Konjugation des Verbs karikieren 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs karikieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... karikiert, ... karikierte und ... karikiert hat. Als Hilfsverb von karikieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb karikieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für karikieren. Man kann nicht nur karikieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... karikiert · ... karikierte · ... karikiert hat
caricature, cartoon, satirize
eine Person oder einen Sachverhalt überzeichnet darstellen, eine Karikatur zeichnen, um dadurch Belustigung auszulösen; parodieren, nachäffen, persiflieren, veräppeln, verarschen
Akk.
» Tom karikierte
Maria. Tom drew a caricature of Mary.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von karikieren
Präsens
... | ich | karikier(e)⁵ |
... | du | karikierst |
... | er | karikiert |
... | wir | karikieren |
... | ihr | karikiert |
... | sie | karikieren |
Präteritum
... | ich | karikierte |
... | du | karikiertest |
... | er | karikierte |
... | wir | karikierten |
... | ihr | karikiertet |
... | sie | karikierten |
Konjunktiv I
... | ich | karikiere |
... | du | karikierest |
... | er | karikiere |
... | wir | karikieren |
... | ihr | karikieret |
... | sie | karikieren |
Konjunktiv II
... | ich | karikierte |
... | du | karikiertest |
... | er | karikierte |
... | wir | karikierten |
... | ihr | karikiertet |
... | sie | karikierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb karikieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | karikier(e)⁵ |
... | du | karikierst |
... | er | karikiert |
... | wir | karikieren |
... | ihr | karikiert |
... | sie | karikieren |
Präteritum
... | ich | karikierte |
... | du | karikiertest |
... | er | karikierte |
... | wir | karikierten |
... | ihr | karikiertet |
... | sie | karikierten |
Perfekt
... | ich | karikiert | habe |
... | du | karikiert | hast |
... | er | karikiert | hat |
... | wir | karikiert | haben |
... | ihr | karikiert | habt |
... | sie | karikiert | haben |
Plusquam.
... | ich | karikiert | hatte |
... | du | karikiert | hattest |
... | er | karikiert | hatte |
... | wir | karikiert | hatten |
... | ihr | karikiert | hattet |
... | sie | karikiert | hatten |
Futur I
... | ich | karikieren | werde |
... | du | karikieren | wirst |
... | er | karikieren | wird |
... | wir | karikieren | werden |
... | ihr | karikieren | werdet |
... | sie | karikieren | werden |
Futur II
... | ich | karikiert | haben | werde |
... | du | karikiert | haben | wirst |
... | er | karikiert | haben | wird |
... | wir | karikiert | haben | werden |
... | ihr | karikiert | haben | werdet |
... | sie | karikiert | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb karikieren
Konjunktiv I
... | ich | karikiere |
... | du | karikierest |
... | er | karikiere |
... | wir | karikieren |
... | ihr | karikieret |
... | sie | karikieren |
Konjunktiv II
... | ich | karikierte |
... | du | karikiertest |
... | er | karikierte |
... | wir | karikierten |
... | ihr | karikiertet |
... | sie | karikierten |
Konj. Perfekt
... | ich | karikiert | habe |
... | du | karikiert | habest |
... | er | karikiert | habe |
... | wir | karikiert | haben |
... | ihr | karikiert | habet |
... | sie | karikiert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | karikiert | hätte |
... | du | karikiert | hättest |
... | er | karikiert | hätte |
... | wir | karikiert | hätten |
... | ihr | karikiert | hättet |
... | sie | karikiert | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb karikieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für karikieren
Beispiele
Beispielsätze für karikieren
-
Tom
karikierte
Maria.
Tom drew a caricature of Mary.
-
Ich habe Tom
karikiert
.
I drew a caricature of Tom.
-
Catull
karikiert
in seinen Gedichten die Angewohnheiten der römischen Oberschicht.
Catull caricatures the habits of the Roman upper class in his poems.
-
Hoffmann hat die eine seiner Doppelnaturen in der Gestalt seines Hauskaters
karikiert
.
