Konjugation des Verbs knuddeln 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs knuddeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... knuddelt, ... knuddelte und ... geknuddelt hat. Als Hilfsverb von knuddeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knuddeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knuddeln. Man kann nicht nur knuddeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... knuddelt · ... knuddelte · ... geknuddelt hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
cuddle, hug
[Gefühle] etwas, jemanden kräftig aber liebevoll an sich drücken und kuscheln; zerknüllen; drücken, kuscheln, herzen, umarmen
(Akk., mit+D)
» Tom knuddelte
das Kuscheltier. Tom hugged the stuffed animal.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knuddeln
Präsens
... | ich | knudd(e)l(e)⁵ |
... | du | knuddelst |
... | er | knuddelt |
... | wir | knuddeln |
... | ihr | knuddelt |
... | sie | knuddeln |
Präteritum
... | ich | knuddelte |
... | du | knuddeltest |
... | er | knuddelte |
... | wir | knuddelten |
... | ihr | knuddeltet |
... | sie | knuddelten |
Konjunktiv I
... | ich | knudd(e)le |
... | du | knuddelst |
... | er | knudd(e)le |
... | wir | knuddeln |
... | ihr | knuddelt |
... | sie | knuddeln |
Konjunktiv II
... | ich | knuddelte |
... | du | knuddeltest |
... | er | knuddelte |
... | wir | knuddelten |
... | ihr | knuddeltet |
... | sie | knuddelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb knuddeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | knudd(e)l(e)⁵ |
... | du | knuddelst |
... | er | knuddelt |
... | wir | knuddeln |
... | ihr | knuddelt |
... | sie | knuddeln |
Präteritum
... | ich | knuddelte |
... | du | knuddeltest |
... | er | knuddelte |
... | wir | knuddelten |
... | ihr | knuddeltet |
... | sie | knuddelten |
Perfekt
... | ich | geknuddelt | habe |
... | du | geknuddelt | hast |
... | er | geknuddelt | hat |
... | wir | geknuddelt | haben |
... | ihr | geknuddelt | habt |
... | sie | geknuddelt | haben |
Plusquam.
... | ich | geknuddelt | hatte |
... | du | geknuddelt | hattest |
... | er | geknuddelt | hatte |
... | wir | geknuddelt | hatten |
... | ihr | geknuddelt | hattet |
... | sie | geknuddelt | hatten |
Futur I
... | ich | knuddeln | werde |
... | du | knuddeln | wirst |
... | er | knuddeln | wird |
... | wir | knuddeln | werden |
... | ihr | knuddeln | werdet |
... | sie | knuddeln | werden |
Futur II
... | ich | geknuddelt | haben | werde |
... | du | geknuddelt | haben | wirst |
... | er | geknuddelt | haben | wird |
... | wir | geknuddelt | haben | werden |
... | ihr | geknuddelt | haben | werdet |
... | sie | geknuddelt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knuddeln
Konjunktiv I
... | ich | knudd(e)le |
... | du | knuddelst |
... | er | knudd(e)le |
... | wir | knuddeln |
... | ihr | knuddelt |
... | sie | knuddeln |
Konjunktiv II
... | ich | knuddelte |
... | du | knuddeltest |
... | er | knuddelte |
... | wir | knuddelten |
... | ihr | knuddeltet |
... | sie | knuddelten |
Konj. Perfekt
... | ich | geknuddelt | habe |
... | du | geknuddelt | habest |
... | er | geknuddelt | habe |
... | wir | geknuddelt | haben |
... | ihr | geknuddelt | habet |
... | sie | geknuddelt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | geknuddelt | hätte |
... | du | geknuddelt | hättest |
... | er | geknuddelt | hätte |
... | wir | geknuddelt | hätten |
... | ihr | geknuddelt | hättet |
... | sie | geknuddelt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knuddeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knuddeln
Beispiele
Beispielsätze für knuddeln
-
Tom
knuddelte
das Kuscheltier.
Tom hugged the stuffed animal.
-
Tom hat mich
geknuddelt
.
Tom hugged me.
-
Maria
knuddelte
mich und gab mir einen Kuss auf die Wange.
Mary gave me a big hug and a kiss on the cheek.
-
Sie
knuddelt
ihren Teddybären.
