, uskladiti se
Mazedonisch аранжирање, прилагодување, уредува
Slowenisch organizirati, prilagoditi se, prirediti, urediti
Slowakisch usporiadať, aranžovať, upraviť, zorganizovať
Bosnisch aranžirati, organizovati, prilagoditi se, urediti
Kroatisch aranžirati, organizirati, prilagoditi se, urediti
Ukrainisch аранжувати, обробляти, організувати, погоджуватися, прилаштовуватися, упорядкувати
Bulgarisch аранжиране, аранжира, организирам, подреждам, подреждане
Belorussisch аранжаваць, аранжыраваць, падпарадкавацца, размясціць
Hebräischארגן، לארגן، להתאים، סדר
Arabischدبر، رتب، رتَب، نظم، نظَم، ترتيب، تنظيم، نسَق
Persischترتیب دادن، تنظیم کردن
Urduترتیب دینا، منظم کرنا، تنظیم کرنا

arrangieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von arrangieren

  • [Kultur] in einer bestimmten Weise anordnen, ein Musikstück bearbeiten, anordnen, aufstellen, aufziehen, zusammenstellen
  • [Kultur] in einer bestimmten Weise anordnen, ein Musikstück bearbeiten, anordnen, aufstellen, aufziehen, zusammenstellen
  • [Kultur] in einer bestimmten Weise anordnen, ein Musikstück bearbeiten, anordnen, aufstellen, aufziehen, zusammenstellen
  • [Kultur] in einer bestimmten Weise anordnen, ein Musikstück bearbeiten, anordnen, aufstellen, aufziehen, zusammenstellen

arrangieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für arrangieren


  • jemand/etwas arrangiert mit sich
  • jemand/etwas arrangiert sich mit etwas
  • jemand/etwas arrangiert sich mit jemandem
  • jemand/etwas arrangiert sich mit jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb arrangieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts arrangieren


Die arrangieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs arrangieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... arrangiert - ... arrangierte - ... arrangiert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary arrangieren und unter arrangieren im Duden.

arrangieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... arrangier(e)... arrangierte... arrangiere... arrangierte-
du ... arrangierst... arrangiertest... arrangierest... arrangiertestarrangier(e)
er ... arrangiert... arrangierte... arrangiere... arrangierte-
wir ... arrangieren... arrangierten... arrangieren... arrangiertenarrangieren
ihr ... arrangiert... arrangiertet... arrangieret... arrangiertetarrangiert
sie ... arrangieren... arrangierten... arrangieren... arrangiertenarrangieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich arrangier(e), ... du arrangierst, ... er arrangiert, ... wir arrangieren, ... ihr arrangiert, ... sie arrangieren
  • Präteritum: ... ich arrangierte, ... du arrangiertest, ... er arrangierte, ... wir arrangierten, ... ihr arrangiertet, ... sie arrangierten
  • Perfekt: ... ich arrangiert habe, ... du arrangiert hast, ... er arrangiert hat, ... wir arrangiert haben, ... ihr arrangiert habt, ... sie arrangiert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich arrangiert hatte, ... du arrangiert hattest, ... er arrangiert hatte, ... wir arrangiert hatten, ... ihr arrangiert hattet, ... sie arrangiert hatten
  • Futur I: ... ich arrangieren werde, ... du arrangieren wirst, ... er arrangieren wird, ... wir arrangieren werden, ... ihr arrangieren werdet, ... sie arrangieren werden
  • Futur II: ... ich arrangiert haben werde, ... du arrangiert haben wirst, ... er arrangiert haben wird, ... wir arrangiert haben werden, ... ihr arrangiert haben werdet, ... sie arrangiert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich arrangiere, ... du arrangierest, ... er arrangiere, ... wir arrangieren, ... ihr arrangieret, ... sie arrangieren
  • Präteritum: ... ich arrangierte, ... du arrangiertest, ... er arrangierte, ... wir arrangierten, ... ihr arrangiertet, ... sie arrangierten
  • Perfekt: ... ich arrangiert habe, ... du arrangiert habest, ... er arrangiert habe, ... wir arrangiert haben, ... ihr arrangiert habet, ... sie arrangiert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich arrangiert hätte, ... du arrangiert hättest, ... er arrangiert hätte, ... wir arrangiert hätten, ... ihr arrangiert hättet, ... sie arrangiert hätten
  • Futur I: ... ich arrangieren werde, ... du arrangieren werdest, ... er arrangieren werde, ... wir arrangieren werden, ... ihr arrangieren werdet, ... sie arrangieren werden
  • Futur II: ... ich arrangiert haben werde, ... du arrangiert haben werdest, ... er arrangiert haben werde, ... wir arrangiert haben werden, ... ihr arrangiert haben werdet, ... sie arrangiert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich arrangieren würde, ... du arrangieren würdest, ... er arrangieren würde, ... wir arrangieren würden, ... ihr arrangieren würdet, ... sie arrangieren würden
  • Plusquamperfekt: ... ich arrangiert haben würde, ... du arrangiert haben würdest, ... er arrangiert haben würde, ... wir arrangiert haben würden, ... ihr arrangiert haben würdet, ... sie arrangiert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: arrangier(e) (du), arrangieren wir, arrangiert (ihr), arrangieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: arrangieren, zu arrangieren
  • Infinitiv II: arrangiert haben, arrangiert zu haben
  • Partizip I: arrangierend
  • Partizip II: arrangiert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 123296, 123296

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3670022, 404655, 1814283, 6783742, 8561744, 6175910

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 123296, 123296, 123296, 123296

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: arrangieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9