Konjugation des Verbs künden ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs künden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... kündet, ... kündete und ... gekündet hat. Als Hilfsverb von künden wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb künden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für künden. Man kann nicht nur künden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

künden

... kündet · ... kündete · ... gekündet hat

 e-Erweiterung 

Englisch announce, proclaim, resign, bear witness (to), bear witness to, give notice, herald, tell (of), tell of, declare

eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf indirekte Art und Weise); feierlich mitteilen; ankündigen, kündigen, (seinen) Abschied nehmen, ansagen

(Akk., Dat., von+D)

» Sein Auftreten kündet von ungeheurem Selbstbewusstsein. Englisch His presence indicates immense self-confidence.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von künden

Präsens

... ich künd(e)⁵
... du kündest
... er kündet
... wir künden
... ihr kündet
... sie künden

Präteritum

... ich kündete
... du kündetest
... er kündete
... wir kündeten
... ihr kündetet
... sie kündeten

Imperativ

-
künd(e)⁵ (du)
-
künden wir
kündet (ihr)
künden Sie

Konjunktiv I

... ich künde
... du kündest
... er künde
... wir künden
... ihr kündet
... sie künden

Konjunktiv II

... ich kündete
... du kündetest
... er kündete
... wir kündeten
... ihr kündetet
... sie kündeten

Infinitiv

künden
zu künden

Partizip

kündend
gekündet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb künden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich künd(e)⁵
... du kündest
... er kündet
... wir künden
... ihr kündet
... sie künden

Präteritum

... ich kündete
... du kündetest
... er kündete
... wir kündeten
... ihr kündetet
... sie kündeten

Perfekt

... ich gekündet habe
... du gekündet hast
... er gekündet hat
... wir gekündet haben
... ihr gekündet habt
... sie gekündet haben

Plusquam.

... ich gekündet hatte
... du gekündet hattest
... er gekündet hatte
... wir gekündet hatten
... ihr gekündet hattet
... sie gekündet hatten

Futur I

... ich künden werde
... du künden wirst
... er künden wird
... wir künden werden
... ihr künden werdet
... sie künden werden

Futur II

... ich gekündet haben werde
... du gekündet haben wirst
... er gekündet haben wird
... wir gekündet haben werden
... ihr gekündet haben werdet
... sie gekündet haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sein Auftreten kündet von ungeheurem Selbstbewusstsein. 
  • In ehemaligen Bergbaugebieten künden Abraumhalden vom einstigen Kohleabbau. 
  • Der Bote kündete von der baldigen Ankunft der Reisenden. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb künden


Konjunktiv I

... ich künde
... du kündest
... er künde
... wir künden
... ihr kündet
... sie künden

Konjunktiv II

... ich kündete
... du kündetest
... er kündete
... wir kündeten
... ihr kündetet
... sie kündeten

Konj. Perfekt

... ich gekündet habe
... du gekündet habest
... er gekündet habe
... wir gekündet haben
... ihr gekündet habet
... sie gekündet haben

Konj. Plusquam.

... ich gekündet hätte
... du gekündet hättest
... er gekündet hätte
... wir gekündet hätten
... ihr gekündet hättet
... sie gekündet hätten

Konj. Futur I

... ich künden werde
... du künden werdest
... er künden werde
... wir künden werden
... ihr künden werdet
... sie künden werden

Konj. Futur II

... ich gekündet haben werde
... du gekündet haben werdest
... er gekündet haben werde
... wir gekündet haben werden
... ihr gekündet haben werdet
... sie gekündet haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich künden würde
... du künden würdest
... er künden würde
... wir künden würden
... ihr künden würdet
... sie künden würden

Konj. Plusquam.

... ich gekündet haben würde
... du gekündet haben würdest
... er gekündet haben würde
... wir gekündet haben würden
... ihr gekündet haben würdet
... sie gekündet haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb künden


Präsens

künd(e)⁵ (du)
künden wir
kündet (ihr)
künden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für künden


Infinitiv I


künden
zu künden

Infinitiv II


gekündet haben
gekündet zu haben

Partizip I


kündend

Partizip II


gekündet

  • Der Chef kann mir jetzt nicht künden , weil ich ja ein Arztzeugnis habe. 

Beispiele

Beispielsätze für künden


  • Sein Auftreten kündet von ungeheurem Selbstbewusstsein. 
    Englisch His presence indicates immense self-confidence.
  • In ehemaligen Bergbaugebieten künden Abraumhalden vom einstigen Kohleabbau. 
    Englisch In former mining areas, spoil heaps testify to the former coal mining.
  • Der Bote kündete von der baldigen Ankunft der Reisenden. 
    Englisch The messenger announced the imminent arrival of the travelers.
  • Der Chef kann mir jetzt nicht künden , weil ich ja ein Arztzeugnis habe. 
    Englisch The boss cannot fire me now because I have a doctor's certificate.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von künden


