Konjugation des Verbs schnaufen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs schnaufen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... schnauft, ... schnaufte und ... geschnauft hat. Als Hilfsverb von schnaufen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schnaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schnaufen. Man kann nicht nur schnaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... schnauft · ... schnaufte · ... geschnauft hat
gasp, pant, blow, breathe, breathe hard, breathe heavily, puff, snuffle, wheeze
nach Luft ringen, heftig keuchen; atmen; hecheln, atmen, heftig atmen, keuchen
» Sie schlafen nicht alle, die mit der Nase schnaufen
. Not everyone sleeps who snuffles with their nose.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schnaufen
Präsens
... | ich | schnauf(e)⁵ |
... | du | schnaufst |
... | er | schnauft |
... | wir | schnaufen |
... | ihr | schnauft |
... | sie | schnaufen |
Präteritum
... | ich | schnaufte |
... | du | schnauftest |
... | er | schnaufte |
... | wir | schnauften |
... | ihr | schnauftet |
... | sie | schnauften |
Konjunktiv I
... | ich | schnaufe |
... | du | schnaufest |
... | er | schnaufe |
... | wir | schnaufen |
... | ihr | schnaufet |
... | sie | schnaufen |
Konjunktiv II
... | ich | schnaufte |
... | du | schnauftest |
... | er | schnaufte |
... | wir | schnauften |
... | ihr | schnauftet |
... | sie | schnauften |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schnaufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | schnauf(e)⁵ |
... | du | schnaufst |
... | er | schnauft |
... | wir | schnaufen |
... | ihr | schnauft |
... | sie | schnaufen |
Präteritum
... | ich | schnaufte |
... | du | schnauftest |
... | er | schnaufte |
... | wir | schnauften |
... | ihr | schnauftet |
... | sie | schnauften |
Perfekt
... | ich | geschnauft | habe |
... | du | geschnauft | hast |
... | er | geschnauft | hat |
... | wir | geschnauft | haben |
... | ihr | geschnauft | habt |
... | sie | geschnauft | haben |
Plusquam.
... | ich | geschnauft | hatte |
... | du | geschnauft | hattest |
... | er | geschnauft | hatte |
... | wir | geschnauft | hatten |
... | ihr | geschnauft | hattet |
... | sie | geschnauft | hatten |
Futur I
... | ich | schnaufen | werde |
... | du | schnaufen | wirst |
... | er | schnaufen | wird |
... | wir | schnaufen | werden |
... | ihr | schnaufen | werdet |
... | sie | schnaufen | werden |
Futur II
... | ich | geschnauft | haben | werde |
... | du | geschnauft | haben | wirst |
... | er | geschnauft | haben | wird |
... | wir | geschnauft | haben | werden |
... | ihr | geschnauft | haben | werdet |
... | sie | geschnauft | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schnaufen
Konjunktiv I
... | ich | schnaufe |
... | du | schnaufest |
... | er | schnaufe |
... | wir | schnaufen |
... | ihr | schnaufet |
... | sie | schnaufen |
Konjunktiv II
... | ich | schnaufte |
... | du | schnauftest |
... | er | schnaufte |
... | wir | schnauften |
... | ihr | schnauftet |
... | sie | schnauften |
Konj. Perfekt
... | ich | geschnauft | habe |
... | du | geschnauft | habest |
... | er | geschnauft | habe |
... | wir | geschnauft | haben |
... | ihr | geschnauft | habet |
... | sie | geschnauft | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | geschnauft | hätte |
... | du | geschnauft | hättest |
... | er | geschnauft | hätte |
... | wir | geschnauft | hätten |
... | ihr | geschnauft | hättet |
... | sie | geschnauft | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schnaufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schnaufen
Beispiele
Beispielsätze für schnaufen
-
Sie schlafen nicht alle, die mit der Nase
schnaufen
.
Not everyone sleeps who snuffles with their nose.
-
Wenn du ihm ein Kissen auf das Gesicht drückst, kann er nicht mehr
schnaufen
.
If you press a pillow against his face, he won't be able to breathe anymore.
-
Sechs Pferde
schnauften
ihren weißen Atem in die feuchte Winterluft.
Six horses puffed their white breath into the damp winter air.
-
Ich wachte mehrmals auf, wischte mir den Schweiß ab, pustete,
schnaufte
und schlief wieder ein.
