Konjugation des Verbs lullen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs lullen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... lullt, ... lullte und ... gelullt hat. Als Hilfsverb von lullen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lullen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lullen. Man kann nicht nur lullen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... lullt · ... lullte · ... gelullt hat
lull, delude, entrance, hum, humming, hypnotize, nurse, soothe, suckle
jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen; jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen
Akk., (in+A)
» Sie hat das Kind in Schlaf gelullt
. She lulled the child to sleep.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lullen
Konjunktiv II
... | ich | lullte |
... | du | lulltest |
... | er | lullte |
... | wir | lullten |
... | ihr | lulltet |
... | sie | lullten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb lullen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
... | ich | gelullt | habe |
... | du | gelullt | hast |
... | er | gelullt | hat |
... | wir | gelullt | haben |
... | ihr | gelullt | habt |
... | sie | gelullt | haben |
Plusquam.
... | ich | gelullt | hatte |
... | du | gelullt | hattest |
... | er | gelullt | hatte |
... | wir | gelullt | hatten |
... | ihr | gelullt | hattet |
... | sie | gelullt | hatten |
Futur I
... | ich | lullen | werde |
... | du | lullen | wirst |
... | er | lullen | wird |
... | wir | lullen | werden |
... | ihr | lullen | werdet |
... | sie | lullen | werden |
Futur II
... | ich | gelullt | haben | werde |
... | du | gelullt | haben | wirst |
... | er | gelullt | haben | wird |
... | wir | gelullt | haben | werden |
... | ihr | gelullt | haben | werdet |
... | sie | gelullt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lullen
Konjunktiv II
... | ich | lullte |
... | du | lulltest |
... | er | lullte |
... | wir | lullten |
... | ihr | lulltet |
... | sie | lullten |
Konj. Perfekt
... | ich | gelullt | habe |
... | du | gelullt | habest |
... | er | gelullt | habe |
... | wir | gelullt | haben |
... | ihr | gelullt | habet |
... | sie | gelullt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | gelullt | hätte |
... | du | gelullt | hättest |
... | er | gelullt | hätte |
... | wir | gelullt | hätten |
... | ihr | gelullt | hättet |
... | sie | gelullt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lullen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lullen
Beispiele
Beispielsätze für lullen
-
Sie hat das Kind in Schlaf
gelullt
.
She lulled the child to sleep.
-
Was
lullt
mir Frau Amme mein Wiegenlied gar?
What does my nurse sing to me as a lullaby?
-
Gierig
lullte
das Kälbchen an der mütterlichen Zitze.
Greedily, the calf suckled at the maternal teat.
-
Nach der schweren, aber überstandenen Krankheit ließ er sich leicht in den Schlaf
lullen
.
After the serious but overcome illness, he easily let himself be lulled to sleep.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von lullen
-
lullen
lull, delude, entrance, hum, humming, hypnotize, nurse, soothe
укачивать, укачать, ввести в транс, гипнотизировать, заворожить, мурлыкать, напевать, писать
acunar, arrullar, adormecer, amamantar, entonar, hipnotizar, orinar, succionar
bercer, endormir, chanter, faire pipi, hypnotiser, sucer, téter
sakinleştirmek, emzirmek, hipnotize etmek, mırıldanmak, ninnilemek, süt emmek, uykuya dalmak, uyutmak
embalar, acalmar, cantarolar, fazer sonhar, hipnotizar, mamadeira, murmurar, sugar
succhiare, ninnare, cantare, cantare per far addormentare, canticchiare, ciucciare, cullare, fare la pipì
adormi, cântec fără cuvinte, hipnotiza, le canta la somn, liniști, murmura, suge
altatni, dallamot dúdolni, hipnotizál, pisilni, ringatni, szopni, álomállapot
usypiać, hipnotyzować, kołysać, nucić, sikać, ssać
θηλασμός, κατουράω, μουρμουρίζω, νανουρίζω, ναρκώνω, σφυρίζω, υποβάλλω σε ύπνο
neuriën, sussen, zachtjes zingen, hypnotiseren, in trance brengen, plassen, wiegen, zingen
ukolébat, humming, močit, sát, uspat, zpívat bez textu, čurat
kissa, invagga, lulla, nynna, vyssja, hypnotisera, inducera, nynnande
lulle, bedøve, hypnotisere, suge, summe, synge, tisse, vugge
おむつを替える, なだめる, メロディーを歌う, 催眠する, 口ずさむ, 吸う, 夢のようにする, 子守唄
adormir, bressar, cantar sense paraules, fer pipí, hipnotitzar, murmurar, sugar
humata, hypnotisoida, imetä, kehdota, laulaa, laulaa uneen, lumota, pissata
bedøve, hypnotisere, melodi, suge, summing, tisse, vugge, vugging
amets egin, hipnotizatu, lo, lo egin, melodia kantatzea, pixa egin, sukatu
uspavati, dojenje, hipnotisati, mokriti, mumlanje, sisati, zapevati
hipnoza, iluzija, uspивање, мелодија, пеење без зборови, пишување, сосување
uspavati, dojenje, hipnotizirati, melodija, mokrati, sesanje, zvok, žvrgolenje
ukolísať, cucať, hypnotizovať, zaspievanie, zaspievať, čúrať
uspavati, hipnotisati, mokriti, mumlanje, pjevanje bez riječi, sisati, umiriti
