Konjugation des Verbs süffeln ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs süffeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... süffelt, ... süffelte und ... gesüffelt hat. Als Hilfsverb von süffeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb süffeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für süffeln. Man kann nicht nur süffeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

süffeln

... süffelt · ... süffelte · ... gesüffelt hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch sip, drink, nibble, savor, slurp, sup

/ˈzʏfələn/ · /ˈzʏfəlt/ · /ˈzʏfəlte/ · /gəˈzʏfəlt/

voller Genuss und in kleinen Schlückchen ein (alkoholisches) Getränk zu sich nehmen; Alkohol trinken; nibbeln, bechern, nippen, saufen

(Akk.)

» Wir probierten die Häppchen und süffelten den Sekt. Englisch We tried the snacks and sipped the champagne.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von süffeln

Präsens

... ich süff(e)l(e)⁵
... du süffelst
... er süffelt
... wir süffeln
... ihr süffelt
... sie süffeln

Präteritum

... ich süffelte
... du süffeltest
... er süffelte
... wir süffelten
... ihr süffeltet
... sie süffelten

Imperativ

-
süff(e)l(e)⁵ (du)
-
süffeln wir
süffelt (ihr)
süffeln Sie

Konjunktiv I

... ich süff(e)le
... du süffelst
... er süff(e)le
... wir süffeln
... ihr süffelt
... sie süffeln

Konjunktiv II

... ich süffelte
... du süffeltest
... er süffelte
... wir süffelten
... ihr süffeltet
... sie süffelten

Infinitiv

süffeln
zu süffeln

Partizip

süffelnd
gesüffelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb süffeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich süff(e)l(e)⁵
... du süffelst
... er süffelt
... wir süffeln
... ihr süffelt
... sie süffeln

Präteritum

... ich süffelte
... du süffeltest
... er süffelte
... wir süffelten
... ihr süffeltet
... sie süffelten

Perfekt

... ich gesüffelt habe
... du gesüffelt hast
... er gesüffelt hat
... wir gesüffelt haben
... ihr gesüffelt habt
... sie gesüffelt haben

Plusquam.

... ich gesüffelt hatte
... du gesüffelt hattest
... er gesüffelt hatte
... wir gesüffelt hatten
... ihr gesüffelt hattet
... sie gesüffelt hatten

Futur I

... ich süffeln werde
... du süffeln wirst
... er süffeln wird
... wir süffeln werden
... ihr süffeln werdet
... sie süffeln werden

Futur II

... ich gesüffelt haben werde
... du gesüffelt haben wirst
... er gesüffelt haben wird
... wir gesüffelt haben werden
... ihr gesüffelt haben werdet
... sie gesüffelt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir probierten die Häppchen und süffelten den Sekt. 
  • Ein älterer Mann sitzt in der Ecke und süffelt an seinem Bier. 
  • Ich glaube, sie süffelt ganz gerne mal. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb süffeln


Konjunktiv I

... ich süff(e)le
... du süffelst
... er süff(e)le
... wir süffeln
... ihr süffelt
... sie süffeln

Konjunktiv II

... ich süffelte
... du süffeltest
... er süffelte
... wir süffelten
... ihr süffeltet
... sie süffelten

Konj. Perfekt

... ich gesüffelt habe
... du gesüffelt habest
... er gesüffelt habe
... wir gesüffelt haben
... ihr gesüffelt habet
... sie gesüffelt haben

Konj. Plusquam.

... ich gesüffelt hätte
... du gesüffelt hättest
... er gesüffelt hätte
... wir gesüffelt hätten
... ihr gesüffelt hättet
... sie gesüffelt hätten

Konj. Futur I

... ich süffeln werde
... du süffeln werdest
... er süffeln werde
... wir süffeln werden
... ihr süffeln werdet
... sie süffeln werden

Konj. Futur II

... ich gesüffelt haben werde
... du gesüffelt haben werdest
... er gesüffelt haben werde
... wir gesüffelt haben werden
... ihr gesüffelt haben werdet
... sie gesüffelt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich süffeln würde
... du süffeln würdest
... er süffeln würde
... wir süffeln würden
... ihr süffeln würdet
... sie süffeln würden

Konj. Plusquam.

