Konjugation des Verbs irisieren 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs irisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... irisiert, ... irisierte und ... irisiert hat. Als Hilfsverb von irisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb irisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für irisieren. Man kann nicht nur irisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von irisieren
Präsens
... | ich | irisier(e)⁵ |
... | du | irisierst |
... | er | irisiert |
... | wir | irisieren |
... | ihr | irisiert |
... | sie | irisieren |
Präteritum
... | ich | irisierte |
... | du | irisiertest |
... | er | irisierte |
... | wir | irisierten |
... | ihr | irisiertet |
... | sie | irisierten |
Konjunktiv I
... | ich | irisiere |
... | du | irisierest |
... | er | irisiere |
... | wir | irisieren |
... | ihr | irisieret |
... | sie | irisieren |
Konjunktiv II
... | ich | irisierte |
... | du | irisiertest |
... | er | irisierte |
... | wir | irisierten |
... | ihr | irisiertet |
... | sie | irisierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb irisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | irisier(e)⁵ |
... | du | irisierst |
... | er | irisiert |
... | wir | irisieren |
... | ihr | irisiert |
... | sie | irisieren |
Präteritum
... | ich | irisierte |
... | du | irisiertest |
... | er | irisierte |
... | wir | irisierten |
... | ihr | irisiertet |
... | sie | irisierten |
Perfekt
... | ich | irisiert | habe |
... | du | irisiert | hast |
... | er | irisiert | hat |
... | wir | irisiert | haben |
... | ihr | irisiert | habt |
... | sie | irisiert | haben |
Plusquam.
... | ich | irisiert | hatte |
... | du | irisiert | hattest |
... | er | irisiert | hatte |
... | wir | irisiert | hatten |
... | ihr | irisiert | hattet |
... | sie | irisiert | hatten |
Futur I
... | ich | irisieren | werde |
... | du | irisieren | wirst |
... | er | irisieren | wird |
... | wir | irisieren | werden |
... | ihr | irisieren | werdet |
... | sie | irisieren | werden |
Futur II
... | ich | irisiert | haben | werde |
... | du | irisiert | haben | wirst |
... | er | irisiert | haben | wird |
... | wir | irisiert | haben | werden |
... | ihr | irisiert | haben | werdet |
... | sie | irisiert | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb irisieren
Konjunktiv I
... | ich | irisiere |
... | du | irisierest |
... | er | irisiere |
... | wir | irisieren |
... | ihr | irisieret |
... | sie | irisieren |
Konjunktiv II
... | ich | irisierte |
... | du | irisiertest |
... | er | irisierte |
... | wir | irisierten |
... | ihr | irisiertet |
... | sie | irisierten |
Konj. Perfekt
... | ich | irisiert | habe |
... | du | irisiert | habest |
... | er | irisiert | habe |
... | wir | irisiert | haben |
... | ihr | irisiert | habet |
... | sie | irisiert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | irisiert | hätte |
... | du | irisiert | hättest |
... | er | irisiert | hätte |
... | wir | irisiert | hätten |
... | ihr | irisiert | hättet |
... | sie | irisiert | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb irisieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für irisieren
Übersetzungen
Übersetzungen von irisieren
-
irisieren
iridesce, be iridescent, shine
играть цветами, отливать перламутром, переливаться
brillar, iridiscente, irisar
iriser, s'iriser
gökkuşağı renklerinde parlamak
brilhar em cores, iridescer
cangiante, essere iridescente, iridescente
iriza
szivárványos
błyszczeć, mienić się
λαμπερός, πολυχρωμία
iriseren
barevně se třpytit
irisera, skina i regnbågens färger
iriserende
虹色に輝く
iridescent
kimaltava, värikäs
iriserende
distiratsu, irisatu
blistati, sijati
блистаат во сите бои на дъгата
barvito sijati
buntý, lesknúť sa
blistati, šareniti
blistati, šareniti
блищати, переливатися
блясък, цветен
бліскучы, разнаколерны
berkilau warna pelangi
lấp lánh sắc cầu vồng, ánh lên sắc cầu vồng
kamalak ranglarida yaltiramoq, rang-barang jilvalanmoq
इंद्रधनुषी चमकना, रंग-बिरंगा चमकना
呈现虹彩, 呈虹彩
ระยับเป็นสีรุ้ง, เป็นสีรุ้ง
무지개빛으로 빛나다, 오색으로 빛나다
göy qurşağı rənglərində parıldamaq
ცისარტყელას ფერებად აკიაფება, ცისარტყელას ფერებში ბრწყინვა
বর্ণিল আভা ছড়ানো, রঙধনুর মতো ঝিলমিল করা
vezulloj me ngjyrat e ylberit
इंद्रधनुषी झळाळणे, रंगीबेरंगी चमकणे
इन्द्रेणीका रङहरूमा चम्किनु
ఇంద్రధనుస్సు రంగుల్లో మెరవడం
irizēt, mirdzēt varavīksnes krāsās
வானவில் நிறங்களில் மின்னுதல்
iriseerima, vikerkaarevärvides sillerdama
ծիածանի գույներով փայլել
זוהר צבעוני
تألق ملون
رنگین درخشان
رنگ برنگی چمکنا
irisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von irisieren- bunt schillern (in allen Regenbogenfarben), changieren, schillern, opalisieren, im Farbton wechseln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von irisieren
≡ abdizieren
≡ adden
≡ aalen
≡ achten
≡ addizieren
≡ adaptieren
≡ adhärieren
≡ abonnieren
≡ adoptieren
≡ adeln
≡ addieren
≡ aasen
≡ achseln
≡ achteln
≡ abortieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb irisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts irisieren
Die irisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs irisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... irisiert - ... irisierte - ... irisiert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary irisieren und unter irisieren im Duden.
irisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... irisier(e) | ... irisierte | ... irisiere | ... irisierte | - |
du | ... irisierst | ... irisiertest | ... irisierest | ... irisiertest | irisier(e) |
er | ... irisiert | ... irisierte | ... irisiere | ... irisierte | - |
wir | ... irisieren | ... irisierten | ... irisieren | ... irisierten | irisieren |
ihr | ... irisiert | ... irisiertet | ... irisieret | ... irisiertet | irisiert |
sie | ... irisieren | ... irisierten | ... irisieren | ... irisierten | irisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich irisier(e), ... du irisierst, ... er irisiert, ... wir irisieren, ... ihr irisiert, ... sie irisieren
- Präteritum: ... ich irisierte, ... du irisiertest, ... er irisierte, ... wir irisierten, ... ihr irisiertet, ... sie irisierten
- Perfekt: ... ich irisiert habe, ... du irisiert hast, ... er irisiert hat, ... wir irisiert haben, ... ihr irisiert habt, ... sie irisiert haben
- Plusquamperfekt: ... ich irisiert hatte, ... du irisiert hattest, ... er irisiert hatte, ... wir irisiert hatten, ... ihr irisiert hattet, ... sie irisiert hatten
- Futur I: ... ich irisieren werde, ... du irisieren wirst, ... er irisieren wird, ... wir irisieren werden, ... ihr irisieren werdet, ... sie irisieren werden
- Futur II: ... ich irisiert haben werde, ... du irisiert haben wirst, ... er irisiert haben wird, ... wir irisiert haben werden, ... ihr irisiert haben werdet, ... sie irisiert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich irisiere, ... du irisierest, ... er irisiere, ... wir irisieren, ... ihr irisieret, ... sie irisieren
- Präteritum: ... ich irisierte, ... du irisiertest, ... er irisierte, ... wir irisierten, ... ihr irisiertet, ... sie irisierten
- Perfekt: ... ich irisiert habe, ... du irisiert habest, ... er irisiert habe, ... wir irisiert haben, ... ihr irisiert habet, ... sie irisiert haben
- Plusquamperfekt: ... ich irisiert hätte, ... du irisiert hättest, ... er irisiert hätte, ... wir irisiert hätten, ... ihr irisiert hättet, ... sie irisiert hätten
- Futur I: ... ich irisieren werde, ... du irisieren werdest, ... er irisieren werde, ... wir irisieren werden, ... ihr irisieren werdet, ... sie irisieren werden
- Futur II: ... ich irisiert haben werde, ... du irisiert haben werdest, ... er irisiert haben werde, ... wir irisiert haben werden, ... ihr irisiert haben werdet, ... sie irisiert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich irisieren würde, ... du irisieren würdest, ... er irisieren würde, ... wir irisieren würden, ... ihr irisieren würdet, ... sie irisieren würden
- Plusquamperfekt: ... ich irisiert haben würde, ... du irisiert haben würdest, ... er irisiert haben würde, ... wir irisiert haben würden, ... ihr irisiert haben würdet, ... sie irisiert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: irisier(e) (du), irisieren wir, irisiert (ihr), irisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: irisieren, zu irisieren
- Infinitiv II: irisiert haben, irisiert zu haben
- Partizip I: irisierend
- Partizip II: irisiert