Konjugation des Verbs hoffen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hoffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... hofft, ... hoffte und ... gehofft hat. Als Hilfsverb von hoffen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hoffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hoffen. Man kann nicht nur hoffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar

Video 

A1 · regelmäßig · haben

hoffen

... hofft · ... hoffte · ... gehofft hat

Englisch hope, hope (for), ween, expect, trust

zuversichtlich erwarten, in die Zukunft vertrauen; zuversichtlich erwarten; glauben, (sich) wünschen, sich ausmalen, (einen) Wunsch hegen

(Akk., auf+A)

» Ich hoffe es. Englisch I hope so.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hoffen

Präsens

... ich hoff(e)⁵
... du hoffst
... er hofft
... wir hoffen
... ihr hofft
... sie hoffen

Präteritum

... ich hoffte
... du hofftest
... er hoffte
... wir hofften
... ihr hofftet
... sie hofften

Imperativ

-
hoff(e)⁵ (du)
-
hoffen wir
hofft (ihr)
hoffen Sie

Konjunktiv I

... ich hoffe
... du hoffest
... er hoffe
... wir hoffen
... ihr hoffet
... sie hoffen

Konjunktiv II

... ich hoffte
... du hofftest
... er hoffte
... wir hofften
... ihr hofftet
... sie hofften

Infinitiv

hoffen
zu hoffen

Partizip

hoffend
gehofft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hoffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hoff(e)⁵
... du hoffst
... er hofft
... wir hoffen
... ihr hofft
... sie hoffen

Präteritum

... ich hoffte
... du hofftest
... er hoffte
... wir hofften
... ihr hofftet
... sie hofften

Perfekt

... ich gehofft habe
... du gehofft hast
... er gehofft hat
... wir gehofft haben
... ihr gehofft habt
... sie gehofft haben

Plusquam.

... ich gehofft hatte
... du gehofft hattest
... er gehofft hatte
... wir gehofft hatten
... ihr gehofft hattet
... sie gehofft hatten

Futur I

... ich hoffen werde
... du hoffen wirst
... er hoffen wird
... wir hoffen werden
... ihr hoffen werdet
... sie hoffen werden

Futur II

... ich gehofft haben werde
... du gehofft haben wirst
... er gehofft haben wird
... wir gehofft haben werden
... ihr gehofft haben werdet
... sie gehofft haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich hoffe es. 
  • Das hoffe ich. 
  • Das hoffe ich sehr. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hoffen


Konjunktiv I

... ich hoffe
... du hoffest
... er hoffe
... wir hoffen
... ihr hoffet
... sie hoffen

Konjunktiv II

... ich hoffte
... du hofftest
... er hoffte
... wir hofften
... ihr hofftet
... sie hofften

Konj. Perfekt

... ich gehofft habe
... du gehofft habest
... er gehofft habe
... wir gehofft haben
... ihr gehofft habet
... sie gehofft haben

Konj. Plusquam.

... ich gehofft hätte
... du gehofft hättest
... er gehofft hätte
... wir gehofft hätten
... ihr gehofft hättet
... sie gehofft hätten

Konj. Futur I

... ich hoffen werde
... du hoffen werdest
... er hoffen werde
... wir hoffen werden
... ihr hoffen werdet
... sie hoffen werden

Konj. Futur II

... ich gehofft haben werde
... du gehofft haben werdest
... er gehofft haben werde
... wir gehofft haben werden
... ihr gehofft haben werdet
... sie gehofft haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hoffen würde
... du hoffen würdest
... er hoffen würde
... wir hoffen würden
... ihr hoffen würdet
... sie hoffen würden

Konj. Plusquam.

... ich gehofft haben würde
... du gehofft haben würdest
... er gehofft haben würde
... wir gehofft haben würden
... ihr gehofft haben würdet
... sie gehofft haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hoffen


Präsens

hoff(e)⁵ (du)
hoffen wir
hofft (ihr)
hoffen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hoffen


Infinitiv I


hoffen
zu hoffen

Infinitiv II


gehofft haben
gehofft zu haben

Partizip I


hoffend

Partizip II


gehofft

  • Man soll hoffen . 
  • Wir können nur hoffen . 
  • Was hofften Sie zu erreichen? 

Beispiele

Beispielsätze für hoffen


  • Ich hoffe es. 
    Englisch I hope so.
  • Das hoffe ich. 
    Englisch I hope so.
  • Das hoffe ich sehr. 
    Englisch I really hope so.
  • Das hoffe ich von ganzem Herzen. 
    Englisch I hope for this with all my heart.
  • Ich hoffe auch auf sonniges Wetter am Wochenende. 
    Englisch I also hope for sunny weather at the weekend.
  • Man soll hoffen . 
    Englisch One needs to hope.
  • Wir können nur hoffen . 
    Englisch All we can do is hope.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hoffen