... ich gesüffelt haben würde
... du gesüffelt haben würdest
... er gesüffelt haben würde
... wir gesüffelt haben würden
... ihr gesüffelt haben würdet
... sie gesüffelt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb süffeln


Präsens

süff(e)l(e)⁵ (du)
süffeln wir
süffelt (ihr)
süffeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für süffeln


Infinitiv I


süffeln
zu süffeln

Infinitiv II


gesüffelt haben
gesüffelt zu haben

Partizip I


süffelnd

Partizip II


gesüffelt

Beispiele

Beispielsätze für süffeln


  • Wir probierten die Häppchen und süffelten den Sekt. 
    Englisch We tried the snacks and sipped the champagne.
  • Ein älterer Mann sitzt in der Ecke und süffelt an seinem Bier. 
    Englisch An older man sits in the corner and sips his beer.
  • Ich glaube, sie süffelt ganz gerne mal. 
    Englisch I think she likes to sip a little.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von süffeln


Deutsch süffeln
Englisch sip, drink, nibble, savor, slurp, sup
Russisch выпивать, выпить, пить, пить алкоголь, пить маленькими глотками, потягивать
Spanisch beber, beber a sorbos, chupar, degustar
Französisch siroter, boire, licher
Türkisch içki içmek, keyifle içmek, yudumlamak, şarap içmek
Portugiesisch beber, beber lentamente, degustar, saborear
Italienisch bere alcol, bere di gusto, gustare, sorseggiare
Rumänisch băut alcool, ciocni, consum de alcool, sorb
Ungarisch alkoholizálás, ivás, kortyolás
Polnisch sączyć, pijać, pijać alkohol, popijać
Griechisch πίνω αλκοόλ, συμπαθητικά πίνω
Niederländisch slurpen, genieten, pimpelen, sips
Tschechisch popíjet, pít alkohol, užívat si
Schwedisch dricka alkohol, smutta, supa
Dänisch drikke, pimpe, smage, sniffe, snuse
Japanisch ちびちび飲む, 楽しむ, 酒を飲む, 飲酒
Katalanisch beure, degustar
Finnisch kännä, nautiskella, siemailla
Norwegisch drikke, nyte, smake
Baskisch edari, txikitan edan
Serbisch piti alkohol, piti polako, uživati
Mazedonisch пиење, пиење алкохол
Slowenisch piti, piti alkohol, uživati
Slowakisch popíjať, popíjať alkohol
Bosnisch piti alkohol, piti polako, uživati
Kroatisch piti, piti alkohol, uživati
Ukrainisch насолоджуватися, пити, пити алкоголь
Bulgarisch пийване на глътки, пия
Belorussisch піць алкаголь, піць з задавальненнем
Indonesisch menyesap, minum
Vietnamesisch nhấp từng ngụm, uống
Usbekisch ichmoq, o'z-oz ichish
Hindi घोट-घोट पीना, पीना
Chinesisch 啜饮, 喝酒
Thailändisch จิบ, ดื่ม
Koreanisch 마시다, 홀짝 마시다
Aserbaidschanisch içmək, yudum-yudum içmek
Georgisch დალევა, ლოთაობა, ყლურწვა, წრუპვა
Bengalisch চুমুক দেওয়া, পান করা
Albanisch pij, pij me gllënjka
Marathi घोट घेऊन पिणे, पिणे
Nepalesisch घूँट-घूँट पिउनु, पिउनु
Telugu కొద్దిగా తాగడం, తాగడం
Lettisch dzert, malkot
Tamil குடிக்க, சிறிது சிறிதாக குடிக்க
Estnisch jooma, malkima
Armenisch խմել, կում անել
Kurdisch alkol vexwarin, mey vexwarin, yudum yudum vexwarin
Hebräischלגמוע، לשתות אלכוהול
Arabischتذوق، شرب الكحول، شرب ببطء
Persischنوشیدن، نوشیدن الکل
Urduشراب پینا، نوشیدنی پینا، چسکی لینا

süffeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von süffeln

  • voller Genuss und in kleinen Schlückchen ein (alkoholisches) Getränk zu sich nehmen, nibbeln, nippen, schlabbern, schleckern, schlürfen
  • Alkohol trinken, bechern, saufen, zechen
  • genüsslich trinken

süffeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb süffeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts süffeln


