Konjugation des Verbs kapitulieren ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs kapitulieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... kapituliert, ... kapitulierte und ... kapituliert hat. Als Hilfsverb von kapitulieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kapitulieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kapitulieren. Man kann nicht nur kapitulieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

kapitulieren

... kapituliert · ... kapitulierte · ... kapituliert hat

Englisch capitulate, surrender, concede victory (to), give up

einen Kampf aufgeben, die eigene Niederlage eingestehen; aufgeben, hinschmeißen, (das) Handtuch schmeißen, die Waffen strecken, die Segel streichen

(vor+D)

» Ich muss kapitulieren . Englisch I have to capitulate.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kapitulieren

Präsens

... ich kapitulier(e)⁵
... du kapitulierst
... er kapituliert
... wir kapitulieren
... ihr kapituliert
... sie kapitulieren

Präteritum

... ich kapitulierte
... du kapituliertest
... er kapitulierte
... wir kapitulierten
... ihr kapituliertet
... sie kapitulierten

Imperativ

-
kapitulier(e)⁵ (du)
-
kapitulieren wir
kapituliert (ihr)
kapitulieren Sie

Konjunktiv I

... ich kapituliere
... du kapitulierest
... er kapituliere
... wir kapitulieren
... ihr kapitulieret
... sie kapitulieren

Konjunktiv II

... ich kapitulierte
... du kapituliertest
... er kapitulierte
... wir kapitulierten
... ihr kapituliertet
... sie kapitulierten

Infinitiv

kapitulieren
zu kapitulieren

Partizip

kapitulierend
kapituliert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kapitulieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich kapitulier(e)⁵
... du kapitulierst
... er kapituliert
... wir kapitulieren
... ihr kapituliert
... sie kapitulieren

Präteritum

... ich kapitulierte
... du kapituliertest
... er kapitulierte
... wir kapitulierten
... ihr kapituliertet
... sie kapitulierten

Perfekt

... ich kapituliert habe
... du kapituliert hast
... er kapituliert hat
... wir kapituliert haben
... ihr kapituliert habt
... sie kapituliert haben

Plusquam.

... ich kapituliert hatte
... du kapituliert hattest
... er kapituliert hatte
... wir kapituliert hatten
... ihr kapituliert hattet
... sie kapituliert hatten

Futur I

... ich kapitulieren werde
... du kapitulieren wirst
... er kapitulieren wird
... wir kapitulieren werden
... ihr kapitulieren werdet
... sie kapitulieren werden

Futur II

... ich kapituliert haben werde
... du kapituliert haben wirst
... er kapituliert haben wird
... wir kapituliert haben werden
... ihr kapituliert haben werdet
... sie kapituliert haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tokio kapitulierte nach wenigen Tagen. 
  • Das Bataillon kapitulierte vor dem Feind. 
  • Von unseren Truppen völlig eingeschlossen, kapitulierte der Feind schließlich. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kapitulieren


Konjunktiv I

... ich kapituliere
... du kapitulierest
... er kapituliere
... wir kapitulieren
... ihr kapitulieret
... sie kapitulieren

Konjunktiv II

... ich kapitulierte
... du kapituliertest
... er kapitulierte
... wir kapitulierten
... ihr kapituliertet
... sie kapitulierten

Konj. Perfekt

... ich kapituliert habe
... du kapituliert habest
... er kapituliert habe
... wir kapituliert haben
... ihr kapituliert habet
... sie kapituliert haben

Konj. Plusquam.

... ich kapituliert hätte
... du kapituliert hättest
... er kapituliert hätte
... wir kapituliert hätten
... ihr kapituliert hättet
... sie kapituliert hätten

Konj. Futur I

... ich kapitulieren werde
... du kapitulieren werdest
... er kapitulieren werde
... wir kapitulieren werden
... ihr kapitulieren werdet
... sie kapitulieren werden

Konj. Futur II

... ich kapituliert haben werde
... du kapituliert haben werdest
... er kapituliert haben werde
... wir kapituliert haben werden
... ihr kapituliert haben werdet
... sie kapituliert haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich kapitulieren würde
... du kapitulieren würdest
... er kapitulieren würde
... wir kapitulieren würden
... ihr kapitulieren würdet
... sie kapitulieren würden

Konj. Plusquam.

