Konjugation des Verbs danebengreifen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs danebengreifen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... danebengreift, ... danebengriff und ... danebengegriffen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von danebengreifen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe daneben- von danebengreifen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb danebengreifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für danebengreifen. Man kann nicht nur danebengreifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... danebengreift · ... danebengriff · ... danebengegriffen hat
Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung ff - ff - ff
blunder, misfire, miss, misstep
/daˈneːbən ˈɡʁaɪ̯fən/ · /ˈɡʁaɪ̯ft daˈneːbən/ · /ɡʁɪf daˈneːbən/ · /ˈɡʁɪfə daˈneːbən/ · /daˈneːbən ɡəˈɡʁɪfən/
am Ziel vorbeigreifen, Fehlgriff machen
(mit+D)
» Hier scheint der Setzer also in seinem Setzkasten schlicht haarscharf danebengegriffen
zu haben. Here, it seems that the typesetter has simply missed the mark in his type case.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von danebengreifen
Präsens
... | ich | danebengreif(e)⁵ |
... | du | danebengreifst |
... | er | danebengreift |
... | wir | danebengreifen |
... | ihr | danebengreift |
... | sie | danebengreifen |
Präteritum
... | ich | danebengriff |
... | du | danebengriffst |
... | er | danebengriff |
... | wir | danebengriffen |
... | ihr | danebengrifft |
... | sie | danebengriffen |
Konjunktiv I
... | ich | danebengreife |
... | du | danebengreifest |
... | er | danebengreife |
... | wir | danebengreifen |
... | ihr | danebengreifet |
... | sie | danebengreifen |
Konjunktiv II
... | ich | danebengriffe |
... | du | danebengriffest |
... | er | danebengriffe |
... | wir | danebengriffen |
... | ihr | danebengriffet |
... | sie | danebengriffen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb danebengreifen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | danebengreif(e)⁵ |
... | du | danebengreifst |
... | er | danebengreift |
... | wir | danebengreifen |
... | ihr | danebengreift |
... | sie | danebengreifen |
Präteritum
... | ich | danebengriff |
... | du | danebengriffst |
... | er | danebengriff |
... | wir | danebengriffen |
... | ihr | danebengrifft |
... | sie | danebengriffen |
Perfekt
... | ich | danebengegriffen | habe |
... | du | danebengegriffen | hast |
... | er | danebengegriffen | hat |
... | wir | danebengegriffen | haben |
... | ihr | danebengegriffen | habt |
... | sie | danebengegriffen | haben |
Plusquam.
... | ich | danebengegriffen | hatte |
... | du | danebengegriffen | hattest |
... | er | danebengegriffen | hatte |
... | wir | danebengegriffen | hatten |
... | ihr | danebengegriffen | hattet |
... | sie | danebengegriffen | hatten |
Futur I
... | ich | danebengreifen | werde |
... | du | danebengreifen | wirst |
... | er | danebengreifen | wird |
... | wir | danebengreifen | werden |
... | ihr | danebengreifen | werdet |
... | sie | danebengreifen | werden |
Futur II
... | ich | danebengegriffen | haben | werde |
... | du | danebengegriffen | haben | wirst |
... | er | danebengegriffen | haben | wird |
... | wir | danebengegriffen | haben | werden |
... | ihr | danebengegriffen | haben | werdet |
... | sie | danebengegriffen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb danebengreifen
Konjunktiv I
... | ich | danebengreife |
... | du | danebengreifest |
... | er | danebengreife |
... | wir | danebengreifen |
... | ihr | danebengreifet |
... | sie | danebengreifen |
Konjunktiv II
... | ich | danebengriffe |
... | du | danebengriffest |
... | er | danebengriffe |
... | wir | danebengriffen |
... | ihr | danebengriffet |
... | sie | danebengriffen |
Konj. Perfekt
... | ich | danebengegriffen | habe |
... | du | danebengegriffen | habest |
... | er | danebengegriffen | habe |
... | wir | danebengegriffen | haben |
... | ihr | danebengegriffen | habet |
... | sie | danebengegriffen | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | danebengegriffen | hätte |
... | du | danebengegriffen | hättest |
... | er | danebengegriffen | hätte |
... | wir | danebengegriffen | hätten |
... | ihr | danebengegriffen | hättet |
... | sie | danebengegriffen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb danebengreifen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für danebengreifen
Beispiele
Beispielsätze für danebengreifen
-
Hier scheint der Setzer also in seinem Setzkasten schlicht haarscharf
danebengegriffen
zu haben.
