Konjugation des Verbs entwurzeln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs entwurzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... entwurzelt, ... entwurzelte und ... entwurzelt hat. Als Hilfsverb von entwurzeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entwurzeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entwurzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entwurzeln. Man kann nicht nur entwurzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

entwurzeln

... entwurzelt · ... entwurzelte · ... entwurzelt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch uproot, deracinate, disroot, root out, root up, unroot

etwas samt Wurzel aus der Erde entfernen; jemanden dauerhaft aus seinem vertrauten Umfeld nehmen

(Akk.)

» Der Sturm entwurzelte selbst starke Bäume. Englisch The storm uprooted even strong trees.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entwurzeln

Präsens

... ich entwurz(e)l(e)⁵
... du entwurzelst
... er entwurzelt
... wir entwurzeln
... ihr entwurzelt
... sie entwurzeln

Präteritum

... ich entwurzelte
... du entwurzeltest
... er entwurzelte
... wir entwurzelten
... ihr entwurzeltet
... sie entwurzelten

Imperativ

-
entwurz(e)l(e)⁵ (du)
-
entwurzeln wir
entwurzelt (ihr)
entwurzeln Sie

Konjunktiv I

... ich entwurz(e)le
... du entwurzelst
... er entwurz(e)le
... wir entwurzeln
... ihr entwurzelt
... sie entwurzeln

Konjunktiv II

... ich entwurzelte
... du entwurzeltest
... er entwurzelte
... wir entwurzelten
... ihr entwurzeltet
... sie entwurzelten

Infinitiv

entwurzeln
zu entwurzeln

Partizip

entwurzelnd
entwurzelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb entwurzeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich entwurz(e)l(e)⁵
... du entwurzelst
... er entwurzelt
... wir entwurzeln
... ihr entwurzelt
... sie entwurzeln

Präteritum

... ich entwurzelte
... du entwurzeltest
... er entwurzelte
... wir entwurzelten
... ihr entwurzeltet
... sie entwurzelten

Perfekt

... ich entwurzelt habe
... du entwurzelt hast
... er entwurzelt hat
... wir entwurzelt haben
... ihr entwurzelt habt
... sie entwurzelt haben

Plusquam.

... ich entwurzelt hatte
... du entwurzelt hattest
... er entwurzelt hatte
... wir entwurzelt hatten
... ihr entwurzelt hattet
... sie entwurzelt hatten

Futur I

... ich entwurzeln werde
... du entwurzeln wirst
... er entwurzeln wird
... wir entwurzeln werden
... ihr entwurzeln werdet
... sie entwurzeln werden

Futur II

... ich entwurzelt haben werde
... du entwurzelt haben wirst
... er entwurzelt haben wird
... wir entwurzelt haben werden
... ihr entwurzelt haben werdet
... sie entwurzelt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Sturm entwurzelte selbst starke Bäume. 
  • Doch der Stadtwald entwickelt sich bis heute nicht recht, da Stürme immer wieder Bäume entwurzeln und man deshalb ständig neue anpflanzen muss. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entwurzeln


Konjunktiv I

... ich entwurz(e)le
... du entwurzelst
... er entwurz(e)le
... wir entwurzeln
... ihr entwurzelt
... sie entwurzeln

Konjunktiv II

... ich entwurzelte
... du entwurzeltest
... er entwurzelte
... wir entwurzelten
... ihr entwurzeltet
... sie entwurzelten

Konj. Perfekt

... ich entwurzelt habe
... du entwurzelt habest
... er entwurzelt habe
... wir entwurzelt haben
... ihr entwurzelt habet
... sie entwurzelt haben

Konj. Plusquam.

... ich entwurzelt hätte
... du entwurzelt hättest
... er entwurzelt hätte
... wir entwurzelt hätten
... ihr entwurzelt hättet
... sie entwurzelt hätten

Konj. Futur I

... ich entwurzeln werde
... du entwurzeln werdest
... er entwurzeln werde
... wir entwurzeln werden
... ihr entwurzeln werdet
... sie entwurzeln werden

Konj. Futur II

... ich entwurzelt haben werde
... du entwurzelt haben werdest
... er entwurzelt haben werde
... wir entwurzelt haben werden
... ihr entwurzelt haben werdet
... sie entwurzelt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich entwurzeln würde
... du entwurzeln würdest
... er entwurzeln würde
... wir entwurzeln würden
... ihr entwurzeln würdet
... sie entwurzeln würden

Konj. Plusquam.

