Konjugation des Verbs differieren ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs differieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... differiert, ... differierte und ... differiert hat. Als Hilfsverb von differieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb differieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für differieren. Man kann nicht nur differieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

differieren

... differiert · ... differierte · ... differiert hat

Englisch differ, vary, be different, differ (in), differentiation, dissent

/dɪfɛˈʁiːʁən/ · /dɪfɛˈʁiːɐ̯t/ · /dɪfɛˈʁiːʁtə/ · /dɪfɛˈʁiːɐ̯t/

verschieden/anders sein, sich unterscheiden; sich unterscheiden, divergieren, anders sein (als), abweichen, (sich) unterscheiden (von)

(in+D)

» Die beiden Elemente differieren . Englisch The two elements differ.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von differieren

Präsens

... ich differier(e)⁵
... du differierst
... er differiert
... wir differieren
... ihr differiert
... sie differieren

Präteritum

... ich differierte
... du differiertest
... er differierte
... wir differierten
... ihr differiertet
... sie differierten

Imperativ

-
differier(e)⁵ (du)
-
differieren wir
differiert (ihr)
differieren Sie

Konjunktiv I

... ich differiere
... du differierest
... er differiere
... wir differieren
... ihr differieret
... sie differieren

Konjunktiv II

... ich differierte
... du differiertest
... er differierte
... wir differierten
... ihr differiertet
... sie differierten

Infinitiv

differieren
zu differieren

Partizip

differierend
differiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb differieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich differier(e)⁵
... du differierst
... er differiert
... wir differieren
... ihr differiert
... sie differieren

Präteritum

... ich differierte
... du differiertest
... er differierte
... wir differierten
... ihr differiertet
... sie differierten

Perfekt

... ich differiert habe
... du differiert hast
... er differiert hat
... wir differiert haben
... ihr differiert habt
... sie differiert haben

Plusquam.

... ich differiert hatte
... du differiert hattest
... er differiert hatte
... wir differiert hatten
... ihr differiert hattet
... sie differiert hatten

Futur I

... ich differieren werde
... du differieren wirst
... er differieren wird
... wir differieren werden
... ihr differieren werdet
... sie differieren werden

Futur II

... ich differiert haben werde
... du differiert haben wirst
... er differiert haben wird
... wir differiert haben werden
... ihr differiert haben werdet
... sie differiert haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die beiden Elemente differieren . 
  • Die Einstiegsgehälter differieren je nach Bundesland sehr stark. 
  • Die Preise differieren bisweilen von Geschäft zu Geschäft. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb differieren


Konjunktiv I

... ich differiere
... du differierest
... er differiere
... wir differieren
... ihr differieret
... sie differieren

Konjunktiv II

... ich differierte
... du differiertest
... er differierte
... wir differierten
... ihr differiertet
... sie differierten

Konj. Perfekt

... ich differiert habe
... du differiert habest
... er differiert habe
... wir differiert haben
... ihr differiert habet
... sie differiert haben

Konj. Plusquam.

... ich differiert hätte
... du differiert hättest
... er differiert hätte
... wir differiert hätten
... ihr differiert hättet
... sie differiert hätten

Konj. Futur I

... ich differieren werde
... du differieren werdest
... er differieren werde
... wir differieren werden
... ihr differieren werdet
... sie differieren werden

Konj. Futur II

... ich differiert haben werde
... du differiert haben werdest
... er differiert haben werde
... wir differiert haben werden
... ihr differiert haben werdet
... sie differiert haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich differieren würde
... du differieren würdest
... er differieren würde
... wir differieren würden
... ihr differieren würdet
... sie differieren würden

Konj. Plusquam.

... ich differiert haben würde
... du differiert haben würdest
... er differiert haben würde
... wir differiert haben würden
... ihr differiert haben würdet
... sie differiert haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb differieren


Präsens

differier(e)⁵ (du)
differieren wir
differiert (ihr)
differieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für differieren


Infinitiv I


differieren
zu differieren

Infinitiv II


differiert haben
differiert zu haben

Partizip I


differierend

Partizip II


differiert

Beispiele

Beispielsätze für differieren


  • Die beiden Elemente differieren . 
    Englisch The two elements differ.
  • Meine und Ihre Meinung differieren komplett. 
    Englisch My opinion is entirely different from yours.
  • Die Einstiegsgehälter differieren je nach Bundesland sehr stark. 
    Englisch Starting salaries vary greatly depending on the federal state.
  • Die Preise differieren bisweilen von Geschäft zu Geschäft. 
    Englisch Prices sometimes differ from store to store.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von differieren


