Konjugation des Verbs sich runzeln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs runzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich runzelt, ... sich runzelte und ... sich gerunzelt hat. Als Hilfsverb von sich runzeln wird "haben" verwendet. Das Verb sich runzeln ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb runzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für runzeln. Man kann nicht nur sich runzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · reflexiv

sich runzeln

... sich runzelt · ... sich runzelte · ... sich gerunzelt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch wrinkle, crinkle, furrow, become wrinkled, bend one's brows, cockle, rivel

in Falten legen, Runzeln entwickeln; Runzeln bekommen; rümpfen (Nase)

(sich+A, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich runzeln

Präsens

... ich mir/mich³ runz(e)l(e)⁵
... du dir/dich³ runzelst
... er sich runzelt
... wir uns runzeln
... ihr euch runzelt
... sie sich runzeln

Präteritum

... ich mir/mich³ runzelte
... du dir/dich³ runzeltest
... er sich runzelte
... wir uns runzelten
... ihr euch runzeltet
... sie sich runzelten

Imperativ

-
runz(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³
-
runzeln wir uns
runzelt (ihr) euch
runzeln Sie sich

Konjunktiv I

... ich mir/mich³ runz(e)le
... du dir/dich³ runzelst
... er sich runz(e)le
... wir uns runzeln
... ihr euch runzelt
... sie sich runzeln

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ runzelte
... du dir/dich³ runzeltest
... er sich runzelte
... wir uns runzelten
... ihr euch runzeltet
... sie sich runzelten

Infinitiv

sich runzeln
sich zu runzeln

Partizip

sich runzelnd
gerunzelt

³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sich runzeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich mir/mich³ runz(e)l(e)⁵
... du dir/dich³ runzelst
... er sich runzelt
... wir uns runzeln
... ihr euch runzelt
... sie sich runzeln

Präteritum

... ich mir/mich³ runzelte
... du dir/dich³ runzeltest
... er sich runzelte
... wir uns runzelten
... ihr euch runzeltet
... sie sich runzelten

Perfekt

... ich mir/mich³ gerunzelt habe
... du dir/dich³ gerunzelt hast
... er sich gerunzelt hat
... wir uns gerunzelt haben
... ihr euch gerunzelt habt
... sie sich gerunzelt haben

Plusquam.

... ich mir/mich³ gerunzelt hatte
... du dir/dich³ gerunzelt hattest
... er sich gerunzelt hatte
... wir uns gerunzelt hatten
... ihr euch gerunzelt hattet
... sie sich gerunzelt hatten

Futur I

... ich mir/mich³ runzeln werde
... du dir/dich³ runzeln wirst
... er sich runzeln wird
... wir uns runzeln werden
... ihr euch runzeln werdet
... sie sich runzeln werden

Futur II

... ich mir/mich³ gerunzelt haben werde
... du dir/dich³ gerunzelt haben wirst
... er sich gerunzelt haben wird
... wir uns gerunzelt haben werden
... ihr euch gerunzelt haben werdet
... sie sich gerunzelt haben werden

³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich runzeln


Konjunktiv I

... ich mir/mich³ runz(e)le
... du dir/dich³ runzelst
... er sich runz(e)le
... wir uns runzeln
... ihr euch runzelt
... sie sich runzeln

Konjunktiv II

... ich mir/mich³ runzelte
... du dir/dich³ runzeltest
... er sich runzelte
... wir uns runzelten
... ihr euch runzeltet
... sie sich runzelten

Konj. Perfekt

... ich mir/mich³ gerunzelt habe
... du dir/dich³ gerunzelt habest
... er sich gerunzelt habe
... wir uns gerunzelt haben
... ihr euch gerunzelt habet
... sie sich gerunzelt haben

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ gerunzelt hätte
... du dir/dich³ gerunzelt hättest
... er sich gerunzelt hätte
... wir uns gerunzelt hätten
... ihr euch gerunzelt hättet
... sie sich gerunzelt hätten

Konj. Futur I

... ich mir/mich³ runzeln werde
... du dir/dich³ runzeln werdest
... er sich runzeln werde
... wir uns runzeln werden
... ihr euch runzeln werdet
... sie sich runzeln werden

Konj. Futur II

... ich mir/mich³ gerunzelt haben werde
... du dir/dich³ gerunzelt haben werdest
... er sich gerunzelt haben werde
... wir uns gerunzelt haben werden
... ihr euch gerunzelt haben werdet
... sie sich gerunzelt haben werden

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich mir/mich³ runzeln würde
... du dir/dich³ runzeln würdest
... er sich runzeln würde
... wir uns runzeln würden
... ihr euch runzeln würdet
... sie sich runzeln würden

Konj. Plusquam.

