Konjugation des Verbs putschen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs putschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... putscht, ... putschte und ... geputscht hat. Als Hilfsverb von putschen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb putschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für putschen. Man kann nicht nur putschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... putscht · ... putschte · ... geputscht hat
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
coup, overthrow, revolt, stage a coup (against)
/ˈpʊtʃən/ · /pʊtʃt/ · /pʊtʃtə/ · /gəˈpʊtʃt/
versuchen, einen Umsturz herbeizuführen; revoltieren
(gegen+A)
» Für ein paar Jahre pausierte er in Florida, kehrte dann in die kubanische Politik zurück und putschte
sich an die Macht. For a few years, he paused in Florida, then returned to Cuban politics and seized power.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von putschen
Präsens
... | ich | putsch(e)⁵ |
... | du | putsch(s)⁵t |
... | er | putscht |
... | wir | putschen |
... | ihr | putscht |
... | sie | putschen |
Präteritum
... | ich | putschte |
... | du | putschtest |
... | er | putschte |
... | wir | putschten |
... | ihr | putschtet |
... | sie | putschten |
Konjunktiv I
... | ich | putsche |
... | du | putschest |
... | er | putsche |
... | wir | putschen |
... | ihr | putschet |
... | sie | putschen |
Konjunktiv II
... | ich | putschte |
... | du | putschtest |
... | er | putschte |
... | wir | putschten |
... | ihr | putschtet |
... | sie | putschten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb putschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | putsch(e)⁵ |
... | du | putsch(s)⁵t |
... | er | putscht |
... | wir | putschen |
... | ihr | putscht |
... | sie | putschen |
Präteritum
... | ich | putschte |
... | du | putschtest |
... | er | putschte |
... | wir | putschten |
... | ihr | putschtet |
... | sie | putschten |
Perfekt
... | ich | geputscht | habe |
... | du | geputscht | hast |
... | er | geputscht | hat |
... | wir | geputscht | haben |
... | ihr | geputscht | habt |
... | sie | geputscht | haben |
Plusquam.
... | ich | geputscht | hatte |
... | du | geputscht | hattest |
... | er | geputscht | hatte |
... | wir | geputscht | hatten |
... | ihr | geputscht | hattet |
... | sie | geputscht | hatten |
Futur I
... | ich | putschen | werde |
... | du | putschen | wirst |
... | er | putschen | wird |
... | wir | putschen | werden |
... | ihr | putschen | werdet |
... | sie | putschen | werden |
Futur II
... | ich | geputscht | haben | werde |
... | du | geputscht | haben | wirst |
... | er | geputscht | haben | wird |
... | wir | geputscht | haben | werden |
... | ihr | geputscht | haben | werdet |
... | sie | geputscht | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb putschen
Konjunktiv I
... | ich | putsche |
... | du | putschest |
... | er | putsche |
... | wir | putschen |
... | ihr | putschet |
... | sie | putschen |
Konjunktiv II
... | ich | putschte |
... | du | putschtest |
... | er | putschte |
... | wir | putschten |
... | ihr | putschtet |
... | sie | putschten |
Konj. Perfekt
... | ich | geputscht | habe |
... | du | geputscht | habest |
... | er | geputscht | habe |
... | wir | geputscht | haben |
... | ihr | geputscht | habet |
... | sie | geputscht | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | geputscht | hätte |
... | du | geputscht | hättest |
... | er | geputscht | hätte |
... | wir | geputscht | hätten |
... | ihr | geputscht | hättet |
... | sie | geputscht | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb putschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für putschen
Beispiele
Beispielsätze für putschen
-
Für ein paar Jahre pausierte er in Florida, kehrte dann in die kubanische Politik zurück und
putschte
sich an die Macht.