Hoffmann caricatured one of his double natures in the form of his house cat.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von karikieren
-
karikieren
caricature, cartoon, satirize
нарисовать карикатуру, представлять, рисовать карикатуру, шаржировать, высмеивать, карикатурить
caricaturizar, caricatura
caricaturer
karikatür çizmek, karikatürize etmek, karikatürleştirmek, abartmak, karikatür yapmak
caricaturar, caricatura
caricaturare, caricare
caricaturiza, caricatură
karikíroz, karikatúra, karikálni
karykaturować, skarykaturować, karykować, wyśmiewać
γελοιογραφώ, καρικατούρα
karikaturiseren, overdrijven
karikovat
karikera
karikere
漫画化する, 風刺する
caricaturitzar
karikatyyri, karikoida
karikere
karikatura egin, irudikatu, karikaturatu
karikirati
карикатура, карикирање
karikatura, karikirati
karikatúra, karikovať
karikatura, karikirati
karikatura, karikirati
карикатура, перекручувати
карикатура
карыкатураваць
קריקטורה
رسم كاريكاتوريا، سخرية، كاريكاتير
کاریکاتور، کاریکاتور کشیدن
مذاق کرنا، کارٹون بنانا
karikieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von karikieren- eine Person oder einen Sachverhalt überzeichnet darstellen, eine Karikatur zeichnen, um dadurch Belustigung auszulösen, parodieren, nachäffen, persiflieren, veräppeln, verarschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von karikieren
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ adeln
≡ abonnieren
≡ abdizieren
≡ adden
≡ achseln
≡ achten
≡ addieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb karikieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts karikieren
Die karikieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs karikieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... karikiert - ... karikierte - ... karikiert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary karikieren und unter karikieren im Duden.
karikieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... karikier(e) | ... karikierte | ... karikiere | ... karikierte | - |
du | ... karikierst | ... karikiertest | ... karikierest | ... karikiertest | karikier(e) |
er | ... karikiert | ... karikierte | ... karikiere | ... karikierte | - |
wir | ... karikieren | ... karikierten | ... karikieren | ... karikierten | karikieren |
ihr | ... karikiert | ... karikiertet | ... karikieret | ... karikiertet | karikiert |
sie | ... karikieren | ... karikierten | ... karikieren | ... karikierten | karikieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich karikier(e), ... du karikierst, ... er karikiert, ... wir karikieren, ... ihr karikiert, ... sie karikieren
- Präteritum: ... ich karikierte, ... du karikiertest, ... er karikierte, ... wir karikierten, ... ihr karikiertet, ... sie karikierten
- Perfekt: ... ich karikiert habe, ... du karikiert hast, ... er karikiert hat, ... wir karikiert haben, ... ihr karikiert habt, ... sie karikiert haben
- Plusquamperfekt: ... ich karikiert hatte, ... du karikiert hattest, ... er karikiert hatte, ... wir karikiert hatten, ... ihr karikiert hattet, ... sie karikiert hatten
- Futur I: ... ich karikieren werde, ... du karikieren wirst, ... er karikieren wird, ... wir karikieren werden, ... ihr karikieren werdet, ... sie karikieren werden
- Futur II: ... ich karikiert haben werde, ... du karikiert haben wirst, ... er karikiert haben wird, ... wir karikiert haben werden, ... ihr karikiert haben werdet, ... sie karikiert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich karikiere, ... du karikierest, ... er karikiere, ... wir karikieren, ... ihr karikieret, ... sie karikieren
- Präteritum: ... ich karikierte, ... du karikiertest, ... er karikierte, ... wir karikierten, ... ihr karikiertet, ... sie karikierten
- Perfekt: ... ich karikiert habe, ... du karikiert habest, ... er karikiert habe, ... wir karikiert haben, ... ihr karikiert habet, ... sie karikiert haben
- Plusquamperfekt: ... ich karikiert hätte, ... du karikiert hättest, ... er karikiert hätte, ... wir karikiert hätten, ... ihr karikiert hättet, ... sie karikiert hätten
- Futur I: ... ich karikieren werde, ... du karikieren werdest, ... er karikieren werde, ... wir karikieren werden, ... ihr karikieren werdet, ... sie karikieren werden
- Futur II: ... ich karikiert haben werde, ... du karikiert haben werdest, ... er karikiert haben werde, ... wir karikiert haben werden, ... ihr karikiert haben werdet, ... sie karikiert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich karikieren würde, ... du karikieren würdest, ... er karikieren würde, ... wir karikieren würden, ... ihr karikieren würdet, ... sie karikieren würden
- Plusquamperfekt: ... ich karikiert haben würde, ... du karikiert haben würdest, ... er karikiert haben würde, ... wir karikiert haben würden, ... ihr karikiert haben würdet, ... sie karikiert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: karikier(e) (du), karikieren wir, karikiert (ihr), karikieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: karikieren, zu karikieren
- Infinitiv II: karikiert haben, karikiert zu haben
- Partizip I: karikierend
- Partizip II: karikiert