Konjugation des Verbs trennen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs trennen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... trennt, ... trennte und ... getrennt hat. Als Hilfsverb von trennen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb trennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für trennen. Man kann nicht nur trennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben

trennen

... trennt · ... trennte · ... getrennt hat

Englisch separate, detach, distinguish, hyphenate, disunite, abduce, abstract, break up, chop, clear, cut off from, de-energize, delink, differentiate from, disassociate, disconnect, disjoin, disrupt, dissociate, part, part (with), part company, segregate, separate (from), separate from, sever, sort, split up, sunder, uncouple, undo, unjoin, unlink, unpick, divide, decollate, disaggregate, dissever, interrupt, isolate, leave, split

[Technik] Personen oder Sachen auseinanderbringen; eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen; distanzieren, zerlegen, abtrennen, scheiden

(sich+A, Akk., aus+D, zwischen+D, nach+D, von+D, in+A)

» Uns trennen Welten. Englisch We're worlds apart.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von trennen

Präsens

... ich trenn(e)⁵
... du trennst
... er trennt
... wir trennen
... ihr trennt
... sie trennen

Präteritum

... ich trennte
... du trenntest
... er trennte
... wir trennten
... ihr trenntet
... sie trennten

Imperativ

-
trenn(e)⁵ (du)
-
trennen wir
trennt (ihr)
trennen Sie

Konjunktiv I

... ich trenne
... du trennest
... er trenne
... wir trennen
... ihr trennet
... sie trennen

Konjunktiv II

... ich trennte
... du trenntest
... er trennte
... wir trennten
... ihr trenntet
... sie trennten

Infinitiv

trennen
zu trennen

Partizip

trennend
getrennt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb trennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich trenn(e)⁵
... du trennst
... er trennt
... wir trennen
... ihr trennt
... sie trennen

Präteritum

... ich trennte
... du trenntest
... er trennte
... wir trennten
... ihr trenntet
... sie trennten

Perfekt

... ich getrennt habe
... du getrennt hast
... er getrennt hat
... wir getrennt haben
... ihr getrennt habt
... sie getrennt haben

Plusquam.

... ich getrennt hatte
... du getrennt hattest
... er getrennt hatte
... wir getrennt hatten
... ihr getrennt hattet
... sie getrennt hatten

Futur I

... ich trennen werde
... du trennen wirst
... er trennen wird
... wir trennen werden
... ihr trennen werdet
... sie trennen werden

Futur II

... ich getrennt haben werde
... du getrennt haben wirst
... er getrennt haben wird
... wir getrennt haben werden
... ihr getrennt haben werdet
... sie getrennt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Uns trennen Welten. 
  • Wir trennten uns. 
  • Die zwei Städte trennt ein Fluss. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb trennen


Konjunktiv I

... ich trenne
... du trennest
... er trenne
... wir trennen
... ihr trennet
... sie trennen

Konjunktiv II

... ich trennte
... du trenntest
... er trennte
... wir trennten
... ihr trenntet
... sie trennten

Konj. Perfekt

... ich getrennt habe
... du getrennt habest
... er getrennt habe
... wir getrennt haben
... ihr getrennt habet
... sie getrennt haben

Konj. Plusquam.

... ich getrennt hätte
... du getrennt hättest
... er getrennt hätte
... wir getrennt hätten
... ihr getrennt hättet
... sie getrennt hätten

Konj. Futur I

... ich trennen werde
... du trennen werdest
... er trennen werde
... wir trennen werden
... ihr trennen werdet
... sie trennen werden

Konj. Futur II

... ich getrennt haben werde
... du getrennt haben werdest
... er getrennt haben werde
... wir getrennt haben werden
... ihr getrennt haben werdet
... sie getrennt haben werden

  • Trenne die Steine deines Gegners. 
  • Trenne dich von Ballast. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich trennen würde
... du trennen würdest
... er trennen würde
... wir trennen würden
... ihr trennen würdet
... sie trennen würden

Konj. Plusquam.

... ich getrennt haben würde
... du getrennt haben würdest
... er getrennt haben würde
... wir getrennt haben würden
... ihr getrennt haben würdet
... sie getrennt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb trennen


Präsens

trenn(e)⁵ (du)
trennen wir
trennt (ihr)
trennen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für trennen


Infinitiv I


trennen
zu trennen

Infinitiv II


getrennt haben
getrennt zu haben

Partizip I


trennend

Partizip II


getrennt

  • Niemand kann sie trennen . 
  • Sie haben sich getrennt . 
  • Hier wird das Öl vom Wasser getrennt . 