She cuddles her teddy bear.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von knuddeln
-
knuddeln
cuddle, hug
ласкать, обнимать, потискать, прижимать, тискать
abrazar, acariciar, achuchar, apapachar, hacer mimos
câliner, serrer
kucaklamak, sarıldım
abraçar, acariciar, apertar, cuddling
coccolare, abbracciare, sbaciucchiare
mângâia, îmbrățișa
simogatni, ölelni
miąć, obściskać, obściskiwać, pieścić, przytulać, tulić, zmiąć
αγκαλιάζω, ζουλώ, χαϊδεύω
knuffel, knuffelen
mazlit se, objímat
kram, krama, kramas
knuselske, kram, kramme
くっつく, 抱きしめる
acaronar, estrènyer
halata, kosketa
klem, kose
besarkatu, kuxkuxatu
grliti, maziti
гушкање, прегратка
objemati, stiskati
maznanie, objatie
grliti, maziti
grliti, maziti
обіймати, потискати
гушкам, прегръщам
абняць, пагладзіць
peluk
ôm
quchoqlamoq
गले लगना
拥抱
กอด
껴안다
qucaqlamaq
დახუტება
আলিঙ্গন করা
përqafoj
गळाभेट घेणे
गले लगाउनु
అలింగనం చేయడం
apskaut
அடக்கி பிடிக்க
kallistama
գրկել
girtin
לחבק، ללטף
احتضان، عانق، عناق
بغل کردن، نوازش کردن
چمکنا، گلے لگانا
knuddeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von knuddeln- [Gefühle] etwas, jemanden kräftig aber liebevoll an sich drücken und kuscheln, drücken, kuscheln, umarmen
- zerknüllen,, drücken, herzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für knuddeln
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von knuddeln
≡ addizieren
≡ adden
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ achseln
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ achteln
≡ addieren
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb knuddeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knuddeln
Die knuddeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knuddeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... knuddelt - ... knuddelte - ... geknuddelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knuddeln und unter knuddeln im Duden.
knuddeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... knudd(e)l(e) | ... knuddelte | ... knudd(e)le | ... knuddelte | - |
du | ... knuddelst | ... knuddeltest | ... knuddelst | ... knuddeltest | knudd(e)l(e) |
er | ... knuddelt | ... knuddelte | ... knudd(e)le | ... knuddelte | - |
wir | ... knuddeln | ... knuddelten | ... knuddeln | ... knuddelten | knuddeln |
ihr | ... knuddelt | ... knuddeltet | ... knuddelt | ... knuddeltet | knuddelt |
sie | ... knuddeln | ... knuddelten | ... knuddeln | ... knuddelten | knuddeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich knudd(e)l(e), ... du knuddelst, ... er knuddelt, ... wir knuddeln, ... ihr knuddelt, ... sie knuddeln
- Präteritum: ... ich knuddelte, ... du knuddeltest, ... er knuddelte, ... wir knuddelten, ... ihr knuddeltet, ... sie knuddelten
- Perfekt: ... ich geknuddelt habe, ... du geknuddelt hast, ... er geknuddelt hat, ... wir geknuddelt haben, ... ihr geknuddelt habt, ... sie geknuddelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geknuddelt hatte, ... du geknuddelt hattest, ... er geknuddelt hatte, ... wir geknuddelt hatten, ... ihr geknuddelt hattet, ... sie geknuddelt hatten
- Futur I: ... ich knuddeln werde, ... du knuddeln wirst, ... er knuddeln wird, ... wir knuddeln werden, ... ihr knuddeln werdet, ... sie knuddeln werden
- Futur II: ... ich geknuddelt haben werde, ... du geknuddelt haben wirst, ... er geknuddelt haben wird, ... wir geknuddelt haben werden, ... ihr geknuddelt haben werdet, ... sie geknuddelt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich knudd(e)le, ... du knuddelst, ... er knudd(e)le, ... wir knuddeln, ... ihr knuddelt, ... sie knuddeln
- Präteritum: ... ich knuddelte, ... du knuddeltest, ... er knuddelte, ... wir knuddelten, ... ihr knuddeltet, ... sie knuddelten
- Perfekt: ... ich geknuddelt habe, ... du geknuddelt habest, ... er geknuddelt habe, ... wir geknuddelt haben, ... ihr geknuddelt habet, ... sie geknuddelt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geknuddelt hätte, ... du geknuddelt hättest, ... er geknuddelt hätte, ... wir geknuddelt hätten, ... ihr geknuddelt hättet, ... sie geknuddelt hätten
- Futur I: ... ich knuddeln werde, ... du knuddeln werdest, ... er knuddeln werde, ... wir knuddeln werden, ... ihr knuddeln werdet, ... sie knuddeln werden
- Futur II: ... ich geknuddelt haben werde, ... du geknuddelt haben werdest, ... er geknuddelt haben werde, ... wir geknuddelt haben werden, ... ihr geknuddelt haben werdet, ... sie geknuddelt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich knuddeln würde, ... du knuddeln würdest, ... er knuddeln würde, ... wir knuddeln würden, ... ihr knuddeln würdet, ... sie knuddeln würden
- Plusquamperfekt: ... ich geknuddelt haben würde, ... du geknuddelt haben würdest, ... er geknuddelt haben würde, ... wir geknuddelt haben würden, ... ihr geknuddelt haben würdet, ... sie geknuddelt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: knudd(e)l(e) (du), knuddeln wir, knuddelt (ihr), knuddeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: knuddeln, zu knuddeln
- Infinitiv II: geknuddelt haben, geknuddelt zu haben
- Partizip I: knuddelnd
- Partizip II: geknuddelt