Konjugation des Verbs stänkern ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs stänkern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... stänkert, ... stänkerte und ... gestänkert hat. Als Hilfsverb von stänkern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stänkern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stänkern. Man kann nicht nur stänkern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

stänkern

... stänkert · ... stänkerte · ... gestänkert hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch quarrel, bad-mouth, bicker, bitch, complain, go on (about), go on about, gripe, make trouble, mouth off (about), nag, provoke, smell, stink, stir, stir (things) up, stir things up, vituperate

/ˈʃtɛŋkɐn/ · /ˈʃtɛŋkɐt/ · /ˈʃtɛŋkɐtə/ · /gəˈʃtɛŋkɐt/

Gestank verursachen; Streit suchen; Streit suchen, Gestank erzeugen, höhnen, Unfrieden stiften

(mit+D, gegen+A)

» Er stänkert mit seiner kleinen Schwester, bis sie weint. Englisch He teases his little sister until she cries.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stänkern

Präsens

... ich stänk(e)⁴r(e)⁵
... du stänkerst
... er stänkert
... wir stänkern
... ihr stänkert
... sie stänkern

Präteritum

... ich stänkerte
... du stänkertest
... er stänkerte
... wir stänkerten
... ihr stänkertet
... sie stänkerten

Imperativ

-
stänk(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
stänkern wir
stänkert (ihr)
stänkern Sie

Konjunktiv I

... ich stänk(e)⁴re
... du stänkerst
... er stänk(e)⁴re
... wir stänkern
... ihr stänkert
... sie stänkern

Konjunktiv II

... ich stänkerte
... du stänkertest
... er stänkerte
... wir stänkerten
... ihr stänkertet
... sie stänkerten

Infinitiv

stänkern
zu stänkern

Partizip

stänkernd
gestänkert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb stänkern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich stänk(e)⁴r(e)⁵
... du stänkerst
... er stänkert
... wir stänkern
... ihr stänkert
... sie stänkern

Präteritum

... ich stänkerte
... du stänkertest
... er stänkerte
... wir stänkerten
... ihr stänkertet
... sie stänkerten

Perfekt

... ich gestänkert habe
... du gestänkert hast
... er gestänkert hat
... wir gestänkert haben
... ihr gestänkert habt
... sie gestänkert haben

Plusquam.

... ich gestänkert hatte
... du gestänkert hattest
... er gestänkert hatte
... wir gestänkert hatten
... ihr gestänkert hattet
... sie gestänkert hatten

Futur I

... ich stänkern werde
... du stänkern wirst
... er stänkern wird
... wir stänkern werden
... ihr stänkern werdet
... sie stänkern werden

Futur II

... ich gestänkert haben werde
... du gestänkert haben wirst
... er gestänkert haben wird
... wir gestänkert haben werden
... ihr gestänkert haben werdet
... sie gestänkert haben werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er stänkert mit seiner kleinen Schwester, bis sie weint. 
  • Sie stänkert mit ihrer Zigarre das ganze Zimmer voll. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stänkern


Konjunktiv I

... ich stänk(e)⁴re
... du stänkerst
... er stänk(e)⁴re
... wir stänkern
... ihr stänkert
... sie stänkern

Konjunktiv II

... ich stänkerte
... du stänkertest
... er stänkerte
... wir stänkerten
... ihr stänkertet
... sie stänkerten

Konj. Perfekt

... ich gestänkert habe
... du gestänkert habest
... er gestänkert habe
... wir gestänkert haben
... ihr gestänkert habet
... sie gestänkert haben

Konj. Plusquam.

... ich gestänkert hätte
... du gestänkert hättest
... er gestänkert hätte
... wir gestänkert hätten
... ihr gestänkert hättet
... sie gestänkert hätten

Konj. Futur I

... ich stänkern werde
... du stänkern werdest
... er stänkern werde
... wir stänkern werden
... ihr stänkern werdet
... sie stänkern werden

Konj. Futur II

... ich gestänkert haben werde
... du gestänkert haben werdest
... er gestänkert haben werde
... wir gestänkert haben werden
... ihr gestänkert haben werdet
... sie gestänkert haben werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich stänkern würde
... du stänkern würdest
... er stänkern würde
... wir stänkern würden
... ihr stänkern würdet
... sie stänkern würden

Konj. Plusquam.