Beispiele

Beispielsätze für trennen


  • Uns trennen Welten. 
    Englisch We're worlds apart.
  • Wir trennten uns. 
    Englisch We separated.
  • Niemand kann sie trennen . 
    Englisch No one can separate them.
  • Sie haben sich getrennt . 
    Englisch They split up.
  • Trenne die Steine deines Gegners. 
    Englisch Separate your opponent's stones.
  • Die zwei Städte trennt ein Fluss. 
    Englisch The two cities are separated by a river.
  • Hier wird das Öl vom Wasser getrennt . 
    Englisch Here the oil is separated from the water.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von trennen


Deutsch trennen
Englisch separate, detach, distinguish, hyphenate, disunite, abduce, abstract, break up
Russisch разделять, отделять, разъединять, отделить, разделить, разъединить, поделить, разлучать
Spanisch separar, dividir, distinguir, desprender, separar de, descomponer, apartar, dejar
Französisch séparer, distinguer, diviser, se séparer, couper, disjoindre, disjoindre de, décomposer
Türkisch ayırmak, Ayrılmak, ayrılmak, ayìrmak, bağlantıyı kesmek, birbirinden ayrılmak, bölmek, terk etmek
Portugiesisch separar, dividir, distinguir, apartar de, cortar, desachegar de, desapegar de, descolar de
Italienisch separare, dividere, distinguere, allontanare, differenziare, disconnettere, disgiungere, dissociare da
Rumänisch separa, despărți, descompune, distinge, diviza, separare
Ungarisch elválaszt, szétválaszt, elválik, megválik, szétkapcsol, elválni, megkülönböztet, szétválni
Polnisch rozstać się, rozróżnić, segregować, selekcjonować, rozdzielać, oddzielać, dystansować, dzielić
Griechisch χωρίζω, διαχωρίζω, αποσυνδέω, αποχωρίζομαι, ξεχωρίζω, ξηλώνω, αποχωρώ
Niederländisch scheiden, splitsen, afbreken, laten varen, loslaten, lostornen, onderbreken, opgeven
Tschechisch oddělit, oddělovat, rozlišovat, odlišovat, odlučovat, odtrhovat se, párat, rozcházet se
Schwedisch separera, skilja, sprätta, avstava, skilja åt, sprätta upp, upplösa, dela
Dänisch skille, opløse, opløses, skilles, sprætte op, adskille, separere, forlade
Japanisch 分ける, 別れる, 割る, 引き離す, 手放す, 分かれる, 分離する, 切り離す
Katalanisch separar, dividir, desfer, desprendre, dissociar, deixar, distinció
Finnisch erottaa, erota, eritellä, irrottautua, jakaa, eroittaa, jättää
Norwegisch skille, separeres, skilles, dele, forlate, separere, skille seg fra
Baskisch banandu, apurtu, utzi, zatitu, banatu, bereizi, separatu, banatzea
Serbisch odvojiti, razdvojiti, napustiti
Mazedonisch разделување, одделување, одвојување, разликување
Slowenisch ločiti, ločiti se, razdeliti, razdvojiti, razločiti
Slowakisch rozísť sa, oddeliť, oddeľovať, opustiť, rozdelit, rozlíšiť, roztrhnúť
Bosnisch razdvojiti, odvojiti, napustiti
Kroatisch odvojiti, razdvojiti, napustiti
Ukrainisch відокремлювати, відокремити, розділяти, поділити, роз'єднувати, розділити, відʼєднати, відрізати
Bulgarisch разделям, разделяне, различавам
Belorussisch раздзяляць, аддзяляць, адрозніваць, разбіраць
Hebräischלהפריד، לְהַפְרִיד، להבדיל، להיפרד
Arabischفصل، افترق، انفصل، فرَق، فصلَ، قطع، منفصل، ينفصل
Persischتجزیه کردن، جداکردن، سواکردن، متمایزکردن، مجزاکردن، گسستن، تفکیک، جدا کردن
Urduجدا کرنا، الگ کرنا، تفریق کرنا، الگ ہونا، چھوڑنا

