Konjugation des Verbs sabotieren ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sabotieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sabotiert, ... sabotierte und ... sabotiert hat. Als Hilfsverb von sabotieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb sabotieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für sabotieren. Man kann nicht nur sabotieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

sabotieren

... sabotiert · ... sabotierte · ... sabotiert hat

Englisch sabotage, carry on sabotage, practise sabotage, ratten

/zaboˈtiːʁən/ · /zaboˈtiːɐ̯t/ · /zaboˈtiːʁtə/ · /zaboˈtiːɐ̯t/

absichtlich (versuchen) ein Werk oder auch eine Idee zu Fall zu bringen; attackieren, torpedieren, hintertreiben, behindern, zu Fall bringen

(Akk.)

» Ich sabotiere ihre Arbeit nicht. Englisch I do not sabotage their work.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sabotieren

Präsens

... ich sabotier(e)⁵
... du sabotierst
... er sabotiert
... wir sabotieren
... ihr sabotiert
... sie sabotieren

Präteritum

... ich sabotierte
... du sabotiertest
... er sabotierte
... wir sabotierten
... ihr sabotiertet
... sie sabotierten

Imperativ

-
sabotier(e)⁵ (du)
-
sabotieren wir
sabotiert (ihr)
sabotieren Sie

Konjunktiv I

... ich sabotiere
... du sabotierest
... er sabotiere
... wir sabotieren
... ihr sabotieret
... sie sabotieren

Konjunktiv II

... ich sabotierte
... du sabotiertest
... er sabotierte
... wir sabotierten
... ihr sabotiertet
... sie sabotierten

Infinitiv

sabotieren
zu sabotieren

Partizip

sabotierend
sabotiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sabotieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich sabotier(e)⁵
... du sabotierst
... er sabotiert
... wir sabotieren
... ihr sabotiert
... sie sabotieren

Präteritum

... ich sabotierte
... du sabotiertest
... er sabotierte
... wir sabotierten
... ihr sabotiertet
... sie sabotierten

Perfekt

... ich sabotiert habe
... du sabotiert hast
... er sabotiert hat
... wir sabotiert haben
... ihr sabotiert habt
... sie sabotiert haben

Plusquam.

... ich sabotiert hatte
... du sabotiert hattest
... er sabotiert hatte
... wir sabotiert hatten
... ihr sabotiert hattet
... sie sabotiert hatten

Futur I

... ich sabotieren werde
... du sabotieren wirst
... er sabotieren wird
... wir sabotieren werden
... ihr sabotieren werdet
... sie sabotieren werden

Futur II

... ich sabotiert haben werde
... du sabotiert haben wirst
... er sabotiert haben wird
... wir sabotiert haben werden
... ihr sabotiert haben werdet
... sie sabotiert haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich sabotiere ihre Arbeit nicht. 
  • Während seines Aufenthaltes in Baden sabotierte Hans, der Offizier der tschechischen Armee gewesen war, regelmäßig die Funkverbindungen der Wehrmacht. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sabotieren


Konjunktiv I

... ich sabotiere
... du sabotierest
... er sabotiere
... wir sabotieren
... ihr sabotieret
... sie sabotieren

Konjunktiv II

... ich sabotierte
... du sabotiertest
... er sabotierte
... wir sabotierten
... ihr sabotiertet
... sie sabotierten

Konj. Perfekt

... ich sabotiert habe
... du sabotiert habest
... er sabotiert habe
... wir sabotiert haben
... ihr sabotiert habet
... sie sabotiert haben

Konj. Plusquam.

... ich sabotiert hätte
... du sabotiert hättest
... er sabotiert hätte
... wir sabotiert hätten
... ihr sabotiert hättet
... sie sabotiert hätten

Konj. Futur I

... ich sabotieren werde
... du sabotieren werdest
... er sabotieren werde
... wir sabotieren werden
... ihr sabotieren werdet
... sie sabotieren werden

Konj. Futur II

... ich sabotiert haben werde
... du sabotiert haben werdest
... er sabotiert haben werde
... wir sabotiert haben werden
... ihr sabotiert haben werdet
... sie sabotiert haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich sabotieren würde
... du sabotieren würdest
... er sabotieren würde
... wir sabotieren würden
... ihr sabotieren würdet
... sie sabotieren würden

Konj. Plusquam.

... ich sabotiert haben würde
... du sabotiert haben würdest
... er sabotiert haben würde
... wir sabotiert haben würden
... ihr sabotiert haben würdet
... sie sabotiert haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sabotieren


Präsens

sabotier(e)⁵ (du)
sabotieren wir
sabotiert (ihr)
sabotieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sabotieren


Infinitiv I


sabotieren
zu sabotieren

Infinitiv II


sabotiert haben
sabotiert zu haben

Partizip I


sabotierend

Partizip II


sabotiert

  • Während seines Aufenthaltes in Baden sabotierte Hans, der Offizier der tschechischen Armee gewesen war, regelmäßig die Funkverbindungen der Wehrmacht. 