... ich kapituliert haben würde
... du kapituliert haben würdest
... er kapituliert haben würde
... wir kapituliert haben würden
... ihr kapituliert haben würdet
... sie kapituliert haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kapitulieren


Präsens

kapitulier(e)⁵ (du)
kapitulieren wir
kapituliert (ihr)
kapitulieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kapitulieren


Infinitiv I


kapitulieren
zu kapitulieren

Infinitiv II


kapituliert haben
kapituliert zu haben

Partizip I


kapitulierend

Partizip II


kapituliert

  • Ich muss kapitulieren . 
  • Du musst nicht kapitulieren . 
  • Vor seiner Eloquenz kann man nur kapitulieren . 

Beispiele

Beispielsätze für kapitulieren


  • Ich muss kapitulieren . 
    Englisch I have to capitulate.
  • Du musst nicht kapitulieren . 
    Englisch You do not have to capitulate.
  • Tokio kapitulierte nach wenigen Tagen. 
    Englisch Tokyo surrendered within days.
  • Das Bataillon kapitulierte vor dem Feind. 
    Englisch The battalion surrendered to the enemy.
  • Vor seiner Eloquenz kann man nur kapitulieren . 
    Englisch One can only capitulate before his eloquence.
  • Von unseren Truppen völlig eingeschlossen, kapitulierte der Feind schließlich. 
    Englisch Completely surrounded by our troops, the enemy finally surrendered to us.
  • Erst als die Rebellen von der Armee umstellt waren, kapitulierten sie. 
    Englisch Only when the rebels were surrounded by the army did they surrender.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kapitulieren


Deutsch kapitulieren
Englisch capitulate, surrender, concede victory (to), give up
Russisch капитулировать, сдаваться, сдаться
Spanisch capitular, rendirse
Französisch capituler, abdiquer devant, capituler devant
Türkisch teslim olmak, kabul etmek
Portugiesisch capitular, render-se, desistir
Italienisch arrendersi, capitolare
Rumänisch capitula, se preda
Ungarisch feladni, megadni magát
Polnisch kapitulować, skapitulować, poddać się
Griechisch εγκαταλείπω, συνθηκολογώ, παραδίνομαι, παραιτούμαι
Niederländisch capituleren, zich overgeven, opgeven
Tschechisch kapitulovat, vzdát se
Schwedisch kapitulera, ge upp
Dänisch kapitulere, overgive sig, overgive
Japanisch 敗北を認める, 降伏する
Katalanisch capitular
Finnisch antautua, luovuttaa
Norwegisch gi opp, kapitulere
Baskisch kapitulatu, aitzinean ematea, surrender
Serbisch kapitulirati, predati se
Mazedonisch капитулира
Slowenisch kapitulirati, predati se
Slowakisch kapitulovať, vzdať sa
Bosnisch kapitulirati, predati se
Kroatisch kapitulirati, predati se
Ukrainisch здаватися, капітулювати
Bulgarisch капитулирам
Belorussisch капітулюваць
Hebräischלהיכנע، לוותר
Arabischاستسلم، استسلام
Persischتسلیم شدن، شکست را پذیرفتن
Urduسرینڈر، ہار ماننا

kapitulieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kapitulieren

  • einen Kampf aufgeben, die eigene Niederlage eingestehen, aufgeben, hinschmeißen, (das) Handtuch schmeißen, die Waffen strecken, die Segel streichen
  • einen Kampf aufgeben, die eigene Niederlage eingestehen, aufgeben, hinschmeißen, (das) Handtuch schmeißen, die Waffen strecken, die Segel streichen

kapitulieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für kapitulieren


  • jemand/etwas kapituliert vor etwas
  • jemand/etwas kapituliert vor jemandem
  • jemand/etwas kapituliert vor jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kapitulieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kapitulieren


