Konjugation des Verbs dippen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs dippen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... dippt, ... dippte und ... gedippt hat. Als Hilfsverb von dippen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dippen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dippen. Man kann nicht nur dippen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... dippt · ... dippte · ... gedippt hat
dip, dip the flag
/ˈdɪpən/ · /ˈdɪpt/ · /ˈdɪptə/ · /ɡəˈdɪpt/
[Verkehr, …] Gruß an ein vorbeifahrendes Schiff durch kurzes Niederholen und Wiederaufziehen der Flagge; Lebensmittel in eine Sauce (Dip) oder Flüssigkeit eintauchen; ditschen, eintauchen, eintunken, stippen
(Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dippen
Konjunktiv II
| ... | ich | dippte |
| ... | du | dipptest |
| ... | er | dippte |
| ... | wir | dippten |
| ... | ihr | dipptet |
| ... | sie | dippten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dippen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ... | ich | gedippt | habe |
| ... | du | gedippt | hast |
| ... | er | gedippt | hat |
| ... | wir | gedippt | haben |
| ... | ihr | gedippt | habt |
| ... | sie | gedippt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | gedippt | hatte |
| ... | du | gedippt | hattest |
| ... | er | gedippt | hatte |
| ... | wir | gedippt | hatten |
| ... | ihr | gedippt | hattet |
| ... | sie | gedippt | hatten |
Futur I
| ... | ich | dippen | werde |
| ... | du | dippen | wirst |
| ... | er | dippen | wird |
| ... | wir | dippen | werden |
| ... | ihr | dippen | werdet |
| ... | sie | dippen | werden |
Futur II
| ... | ich | gedippt | haben | werde |
| ... | du | gedippt | haben | wirst |
| ... | er | gedippt | haben | wird |
| ... | wir | gedippt | haben | werden |
| ... | ihr | gedippt | haben | werdet |
| ... | sie | gedippt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dippen
Konjunktiv II
| ... | ich | dippte |
| ... | du | dipptest |
| ... | er | dippte |
| ... | wir | dippten |
| ... | ihr | dipptet |
| ... | sie | dippten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | gedippt | habe |
| ... | du | gedippt | habest |
| ... | er | gedippt | habe |
| ... | wir | gedippt | haben |
| ... | ihr | gedippt | habet |
| ... | sie | gedippt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | gedippt | hätte |
| ... | du | gedippt | hättest |
| ... | er | gedippt | hätte |
| ... | wir | gedippt | hätten |
| ... | ihr | gedippt | hättet |
| ... | sie | gedippt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dippen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dippen
Übersetzungen
Übersetzungen von dippen
-
dippen
dip, dip the flag
макать, погружать, приветствие
mojar, saludo, sumergir
hisser, plonger, saluer, tremper, tremper dans
batırmak, bayrak indirmek, daldırmak
imersão, mergulhar, saudação
intingere, abbassare, immergere, salutare
salutare, scufunda, îmbiba
belemártani, mártásba mártani, zászlólengetés
pozdrowienie, zanurzać
βουτιά, χαιρετισμός
dippen, dopen, vlaggen
dát do dipu, namočit, pozdrav
dippa, doppa, flagghälsning, hälsa med flaggan
dyppe, flaghejsning
ディップ, 旗を下ろす, 浸す
mullar, salutació, submergir
dippa, dippaaminen, liputus
dyppe, heise
bandera agurtu, diptatu, murgildu
pozdrav, umakati
здравство, потопување
potopiti, pozdrav
namočiť, ponoriť, pozdrav
pozdrav, umakati
pozdrav, umakati
занурювати, потискання, підняття прапора
поздрав, потапям
занураць, прывітанне
mencelupkan, mencocol, menundukkan bendera
chấm, hạ cờ, nhúng
bayroqni pastga tushirish, botirmoq
डुबोना, ध्वज झुकाकर नीचे लाना
蘸, 降旗致敬
จิ้ม, ลดธง
깃발 내리기, 찍다
batırmaq, bayrağı endirmək
ამოვლება, დროშის დაკლება
চুবানো, পতাকা নামানোর
zbrit flamurin, zhyt
ध्वज झुकवणे, बुडवणे
झण्डा झुकाउने, डुबाउनु
ముంచు
iemērkt, nolaiž karogu
அமிழ்த்துதல், கொடி கீழே இறக்குதல்
dippima, kasta, lipu langetada
դրոշը իջեցնել, թաթախել
bayraqê jêr kirin, qelandin, şilanîn
הנפת דגל، לטבול
تحية، غمس
سلام، غوطهور کردن
جھنڈا نیچے کرنا، ڈبونا، ڈپ کرنا
dippen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dippen- [Verkehr] Gruß an ein vorbeifahrendes Schiff durch kurzes Niederholen und Wiederaufziehen der Flagge
- Lebensmittel in eine Sauce (Dip) oder Flüssigkeit eintauchen, ditschen, eintauchen, eintunken, stippen, tunken
- [Verkehr]
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dippen
≡ achteln
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ achten
≡ adaptieren
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ adden
≡ aalen
≡ ackern
≡ abdizieren
≡ adhärieren
≡ adorieren
≡ addieren
≡ adeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dippen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dippen
Die dippen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dippen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... dippt - ... dippte - ... gedippt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dippen und unter dippen im Duden.