... ich gestänkert haben würde
... du gestänkert haben würdest
... er gestänkert haben würde
... wir gestänkert haben würden
... ihr gestänkert haben würdet
... sie gestänkert haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stänkern


Präsens

stänk(e)⁴r(e)⁵ (du)
stänkern wir
stänkert (ihr)
stänkern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stänkern


Infinitiv I


stänkern
zu stänkern

Infinitiv II


gestänkert haben
gestänkert zu haben

Partizip I


stänkernd

Partizip II


gestänkert

Beispiele

Beispielsätze für stänkern


  • Er stänkert mit seiner kleinen Schwester, bis sie weint. 
    Englisch He teases his little sister until she cries.
  • Sie stänkert mit ihrer Zigarre das ganze Zimmer voll. 
    Englisch She fills the whole room with her cigar.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stänkern


Deutsch stänkern
Englisch quarrel, bad-mouth, bicker, bitch, complain, go on (about), go on about, gripe
Russisch провоцировать, ссориться, жаловаться, затевать склоку, кляузничать, покритиковать, порчить
Spanisch conspirar, criticar, despedir mal olor, discutir, hacer ruido, intrigar, molestar, oler mal
Französisch râler, chercher des histoires, chercher la querelle, chicaner, grogner, puer, râler contre, sentir mauvais
Türkisch kavga çıkarmak, koku çıkarmak, pislik yapmak, söylenmek, tartışmak, yakınmak
Portugiesisch cheiro ruim, começar a brigar, discutir, fedor, implicar com, provocar, queixar-se, reclamar
Italienisch creare puzza, criticare, emissione di odore, lamentarsi, litigare, piantare grane, provocare
Rumänisch contesta, critica, cârcoti, provoca, provoca miros
Ungarisch bűzöl, civakodni, kötekedik, kötözködik, pofázik, vitát keresni, zúgolódik
Polnisch smrodzić, intrygować, jątrzyć, narzekać, podjudzać, prowokować, szukać kłótni, zasmradzać
Griechisch βρωμιά, γκρίνια, ενοχλώ, καβγάς, καβγαδίζω
Niederländisch zeuren, de lucht verpesten, kankeren, ruzie zoeken, stank maken, stank veroorzaken, zeiken, zitten stinken
Tschechisch hádka, kverulantství, provokovat, rýpat, rýpnout si, smrad, stěžování si
Schwedisch gnälla, bråka, gräla, klaga, lukt, mucka gräl, provocera, stinka
Dänisch brokke, lugt, skændes, stinke
Japanisch いざこざを起こす, 不平を言う, 口論する, 悪臭を放つ, 文句を言う, 臭いを発生させる
Katalanisch causar pudor, discutir, fer pudor, provocar, queixar-se
Finnisch kiistely, murmata, paha haju, riidanhaastaminen, valittaa
Norwegisch klage, krangle, lukt, slåss, snerre
Baskisch kexka, liskar bilatu, lurrin, usain
Serbisch cvrčati, prigovarati, provocirati, smrad, svađati se
Mazedonisch пикнати, поттикнување на конфликт, провокација, смрдеа
Slowenisch iskati prepir, pritoževati se, provocirati, smeti, smraditi
Slowakisch frflať, hádka, kričať, provokovať, smrad
Bosnisch gunđati, prigovarati, prouzrokovati smrad, provocirati, smraditi, svađati se
Kroatisch gunđati, prepirati se, prigovarati, prouzročiti smrad, smraditi, svađati se
Ukrainisch бурчати, конфліктувати, погано пахнути, сваритися, скаржитися, смердіти
Bulgarisch дразня, критика, миризма, оплаквам се, споря
Belorussisch канфлікт, крытыкаваць, пах, пахнуць, прыкапацца, сварка
Indonesisch berantem, mengeluarkan bau, mengeluarkan bau busuk, mengeluh
Vietnamesisch cãi nhau, làm hôi, phàn nàn, tỏa mùi hôi
Usbekisch hid taratmoq, janjal qilmoq, shikoyat qilmoq, yomon hid taratmoq
Hindi झगड़ा करना, दुर्गन्ध फैलाना, बदबू फैलाना, शिकायत करना
Chinesisch 弄臭, 找茬, 抱怨, 散发臭味
Thailändisch ทำให้เหม็น, บ่น, ส่งกลิ่นเหม็น, หาเรื่อง
Koreanisch 불평하다, 싸움을 걸다, 악취를 내다, 악취를 풍기다
Aserbaidschanisch dava etmək, pis iy buraxmaq, pis iy yaymaq, şikayət etmek
Georgisch შელაპარაკება, ცუდი სუნის გავრცელება, ცუდი სუნის გამოწვევა
Bengalisch অভিযোগ করা, ঝগড়া করা, দুর্গন্ধ ছড়ানো, বদবু ছড়ানো
Albanisch ankohem, bëj erë të keqe, shpërndajë erë të keqe, zihen
Marathi तक्रार करणे, दुर्गंध पसरवणे, भांडण करणे, वास पसरवणे
Nepalesisch गुनासो गर्नु, झगडा गर्नु, दुर्गन्ध उत्पन्न गर्नु, दुर्गन्ध फैलाउनु
Telugu దుర్గంధం వ్యాప్తి చేయడం, పిర్యాదు చెయ్యడం, వాగ్వాదం చేయడం
Lettisch izplatīt smaku, smirdināt, strīdēties, sūdzēties
Tamil சண்டை செய்ய, புகார் செய்யு, மலசுவாசம் பரப்புதல், வாசம் பரப்புதல்
Estnisch haisustama, halba lõhna tekitama, kaebama, tülitsema
Armenisch բողոքել, հոտ տարածել, վատ հոտ տարածել, վեճ անել
Kurdisch bûyê xirab belav kirin, bûyê xirab kirin, şer kirin, şikayet kirin
Hebräischלְחַפשׂ רִיב، לגרום לריח، ללגלג، לרכל
Arabischتذمر، تسبب في رائحة كريهة، شجار، منازعة
Persischانتقاد کردن، بوی بد ایجاد کردن، جنجال کردن، دعوا کردن، نق زدن
Urduبحث کرنا، بدبو پیدا کرنا، بڑبڑانا، جھگڑا کرنا، شکایت کرنا