For a few years, he paused in Florida, then returned to Cuban politics and seized power.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von putschen
-
putschen
coup, overthrow, revolt, stage a coup (against)
путч
dar un golpe
coup d'État, organiser un putsch, renverser
darbe yapmak, darbe girişimi
golpe
colpo di stato, sovvertire
lovitură de stat, puci
puccs, puccsot végrehajtani
dokonać puczu przeciwko, przewrót, zamach
ανατροπή, κάνω πραξικόπημα, πραξικόπημα
staten
pokoušet se o převrat, provádět puč, provádětvést puč, převrat
kupp
kupp
クーデターを起こす
copar, derrocar
vallankaappaus
kupp
estatu kolpea
puč
пуч
državni udar, pobuda
pokus o prevrat, prevrat
puč
puč
переворот
държавен преврат, планирам
прычыняць пераварот
melakukan kudeta, melancarkan kudeta
làm đảo chính, tiến hành đảo chính
davlat to‘ntarishi uyushtirmoq, davlat to‘ntarishiga urinmoq
तख्तापलट करना
发动政变, 策动政变
ก่อรัฐประหาร, ทำรัฐประหาร
정변을 일으키다, 쿠데타를 일으키다
dövlət çevrilişi etmək
სახელმწიფო გადატრიალების მოწყობა
অভ্যুত্থান ঘটানো
bëj grusht shteti, organizoj grusht shteti
तख्तापलट करणे, सत्तापालट करणे
कू गर्नु
రాజ్య కుదుపు చేయడం
organizēt apvērsumu, rīkot apvērsumu
அரசு கவிழ்ப்பு நடத்துதல், அரசை கவிழ்த்தல்
riigipööret korraldama
պետական հեղաշրջում իրականացնել, պետական հեղաշրջում կազմակերպել
kudeta kirin
הפיכה
انقلاب، قام بانقلاب
انقلاب، کودتا
انقلاب لانے کی کوشش، کامیابی حاصل کرنے کی کوشش کرنا
putschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von putschen- versuchen, einen Umsturz herbeizuführen, revoltieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für putschen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von putschen
≡ ackern
≡ achten
≡ addizieren
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ aufputschen
≡ adhärieren
≡ adeln
≡ aalen
≡ wegputschen
≡ abortieren
≡ adden
≡ hochputschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb putschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts putschen
Die putschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs putschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... putscht - ... putschte - ... geputscht hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary putschen und unter putschen im Duden.
putschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... putsch(e) | ... putschte | ... putsche | ... putschte | - |
du | ... putsch(s)t | ... putschtest | ... putschest | ... putschtest | putsch(e) |
er | ... putscht | ... putschte | ... putsche | ... putschte | - |
wir | ... putschen | ... putschten | ... putschen | ... putschten | putschen |
ihr | ... putscht | ... putschtet | ... putschet | ... putschtet | putscht |
sie | ... putschen | ... putschten | ... putschen | ... putschten | putschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich putsch(e), ... du putsch(s)t, ... er putscht, ... wir putschen, ... ihr putscht, ... sie putschen
- Präteritum: ... ich putschte, ... du putschtest, ... er putschte, ... wir putschten, ... ihr putschtet, ... sie putschten
- Perfekt: ... ich geputscht habe, ... du geputscht hast, ... er geputscht hat, ... wir geputscht haben, ... ihr geputscht habt, ... sie geputscht haben
- Plusquamperfekt: ... ich geputscht hatte, ... du geputscht hattest, ... er geputscht hatte, ... wir geputscht hatten, ... ihr geputscht hattet, ... sie geputscht hatten
- Futur I: ... ich putschen werde, ... du putschen wirst, ... er putschen wird, ... wir putschen werden, ... ihr putschen werdet, ... sie putschen werden
- Futur II: ... ich geputscht haben werde, ... du geputscht haben wirst, ... er geputscht haben wird, ... wir geputscht haben werden, ... ihr geputscht haben werdet, ... sie geputscht haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich putsche, ... du putschest, ... er putsche, ... wir putschen, ... ihr putschet, ... sie putschen
- Präteritum: ... ich putschte, ... du putschtest, ... er putschte, ... wir putschten, ... ihr putschtet, ... sie putschten
- Perfekt: ... ich geputscht habe, ... du geputscht habest, ... er geputscht habe, ... wir geputscht haben, ... ihr geputscht habet, ... sie geputscht haben
- Plusquamperfekt: ... ich geputscht hätte, ... du geputscht hättest, ... er geputscht hätte, ... wir geputscht hätten, ... ihr geputscht hättet, ... sie geputscht hätten
- Futur I: ... ich putschen werde, ... du putschen werdest, ... er putschen werde, ... wir putschen werden, ... ihr putschen werdet, ... sie putschen werden
- Futur II: ... ich geputscht haben werde, ... du geputscht haben werdest, ... er geputscht haben werde, ... wir geputscht haben werden, ... ihr geputscht haben werdet, ... sie geputscht haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich putschen würde, ... du putschen würdest, ... er putschen würde, ... wir putschen würden, ... ihr putschen würdet, ... sie putschen würden
- Plusquamperfekt: ... ich geputscht haben würde, ... du geputscht haben würdest, ... er geputscht haben würde, ... wir geputscht haben würden, ... ihr geputscht haben würdet, ... sie geputscht haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: putsch(e) (du), putschen wir, putscht (ihr), putschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: putschen, zu putschen
- Infinitiv II: geputscht haben, geputscht zu haben
- Partizip I: putschend
- Partizip II: geputscht