Konjugation des Verbs soggen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs soggen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... soggt, ... soggte und ... gesoggt hat. Als Hilfsverb von soggen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb soggen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für soggen. Man kann nicht nur soggen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

soggen

... soggt · ... soggte · ... gesoggt hat

Englisch soak

/ˈzɔɡən/ · /zɔkt/ · /ˈzɔktə/ · /ɡəˈzɔkt/

sich mit Flüssigkeit vollsaugen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von soggen

Präsens

... ich sogg(e)⁵
... du soggst
... er soggt
... wir soggen
... ihr soggt
... sie soggen

Präteritum

... ich soggte
... du soggtest
... er soggte
... wir soggten
... ihr soggtet
... sie soggten

Imperativ

-
sogg(e)⁵ (du)
-
soggen wir
soggt (ihr)
soggen Sie

Konjunktiv I

... ich sogge
... du soggest
... er sogge
... wir soggen
... ihr sogget
... sie soggen

Konjunktiv II

... ich soggte
... du soggtest
... er soggte
... wir soggten
... ihr soggtet
... sie soggten

Infinitiv

soggen
zu soggen

Partizip

soggend
gesoggt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb soggen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich sogg(e)⁵
... du soggst
... er soggt
... wir soggen
... ihr soggt
... sie soggen

Präteritum

... ich soggte
... du soggtest
... er soggte
... wir soggten
... ihr soggtet
... sie soggten

Perfekt

... ich gesoggt habe
... du gesoggt hast
... er gesoggt hat
... wir gesoggt haben
... ihr gesoggt habt
... sie gesoggt haben

Plusquam.

... ich gesoggt hatte
... du gesoggt hattest
... er gesoggt hatte
... wir gesoggt hatten
... ihr gesoggt hattet
... sie gesoggt hatten

Futur I

... ich soggen werde
... du soggen wirst
... er soggen wird
... wir soggen werden
... ihr soggen werdet
... sie soggen werden

Futur II

... ich gesoggt haben werde
... du gesoggt haben wirst
... er gesoggt haben wird
... wir gesoggt haben werden
... ihr gesoggt haben werdet
... sie gesoggt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb soggen


Konjunktiv I

... ich sogge
... du soggest
... er sogge
... wir soggen
... ihr sogget
... sie soggen

Konjunktiv II

... ich soggte
... du soggtest
... er soggte
... wir soggten
... ihr soggtet
... sie soggten

Konj. Perfekt

... ich gesoggt habe
... du gesoggt habest
... er gesoggt habe
... wir gesoggt haben
... ihr gesoggt habet
... sie gesoggt haben

Konj. Plusquam.

... ich gesoggt hätte
... du gesoggt hättest
... er gesoggt hätte
... wir gesoggt hätten
... ihr gesoggt hättet
... sie gesoggt hätten

Konj. Futur I

... ich soggen werde
... du soggen werdest
... er soggen werde
... wir soggen werden
... ihr soggen werdet
... sie soggen werden

Konj. Futur II

... ich gesoggt haben werde
... du gesoggt haben werdest
... er gesoggt haben werde
... wir gesoggt haben werden
... ihr gesoggt haben werdet
... sie gesoggt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich soggen würde
... du soggen würdest
... er soggen würde
... wir soggen würden
... ihr soggen würdet
... sie soggen würden

Konj. Plusquam.

... ich gesoggt haben würde
... du gesoggt haben würdest
... er gesoggt haben würde
... wir gesoggt haben würden
... ihr gesoggt haben würdet
... sie gesoggt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb soggen


Präsens

sogg(e)⁵ (du)
soggen wir
soggt (ihr)
soggen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für soggen