Here, it seems that the typesetter has simply missed the mark in his type case.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von danebengreifen
-
danebengreifen
blunder, misfire, miss, misstep
промахнуться, брать фальшивую ноту, взять фальшивую ноту, не схватить, не схватывать, неудача, ошибаться, ошибиться
equivocarse, errar, fallar
erreur, manquer, manquer son coup
hedefi kaçırmak, tutamamak, yanlış seçim, yanılmak
errar, falhar
colpire a vuoto, errore
eroare, greșeală
rossz döntés, téves választás
chybienie, chybić, pomyłka
αστοχώ, παραπλανώ
misgrijpen, mislukken, mistasten
chybný zásah, neúspěšný pokus, přehmátnout se
missgrepp
fejlgreb
外す, 失敗する
errar, fallar
epäonnistuminen, väärä valinta
feilgrep
okerrera
pogrešan izbor, promašiti
погрешен избор, промашување
zgrešen poskus, zgrešiti
minúť cieľ
pogrešan zahvat, promašiti
pogrešan zahvat, promašiti
зробити помилку, помилитися
грешен избор, погрешен опит
неправільны выбар, памылка
meleset, salah
làm sai, trượt mục tiêu
maqsaddan chetga chiqmoq, xato qilmoq
गलत करना, चूकना
失手, 失误
ทำผิด, พลาด
빗나가다, 실수하다
hədəfi qaçırmaq, səhv etmək
მიზანს აცდენა, შეცდომა ჩადენა
ভুল করা, লক্ষ্য হারানো
gaboj
चुकणे, लक्ष्य चुकणे
गलत हुनु, लक्ष्य छुटाउनु
తప్పు చేయడం, లక్ష్యాన్ని తప్పించడం
kļūdīties, netrāpīt
இலக்கை தவறுதல், தவறு செய்வது
eksida, mööda minna
թիրախը բաց թողնել, սխալվել
xelet kirin, çewt kirin
חטיפה، מגע שגוי
تجاوز الهدف، خطأ
خطای هدف
غلطی، ناکامی
danebengreifen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von danebengreifenPräpositionen
Präpositionen für danebengreifen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von danebengreifen
- Bildung Präteritum von danebengreifen
- Bildung Imperativ von danebengreifen
- Bildung Konjunktiv I von danebengreifen
- Bildung Konjunktiv II von danebengreifen
- Bildung Infinitiv von danebengreifen
- Bildung Partizip von danebengreifen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von danebengreifen
≡ danebenschießen
≡ abgreifen
≡ danebensitzen
≡ begreifen
≡ danebengehen
≡ danebentreffen
≡ aufgreifen
≡ nachgreifen
≡ greifen
≡ angreifen
≡ danebenstellen
≡ ergreifen
≡ danebenhauen
≡ danebenfallen
≡ durchgreifen
≡ fehlgreifen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb danebengreifen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts danebengreifen
Die daneben·greifen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs daneben·greifen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... danebengreift - ... danebengriff - ... danebengegriffen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary danebengreifen und unter danebengreifen im Duden.
danebengreifen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... danebengreif(e) | ... danebengriff | ... danebengreife | ... danebengriffe | - |
du | ... danebengreifst | ... danebengriffst | ... danebengreifest | ... danebengriffest | greif(e) daneben |
er | ... danebengreift | ... danebengriff | ... danebengreife | ... danebengriffe | - |
wir | ... danebengreifen | ... danebengriffen | ... danebengreifen | ... danebengriffen | greifen daneben |
ihr | ... danebengreift | ... danebengrifft | ... danebengreifet | ... danebengriffet | greift daneben |
sie | ... danebengreifen | ... danebengriffen | ... danebengreifen | ... danebengriffen | greifen daneben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich danebengreif(e), ... du danebengreifst, ... er danebengreift, ... wir danebengreifen, ... ihr danebengreift, ... sie danebengreifen
- Präteritum: ... ich danebengriff, ... du danebengriffst, ... er danebengriff, ... wir danebengriffen, ... ihr danebengrifft, ... sie danebengriffen
- Perfekt: ... ich danebengegriffen habe, ... du danebengegriffen hast, ... er danebengegriffen hat, ... wir danebengegriffen haben, ... ihr danebengegriffen habt, ... sie danebengegriffen haben
- Plusquamperfekt: ... ich danebengegriffen hatte, ... du danebengegriffen hattest, ... er danebengegriffen hatte, ... wir danebengegriffen hatten, ... ihr danebengegriffen hattet, ... sie danebengegriffen hatten
- Futur I: ... ich danebengreifen werde, ... du danebengreifen wirst, ... er danebengreifen wird, ... wir danebengreifen werden, ... ihr danebengreifen werdet, ... sie danebengreifen werden
- Futur II: ... ich danebengegriffen haben werde, ... du danebengegriffen haben wirst, ... er danebengegriffen haben wird, ... wir danebengegriffen haben werden, ... ihr danebengegriffen haben werdet, ... sie danebengegriffen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich danebengreife, ... du danebengreifest, ... er danebengreife, ... wir danebengreifen, ... ihr danebengreifet, ... sie danebengreifen
- Präteritum: ... ich danebengriffe, ... du danebengriffest, ... er danebengriffe, ... wir danebengriffen, ... ihr danebengriffet, ... sie danebengriffen
- Perfekt: ... ich danebengegriffen habe, ... du danebengegriffen habest, ... er danebengegriffen habe, ... wir danebengegriffen haben, ... ihr danebengegriffen habet, ... sie danebengegriffen haben
- Plusquamperfekt: ... ich danebengegriffen hätte, ... du danebengegriffen hättest, ... er danebengegriffen hätte, ... wir danebengegriffen hätten, ... ihr danebengegriffen hättet, ... sie danebengegriffen hätten
- Futur I: ... ich danebengreifen werde, ... du danebengreifen werdest, ... er danebengreifen werde, ... wir danebengreifen werden, ... ihr danebengreifen werdet, ... sie danebengreifen werden
- Futur II: ... ich danebengegriffen haben werde, ... du danebengegriffen haben werdest, ... er danebengegriffen haben werde, ... wir danebengegriffen haben werden, ... ihr danebengegriffen haben werdet, ... sie danebengegriffen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich danebengreifen würde, ... du danebengreifen würdest, ... er danebengreifen würde, ... wir danebengreifen würden, ... ihr danebengreifen würdet, ... sie danebengreifen würden
- Plusquamperfekt: ... ich danebengegriffen haben würde, ... du danebengegriffen haben würdest, ... er danebengegriffen haben würde, ... wir danebengegriffen haben würden, ... ihr danebengegriffen haben würdet, ... sie danebengegriffen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: greif(e) (du) daneben, greifen wir daneben, greift (ihr) daneben, greifen Sie daneben
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: danebengreifen, danebenzugreifen
- Infinitiv II: danebengegriffen haben, danebengegriffen zu haben
- Partizip I: danebengreifend
- Partizip II: danebengegriffen