... ich entwurzelt haben würde
... du entwurzelt haben würdest
... er entwurzelt haben würde
... wir entwurzelt haben würden
... ihr entwurzelt haben würdet
... sie entwurzelt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entwurzeln


Präsens

entwurz(e)l(e)⁵ (du)
entwurzeln wir
entwurzelt (ihr)
entwurzeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entwurzeln


Infinitiv I


entwurzeln
zu entwurzeln

Infinitiv II


entwurzelt haben
entwurzelt zu haben

Partizip I


entwurzelnd

Partizip II


entwurzelt

  • Der Wind hat viele Bäume entwurzelt . 
  • Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt und Dächer abgedeckt. 
  • Möglichst viele Menschen sollten entwurzelt werden, um die vorhandene Gesellschaft zu zermürben. 

Beispiele

Beispielsätze für entwurzeln


  • Der Sturm entwurzelte selbst starke Bäume. 
    Englisch The storm uprooted even strong trees.
  • Der Wind hat viele Bäume entwurzelt . 
    Englisch The wind brought down a large number of trees.
  • Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt und Dächer abgedeckt. 
    Englisch Numerous trees were uprooted and roofs were uncovered.
  • Möglichst viele Menschen sollten entwurzelt werden, um die vorhandene Gesellschaft zu zermürben. 
    Englisch As many people as possible should be uprooted to undermine the existing society.
  • Doch der Stadtwald entwickelt sich bis heute nicht recht, da Stürme immer wieder Bäume entwurzeln und man deshalb ständig neue anpflanzen muss. 
    Englisch But the urban forest is still not developing properly to this day, as storms constantly uproot trees, and therefore new ones must be planted all the time.
  • Obwohl sie ihre Heimat schon vor Jahren verlassen musste, fühlt sie sich in England, wo sie Asyl fand, noch immer entwurzelt . 
    Englisch Although she had to leave her homeland years ago, she still feels uprooted in England, where she found asylum.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entwurzeln


Deutsch entwurzeln
Englisch uproot, deracinate, disroot, root out, root up, unroot
Russisch вырывать, вырвать с корнем, вырывать с корнем, искоренить, искоренять, лишать корней, лишить корней
Spanisch desarraigar, arrancar de raíz, arrancar
Französisch déraciner
Türkisch kökünden sökmek, kökünden çıkarmak
Portugiesisch arrancar pela raiz, desarraigar, desenraizar, arrancar, desenterrar, deslocar
Italienisch sradicare, sbarbare, svellere, estraniare
Rumänisch dezrădăcina, smulge, îndepărta
Ungarisch gyökerestől kitép, kitépni
Polnisch wyobcować, wyobcowywać, wyrwać z korzeniami, wyrywać z korzeniami, wykorzenić, wyrwać
Griechisch ξεριζώνω, ξερίζωμα
Niederländisch ontwortelen, uitroeien, vervreemden
Tschechisch vyvracet, vyvracetvrátit, vytáhnout, vytrhnout
Schwedisch göra rotlös, avlägsna, avskilja, rotlös
Dänisch gøre rodløs, afpille, fjerne, rodfæste
Japanisch 引き抜く, 根こそぎにする, 引き離す
Katalanisch desarrel·lar
Finnisch juurien repiminen, juuriltaan irrottaminen, juurineen poistaminen
Norwegisch fjerne, rive opp
Baskisch sustraiak ateratzea
Serbisch iskoreniti, oduzeti, ukloniti
Mazedonisch искоренување
Slowenisch izkoreniniti, izruvati, odstraniti
Slowakisch odstrániť, vyradiť, vytiahnuť
Bosnisch iskorijeniti, izbaciti, ukloniti
Kroatisch isčupati, izvuci, oduzeti, ukloniti
Ukrainisch викорінити, вибрати
Bulgarisch изкореняване
Belorussisch выдраць, выдранне
Hebräischלְהוֹרִיד، לְהוֹרִיד מִשָּׁרָשׁ
Arabischاقتلع، إزالة الجذر، إزالة الجذور
Persischریشه‌کن کردن، از ریشه درآوردن
Urduجڑ سے اکھاڑنا، جڑ سے نکالنا

entwurzeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entwurzeln

  • etwas samt Wurzel aus der Erde entfernen, jemanden dauerhaft aus seinem vertrauten Umfeld nehmen
  • etwas samt Wurzel aus der Erde entfernen, jemanden dauerhaft aus seinem vertrauten Umfeld nehmen

entwurzeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entwurzeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entwurzeln