Deutsch hoffen
Englisch hope, hope (for), ween, expect, trust
Russisch надеяться, надеяться на, понадеяться, уповать, чаять
Spanisch esperar, confiar, tener esperanza en, confiar en
Französisch espérer, escompter, espérer en
Türkisch umut etmek, ummak, ümit etmek, beklemek, umuyorum
Portugiesisch esperar, ter esperança
Italienisch sperare, augurarsi, confidare, sperare in
Rumänisch spera, dori, nadajdui, visa
Ungarisch remél, remény, reménykedik, bízni, remélni
Polnisch mieć nadzieję, liczyć na, ufać
Griechisch ελπίζω
Niederländisch hopen, hoop, hoopten, verwachting
Tschechisch doufat, mít naději
Schwedisch hoppas, förlita sig på
Dänisch håbe, vente
Japanisch 望む, 祈る, 信じる, 期待する
Katalanisch esperar, confiar
Finnisch toivoa, odottaa
Norwegisch håpe
Baskisch esperantza, itxaropena
Serbisch nada, očekivati
Mazedonisch да се надеам, надеж
Slowenisch upati, zaupati
Slowakisch dúfať
Bosnisch nada
Kroatisch imati povjerenja, nadati se
Ukrainisch сподіватися, вірити, надіятися
Bulgarisch надявам се, очаквам
Belorussisch надежда, спадзяванне
Hebräischלקוות
Arabischيأمل، أمل، أمل - رجا
Persischآرزو داشتن، آرزوکردن، امیدداشتن، امیدواربودن، امیدوار بودن، انتظار داشتن
Urduامید رکھنا، بھروسہ کرنا

hoffen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hoffen

  • zuversichtlich erwarten, in die Zukunft vertrauen, zuversichtlich erwarten, glauben, (sich) wünschen, sich ausmalen, (einen) Wunsch hegen
  • zuversichtlich erwarten, in die Zukunft vertrauen, zuversichtlich erwarten, glauben, (sich) wünschen, sich ausmalen, (einen) Wunsch hegen

hoffen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für hoffen


  • jemand/etwas hofft auf etwas
  • jemand/etwas hofft auf jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hoffen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hoffen


Die hoffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hofft - ... hoffte - ... gehofft hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hoffen und unter hoffen im Duden.

hoffen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hoff(e)... hoffte... hoffe... hoffte-
du ... hoffst... hofftest... hoffest... hofftesthoff(e)
er ... hofft... hoffte... hoffe... hoffte-
wir ... hoffen... hofften... hoffen... hofftenhoffen
ihr ... hofft... hofftet... hoffet... hofftethofft
sie ... hoffen... hofften... hoffen... hofftenhoffen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich hoff(e), ... du hoffst, ... er hofft, ... wir hoffen, ... ihr hofft, ... sie hoffen
  • Präteritum: ... ich hoffte, ... du hofftest, ... er hoffte, ... wir hofften, ... ihr hofftet, ... sie hofften
  • Perfekt: ... ich gehofft habe, ... du gehofft hast, ... er gehofft hat, ... wir gehofft haben, ... ihr gehofft habt, ... sie gehofft haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gehofft hatte, ... du gehofft hattest, ... er gehofft hatte, ... wir gehofft hatten, ... ihr gehofft hattet, ... sie gehofft hatten
  • Futur I: ... ich hoffen werde, ... du hoffen wirst, ... er hoffen wird, ... wir hoffen werden, ... ihr hoffen werdet, ... sie hoffen werden
  • Futur II: ... ich gehofft haben werde, ... du gehofft haben wirst, ... er gehofft haben wird, ... wir gehofft haben werden, ... ihr gehofft haben werdet, ... sie gehofft haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich hoffe, ... du hoffest, ... er hoffe, ... wir hoffen, ... ihr hoffet, ... sie hoffen
  • Präteritum: ... ich hoffte, ... du hofftest, ... er hoffte, ... wir hofften, ... ihr hofftet, ... sie hofften
  • Perfekt: ... ich gehofft habe, ... du gehofft habest, ... er gehofft habe, ... wir gehofft haben, ... ihr gehofft habet, ... sie gehofft haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gehofft hätte, ... du gehofft hättest, ... er gehofft hätte, ... wir gehofft hätten, ... ihr gehofft hättet, ... sie gehofft hätten
  • Futur I: ... ich hoffen werde, ... du hoffen werdest, ... er hoffen werde, ... wir hoffen werden, ... ihr hoffen werdet, ... sie hoffen werden
  • Futur II: ... ich gehofft haben werde, ... du gehofft haben werdest, ... er gehofft haben werde, ... wir gehofft haben werden, ... ihr gehofft haben werdet, ... sie gehofft haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich hoffen würde, ... du hoffen würdest, ... er hoffen würde, ... wir hoffen würden, ... ihr hoffen würdet, ... sie hoffen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gehofft haben würde, ... du gehofft haben würdest, ... er gehofft haben würde, ... wir gehofft haben würden, ... ihr gehofft haben würdet, ... sie gehofft haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hoff(e) (du), hoffen wir, hofft (ihr), hoffen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hoffen, zu hoffen
  • Infinitiv II: gehofft haben, gehofft zu haben
  • Partizip I: hoffend
  • Partizip II: gehofft

Kommentare


2017/11 · Antworten
Manfred Gnter meint: Was ist das für eine stimme


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 759593, 340885, 2382420, 8108947, 2881853, 3405618, 4487570, 815192

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 75807

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hoffen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9