Konjugation des Verbs fuddeln 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs fuddeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... fuddelt, ... fuddelte und ... gefuddelt hat. Als Hilfsverb von fuddeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fuddeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fuddeln. Man kann nicht nur fuddeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fuddeln
Präsens
| ... | ich | fudd(e)l(e)⁵ |
| ... | du | fuddelst |
| ... | er | fuddelt |
| ... | wir | fuddeln |
| ... | ihr | fuddelt |
| ... | sie | fuddeln |
Präteritum
| ... | ich | fuddelte |
| ... | du | fuddeltest |
| ... | er | fuddelte |
| ... | wir | fuddelten |
| ... | ihr | fuddeltet |
| ... | sie | fuddelten |
Konjunktiv I
| ... | ich | fudd(e)le |
| ... | du | fuddelst |
| ... | er | fudd(e)le |
| ... | wir | fuddeln |
| ... | ihr | fuddelt |
| ... | sie | fuddeln |
Konjunktiv II
| ... | ich | fuddelte |
| ... | du | fuddeltest |
| ... | er | fuddelte |
| ... | wir | fuddelten |
| ... | ihr | fuddeltet |
| ... | sie | fuddelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fuddeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | fudd(e)l(e)⁵ |
| ... | du | fuddelst |
| ... | er | fuddelt |
| ... | wir | fuddeln |
| ... | ihr | fuddelt |
| ... | sie | fuddeln |
Präteritum
| ... | ich | fuddelte |
| ... | du | fuddeltest |
| ... | er | fuddelte |
| ... | wir | fuddelten |
| ... | ihr | fuddeltet |
| ... | sie | fuddelten |
Perfekt
| ... | ich | gefuddelt | habe |
| ... | du | gefuddelt | hast |
| ... | er | gefuddelt | hat |
| ... | wir | gefuddelt | haben |
| ... | ihr | gefuddelt | habt |
| ... | sie | gefuddelt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | gefuddelt | hatte |
| ... | du | gefuddelt | hattest |
| ... | er | gefuddelt | hatte |
| ... | wir | gefuddelt | hatten |
| ... | ihr | gefuddelt | hattet |
| ... | sie | gefuddelt | hatten |
Futur I
| ... | ich | fuddeln | werde |
| ... | du | fuddeln | wirst |
| ... | er | fuddeln | wird |
| ... | wir | fuddeln | werden |
| ... | ihr | fuddeln | werdet |
| ... | sie | fuddeln | werden |
Futur II
| ... | ich | gefuddelt | haben | werde |
| ... | du | gefuddelt | haben | wirst |
| ... | er | gefuddelt | haben | wird |
| ... | wir | gefuddelt | haben | werden |
| ... | ihr | gefuddelt | haben | werdet |
| ... | sie | gefuddelt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fuddeln
Konjunktiv I
| ... | ich | fudd(e)le |
| ... | du | fuddelst |
| ... | er | fudd(e)le |
| ... | wir | fuddeln |
| ... | ihr | fuddelt |
| ... | sie | fuddeln |
Konjunktiv II
| ... | ich | fuddelte |
| ... | du | fuddeltest |
| ... | er | fuddelte |
| ... | wir | fuddelten |
| ... | ihr | fuddeltet |
| ... | sie | fuddelten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | gefuddelt | habe |
| ... | du | gefuddelt | habest |
| ... | er | gefuddelt | habe |
| ... | wir | gefuddelt | haben |
| ... | ihr | gefuddelt | habet |
| ... | sie | gefuddelt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | gefuddelt | hätte |
| ... | du | gefuddelt | hättest |
| ... | er | gefuddelt | hätte |
| ... | wir | gefuddelt | hätten |
| ... | ihr | gefuddelt | hättet |
| ... | sie | gefuddelt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fuddeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fuddeln
Übersetzungen
Übersetzungen von fuddeln
-
fuddeln
botch, cheat, fool, fumble
жульничать, обманывать, плохо делать, плутовать
chapucear, engañar, hacer algo de manera descuidada, hacer trampa
bricoler, mal faire, tricher
aldatmak, dağınık yapmak, hile yapmak, kaba işçilik
trapacear, enganar, fazer de qualquer jeito
barare, abborracciare, falsificare, imbrogliare, lavorare male, raffazzonare
face pe fugă, lucra superficial, trișa, înșela
csalni, hanyag, pótcselekvés, sikítani
fuszerka, oszukiwać, partaczyć, szachrajstwo
αδέξια, αταξία, κοροϊδεύω, ξεγελώ
bedriegen, prutsen, sjoemelen, slordig
nepořádně dělat, podvádět, šidit, švindlovat
fuska, slarva
fumle, fuske, sjuske, snyde
いい加減, ごまかす, ズルをする, 手抜き
enganyar, fer malament, fer trampes, mamar
huijata, petkuttaa, puuhastella, sotkea
fuske, juksing, slurvete
engainatu, fuskatu, iruzur, lan txar egin
neuredno raditi, prevariti, varati, šlampavo
измамување, недовршено, непрофесионално, шмулање
fuflati, goljufati, malomarno opraviti, prevarati
švindlovať, podvádzať, šmýkať
fuflati, neuredno raditi, prevariti, varati
neuredno raditi, prevariti, varati, zabušavati
недбало, обманювати, плутати, шулювати
измама, небрежно, псувам, шулера
недбайна, псаваць, шулераваць
berbuat curang, mengacaukan, menipu
gian lận, làm ẩu, ăn gian