I woke up several times, wiped the sweat off, blew, sighed, and fell asleep again.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schnaufen
-
schnaufen
gasp, pant, blow, breathe, breathe hard, breathe heavily, puff, snuffle
пыхтеть, задыхаться, сопеть, тяжело дышать, фыркать, фыркнуть, храпеть
jadear, resollar, resoplar, respirar, jadeo, resoplido
haleter, respirer, respirer difficilement, haleter h aspiré, respirer bruyamment, souffler
solumak, hırıltı, nefes nefese kalmak
ofegar, arfar, arquejar, respirar com dificuldade, respirar pesadamente
ansimare, ansare, respirare affannosamente, trafelare, affannarsi
gălăgie, sufla
liheg, szuszog, fulladozik
sapać, dyszeć, fukać, oddychać, sapnąć, łapać oddech
ασθμαίνω, βαριανασαίνω, αναστενάζω, βαθιά ανάσα
hijgen, blazen, briesen, snuiven, snakken
funět, supět, zafunět, zasupět, horko dýchat
flåsa, pusta, andas tungt
hive efter vejret, stønne
喘ぐ, 息を切らす
bufar, respirar pesadament
huohottaa, läähättää, pärskyä, hengästyä, puhaltaa
puste tungt, stønne
arnasa hartu, kezkatu
teško disati, zadihtavati
задушување, тешко дишење
zadiha
dusiť sa, ťažko dýchať
teško disati, zadihtati
teško disati, zadihtavati
задихатися, потіти
задъхвам се, потя се
задзіхацца, падыхаць
כושל، נחנק
لهث، تنفس بصعوبة
نفس نفس زدن، خستگی
سانس لینے کی کوشش کرنا، شدت سے سانس لینا
schnaufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schnaufen- nach Luft ringen, heftig keuchen, atmen, hecheln, atmen, heftig atmen, keuchen
- nach Luft ringen, heftig keuchen, atmen, hecheln, atmen, heftig atmen, keuchen
- nach Luft ringen, heftig keuchen, atmen, hecheln, atmen, heftig atmen, keuchen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schnaufen
≡ verschnaufen
≡ addieren
≡ abortieren
≡ anschnaufen
≡ achteln
≡ aufschnaufen
≡ adaptieren
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ abdizieren
≡ achten
≡ adorieren
≡ ausschnaufen
≡ aalen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schnaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schnaufen
Die schnaufen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schnaufen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... schnauft - ... schnaufte - ... geschnauft hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schnaufen und unter schnaufen im Duden.
schnaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... schnauf(e) | ... schnaufte | ... schnaufe | ... schnaufte | - |
du | ... schnaufst | ... schnauftest | ... schnaufest | ... schnauftest | schnauf(e) |
er | ... schnauft | ... schnaufte | ... schnaufe | ... schnaufte | - |
wir | ... schnaufen | ... schnauften | ... schnaufen | ... schnauften | schnaufen |
ihr | ... schnauft | ... schnauftet | ... schnaufet | ... schnauftet | schnauft |
sie | ... schnaufen | ... schnauften | ... schnaufen | ... schnauften | schnaufen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich schnauf(e), ... du schnaufst, ... er schnauft, ... wir schnaufen, ... ihr schnauft, ... sie schnaufen
- Präteritum: ... ich schnaufte, ... du schnauftest, ... er schnaufte, ... wir schnauften, ... ihr schnauftet, ... sie schnauften
- Perfekt: ... ich geschnauft habe, ... du geschnauft hast, ... er geschnauft hat, ... wir geschnauft haben, ... ihr geschnauft habt, ... sie geschnauft haben
- Plusquamperfekt: ... ich geschnauft hatte, ... du geschnauft hattest, ... er geschnauft hatte, ... wir geschnauft hatten, ... ihr geschnauft hattet, ... sie geschnauft hatten
- Futur I: ... ich schnaufen werde, ... du schnaufen wirst, ... er schnaufen wird, ... wir schnaufen werden, ... ihr schnaufen werdet, ... sie schnaufen werden
- Futur II: ... ich geschnauft haben werde, ... du geschnauft haben wirst, ... er geschnauft haben wird, ... wir geschnauft haben werden, ... ihr geschnauft haben werdet, ... sie geschnauft haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich schnaufe, ... du schnaufest, ... er schnaufe, ... wir schnaufen, ... ihr schnaufet, ... sie schnaufen
- Präteritum: ... ich schnaufte, ... du schnauftest, ... er schnaufte, ... wir schnauften, ... ihr schnauftet, ... sie schnauften
- Perfekt: ... ich geschnauft habe, ... du geschnauft habest, ... er geschnauft habe, ... wir geschnauft haben, ... ihr geschnauft habet, ... sie geschnauft haben
- Plusquamperfekt: ... ich geschnauft hätte, ... du geschnauft hättest, ... er geschnauft hätte, ... wir geschnauft hätten, ... ihr geschnauft hättet, ... sie geschnauft hätten
- Futur I: ... ich schnaufen werde, ... du schnaufen werdest, ... er schnaufen werde, ... wir schnaufen werden, ... ihr schnaufen werdet, ... sie schnaufen werden
- Futur II: ... ich geschnauft haben werde, ... du geschnauft haben werdest, ... er geschnauft haben werde, ... wir geschnauft haben werden, ... ihr geschnauft haben werdet, ... sie geschnauft haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich schnaufen würde, ... du schnaufen würdest, ... er schnaufen würde, ... wir schnaufen würden, ... ihr schnaufen würdet, ... sie schnaufen würden
- Plusquamperfekt: ... ich geschnauft haben würde, ... du geschnauft haben würdest, ... er geschnauft haben würde, ... wir geschnauft haben würden, ... ihr geschnauft haben würdet, ... sie geschnauft haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: schnauf(e) (du), schnaufen wir, schnauft (ihr), schnaufen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schnaufen, zu schnaufen
- Infinitiv II: geschnauft haben, geschnauft zu haben
- Partizip I: schnaufend
- Partizip II: geschnauft