trennen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von trennen

  • [Technik] Personen oder Sachen auseinanderbringen, eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen, distanzieren, zerlegen, abtrennen, scheiden
  • [Technik] Personen oder Sachen auseinanderbringen, eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen, distanzieren, zerlegen, abtrennen, scheiden
  • [Technik] Personen oder Sachen auseinanderbringen, eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen, distanzieren, zerlegen, abtrennen, scheiden
  • [Technik] Personen oder Sachen auseinanderbringen, eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen, distanzieren, zerlegen, abtrennen, scheiden
  • [Technik] Personen oder Sachen auseinanderbringen, eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen, distanzieren, zerlegen, abtrennen, scheiden
  • ...

trennen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für trennen


  • etwas trennt jemanden von jemandem/etwas
  • etwas trennt jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • etwas trennt sich von etwas
  • jemand trennt etwas aus/von etwas
  • jemand trennt sich von jemandem
  • jemand trennt sich von jemandem/etwas
  • jemand/etwas trennt etwas von etwas
  • jemand/etwas trennt jemanden von etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb trennen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts trennen


Die trennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs trennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... trennt - ... trennte - ... getrennt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary trennen und unter trennen im Duden.

trennen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... trenn(e)... trennte... trenne... trennte-
du ... trennst... trenntest... trennest... trenntesttrenn(e)
er ... trennt... trennte... trenne... trennte-
wir ... trennen... trennten... trennen... trenntentrennen
ihr ... trennt... trenntet... trennet... trenntettrennt
sie ... trennen... trennten... trennen... trenntentrennen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich trenn(e), ... du trennst, ... er trennt, ... wir trennen, ... ihr trennt, ... sie trennen
  • Präteritum: ... ich trennte, ... du trenntest, ... er trennte, ... wir trennten, ... ihr trenntet, ... sie trennten
  • Perfekt: ... ich getrennt habe, ... du getrennt hast, ... er getrennt hat, ... wir getrennt haben, ... ihr getrennt habt, ... sie getrennt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich getrennt hatte, ... du getrennt hattest, ... er getrennt hatte, ... wir getrennt hatten, ... ihr getrennt hattet, ... sie getrennt hatten
  • Futur I: ... ich trennen werde, ... du trennen wirst, ... er trennen wird, ... wir trennen werden, ... ihr trennen werdet, ... sie trennen werden
  • Futur II: ... ich getrennt haben werde, ... du getrennt haben wirst, ... er getrennt haben wird, ... wir getrennt haben werden, ... ihr getrennt haben werdet, ... sie getrennt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich trenne, ... du trennest, ... er trenne, ... wir trennen, ... ihr trennet, ... sie trennen
  • Präteritum: ... ich trennte, ... du trenntest, ... er trennte, ... wir trennten, ... ihr trenntet, ... sie trennten
  • Perfekt: ... ich getrennt habe, ... du getrennt habest, ... er getrennt habe, ... wir getrennt haben, ... ihr getrennt habet, ... sie getrennt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich getrennt hätte, ... du getrennt hättest, ... er getrennt hätte, ... wir getrennt hätten, ... ihr getrennt hättet, ... sie getrennt hätten
  • Futur I: ... ich trennen werde, ... du trennen werdest, ... er trennen werde, ... wir trennen werden, ... ihr trennen werdet, ... sie trennen werden
  • Futur II: ... ich getrennt haben werde, ... du getrennt haben werdest, ... er getrennt haben werde, ... wir getrennt haben werden, ... ihr getrennt haben werdet, ... sie getrennt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich trennen würde, ... du trennen würdest, ... er trennen würde, ... wir trennen würden, ... ihr trennen würdet, ... sie trennen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich getrennt haben würde, ... du getrennt haben würdest, ... er getrennt haben würde, ... wir getrennt haben würden, ... ihr getrennt haben würdet, ... sie getrennt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: trenn(e) (du), trennen wir, trennt (ihr), trennen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: trennen, zu trennen
  • Infinitiv II: getrennt haben, getrennt zu haben
  • Partizip I: trennend
  • Partizip II: getrennt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 61219

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8801716, 7821786, 1697920, 10366062, 2282862, 455458, 9998634

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 61219, 61219, 61219, 61219, 61219, 61219

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: trennen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9