Beispiele

Beispielsätze für sabotieren


  • Ich sabotiere ihre Arbeit nicht. 
    Englisch I do not sabotage their work.
  • Während seines Aufenthaltes in Baden sabotierte Hans, der Offizier der tschechischen Armee gewesen war, regelmäßig die Funkverbindungen der Wehrmacht. 
    Englisch During his stay in Baden, Hans, who had been an officer in the Czech army, regularly sabotaged the Wehrmacht's radio communications.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sabotieren


Deutsch sabotieren
Englisch sabotage, carry on sabotage, practise sabotage, ratten
Russisch саботировать
Spanisch sabotear
Französisch saboter, faire du sabotage
Türkisch baltalamak, engellemek, sabotaj yapmak, sabote etmek
Portugiesisch sabotar
Italienisch sabotare
Rumänisch sabotaj
Ungarisch szabotál, szabotálni
Polnisch sabotować
Griechisch σαμποτάρω
Niederländisch saboteren
Tschechisch podkopat, sabotovat, sabotovati
Schwedisch sabotera
Dänisch sabotere
Japanisch サボタージュ, 妨害する
Katalanisch sabotatge
Finnisch sabotointi
Norwegisch sabotere
Baskisch saboteatu
Serbisch sabotirati
Mazedonisch саботира
Slowenisch sabotirati
Slowakisch sabotovať
Bosnisch sabotirati
Kroatisch sabotirati
Ukrainisch саботувати
Bulgarisch подриване, саботиране
Belorussisch сабатаваць
Indonesisch mensabotase
Vietnamesisch phá hoại
Usbekisch sabotaj qilish
Hindi सबोटेज करना
Chinesisch 破坏
Thailändisch ก่อวินาศกรรม
Koreanisch 방해하다
Aserbaidschanisch sabotaj etmek
Georgisch საბოტაჟება
Bengalisch sabotaj kora
Albanisch sabotojë
Marathi सबोटेज करणे
Nepalesisch सबोटेज गर्नु
Telugu సబోటేజ్ చేయడం
Lettisch sabotēt
Tamil சாபோட்டேஜ் செய்யுதல்
Estnisch saboteerida
Armenisch սաբոտաժ անել
Kurdisch sabotaj kirin
Arabischإفشال، تخريب، خرب
Persischتخریب کردن، خراب کردن
Urduسبوتاژ

sabotieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sabotieren

  • absichtlich (versuchen) ein Werk oder auch eine Idee zu Fall zu bringen, attackieren, behindern, blockieren, durchkreuzen, zu Fall bringen
  • torpedieren, hintertreiben, zu Fall bringen, entgegenwirken, gegenlenken, konterkarieren

sabotieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb sabotieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sabotieren


Die sabotieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sabotieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sabotiert - ... sabotierte - ... sabotiert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sabotieren und unter sabotieren im Duden.

sabotieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... sabotier(e)... sabotierte... sabotiere... sabotierte-
du ... sabotierst... sabotiertest... sabotierest... sabotiertestsabotier(e)
er ... sabotiert... sabotierte... sabotiere... sabotierte-
wir ... sabotieren... sabotierten... sabotieren... sabotiertensabotieren
ihr ... sabotiert... sabotiertet... sabotieret... sabotiertetsabotiert
sie ... sabotieren... sabotierten... sabotieren... sabotiertensabotieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich sabotier(e), ... du sabotierst, ... er sabotiert, ... wir sabotieren, ... ihr sabotiert, ... sie sabotieren
  • Präteritum: ... ich sabotierte, ... du sabotiertest, ... er sabotierte, ... wir sabotierten, ... ihr sabotiertet, ... sie sabotierten
  • Perfekt: ... ich sabotiert habe, ... du sabotiert hast, ... er sabotiert hat, ... wir sabotiert haben, ... ihr sabotiert habt, ... sie sabotiert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich sabotiert hatte, ... du sabotiert hattest, ... er sabotiert hatte, ... wir sabotiert hatten, ... ihr sabotiert hattet, ... sie sabotiert hatten
  • Futur I: ... ich sabotieren werde, ... du sabotieren wirst, ... er sabotieren wird, ... wir sabotieren werden, ... ihr sabotieren werdet, ... sie sabotieren werden
  • Futur II: ... ich sabotiert haben werde, ... du sabotiert haben wirst, ... er sabotiert haben wird, ... wir sabotiert haben werden, ... ihr sabotiert haben werdet, ... sie sabotiert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich sabotiere, ... du sabotierest, ... er sabotiere, ... wir sabotieren, ... ihr sabotieret, ... sie sabotieren
  • Präteritum: ... ich sabotierte, ... du sabotiertest, ... er sabotierte, ... wir sabotierten, ... ihr sabotiertet, ... sie sabotierten
  • Perfekt: ... ich sabotiert habe, ... du sabotiert habest, ... er sabotiert habe, ... wir sabotiert haben, ... ihr sabotiert habet, ... sie sabotiert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich sabotiert hätte, ... du sabotiert hättest, ... er sabotiert hätte, ... wir sabotiert hätten, ... ihr sabotiert hättet, ... sie sabotiert hätten
  • Futur I: ... ich sabotieren werde, ... du sabotieren werdest, ... er sabotieren werde, ... wir sabotieren werden, ... ihr sabotieren werdet, ... sie sabotieren werden
  • Futur II: ... ich sabotiert haben werde, ... du sabotiert haben werdest, ... er sabotiert haben werde, ... wir sabotiert haben werden, ... ihr sabotiert haben werdet, ... sie sabotiert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich sabotieren würde, ... du sabotieren würdest, ... er sabotieren würde, ... wir sabotieren würden, ... ihr sabotieren würdet, ... sie sabotieren würden
  • Plusquamperfekt: ... ich sabotiert haben würde, ... du sabotiert haben würdest, ... er sabotiert haben würde, ... wir sabotiert haben würden, ... ihr sabotiert haben würdet, ... sie sabotiert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: sabotier(e) (du), sabotieren wir, sabotiert (ihr), sabotieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sabotieren, zu sabotieren
  • Infinitiv II: sabotiert haben, sabotiert zu haben
  • Partizip I: sabotierend
  • Partizip II: sabotiert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 721290

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: sabotieren

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 721290

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4627705

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9