... ich mir/mich³ gerunzelt haben würde
... du dir/dich³ gerunzelt haben würdest
... er sich gerunzelt haben würde
... wir uns gerunzelt haben würden
... ihr euch gerunzelt haben würdet
... sie sich gerunzelt haben würden

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich runzeln


Präsens

runz(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³
runzeln wir uns
runzelt (ihr) euch
runzeln Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich runzeln


Infinitiv I


sich runzeln
sich zu runzeln

Infinitiv II


sich gerunzelt haben
sich gerunzelt zu haben

Partizip I


sich runzelnd

Partizip II


gerunzelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich runzeln


Deutsch sich runzeln
Englisch wrinkle, crinkle, furrow, become wrinkled, bend one's brows, cockle, rivel
Russisch морщить, морщинить, наморщить, складывать, хмурить, наморщивать
Spanisch arrugar, arrugarse, avellanarse, fruncir, plisar
Französisch froncer, plisser, se rider
Türkisch buruşmak, buruşturmak, kırıştırmak
Portugiesisch franzir, enrugar-se, franzir-se, rugas
Italienisch corrugare, aggrinzare, aggrondare, aggrottare, arricciare, corrugarsi, incresparsi, raggrinzare
Rumänisch zbârci, încreți
Ungarisch ráncol
Polnisch marszczyć, zmarszczyć, marszczyć się, zmarszczyć się
Griechisch ζαρώνω, ρυτίδες
Niederländisch fronsen, rimpelen, kreuken, rimpelig worden, rimpels krijgen
Tschechisch pokrčit, svraštit, vraštit, vrásčit
Schwedisch rynka, skrumpna, veck
Dänisch rynke, folder
Japanisch しわを寄せる, 折りたたむ
Katalanisch arrugar
Finnisch rypistää, rypyt
Norwegisch folder, rynke
Baskisch falten, wrinkles
Serbisch nabrane, nabrati
Mazedonisch бора, недостаток
Slowenisch gubati, nabrati
Slowakisch zvráskaviť, zvrásniť
Bosnisch naborati, nabori
Kroatisch naborati, nabori
Ukrainisch зморшки, складки, зморщити, морщити
Bulgarisch сбръчквам, сбръчкване
Belorussisch згортваць, зморшчыць
Indonesisch berkerut
Vietnamesisch nhăn
Usbekisch ajin solmoq, ajin tushmoq
Hindi झुर्रियाँ पड़ना, सिकुड़ना
Chinesisch 起皱, 起皱纹
Thailändisch ย่น
Koreanisch 주름이 생기다, 주름지다
Aserbaidschanisch buruşmaq, qırışmaq
Georgisch ნაოჭება
Bengalisch কুঁচকানো, ভাঁজ পড়া
Albanisch rrudhem, rrudhos
Marathi सुरकुतणे, सुरकुत्या पडणे
Nepalesisch चाउरिनु
Telugu ముడతపడటం, ముడతలు పడటం
Lettisch grumboties
Tamil சுருக்கம் படுதல்
Estnisch kortsuma, kortsutama
Armenisch կնճռոտել, կնճռոտվել
Kurdisch çîn bûn, çîn kirin
Hebräischקמט
Arabischتجاعيد، جعد، قطب
Persischچروک، چروک شدن
Urduجھریاں، چمکنا

sich runzeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich runzeln

  • in Falten legen, Runzeln entwickeln
  • Runzeln bekommen, rümpfen (Nase)

sich runzeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb runzeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich runzeln


Die sich runzeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich runzeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich runzelt - ... sich runzelte - ... sich gerunzelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary runzeln und unter runzeln im Duden.

runzeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... mir/mich runz(e)l(e)... mir/mich runzelte... mir/mich runz(e)le... mir/mich runzelte-
du ... dir/dich runzelst... dir/dich runzeltest... dir/dich runzelst... dir/dich runzeltestrunz(e)l(e) dir/dich
er ... sich runzelt... sich runzelte... sich runz(e)le... sich runzelte-
wir ... uns runzeln... uns runzelten... uns runzeln... uns runzeltenrunzeln uns
ihr ... euch runzelt... euch runzeltet... euch runzelt... euch runzeltetrunzelt euch
sie ... sich runzeln... sich runzelten... sich runzeln... sich runzeltenrunzeln sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich runz(e)l(e), ... du dir/dich runzelst, ... er sich runzelt, ... wir uns runzeln, ... ihr euch runzelt, ... sie sich runzeln
  • Präteritum: ... ich mir/mich runzelte, ... du dir/dich runzeltest, ... er sich runzelte, ... wir uns runzelten, ... ihr euch runzeltet, ... sie sich runzelten
  • Perfekt: ... ich mir/mich gerunzelt habe, ... du dir/dich gerunzelt hast, ... er sich gerunzelt hat, ... wir uns gerunzelt haben, ... ihr euch gerunzelt habt, ... sie sich gerunzelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich gerunzelt hatte, ... du dir/dich gerunzelt hattest, ... er sich gerunzelt hatte, ... wir uns gerunzelt hatten, ... ihr euch gerunzelt hattet, ... sie sich gerunzelt hatten
  • Futur I: ... ich mir/mich runzeln werde, ... du dir/dich runzeln wirst, ... er sich runzeln wird, ... wir uns runzeln werden, ... ihr euch runzeln werdet, ... sie sich runzeln werden
  • Futur II: ... ich mir/mich gerunzelt haben werde, ... du dir/dich gerunzelt haben wirst, ... er sich gerunzelt haben wird, ... wir uns gerunzelt haben werden, ... ihr euch gerunzelt haben werdet, ... sie sich gerunzelt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich mir/mich runz(e)le, ... du dir/dich runzelst, ... er sich runz(e)le, ... wir uns runzeln, ... ihr euch runzelt, ... sie sich runzeln
  • Präteritum: ... ich mir/mich runzelte, ... du dir/dich runzeltest, ... er sich runzelte, ... wir uns runzelten, ... ihr euch runzeltet, ... sie sich runzelten
  • Perfekt: ... ich mir/mich gerunzelt habe, ... du dir/dich gerunzelt habest, ... er sich gerunzelt habe, ... wir uns gerunzelt haben, ... ihr euch gerunzelt habet, ... sie sich gerunzelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich gerunzelt hätte, ... du dir/dich gerunzelt hättest, ... er sich gerunzelt hätte, ... wir uns gerunzelt hätten, ... ihr euch gerunzelt hättet, ... sie sich gerunzelt hätten
  • Futur I: ... ich mir/mich runzeln werde, ... du dir/dich runzeln werdest, ... er sich runzeln werde, ... wir uns runzeln werden, ... ihr euch runzeln werdet, ... sie sich runzeln werden
  • Futur II: ... ich mir/mich gerunzelt haben werde, ... du dir/dich gerunzelt haben werdest, ... er sich gerunzelt haben werde, ... wir uns gerunzelt haben werden, ... ihr euch gerunzelt haben werdet, ... sie sich gerunzelt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich mir/mich runzeln würde, ... du dir/dich runzeln würdest, ... er sich runzeln würde, ... wir uns runzeln würden, ... ihr euch runzeln würdet, ... sie sich runzeln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich mir/mich gerunzelt haben würde, ... du dir/dich gerunzelt haben würdest, ... er sich gerunzelt haben würde, ... wir uns gerunzelt haben würden, ... ihr euch gerunzelt haben würdet, ... sie sich gerunzelt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: runz(e)l(e) (du) dir/dich, runzeln wir uns, runzelt (ihr) euch, runzeln Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich runzeln, sich zu runzeln
  • Infinitiv II: sich gerunzelt haben, sich gerunzelt zu haben
  • Partizip I: sich runzelnd
  • Partizip II: gerunzelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 365657

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: runzeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9