Die süffeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs süffeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... süffelt - ... süffelte - ... gesüffelt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary süffeln und unter süffeln im Duden.

süffeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... süff(e)l(e)... süffelte... süff(e)le... süffelte-
du ... süffelst... süffeltest... süffelst... süffeltestsüff(e)l(e)
er ... süffelt... süffelte... süff(e)le... süffelte-
wir ... süffeln... süffelten... süffeln... süffeltensüffeln
ihr ... süffelt... süffeltet... süffelt... süffeltetsüffelt
sie ... süffeln... süffelten... süffeln... süffeltensüffeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich süff(e)l(e), ... du süffelst, ... er süffelt, ... wir süffeln, ... ihr süffelt, ... sie süffeln
  • Präteritum: ... ich süffelte, ... du süffeltest, ... er süffelte, ... wir süffelten, ... ihr süffeltet, ... sie süffelten
  • Perfekt: ... ich gesüffelt habe, ... du gesüffelt hast, ... er gesüffelt hat, ... wir gesüffelt haben, ... ihr gesüffelt habt, ... sie gesüffelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gesüffelt hatte, ... du gesüffelt hattest, ... er gesüffelt hatte, ... wir gesüffelt hatten, ... ihr gesüffelt hattet, ... sie gesüffelt hatten
  • Futur I: ... ich süffeln werde, ... du süffeln wirst, ... er süffeln wird, ... wir süffeln werden, ... ihr süffeln werdet, ... sie süffeln werden
  • Futur II: ... ich gesüffelt haben werde, ... du gesüffelt haben wirst, ... er gesüffelt haben wird, ... wir gesüffelt haben werden, ... ihr gesüffelt haben werdet, ... sie gesüffelt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich süff(e)le, ... du süffelst, ... er süff(e)le, ... wir süffeln, ... ihr süffelt, ... sie süffeln
  • Präteritum: ... ich süffelte, ... du süffeltest, ... er süffelte, ... wir süffelten, ... ihr süffeltet, ... sie süffelten
  • Perfekt: ... ich gesüffelt habe, ... du gesüffelt habest, ... er gesüffelt habe, ... wir gesüffelt haben, ... ihr gesüffelt habet, ... sie gesüffelt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gesüffelt hätte, ... du gesüffelt hättest, ... er gesüffelt hätte, ... wir gesüffelt hätten, ... ihr gesüffelt hättet, ... sie gesüffelt hätten
  • Futur I: ... ich süffeln werde, ... du süffeln werdest, ... er süffeln werde, ... wir süffeln werden, ... ihr süffeln werdet, ... sie süffeln werden
  • Futur II: ... ich gesüffelt haben werde, ... du gesüffelt haben werdest, ... er gesüffelt haben werde, ... wir gesüffelt haben werden, ... ihr gesüffelt haben werdet, ... sie gesüffelt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich süffeln würde, ... du süffeln würdest, ... er süffeln würde, ... wir süffeln würden, ... ihr süffeln würdet, ... sie süffeln würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gesüffelt haben würde, ... du gesüffelt haben würdest, ... er gesüffelt haben würde, ... wir gesüffelt haben würden, ... ihr gesüffelt haben würdet, ... sie gesüffelt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: süff(e)l(e) (du), süffeln wir, süffelt (ihr), süffeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: süffeln, zu süffeln
  • Infinitiv II: gesüffelt haben, gesüffelt zu haben
  • Partizip I: süffelnd
  • Partizip II: gesüffelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 725295, 725295

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 725295, 725295

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9