Deutsch künden
Englisch announce, proclaim, resign, bear witness (to), bear witness to, give notice, herald, tell (of)
Russisch выгонять, выставить на улицу, извещать, объявлять, увольнять
Spanisch anunciar, contar, narrar, relatar, rescindir, revocar, declarar
Französisch annoncer, présager, témoigner de, déclarer
Türkisch duyurmak, ilan etmek
Portugiesisch contar, prefigurar, proclamar a, anunciar, declaração
Italienisch annunciare, essere foriera di, essere foriero di, essere testimonianza di, licenziare, preannunciare, preludere a, sentenziare
Rumänisch anunța, declara
Ungarisch közöl, bejelentés
Polnisch ogłaszać, obwieszczać, obwieścić, ogłosić, świadczyć o, zapowiadać
Griechisch ανακοίνωση, δήλωση
Niederländisch aankondigen, verkondigen, berichten, getuigen, getuigenis afleggen
Tschechisch oznámit, vyhlásit
Schwedisch meddela, tillkännage
Dänisch forkynde, meddele, udtrykke
Japanisch 告げる, 知らせる
Katalanisch anunciar, declara
Finnisch ilmoittaa, kertoa
Norwegisch annonse, kunngjøre
Baskisch adierazi, jakinarazi
Serbisch najaviti, obznaniti
Mazedonisch известување, објавување
Slowenisch izjaviti, napovedati
Slowakisch oznámiť, vyhlásiť
Bosnisch najaviti, objaviti
Kroatisch najaviti, objaviti
Ukrainisch оголошувати, повідомляти
Bulgarisch известяване, обявяване
Belorussisch абвяшчаць, заяўляць
Hebräischלהודיע، לפרסם
Arabischإخبار، إعلان
Persischاعلام کردن، خبر دادن
Urduاعلان کرنا، خبر دینا

künden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von künden

  • eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf indirekte Art und Weise), feierlich mitteilen, ankündigen, kündigen, (seinen) Abschied nehmen, ansagen
  • eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf indirekte Art und Weise), feierlich mitteilen, ankündigen, kündigen, (seinen) Abschied nehmen, ansagen
  • eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf indirekte Art und Weise), feierlich mitteilen, ankündigen, kündigen, (seinen) Abschied nehmen, ansagen

künden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für künden


  • jemand/etwas kündet von etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb künden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts künden


Die künden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs künden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... kündet - ... kündete - ... gekündet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary künden und unter künden im Duden.

künden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... künd(e)... kündete... künde... kündete-
du ... kündest... kündetest... kündest... kündetestkünd(e)
er ... kündet... kündete... künde... kündete-
wir ... künden... kündeten... künden... kündetenkünden
ihr ... kündet... kündetet... kündet... kündetetkündet
sie ... künden... kündeten... künden... kündetenkünden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich künd(e), ... du kündest, ... er kündet, ... wir künden, ... ihr kündet, ... sie künden
  • Präteritum: ... ich kündete, ... du kündetest, ... er kündete, ... wir kündeten, ... ihr kündetet, ... sie kündeten
  • Perfekt: ... ich gekündet habe, ... du gekündet hast, ... er gekündet hat, ... wir gekündet haben, ... ihr gekündet habt, ... sie gekündet haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gekündet hatte, ... du gekündet hattest, ... er gekündet hatte, ... wir gekündet hatten, ... ihr gekündet hattet, ... sie gekündet hatten
  • Futur I: ... ich künden werde, ... du künden wirst, ... er künden wird, ... wir künden werden, ... ihr künden werdet, ... sie künden werden
  • Futur II: ... ich gekündet haben werde, ... du gekündet haben wirst, ... er gekündet haben wird, ... wir gekündet haben werden, ... ihr gekündet haben werdet, ... sie gekündet haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich künde, ... du kündest, ... er künde, ... wir künden, ... ihr kündet, ... sie künden
  • Präteritum: ... ich kündete, ... du kündetest, ... er kündete, ... wir kündeten, ... ihr kündetet, ... sie kündeten
  • Perfekt: ... ich gekündet habe, ... du gekündet habest, ... er gekündet habe, ... wir gekündet haben, ... ihr gekündet habet, ... sie gekündet haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gekündet hätte, ... du gekündet hättest, ... er gekündet hätte, ... wir gekündet hätten, ... ihr gekündet hättet, ... sie gekündet hätten
  • Futur I: ... ich künden werde, ... du künden werdest, ... er künden werde, ... wir künden werden, ... ihr künden werdet, ... sie künden werden
  • Futur II: ... ich gekündet haben werde, ... du gekündet haben werdest, ... er gekündet haben werde, ... wir gekündet haben werden, ... ihr gekündet haben werdet, ... sie gekündet haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich künden würde, ... du künden würdest, ... er künden würde, ... wir künden würden, ... ihr künden würdet, ... sie künden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gekündet haben würde, ... du gekündet haben würdest, ... er gekündet haben würde, ... wir gekündet haben würden, ... ihr gekündet haben würdet, ... sie gekündet haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: künd(e) (du), künden wir, kündet (ihr), künden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: künden, zu künden
  • Infinitiv II: gekündet haben, gekündet zu haben
  • Partizip I: kündend
  • Partizip II: gekündet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1507644

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 729379, 729379

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 729379, 729379

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: künden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9