uspavati, dojenje, hipnotizirati, mokriti, mumlanje, pjevanje bez riječi, sisati, umiriti
гипнотизувати, заворожувати, колисати, мелодія, підмивати, пісенька, сосати
заблуждение, люлея, мелодия, песничка, пишкане, сукане, успокоявам, хипнотизиране
гипноз, гипнотычны стан, заснуць, заспакоіць, мурлыкаць, песні без слоў, пісці, сасаць
הִזָּהָרָה، הַרְדָמָה، יניקה، לְהַשְׁכִּיב، לְהַשְׁתִּין، לשיר מנגינה
تنويم، إغواء، تبول، تهدئة، غناء بدون كلمات، مص، همهمة
خواباندن، آواز خواندن، خواب آلود کردن، فریب دادن، ملودی زدن، مکیدن، پیشاب کردن
گود میں لینا، خواب، سرگوشی، سرگوشی کرنا، سُر میں لوری دینا، سکون دینا، پیشاب کرنا، ہپنوٹائز کرنا
lullen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von lullen- jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen, jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen
- jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen, jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen
- jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen, jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen
- jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen, jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen
- jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen, jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen Zustand, in einen Traum, in einen hypnotischen Zustand bringen, eine Illusion hervorrufen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für lullen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von lullen
≡ achseln
≡ aalen
≡ einlullen
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ addizieren
≡ adeln
≡ achteln
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ adhärieren
≡ achten
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lullen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lullen
Die lullen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lullen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... lullt - ... lullte - ... gelullt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lullen und unter lullen im Duden.
lullen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... lull(e) | ... lullte | ... lulle | ... lullte | - |
du | ... lullst | ... lulltest | ... lullest | ... lulltest | lull(e) |
er | ... lullt | ... lullte | ... lulle | ... lullte | - |
wir | ... lullen | ... lullten | ... lullen | ... lullten | lullen |
ihr | ... lullt | ... lulltet | ... lullet | ... lulltet | lullt |
sie | ... lullen | ... lullten | ... lullen | ... lullten | lullen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich lull(e), ... du lullst, ... er lullt, ... wir lullen, ... ihr lullt, ... sie lullen
- Präteritum: ... ich lullte, ... du lulltest, ... er lullte, ... wir lullten, ... ihr lulltet, ... sie lullten
- Perfekt: ... ich gelullt habe, ... du gelullt hast, ... er gelullt hat, ... wir gelullt haben, ... ihr gelullt habt, ... sie gelullt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gelullt hatte, ... du gelullt hattest, ... er gelullt hatte, ... wir gelullt hatten, ... ihr gelullt hattet, ... sie gelullt hatten
- Futur I: ... ich lullen werde, ... du lullen wirst, ... er lullen wird, ... wir lullen werden, ... ihr lullen werdet, ... sie lullen werden
- Futur II: ... ich gelullt haben werde, ... du gelullt haben wirst, ... er gelullt haben wird, ... wir gelullt haben werden, ... ihr gelullt haben werdet, ... sie gelullt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich lulle, ... du lullest, ... er lulle, ... wir lullen, ... ihr lullet, ... sie lullen
- Präteritum: ... ich lullte, ... du lulltest, ... er lullte, ... wir lullten, ... ihr lulltet, ... sie lullten
- Perfekt: ... ich gelullt habe, ... du gelullt habest, ... er gelullt habe, ... wir gelullt haben, ... ihr gelullt habet, ... sie gelullt haben
- Plusquamperfekt: ... ich gelullt hätte, ... du gelullt hättest, ... er gelullt hätte, ... wir gelullt hätten, ... ihr gelullt hättet, ... sie gelullt hätten
- Futur I: ... ich lullen werde, ... du lullen werdest, ... er lullen werde, ... wir lullen werden, ... ihr lullen werdet, ... sie lullen werden
- Futur II: ... ich gelullt haben werde, ... du gelullt haben werdest, ... er gelullt haben werde, ... wir gelullt haben werden, ... ihr gelullt haben werdet, ... sie gelullt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich lullen würde, ... du lullen würdest, ... er lullen würde, ... wir lullen würden, ... ihr lullen würdet, ... sie lullen würden
- Plusquamperfekt: ... ich gelullt haben würde, ... du gelullt haben würdest, ... er gelullt haben würde, ... wir gelullt haben würden, ... ihr gelullt haben würdet, ... sie gelullt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: lull(e) (du), lullen wir, lullt (ihr), lullen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: lullen, zu lullen
- Infinitiv II: gelullt haben, gelullt zu haben
- Partizip I: lullend
- Partizip II: gelullt