dippen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... dipp(e) | ... dippte | ... dippe | ... dippte | - |
| du | ... dippst | ... dipptest | ... dippest | ... dipptest | dipp(e) |
| er | ... dippt | ... dippte | ... dippe | ... dippte | - |
| wir | ... dippen | ... dippten | ... dippen | ... dippten | dippen |
| ihr | ... dippt | ... dipptet | ... dippet | ... dipptet | dippt |
| sie | ... dippen | ... dippten | ... dippen | ... dippten | dippen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich dipp(e), ... du dippst, ... er dippt, ... wir dippen, ... ihr dippt, ... sie dippen
- Präteritum: ... ich dippte, ... du dipptest, ... er dippte, ... wir dippten, ... ihr dipptet, ... sie dippten
- Perfekt: ... ich gedippt habe, ... du gedippt hast, ... er gedippt hat, ... wir gedippt haben, ... ihr gedippt habt, ... sie gedippt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gedippt hatte, ... du gedippt hattest, ... er gedippt hatte, ... wir gedippt hatten, ... ihr gedippt hattet, ... sie gedippt hatten
- Futur I: ... ich dippen werde, ... du dippen wirst, ... er dippen wird, ... wir dippen werden, ... ihr dippen werdet, ... sie dippen werden
- Futur II: ... ich gedippt haben werde, ... du gedippt haben wirst, ... er gedippt haben wird, ... wir gedippt haben werden, ... ihr gedippt haben werdet, ... sie gedippt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich dippe, ... du dippest, ... er dippe, ... wir dippen, ... ihr dippet, ... sie dippen
- Präteritum: ... ich dippte, ... du dipptest, ... er dippte, ... wir dippten, ... ihr dipptet, ... sie dippten
- Perfekt: ... ich gedippt habe, ... du gedippt habest, ... er gedippt habe, ... wir gedippt haben, ... ihr gedippt habet, ... sie gedippt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gedippt hätte, ... du gedippt hättest, ... er gedippt hätte, ... wir gedippt hätten, ... ihr gedippt hättet, ... sie gedippt hätten
- Futur I: ... ich dippen werde, ... du dippen werdest, ... er dippen werde, ... wir dippen werden, ... ihr dippen werdet, ... sie dippen werden
- Futur II: ... ich gedippt haben werde, ... du gedippt haben werdest, ... er gedippt haben werde, ... wir gedippt haben werden, ... ihr gedippt haben werdet, ... sie gedippt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich dippen würde, ... du dippen würdest, ... er dippen würde, ... wir dippen würden, ... ihr dippen würdet, ... sie dippen würden
- Plusquamperfekt: ... ich gedippt haben würde, ... du gedippt haben würdest, ... er gedippt haben würde, ... wir gedippt haben würden, ... ihr gedippt haben würdet, ... sie gedippt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: dipp(e) (du), dippen wir, dippt (ihr), dippen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dippen, zu dippen
- Infinitiv II: gedippt haben, gedippt zu haben
- Partizip I: dippend
- Partizip II: gedippt