stänkern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stänkern

  • Gestank verursachen
  • Streit suchen, über etwas, jemanden meckern
  • Streit suchen, Gestank erzeugen, höhnen, Unfrieden stiften, Gestank machen, ätzen

stänkern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für stänkern


  • jemand/etwas stänkert gegen jemanden
  • jemand/etwas stänkert gegen jemanden/etwas
  • jemand/etwas stänkert mit jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stänkern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stänkern


Die stänkern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stänkern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... stänkert - ... stänkerte - ... gestänkert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stänkern und unter stänkern im Duden.

stänkern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... stänk(e)r(e)... stänkerte... stänk(e)re... stänkerte-
du ... stänkerst... stänkertest... stänkerst... stänkerteststänk(e)r(e)
er ... stänkert... stänkerte... stänk(e)re... stänkerte-
wir ... stänkern... stänkerten... stänkern... stänkertenstänkern
ihr ... stänkert... stänkertet... stänkert... stänkertetstänkert
sie ... stänkern... stänkerten... stänkern... stänkertenstänkern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich stänk(e)r(e), ... du stänkerst, ... er stänkert, ... wir stänkern, ... ihr stänkert, ... sie stänkern
  • Präteritum: ... ich stänkerte, ... du stänkertest, ... er stänkerte, ... wir stänkerten, ... ihr stänkertet, ... sie stänkerten
  • Perfekt: ... ich gestänkert habe, ... du gestänkert hast, ... er gestänkert hat, ... wir gestänkert haben, ... ihr gestänkert habt, ... sie gestänkert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gestänkert hatte, ... du gestänkert hattest, ... er gestänkert hatte, ... wir gestänkert hatten, ... ihr gestänkert hattet, ... sie gestänkert hatten
  • Futur I: ... ich stänkern werde, ... du stänkern wirst, ... er stänkern wird, ... wir stänkern werden, ... ihr stänkern werdet, ... sie stänkern werden
  • Futur II: ... ich gestänkert haben werde, ... du gestänkert haben wirst, ... er gestänkert haben wird, ... wir gestänkert haben werden, ... ihr gestänkert haben werdet, ... sie gestänkert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich stänk(e)re, ... du stänkerst, ... er stänk(e)re, ... wir stänkern, ... ihr stänkert, ... sie stänkern
  • Präteritum: ... ich stänkerte, ... du stänkertest, ... er stänkerte, ... wir stänkerten, ... ihr stänkertet, ... sie stänkerten
  • Perfekt: ... ich gestänkert habe, ... du gestänkert habest, ... er gestänkert habe, ... wir gestänkert haben, ... ihr gestänkert habet, ... sie gestänkert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gestänkert hätte, ... du gestänkert hättest, ... er gestänkert hätte, ... wir gestänkert hätten, ... ihr gestänkert hättet, ... sie gestänkert hätten
  • Futur I: ... ich stänkern werde, ... du stänkern werdest, ... er stänkern werde, ... wir stänkern werden, ... ihr stänkern werdet, ... sie stänkern werden
  • Futur II: ... ich gestänkert haben werde, ... du gestänkert haben werdest, ... er gestänkert haben werde, ... wir gestänkert haben werden, ... ihr gestänkert haben werdet, ... sie gestänkert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich stänkern würde, ... du stänkern würdest, ... er stänkern würde, ... wir stänkern würden, ... ihr stänkern würdet, ... sie stänkern würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gestänkert haben würde, ... du gestänkert haben würdest, ... er gestänkert haben würde, ... wir gestänkert haben würden, ... ihr gestänkert haben würdet, ... sie gestänkert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stänk(e)r(e) (du), stänkern wir, stänkert (ihr), stänkern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: stänkern, zu stänkern
  • Infinitiv II: gestänkert haben, gestänkert zu haben
  • Partizip I: stänkernd
  • Partizip II: gestänkert

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stänkern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 61187, 61187

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 61187, 61187

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9