Die kapitulieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kapitulieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... kapituliert - ... kapitulierte - ... kapituliert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kapitulieren und unter kapitulieren im Duden.

kapitulieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... kapitulier(e)... kapitulierte... kapituliere... kapitulierte-
du ... kapitulierst... kapituliertest... kapitulierest... kapituliertestkapitulier(e)
er ... kapituliert... kapitulierte... kapituliere... kapitulierte-
wir ... kapitulieren... kapitulierten... kapitulieren... kapituliertenkapitulieren
ihr ... kapituliert... kapituliertet... kapitulieret... kapituliertetkapituliert
sie ... kapitulieren... kapitulierten... kapitulieren... kapituliertenkapitulieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich kapitulier(e), ... du kapitulierst, ... er kapituliert, ... wir kapitulieren, ... ihr kapituliert, ... sie kapitulieren
  • Präteritum: ... ich kapitulierte, ... du kapituliertest, ... er kapitulierte, ... wir kapitulierten, ... ihr kapituliertet, ... sie kapitulierten
  • Perfekt: ... ich kapituliert habe, ... du kapituliert hast, ... er kapituliert hat, ... wir kapituliert haben, ... ihr kapituliert habt, ... sie kapituliert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich kapituliert hatte, ... du kapituliert hattest, ... er kapituliert hatte, ... wir kapituliert hatten, ... ihr kapituliert hattet, ... sie kapituliert hatten
  • Futur I: ... ich kapitulieren werde, ... du kapitulieren wirst, ... er kapitulieren wird, ... wir kapitulieren werden, ... ihr kapitulieren werdet, ... sie kapitulieren werden
  • Futur II: ... ich kapituliert haben werde, ... du kapituliert haben wirst, ... er kapituliert haben wird, ... wir kapituliert haben werden, ... ihr kapituliert haben werdet, ... sie kapituliert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich kapituliere, ... du kapitulierest, ... er kapituliere, ... wir kapitulieren, ... ihr kapitulieret, ... sie kapitulieren
  • Präteritum: ... ich kapitulierte, ... du kapituliertest, ... er kapitulierte, ... wir kapitulierten, ... ihr kapituliertet, ... sie kapitulierten
  • Perfekt: ... ich kapituliert habe, ... du kapituliert habest, ... er kapituliert habe, ... wir kapituliert haben, ... ihr kapituliert habet, ... sie kapituliert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich kapituliert hätte, ... du kapituliert hättest, ... er kapituliert hätte, ... wir kapituliert hätten, ... ihr kapituliert hättet, ... sie kapituliert hätten
  • Futur I: ... ich kapitulieren werde, ... du kapitulieren werdest, ... er kapitulieren werde, ... wir kapitulieren werden, ... ihr kapitulieren werdet, ... sie kapitulieren werden
  • Futur II: ... ich kapituliert haben werde, ... du kapituliert haben werdest, ... er kapituliert haben werde, ... wir kapituliert haben werden, ... ihr kapituliert haben werdet, ... sie kapituliert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich kapitulieren würde, ... du kapitulieren würdest, ... er kapitulieren würde, ... wir kapitulieren würden, ... ihr kapitulieren würdet, ... sie kapitulieren würden
  • Plusquamperfekt: ... ich kapituliert haben würde, ... du kapituliert haben würdest, ... er kapituliert haben würde, ... wir kapituliert haben würden, ... ihr kapituliert haben würdet, ... sie kapituliert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kapitulier(e) (du), kapitulieren wir, kapituliert (ihr), kapitulieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kapitulieren, zu kapitulieren
  • Infinitiv II: kapituliert haben, kapituliert zu haben
  • Partizip I: kapitulierend
  • Partizip II: kapituliert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 33282, 258381

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1606901, 1529572, 2291555, 3121178, 8029932

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 258381

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kapitulieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9