Konjugation des Verbs pokern 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs pokern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... pokert, ... pokerte und ... gepokert hat. Als Hilfsverb von pokern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb pokern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für pokern. Man kann nicht nur pokern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... pokert · ... pokerte · ... gepokert hat
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bid (for), gamble, play poker, poker, stake a lot, take risks
/ˈpoːkɐn/ · /ˈpoːkɐt/ · /ˈpoːkɐtə/ · /ɡəˈpoːkɐt/
Poker spielen; ein hohes Risiko eingehen, um etwas sehr Vorteilhaftes zu erreichen; bluffen, Poker spielen, feilschen, spekulieren
(um+A)
» Ich pokere
nicht. I don't play poker.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von pokern
Präteritum
... | ich | pokerte |
... | du | pokertest |
... | er | pokerte |
... | wir | pokerten |
... | ihr | pokertet |
... | sie | pokerten |
Konjunktiv I
... | ich | pok(e)⁴re |
... | du | pokerst |
... | er | pok(e)⁴re |
... | wir | pokern |
... | ihr | pokert |
... | sie | pokern |
Konjunktiv II
... | ich | pokerte |
... | du | pokertest |
... | er | pokerte |
... | wir | pokerten |
... | ihr | pokertet |
... | sie | pokerten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb pokern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
... | ich | pokerte |
... | du | pokertest |
... | er | pokerte |
... | wir | pokerten |
... | ihr | pokertet |
... | sie | pokerten |
Perfekt
... | ich | gepokert | habe |
... | du | gepokert | hast |
... | er | gepokert | hat |
... | wir | gepokert | haben |
... | ihr | gepokert | habt |
... | sie | gepokert | haben |
Plusquam.
... | ich | gepokert | hatte |
... | du | gepokert | hattest |
... | er | gepokert | hatte |
... | wir | gepokert | hatten |
... | ihr | gepokert | hattet |
... | sie | gepokert | hatten |
Futur I
... | ich | pokern | werde |
... | du | pokern | wirst |
... | er | pokern | wird |
... | wir | pokern | werden |
... | ihr | pokern | werdet |
... | sie | pokern | werden |
Futur II
... | ich | gepokert | haben | werde |
... | du | gepokert | haben | wirst |
... | er | gepokert | haben | wird |
... | wir | gepokert | haben | werden |
... | ihr | gepokert | haben | werdet |
... | sie | gepokert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb pokern
Konjunktiv I
... | ich | pok(e)⁴re |
... | du | pokerst |
... | er | pok(e)⁴re |
... | wir | pokern |
... | ihr | pokert |
... | sie | pokern |
Konjunktiv II
... | ich | pokerte |
... | du | pokertest |
... | er | pokerte |
... | wir | pokerten |
... | ihr | pokertet |
... | sie | pokerten |
Konj. Perfekt
... | ich | gepokert | habe |
... | du | gepokert | habest |
... | er | gepokert | habe |
... | wir | gepokert | haben |
... | ihr | gepokert | habet |
... | sie | gepokert | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | gepokert | hätte |
... | du | gepokert | hättest |
... | er | gepokert | hätte |
... | wir | gepokert | hätten |
... | ihr | gepokert | hättet |
... | sie | gepokert | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | pokern | werde |
... | du | pokern | werdest |
... | er | pokern | werde |
... | wir | pokern | werden |
... | ihr | pokern | werdet |
... | sie | pokern | werden |
Konj. Futur II
... | ich | gepokert | haben | werde |
... | du | gepokert | haben | werdest |
... | er | gepokert | haben | werde |
... | wir | gepokert | haben | werden |
... | ihr | gepokert | haben | werdet |
... | sie | gepokert | haben | werden |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb pokern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für pokern
Beispiele
Beispielsätze für pokern
-
Ich
pokere
nicht.
I don't play poker.
-
Sie
pokerten
bis Mitternacht.
They played poker until midnight.
-
Sie will nicht, dass er
pokert
.
She doesn't want him to play poker.
-
Schon als Jugendliche
pokerten
wir nächtelang, unsere Einsätze waren Streichhölzer. -
Bei der Gehaltsverhandlung hatte er zu hoch
gepokert
und muss sich jetzt einen neuen Job suchen.