Deutsch differieren
Englisch differ, vary, be different, differ (in), differentiation, dissent
Russisch отличаться, различаться, расходиться
Spanisch diferir, distinguirse, ser diferente
Französisch différer, différer sur, se distinguer, varier
Türkisch ayrı olmak, ayırt etmek, farklı olmak
Portugiesisch diferir, distinguir-se
Italienisch differire, distinguersi, essere diverso
Rumänisch se deosebi, varia
Ungarisch eltérni, különbözni
Polnisch różnić się, być różnym
Griechisch διαφέρω, αποκλίνω, διαφορετικός
Niederländisch verschillen, onderscheiden, van elkaar afwijken
Tschechisch lišit se, diferencovat se, odlišit se, odlišovat se
Schwedisch vara olika, skilja sig, skilja sig åt, variera
Dänisch adskille, variere, være forskellig
Japanisch 異なる, 違う
Katalanisch diferir, distreure's
Finnisch erota, poiketa
Norwegisch skille seg, være forskjellig
Baskisch bereizten, desberdina
Serbisch biti različit, razlikovati se
Mazedonisch разликува, различен
Slowenisch biti različen, razlikovati se
Slowakisch byť odlišný, líšiť sa
Bosnisch biti različit, razlikovati se
Kroatisch biti različit, razlikovati se
Ukrainisch бути різним, відрізнятися
Bulgarisch различавам се, различен
Belorussisch адрозны, адрознівацца
Indonesisch berbeda
Vietnamesisch khác nhau
Usbekisch farqlanmoq
Hindi भिन्न होना
Chinesisch 有差异
Thailändisch ต่างกัน
Koreanisch 다르다
Aserbaidschanisch fərqlənmək
Georgisch სხვაობა
Bengalisch ভিন্ন হওয়া
Albanisch ndryshojnë
Marathi फरक पडणे
Nepalesisch भिन्न हुनु
Telugu వేరుగా ఉండటం
Lettisch atšķirties
Tamil வேறுபடுவது
Estnisch erineda
Armenisch տարբերվել
Kurdisch cûdî bûn
Hebräischלהיות שונה
Arabischيتباين، يختلف
Persischتفاوت داشتن، متفاوت بودن
Urduفرق کرنا، مختلف ہونا

differieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von differieren

  • verschieden/anders sein, sich unterscheiden, sich unterscheiden, divergieren, anders sein (als), abweichen, (sich) unterscheiden (von)

differieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für differieren


  • jemand/etwas differiert in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb differieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts differieren


Die differieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs differieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... differiert - ... differierte - ... differiert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary differieren und unter differieren im Duden.

differieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... differier(e)... differierte... differiere... differierte-
du ... differierst... differiertest... differierest... differiertestdifferier(e)
er ... differiert... differierte... differiere... differierte-
wir ... differieren... differierten... differieren... differiertendifferieren
ihr ... differiert... differiertet... differieret... differiertetdifferiert
sie ... differieren... differierten... differieren... differiertendifferieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich differier(e), ... du differierst, ... er differiert, ... wir differieren, ... ihr differiert, ... sie differieren
  • Präteritum: ... ich differierte, ... du differiertest, ... er differierte, ... wir differierten, ... ihr differiertet, ... sie differierten
  • Perfekt: ... ich differiert habe, ... du differiert hast, ... er differiert hat, ... wir differiert haben, ... ihr differiert habt, ... sie differiert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich differiert hatte, ... du differiert hattest, ... er differiert hatte, ... wir differiert hatten, ... ihr differiert hattet, ... sie differiert hatten
  • Futur I: ... ich differieren werde, ... du differieren wirst, ... er differieren wird, ... wir differieren werden, ... ihr differieren werdet, ... sie differieren werden
  • Futur II: ... ich differiert haben werde, ... du differiert haben wirst, ... er differiert haben wird, ... wir differiert haben werden, ... ihr differiert haben werdet, ... sie differiert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich differiere, ... du differierest, ... er differiere, ... wir differieren, ... ihr differieret, ... sie differieren
  • Präteritum: ... ich differierte, ... du differiertest, ... er differierte, ... wir differierten, ... ihr differiertet, ... sie differierten
  • Perfekt: ... ich differiert habe, ... du differiert habest, ... er differiert habe, ... wir differiert haben, ... ihr differiert habet, ... sie differiert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich differiert hätte, ... du differiert hättest, ... er differiert hätte, ... wir differiert hätten, ... ihr differiert hättet, ... sie differiert hätten
  • Futur I: ... ich differieren werde, ... du differieren werdest, ... er differieren werde, ... wir differieren werden, ... ihr differieren werdet, ... sie differieren werden
  • Futur II: ... ich differiert haben werde, ... du differiert haben werdest, ... er differiert haben werde, ... wir differiert haben werden, ... ihr differiert haben werdet, ... sie differiert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich differieren würde, ... du differieren würdest, ... er differieren würde, ... wir differieren würden, ... ihr differieren würdet, ... sie differieren würden
  • Plusquamperfekt: ... ich differiert haben würde, ... du differiert haben würdest, ... er differiert haben würde, ... wir differiert haben würden, ... ihr differiert haben würdet, ... sie differiert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: differier(e) (du), differieren wir, differiert (ihr), differieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: differieren, zu differieren
  • Infinitiv II: differiert haben, differiert zu haben
  • Partizip I: differierend
  • Partizip II: differiert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 71261

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: differieren

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 71261, 316557

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 675286

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9