Infinitiv I


soggen
zu soggen

Infinitiv II


gesoggt haben
gesoggt zu haben

Partizip I


soggend

Partizip II


gesoggt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von soggen


Deutsch soggen
Englisch soak
Russisch впитываться
Spanisch absorber, empaparse
Französisch imbiber
Türkisch emmek, sıvı emmek
Portugiesisch absorver, encher-se
Italienisch assorbire
Rumänisch îmbiba
Ungarisch felszív
Polnisch nasiąknąć
Griechisch μουσκεύω
Niederländisch absorberen, doordrenken
Tschechisch nasáknout
Schwedisch suga
Dänisch suge
Japanisch 吸い込む, 吸収する
Katalanisch empapar-se
Finnisch imeytyä
Norwegisch suge
Baskisch xurgatu
Serbisch napiti se, upiti
Mazedonisch пополнување со течност
Slowenisch napiti se
Slowakisch nasávať
Bosnisch sagati, upiti
Kroatisch napiti se, upiti
Ukrainisch вбирати
Bulgarisch попивам
Belorussisch паглынаць, паглынаць вадкасць
Indonesisch menyerap, meresap
Vietnamesisch ngấm, thấm
Usbekisch ho'llanmoq, singmoq
Hindi भीगना, सोखना
Chinesisch 吸饱, 浸透
Thailändisch ดูดซับ, อมน้ำ
Koreanisch 젖다, 흡수되다
Aserbaidschanisch hopmaq, islanmaq
Georgisch გაჟღენთვა, იწოვება
Bengalisch ভিজে যাওয়া, শুষে নেওয়া
Albanisch laget, përthithet
Marathi भिजणे, शोषणे
Nepalesisch भिजिनु, रसिनु
Telugu తడిచిపోవు, శోషించు
Lettisch iesūkties, uzsūkties
Tamil உறிஞ்சு, நனை
Estnisch imbuma, imenduma
Armenisch թրջվել, կլանվել
Kurdisch têr bûn, şil bûn
Hebräischספיגה
Arabischامتصاص
Persischجذب مایعات، خیس شدن
Urduسوجھنا، پانی بھرنا

soggen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von soggen

  • sich mit Flüssigkeit vollsaugen

soggen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb soggen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts soggen


Die soggen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs soggen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... soggt - ... soggte - ... gesoggt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary soggen und unter soggen im Duden.

soggen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... sogg(e)... soggte... sogge... soggte-
du ... soggst... soggtest... soggest... soggtestsogg(e)
er ... soggt... soggte... sogge... soggte-
wir ... soggen... soggten... soggen... soggtensoggen
ihr ... soggt... soggtet... sogget... soggtetsoggt
sie ... soggen... soggten... soggen... soggtensoggen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich sogg(e), ... du soggst, ... er soggt, ... wir soggen, ... ihr soggt, ... sie soggen
  • Präteritum: ... ich soggte, ... du soggtest, ... er soggte, ... wir soggten, ... ihr soggtet, ... sie soggten
  • Perfekt: ... ich gesoggt habe, ... du gesoggt hast, ... er gesoggt hat, ... wir gesoggt haben, ... ihr gesoggt habt, ... sie gesoggt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gesoggt hatte, ... du gesoggt hattest, ... er gesoggt hatte, ... wir gesoggt hatten, ... ihr gesoggt hattet, ... sie gesoggt hatten
  • Futur I: ... ich soggen werde, ... du soggen wirst, ... er soggen wird, ... wir soggen werden, ... ihr soggen werdet, ... sie soggen werden
  • Futur II: ... ich gesoggt haben werde, ... du gesoggt haben wirst, ... er gesoggt haben wird, ... wir gesoggt haben werden, ... ihr gesoggt haben werdet, ... sie gesoggt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich sogge, ... du soggest, ... er sogge, ... wir soggen, ... ihr sogget, ... sie soggen
  • Präteritum: ... ich soggte, ... du soggtest, ... er soggte, ... wir soggten, ... ihr soggtet, ... sie soggten
  • Perfekt: ... ich gesoggt habe, ... du gesoggt habest, ... er gesoggt habe, ... wir gesoggt haben, ... ihr gesoggt habet, ... sie gesoggt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gesoggt hätte, ... du gesoggt hättest, ... er gesoggt hätte, ... wir gesoggt hätten, ... ihr gesoggt hättet, ... sie gesoggt hätten
  • Futur I: ... ich soggen werde, ... du soggen werdest, ... er soggen werde, ... wir soggen werden, ... ihr soggen werdet, ... sie soggen werden
  • Futur II: ... ich gesoggt haben werde, ... du gesoggt haben werdest, ... er gesoggt haben werde, ... wir gesoggt haben werden, ... ihr gesoggt haben werdet, ... sie gesoggt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich soggen würde, ... du soggen würdest, ... er soggen würde, ... wir soggen würden, ... ihr soggen würdet, ... sie soggen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gesoggt haben würde, ... du gesoggt haben würdest, ... er gesoggt haben würde, ... wir gesoggt haben würden, ... ihr gesoggt haben würdet, ... sie gesoggt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: sogg(e) (du), soggen wir, soggt (ihr), soggen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: soggen, zu soggen
  • Infinitiv II: gesoggt haben, gesoggt zu haben
  • Partizip I: soggend
  • Partizip II: gesoggt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9