During the salary negotiation, he played too high and now has to look for a new job.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von pokern
-
pokern
bid (for), gamble, play poker, poker, stake a lot, take risks
играть в покер, идти на риск, вести скрытую борьбу, идти ва-банк, рисковать
jugar, jugar al póquer, apostar, jugar al póker, jugarse
jouer au poker, jouer, parier, poker
poker oynamak, kumar oynamak, risk almak
apostar, jogar, jogar póquer, poker
giocare a poker, azzardare, scommettere
juca la poker, juca poker
kockáztatni, póker
grać w pokera, ryzykować, zagrać w pokera, zaryzykować
παίζω πόκερ, παίξιμο πόκερ
poker spelen, pokeren, gokken, hoog spel spelen
hazardovat, hrát poker, hrát pokra, pokoušet se, pokoušetkusit se, riskovat
spela poker
gamble, poker, satse, spille poker
ポーカーをする, リスクを取る, 賭ける
apostar, jugar, jugar a pòquer
pelata pokeria, pokeri, riskipeli
poker, risikere
arriskatu, pokerra jokatu
kockati, pokirati, rizikovati
покер, ризикување
pokirati, tvegati
pokerovať, riskovať
pokirati, rizikovati
pokirati, riskirati
покер грати, ризикувати
покер, рискувам
покер, рызыкаваць
berjudi, bermain poker, mengambil risiko
chơi poker, liều
pokerni o'ynash, xavf qilish
जोखिम उठाना, पोकर खेलना
打扑克, 玩扑克, 赌博
เล่นโป๊กเกอร์, เสี่ยง
위험을 감수하다, 포커를 하다
poker oynamaq, risk etmək
პოკერის თამაში, რისკის გაწევა
ঝুঁকি নেওয়া, পোকার খেলা
luaj poker, rrezikoj
जोखीम घेणे, पोकर खेळणे
जोखिम उठाउन, पोकर खेल्न
పోకర్ ఆడడం, రిస్క్ తీసుకోడం
pokera spēlēšana, riskēt
ஆபத்து எடுக்க, போக்கர் விளையாடுதல்
pokkeri mängima, riskida
պոկեր խաղալ, ռիսկ անել
pokêr lîstin, rîsk kirin
להמר، לשחק פוקר
لعب البوكر، مقامرة
پوکربازی
جوا کھیلنا، پوکر کھیلنا
pokern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von pokern- Poker spielen
- ein hohes Risiko eingehen, um etwas sehr Vorteilhaftes zu erreichen, bluffen, feilschen, spekulieren, zocken
- Poker spielen, Poker spielen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für pokern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von pokern
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ aalen
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ adhärieren
≡ adeln
≡ abortieren
≡ ackern
≡ achten
≡ achseln
≡ adden
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ achteln
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb pokern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts pokern
Die pokern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs pokern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... pokert - ... pokerte - ... gepokert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary pokern und unter pokern im Duden.
pokern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... pok(e)r(e) | ... pokerte | ... pok(e)re | ... pokerte | - |
du | ... pokerst | ... pokertest | ... pokerst | ... pokertest | pok(e)r(e) |
er | ... pokert | ... pokerte | ... pok(e)re | ... pokerte | - |
wir | ... pokern | ... pokerten | ... pokern | ... pokerten | pokern |
ihr | ... pokert | ... pokertet | ... pokert | ... pokertet | pokert |
sie | ... pokern | ... pokerten | ... pokern | ... pokerten | pokern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich pok(e)r(e), ... du pokerst, ... er pokert, ... wir pokern, ... ihr pokert, ... sie pokern
- Präteritum: ... ich pokerte, ... du pokertest, ... er pokerte, ... wir pokerten, ... ihr pokertet, ... sie pokerten
- Perfekt: ... ich gepokert habe, ... du gepokert hast, ... er gepokert hat, ... wir gepokert haben, ... ihr gepokert habt, ... sie gepokert haben
- Plusquamperfekt: ... ich gepokert hatte, ... du gepokert hattest, ... er gepokert hatte, ... wir gepokert hatten, ... ihr gepokert hattet, ... sie gepokert hatten
- Futur I: ... ich pokern werde, ... du pokern wirst, ... er pokern wird, ... wir pokern werden, ... ihr pokern werdet, ... sie pokern werden
- Futur II: ... ich gepokert haben werde, ... du gepokert haben wirst, ... er gepokert haben wird, ... wir gepokert haben werden, ... ihr gepokert haben werdet, ... sie gepokert haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich pok(e)re, ... du pokerst, ... er pok(e)re, ... wir pokern, ... ihr pokert, ... sie pokern
- Präteritum: ... ich pokerte, ... du pokertest, ... er pokerte, ... wir pokerten, ... ihr pokertet, ... sie pokerten
- Perfekt: ... ich gepokert habe, ... du gepokert habest, ... er gepokert habe, ... wir gepokert haben, ... ihr gepokert habet, ... sie gepokert haben
- Plusquamperfekt: ... ich gepokert hätte, ... du gepokert hättest, ... er gepokert hätte, ... wir gepokert hätten, ... ihr gepokert hättet, ... sie gepokert hätten
- Futur I: ... ich pokern werde, ... du pokern werdest, ... er pokern werde, ... wir pokern werden, ... ihr pokern werdet, ... sie pokern werden
- Futur II: ... ich gepokert haben werde, ... du gepokert haben werdest, ... er gepokert haben werde, ... wir gepokert haben werden, ... ihr gepokert haben werdet, ... sie gepokert haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich pokern würde, ... du pokern würdest, ... er pokern würde, ... wir pokern würden, ... ihr pokern würdet, ... sie pokern würden
- Plusquamperfekt: ... ich gepokert haben würde, ... du gepokert haben würdest, ... er gepokert haben würde, ... wir gepokert haben würden, ... ihr gepokert haben würdet, ... sie gepokert haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: pok(e)r(e) (du), pokern wir, pokert (ihr), pokern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: pokern, zu pokern
- Infinitiv II: gepokert haben, gepokert zu haben
- Partizip I: pokernd
- Partizip II: gepokert