Die entwurzeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entwurzeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entwurzelt - ... entwurzelte - ... entwurzelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entwurzeln und unter entwurzeln im Duden.

entwurzeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... entwurz(e)l(e)... entwurzelte... entwurz(e)le... entwurzelte-
du ... entwurzelst... entwurzeltest... entwurzelst... entwurzeltestentwurz(e)l(e)
er ... entwurzelt... entwurzelte... entwurz(e)le... entwurzelte-
wir ... entwurzeln... entwurzelten... entwurzeln... entwurzeltenentwurzeln
ihr ... entwurzelt... entwurzeltet... entwurzelt... entwurzeltetentwurzelt
sie ... entwurzeln... entwurzelten... entwurzeln... entwurzeltenentwurzeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich entwurz(e)l(e), ... du entwurzelst, ... er entwurzelt, ... wir entwurzeln, ... ihr entwurzelt, ... sie entwurzeln
  • Präteritum: ... ich entwurzelte, ... du entwurzeltest, ... er entwurzelte, ... wir entwurzelten, ... ihr entwurzeltet, ... sie entwurzelten
  • Perfekt: ... ich entwurzelt habe, ... du entwurzelt hast, ... er entwurzelt hat, ... wir entwurzelt haben, ... ihr entwurzelt habt, ... sie entwurzelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich entwurzelt hatte, ... du entwurzelt hattest, ... er entwurzelt hatte, ... wir entwurzelt hatten, ... ihr entwurzelt hattet, ... sie entwurzelt hatten
  • Futur I: ... ich entwurzeln werde, ... du entwurzeln wirst, ... er entwurzeln wird, ... wir entwurzeln werden, ... ihr entwurzeln werdet, ... sie entwurzeln werden
  • Futur II: ... ich entwurzelt haben werde, ... du entwurzelt haben wirst, ... er entwurzelt haben wird, ... wir entwurzelt haben werden, ... ihr entwurzelt haben werdet, ... sie entwurzelt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich entwurz(e)le, ... du entwurzelst, ... er entwurz(e)le, ... wir entwurzeln, ... ihr entwurzelt, ... sie entwurzeln
  • Präteritum: ... ich entwurzelte, ... du entwurzeltest, ... er entwurzelte, ... wir entwurzelten, ... ihr entwurzeltet, ... sie entwurzelten
  • Perfekt: ... ich entwurzelt habe, ... du entwurzelt habest, ... er entwurzelt habe, ... wir entwurzelt haben, ... ihr entwurzelt habet, ... sie entwurzelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich entwurzelt hätte, ... du entwurzelt hättest, ... er entwurzelt hätte, ... wir entwurzelt hätten, ... ihr entwurzelt hättet, ... sie entwurzelt hätten
  • Futur I: ... ich entwurzeln werde, ... du entwurzeln werdest, ... er entwurzeln werde, ... wir entwurzeln werden, ... ihr entwurzeln werdet, ... sie entwurzeln werden
  • Futur II: ... ich entwurzelt haben werde, ... du entwurzelt haben werdest, ... er entwurzelt haben werde, ... wir entwurzelt haben werden, ... ihr entwurzelt haben werdet, ... sie entwurzelt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich entwurzeln würde, ... du entwurzeln würdest, ... er entwurzeln würde, ... wir entwurzeln würden, ... ihr entwurzeln würdet, ... sie entwurzeln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich entwurzelt haben würde, ... du entwurzelt haben würdest, ... er entwurzelt haben würde, ... wir entwurzelt haben würden, ... ihr entwurzelt haben würdet, ... sie entwurzelt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: entwurz(e)l(e) (du), entwurzeln wir, entwurzelt (ihr), entwurzeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: entwurzeln, zu entwurzeln
  • Infinitiv II: entwurzelt haben, entwurzelt zu haben
  • Partizip I: entwurzelnd
  • Partizip II: entwurzelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Schwere Unwetter

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 893305, 1357250

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 560124, 788120, 560124

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 560124, 560124

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9