aldamoq, firibgarlik qilmoq, xato qilib bajarish
गड़बड़ करना, चीट करना, धोखा देना
作弊, 出老千, 搞砸
ตุกติก, ทำพลาด, โกง
망치다, 속이다, 치팅하다
aldatmaq, hiylə etmək, pis yerinə yetirmək
ატყუება, ფუჭად გაკეთება
খারাপভাবে করা, চিট করা, প্রতারণা করা
bëj keq, mashtroj
घोटाळा करणे, फसवणूक करणे, फसवणे
घटिया गर्नु, छल गर्नु, धोका दिनु
పాడుగా చేయడం, మోసం చేయు, మోసగించు
krāpt, sabojāt, šmaukt
ஏமாற்று, தவறாக செய்யுதல், மோசடி செய்
ebaõnnestuma, petma, susserdama
խաբել, խարդախել, փչացնել
firîb dan, hîlekirin, şewat kirin
לְבַזְבֵּז، לְפַשֵּׁל، רמאות، שקר
تلاعب، تساهل، غش
بی دقت کار کردن، تقلب کردن، دستکاری کردن، فریب دادن
بے دقتی، دھوکہ دینا، غلطی کرنا، چالاکی
fuddeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fuddeln- etwas schlampig verrichten, pfuschen, pfuschen, schludern
- (im Spiel) betrügen, schummeln, schummeln, mogeln, betuppen, betrügen, tricksen
- unordentlich arbeiten, hudeln, stümpern, schlampen, murksen, sudeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fuddeln
≡ abdizieren
≡ adden
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ achteln
≡ achten
≡ aasen
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ ackern
≡ aalen
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fuddeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fuddeln
Die fuddeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fuddeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... fuddelt - ... fuddelte - ... gefuddelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fuddeln und unter fuddeln im Duden.
fuddeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... fudd(e)l(e) | ... fuddelte | ... fudd(e)le | ... fuddelte | - |
| du | ... fuddelst | ... fuddeltest | ... fuddelst | ... fuddeltest | fudd(e)l(e) |
| er | ... fuddelt | ... fuddelte | ... fudd(e)le | ... fuddelte | - |
| wir | ... fuddeln | ... fuddelten | ... fuddeln | ... fuddelten | fuddeln |
| ihr | ... fuddelt | ... fuddeltet | ... fuddelt | ... fuddeltet | fuddelt |
| sie | ... fuddeln | ... fuddelten | ... fuddeln | ... fuddelten | fuddeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich fudd(e)l(e), ... du fuddelst, ... er fuddelt, ... wir fuddeln, ... ihr fuddelt, ... sie fuddeln
- Präteritum: ... ich fuddelte, ... du fuddeltest, ... er fuddelte, ... wir fuddelten, ... ihr fuddeltet, ... sie fuddelten
- Perfekt: ... ich gefuddelt habe, ... du gefuddelt hast, ... er gefuddelt hat, ... wir gefuddelt haben, ... ihr gefuddelt habt, ... sie gefuddelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gefuddelt hatte, ... du gefuddelt hattest, ... er gefuddelt hatte, ... wir gefuddelt hatten, ... ihr gefuddelt hattet, ... sie gefuddelt hatten
- Futur I: ... ich fuddeln werde, ... du fuddeln wirst, ... er fuddeln wird, ... wir fuddeln werden, ... ihr fuddeln werdet, ... sie fuddeln werden
- Futur II: ... ich gefuddelt haben werde, ... du gefuddelt haben wirst, ... er gefuddelt haben wird, ... wir gefuddelt haben werden, ... ihr gefuddelt haben werdet, ... sie gefuddelt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich fudd(e)le, ... du fuddelst, ... er fudd(e)le, ... wir fuddeln, ... ihr fuddelt, ... sie fuddeln
- Präteritum: ... ich fuddelte, ... du fuddeltest, ... er fuddelte, ... wir fuddelten, ... ihr fuddeltet, ... sie fuddelten
- Perfekt: ... ich gefuddelt habe, ... du gefuddelt habest, ... er gefuddelt habe, ... wir gefuddelt haben, ... ihr gefuddelt habet, ... sie gefuddelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gefuddelt hätte, ... du gefuddelt hättest, ... er gefuddelt hätte, ... wir gefuddelt hätten, ... ihr gefuddelt hättet, ... sie gefuddelt hätten
- Futur I: ... ich fuddeln werde, ... du fuddeln werdest, ... er fuddeln werde, ... wir fuddeln werden, ... ihr fuddeln werdet, ... sie fuddeln werden
- Futur II: ... ich gefuddelt haben werde, ... du gefuddelt haben werdest, ... er gefuddelt haben werde, ... wir gefuddelt haben werden, ... ihr gefuddelt haben werdet, ... sie gefuddelt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich fuddeln würde, ... du fuddeln würdest, ... er fuddeln würde, ... wir fuddeln würden, ... ihr fuddeln würdet, ... sie fuddeln würden
- Plusquamperfekt: ... ich gefuddelt haben würde, ... du gefuddelt haben würdest, ... er gefuddelt haben würde, ... wir gefuddelt haben würden, ... ihr gefuddelt haben würdet, ... sie gefuddelt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: fudd(e)l(e) (du), fuddeln wir, fuddelt (ihr), fuddeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fuddeln, zu fuddeln
- Infinitiv II: gefuddelt haben, gefuddelt zu haben
- Partizip I: fuddelnd
- Partizip II: gefuddelt